Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: AC am 22.12.04 - 11:39:05

Titel: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 11:39:05
Hi Experten,

weiß jemand wieso weshalb warum ... -  oder ist folgendes Phänomen bekannt .

Vielleicht kann mir ja jemand erklären was hier abläuft bei mir.

Client D 5.10 und 5.11.
Habe folgendes gemacht:

Eine neue leere Datenbank angelegt mit strg - n.
Die Datenbank dann wieder geschlossen und mir anschliessend mit einem Texteditor nachgeguckt was
alles in der nsf unter Windows drin steht.

Und mich traf dann der Schlag. Es standen DInge da, die gar nicht dastehen dürften:
Es waren hier z.B. meine sämtlichen lokalen DBs sichtbar (also andere Notesdatenbanken) und ebenso hier auch
der Inhalt meiner Arbeitsumgebungsdokumente.

Nächster Versuch:
Wieder eine neue leere Datenbank  angelegt.
Nun konnte ich mit dem Texteditor plötzlich Feldnamen von Masken aus vollkommen anderen Datenbanken hier drin finden.

In einer anderen bestehenden Datenbank in der nur Zahlen in Dokumenten gespeichert sind, entdeckte ich so
mit dem Texteditor eine email-Adresse die nur ich haben kann (ich bekam von dem jenigen an dem tag als ich die
Datenbank erstellte eine Mail) und diese Email Adresse konnte definitiv in keinem Dokument sein.

Meine Folgerung:
Notes schreibt  beim Anlegen einer neuen lokalen DB willkürlich andere Informationen aus Notes heraus
(Cache ?) in die Datenbank mit rein was dann mit einem Texteditor auslesbar ist.


Kennt jemand sowas ?
Ist das nur bei mir so?
Wenn nicht, hallo Projektler und Programmierer, was macht ihr wenn ihr einen Kunden mal eine
Datenbank die ihr programmiert habt zuschicken müsst. Da würden dann ja auch solche Infos drin stehen.

 
Ich stiess auf das Phänomen zufällig wegen einem anderen Zusammenhang.

Ratlose Grüße, Holcomb


Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: klaussal am 22.12.04 - 11:57:57
Hi,

ist bei mir (6.5.3) genau so..... ???
Man müsste mal ein paar Docs erfassen und dann wieder nachsehen, was passiert ist.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 12:12:44
Hi,

ist bei mir (6.5.3) genau so..... ???
Man müsste mal ein paar Docs erfassen und dann wieder nachsehen, was passiert ist.

uff.
Hi Klaus,
danke für das feedback.

Also nochmal zur Klarstellung.
Notes schreibt hier Infos in eine neue leere Datenbank (Datenbank neu, keine Kopie), die es sich anscheinend beliebig aus anderen Notesdatenbanken holt. Teils aus Dokumenten, teils aus Design willkürlich.

Komprimieren der neuen Datenbank half auch nicht. DIe "falschen", nicht hierher gehörenden Infos bleiben mit Texteditor auslesbar.

Beispiel:
Bei mir war es in einem Fall auch ein Arbeitsumgebungsdokument mit dem ich mir meine mails aus gmx abhole.

Diese infos haben natürlich dann in einer frischen DB die ich programmiere und dann an den Aussendienst rausgebe gar nichts zu suchen.

Ich weiß auch nicht, wie man das unterbinden kann.
Notes jungfräulich öffnen und dann gleich als erstes eine neue DB anlegen und nachsehen ob da was drin steht ?

Hat einmal geklappt, aber als garantiert sehe ich das nicht an.
Ferner kann ich ja nicht jedesmal 250 kb mit dem Texteditor abklappern, wenn ich sicher gehen will, dass neu ersteltte DBs keine Infos enthalten, die sie nicht enthalten sollen.

Gruß Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.12.04 - 12:19:38
Und das scheint völlig willkürlich zu sein. Ich finde in der DB zwei emails mit dem kompletten Header und Body die auch noch über einen Monat auseinander sind. Dafür habe ich keine Informationen über die Arbeitsumgebung drin.

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: thoge am 22.12.04 - 12:27:06
Hallo Holcomb,

ich kann Deine Beobachtung unter der Kombination Domino 5.011 und Notes 5.0.11 bestätigen.

Ein Komprimieren und ene Gestaltungsaktualisierung bringt nichts, die Infos bleiben bestehen.

Shift F9 ebenfalls nicht.

Ratlos

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 12:35:18
Die Informationen stammen tatsächlich aus der Cache.ndk.
Ich habe die Datei gelöscht, Notes neu gestartet und dann sofort eine neue DB angelegt. Da sieht das dann sauber aus.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.12.04 - 13:03:00
Jo genauso sieht das aus.

Fazienierend ist das, ist es nicht?

Eigentlich müsste man das IBM jetzt um die Ohren hauen.

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 13:11:57
Ach du heiliger Wahnsinn !
Ich hab das auch mal versucht in 6.0.4

Da kommen ja alle Leichen aus dem Keller, die man jemals vergraben hat...
Teilweise Sachen, an die man sich selbst nicht mehr erinnert, so lange ist das her.

Notes Benutzernamen, von ehemaligen Kollegen, die es schon über Jahre nicht mehr gibt.
Namen von Kunden, die wir in völlig verschiedenen Datenbanken speichern.
Rechnungsnummer, Auftragsbestätigungen, etc.

Wenn wir für Kunden oder Partner manchmal ein einziges Design-Element austauschen bzw. updaten,
dann erstellen wir eine neue Datenbank, kopieren das Designelement hinein und versenden diese.
Denke mal, da sind wir nicht die einzigen, die das ab und an machen.

Das ist ja hammerhart.
Big Brother sitzt also auch in jungfräulichen Notesdatenbanken.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: klaussal am 22.12.04 - 13:33:13
Es könnte auch sein, dass LoNo nur irgendwo auf der Platte einen Bereich anlegt und dort irgendwo eine EOF-Marke setzt. Was dort vorher gestanden hat, wird eben nicht weggekratzt. Tja, dumm gelaufen.....
Aber mal im Ernst, wer guckt sich nsf-Dateien mit einem Editor an... ;D  ???
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 13:46:35
Hi @All.

danke für die feedbacks.
Ich hab schon an mir gezweifelt.

Find ich auch ziemlich nen Hammer.
Wie Thomas schreibt: Hallo IBM

Für meine Programmierprojekte hier in meiner Firma ergibt sich daraus, daß ich es so machen werde, wie eknori es schreibt.

Für Projektler und Programmierer die für externe Kunden programmieren sollte das dann ein "muß" sein.

Ich denke damit könnte man auch manch externen Notesdienstleister aufs Glatteis führen <eg> oder auch Konkurrenten beim Kunden  ko machen.

Bei Schablonen ist es galube ich nicht so krass. Hab mal kurz in eine ntf reingeschaut.
Würde mich auch interessieren, wie manche Schablonen von professionellen Nottestools (z.b. Workflow Datenbanken) diesbezüglich aussehen.

Hat also durchaus Brisanz.

Der Witz ist, daß es bisher über zig Releases entweder nicht aufgefallen ist oder nicht gefixt wurde.

Ich habs auch nur wegen einer anderen Sache entdeckt (wieder ne andere Story) und bin zufällig drüber gestolpert weil ich auf Windowsebene (im Notesdataverzeichnis) nach einem String mit der Dateisuche gearbeitet habe .
Als Ergebnisse bekam ich dann 5 lokale nsf Dateien.
Ich wusste daß bei diesen speziellen 5 NotesDBs der String nicht vorkommen konnte. 
Deshalb war ich neugierig und habe mir die nsf im Texteditos angesehen und war danach am Ende <g> .

Aber es gibt doch genügend Pseudoschlaumeier die versuchen aus Langeweile mal ne lokale Datenbank über einen Texteditor anzusehen, von daher hätte es jemand doch auffallen müssen.

Gruß Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 13:57:52
machen wir doch mal den test, ob das wirklich bei jedem gleich aussieht. Ich habe eine Datei angehängt.
Die Datei enthält die Zeichenfolge "SPIEGEL ONLINESchneller wissen, was wichtig ist" und "drums, Notes/Domino and yada,"

Ist das dann auch bei euch sichtbar, oder sieht man da was anderes ( halt eben seinen eigenen lokalen Kram ) ?

Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 14:01:28
@Klauss:
Zitat:
Aber mal im Ernst, wer guckt sich nsf-Dateien mit einem Editor an...

Wir, ab heute, auf jeden Fall...
Ein bischen Neugier muss erlaubt sein.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 14:21:46
@Eknori,

ja ist sichtbar.
Das wäre ja noch seltsamer, wenn Du eine nsf einpackst, die versendest, andere öffnen die (im Notepad) und würden etwas anderes sehen...

Aber nun kenne ich wenigstens ALLE Deine Hobbies,

Gruss,
Uwe
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.12.04 - 14:31:27
Ja ist definitiv sichtbar. Das wird jetzt aber ziemlich ätzig.

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Marinero Atlántico am 22.12.04 - 14:40:39
... alle monolythischen, prä-modularen legacy apps tragen solche security/privacy Risiken egal wie viele Security features sie auch immer enthalten mögen...
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 14:55:58
Muß das auch mal mit Repliken und anderen IDs testen.

Leider hat mich vorhin der GF von seinem Notebook vertrieben, als ich das da bei einer Produktivdatenbank durchsehen wollte.

Aber auf dem kurzen ersten Eindruck nach, kam mir das anders vor.
(ohne Gewähr).
Einen String Eintrag den ich bei mir lokal fand, war bei ihm nicht vorhanden (oder ich habs in der Eile des Gefechts übersehen - was ich inständig hoffe)



To be continued. Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.12.04 - 14:58:53
... alle monolythischen, prä-modularen legacy apps tragen solche security/privacy Risiken egal wie viele Security features sie auch immer enthalten mögen...
Du willst jetzt hoffentlich nicht behaupten das polylythische modulare non legacy apps diese Risiken nicht haben.

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Marinero Atlántico am 22.12.04 - 15:14:52
ok. ich bin ein bischen unsicher, ob ich hier mit ähnlichen rants zum unbeliebtesten Mann dieses Forums werde. Pausenclown ist ok für mich.
Aber: Für mich ist das eindeutig ein Architekturproblem und ja: Ich glaube, dass in einer modulareren Architektur genau solche Seiteneffekte nicht auftreten.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 22.12.04 - 15:35:57
Nun, Axel, das hätte man aber auch in Notes ohne weiteres vermeiden können - und hinter den Kulissen ist Notes ja auch modular aufgebaut. Die Jungs und Mädels bei Iris werden sich ja das nicht angetan haben, den Client zu programmieren mittels VisualBasic-Spaghetti-Code.

@All: Bei der Erstellung einer DB "on the scratch" wird wohl ein Teil des Raumes für Aufschnitt und Margarine mit den erforderlichen Angaben gefüllt und dann komplett auf Platte geschrieben. Da der ganze Raum erstmal nicht benötigt wird, landet auch der zufällig in dem Segment liegende Inhalt mit in dem Datenklumpen (der immer 256 kB umfasst). Man hätte das Segment ja vorher auch simpel mit Nullen füllen können oder sonstwas.
Bei Benutzung wird dieser Bereich dann aber nach und nach überschrieben. Diese Probleme dürften also in allererster Linie entstehen, wenn man eine leere DB als Container verwendet mit wenig Inhalt.

Word und Konsorten hatten früher auch solche Effekte (und es wird schon noch Produkte geben, bei denen das auch so ist), dass irgendwelche "Zufallsbekanntschaften" aus dem RAM fröhlich mit auf Platte geschrieben wurden.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: animate am 22.12.04 - 15:47:43
Zitat
Bei der Erstellung einer DB [...] aus dem RAM fröhlich mit auf Platte geschrieben wurden.
also die Erklärung, wie/warum das vielleicht so passiert, in allen Ehren, aber das es passiert halte ich schon für ein starkes Stück.
und auch die Vermutung/Tatsache, dass Ähnliches auch bei anderen Tools passiert ist für mich persönlich völlig uninteressant.

Zitat
ich bin ein bischen unsicher, ob ich hier mit ähnlichen rants zum unbeliebtesten Mann dieses Forums werde.
Axel, du bist es schon :P
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 22.12.04 - 15:57:19
also die Erklärung, wie/warum das vielleicht so passiert, in allen Ehren, aber das es passiert halte ich schon für ein starkes Stück.
und auch die Vermutung/Tatsache, dass Ähnliches auch bei anderen Tools passiert ist für mich persönlich völlig uninteressant.

Hat irgendwer behauptet, dass dies kein starkes Stück ist ?

Ob das Vorhandensein dieser Schlamperei in anderen Produkten für Dich völlig uninteressant ist, ist nun wiederum mir völlig egal: Seitdem ich vor vielen Jahren diesen Effekt das erste Mal gesehen habe, bin ich äusserst vorsichtig, wenn ich Daten an andere Leute gebe, solange ich nicht weiss, was wirklich im Container enthalten ist.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 15:58:05
quote author=koehlerbv link=topic=20219.msg126293#msg126293 date=1103726157]

@All: .....
Bei Benutzung wird dieser Bereich dann aber nach und nach überschrieben. Diese Probleme dürften also in allererster Linie entstehen, wenn man eine leere DB als Container verwendet mit wenig Inhalt.

Bernhard
Zitat

Hi Bernhard.
merci für die gute mail.
Aber Einspruch zu dem Satz oben, kann ich so nicht bestätigen.
Die Datenbank hier bei mir entstand am 22.3.2002 vollkommen neu (die ist auf meinen Mist gewachsen).
Ist eine Produktivdatenbank mit der so ziemlich alle hier in der Firma arbeiten, so auch ich selbst.
Seh ich mir meine lokale Replik mit dem Texteditor an, so finde ich darin eine Emailadresse (nur ich hab von demjenigen hier im haus Emails erhalten). Kurioserweise hab ich damals just an diesem Tag als ich diese Datenbank erzeugt habe, eine Email genau von demjenigen erhalten (ich hab die heute noch, daher weiß ich es so genau). Vermutlich seitdem schwirrt diese mailadresse  da herum als Text im nsf.
Überflüssig zu sagen, daß diese Mailadresse in keinem einzigen Dokument in der Datenbank selbst enthalten ist.

Mittlerweile nach mehr als 2 Jahren hat die DB lokal bei mir mehr als 70 MB und zig tausend Dokumente  und ich habe selbst auch genug Dokumente da drin erstellt.
Also glaube ich nicht, daß dieser angelegte "unrat" im Lauf der Zeit wieder überschrieben wird wie du oben schreibst.

Gruß Holcomb

Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: animate am 22.12.04 - 16:18:20
Hat irgendwer behauptet, dass dies kein starkes Stück ist ?

Zumindest klingt dein Versuch, das Problem zu erklären und die Aussagen, dass die Informationen mit der Zeit schon unbrauchbar gemacht werden bzw. dass das bei anderen Tools ja auch passiert, für mich verniedlichend.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 16:35:34
Thema Replik.

Fortsetzung des Themas.
Wie zu erwarten, ist in anderen lokalen Repliken bei Kollegen der Eintrag nicht vorhanden (der mit der Mailadresse).

Frage an Koehlerbv und alle anderen:
Andererseits frage ich mich ob in lokale Repliken beim Bearbeiten von Dokumenten das Phänomen (also nicht nur beim Erstellen einer neuen DB) auch auftauchen kann.

Beispiel: Chef hat zuvor eine wichtige Mail offen. Dann geneehmigt er in der betreffenden Datenbank etwas - und schwupps - entsprechend ist ein Teil der Mail aus dem cache als Texteintrag in seiner pysischen nsf - Datei auf der Festplatte auf dem Notebook  <alptraum off>. 

Dann würde ja nur noch lokales verschlüsseln mir was bringen wenn ich sicher gehen will.

Hmmm ????
Holcomb

Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 16:40:45
Ich werden den Fred morgen mal an IBM schicken. Soll der Support mal was zu sagen ...
Oder gleich an Ed Brill ??
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 16:42:59
Ich werden den Fred morgen mal an IBM schicken. Soll der Support mal was zu sagen ...
Oder gleich an Ed Brill ??

Bin gespannt, ob die da was zu schreiben

Gruß, Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 16:45:30
warum sollten sie nicht, immerhin zahle ich ja für den Support; "Beweise" sind auch da und jederzeit reproduzierbar.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 16:59:14
Schon witzig, was Ulrich da mit in die Datei eingepackt hat:


Zitat
Vertraulicher Bericht:

Passt bestens hierhin. Da können wir wirklich alle gespannt sein, was für eine Antwort kommen wird.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 17:04:50
ja, diese vertraulichen Berichte sind bei uns an der Tagesordnung; ich bin ja der Geschäftsleitung unterstellt. Und wenn mal wieder ein Inschenör Mist gebaut hat, dann muss man schon mal vertrauliche Berichte verschwinden lassen, before die die Staatsanwalt in die Finger bekommt. Immerhin stellen wir Schließsysteme für die Automobilindustrie her. und wenn dann trotz 30G Test so eine blöde Frontklappenverriegelung auf der Autobahn den Dienst versagt ... Shit happens, aber das muss ja dann nicht gleich jeder mitkriegen ...
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 17:10:24
Stimmt ja schon, was Bernhard gesagt hat: in vielen Applikationen wird sehr viel Info mittransportiert, die da nicht hingehören, so in Word sämtliche gelöschten Texte und (mindestens früher mal) Informationen über die eigene Maschinenkonfiguration .....

Dass Notes hier "Random-Info" aus dem Cache mitliefert ist schon sehr überraschend.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 17:17:10
mitlerweile glaube ich nicht mehr so recht daran, daß es der Cache ist. Ich hatte ja den Cache gelöscht und dann die erste DB erstellt, die keine "Rückstände" enthielt. Die einzige Aktion, die ich zwischen dem Erstellen der ersten und dieser DB gemacht habe war das Reservieren unseres Besprechungsraumes für das nächste Jahr ( wiederholender Eintrag, 365 Tage )

Vilemehr glaube ich, daß das irgendwelche Festplattensektoren sind ( gucke dir die News an, die sind steinalt )

Trotzdem sollte man das Problem ernst nehmen; ein Call an IBM kann ja nicht schaden.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 17:19:50
Völlig gleicher Meinung. Wenns Plattenramsch ist, könnte es auch am Filesystem hängen. Was hast Du denn formatiert?
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 17:21:17
NTFS. Sollte man mal mir ReiserFS oder anderen *ix Filesystemen testen ...
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 17:30:23
Jo, wäre interessant. Ich probier mal.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 17:41:26
Ich hab's hier auch noch mehrmals probiert.

Die Inhalte sind jeweils unterschiedlich - jedoch finden sich bei uns AUSSCHLIESSLICH Inhalte aus Notes-Datenbanken darin, was der Theorie mit dem Plattensegment eigentlich entgegenspricht.

Zwar aus allen möglichen unterschiedlichen Datenbanken gemixt, und von Codefragmenten über Mailbodies bis zum Know how Dokument und von gestern bis vor 2 Jahren - aber eben alles aus Notes.

Eigentlich hatte ich auch der Plattentheorie mehr Glauben geschenkt...

Findet sich denn bei Euch irgendwas, was NICHT aus Notes kommt?
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 17:45:47
Ich hab's hier auch noch mehrmals probiert....


Findet sich denn bei Euch irgendwas, was NICHT aus Notes kommt?

Nein, leider nicht.
Inhalte aus Notes only.
Feldnamen, sogar Rollen, Gruppen aus NAB oder aus der ACL - das weiß ich ja nicht wo er die gruppen herholt .

Das ganze ist nicht wirklich schön.
Holcomb. 
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 17:46:52
Eben auf ReiserFS ausprobiert und kann das nur bestätigen, auch da Fragmente drin aus anderen Datenbanken.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 17:47:42
kann ich so bestätigen; ist alles (?) auch nur aus dem RSS Reader; nix von der Platte ... Echt seltsam ... Ghost In The Mashine ?

Zur Info: ich möchte gerne alle Postings in diesem Fred an IBM schicken. Hoffe, das geht eurerseits so in Ordnung. Hier ist ja praktisch alles schon haarklein beschrieben. Spart mir die Arbeit, das alles noch einmal in Worte zu fassen
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 22.12.04 - 17:48:57
Mein ausdrückliches Einverständnis, meine Postings in diesem Fred weiterzugeben
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 17:54:10
kann ich so bestätigen; ist alles (?) auch nur aus dem RSS Reader; nix von der Platte ... Echt seltsam ... Ghost In The Mashine ?

Zur Info: ich möchte gerne alle Postings in diesem Fred an IBM schicken. Hoffe, das geht eurerseits so in Ordnung. Hier ist ja praktisch alles schon haarklein beschrieben. Spart mir die Arbeit, das alles noch einmal in Worte zu fassen

jou von mir aus ok.
Holcomb
PS: was mich nach dem bisher festgestellten am meisten interessiert:
Tritt dieser Effekt nur beim Erstellen einer neuen DB auf, oder kann sich da bei anderen "Ereignissen" (Dokumente bearbeiten, lokale Agenten starten etc pp) dies auch ereignen. 
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 17:58:05
OK.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 22.12.04 - 17:59:38
Ich habe auch nix dagegen.

Meine Beobachtung: Neue, leere DB from the scratch - ich kann Eure Entdeckung bestätigen (das kann ich schon lange  ;D)

DB, vor ca. 1 Monat from the scratch erstellt, mittlerweile munter in der Entwicklung: Ich finde nichts verwerfliches darin.

DB von ca. 1995 und seitdem ständig in Weiterentwicklung (ich teste darin Code- und Designelemente, und was brauchbar erscheint, bleibt drin): Ich finde nichts verwerfliches darin.

Meine Theorie: Passieren tut sowas nur mit dem Designer. Clients hinterlassen keine derartigen Spuren, da der Bezug zu den Daten 1:1 ist. Bei der Anlage kommt der Schrott mit 'rein, wo noch "Hohlräume" sind. Wie von mir schon vorher beschrieben, sind diese "Hohlräume" völlig überflüssig bzw. können / müssen mit Dummywerten vorbelegt werden.

@Holcomp: Was Deine produktive DB als lokale Replik angeht: Hast Du die schon mal komprimiert oder eine neue Replik davon angelegt und geschaut, ob die überflüssigen Infos dann auch noch enthalten sind ?

Die Sache bleibt spannend, wenn sie auch nun wirklich nicht gerade eine "neue Entdeckung" ist.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 17:59:57
eine interessante Sache noch; macht man von der "geschwätzigen" DB eine neue Kopie oder Replik, werden die "unsinnigen" Einträge ordnungsgemäß mit "00" überschrieben
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 22.12.04 - 18:02:59
Ich kann mir nur beim besten Willen überhaupt nicht vorstellen, dass in ..zig Jahren kein einziger Mensch jemals auf die Idee gekommen ist, eine neue Datenbank mal im Notepad aufzumachen und bemerkt hat, dass da Sachen drin stehen, die um Gottes Willen da nicht reingehören...

Die ganze Geschichte MUSS doch bekannt oder schon irgendwo beschrieben sein !?
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 22.12.04 - 18:06:01
Wie eben schon geschrieben: Ich kenne den Umstand seit Jahren. Ich nehme an, ich habe mir 'ne Notes-DB schon in R2.1 angeschaut.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 18:06:28
und kaum ist das erste Designelement in der "geschwätzigen" DB erstellt, ist der Spuk auch vorbei ...
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 22.12.04 - 18:10:42
Hab' ich auch schon geschrieben. Aber ich "verniedliche" ja  >:(

Bernhard, die beleidigte Leberwurst  ;D ;D ;D

PS: Thomas V.  - war natürlich nicht so gemeint  ;)
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Onkel ToM am 22.12.04 - 18:11:47
Kann ich so nicht bestätigen.
Eine Maske mit ein bisserl Text und eine mit 2 Tabellen reichten nicht um den Spuk zu beenden

@Bernhard: ich fand u.a. O=SANITAS  ;D

Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 22.12.04 - 18:13:03
@Bernhard: Komprimieren hat nix gebracht.

@eknori: ein Designelement in die betreffende DB brachte bei mir auch keine Abhilfe. Sonst hätte ich ja nicht auch das "Altlasten" Problem.

Oder habe ich Dch falsch verstanden ??


Melde mich bis morgen nachmittag ab ,

Servus Leute. Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 18:17:32
Zitat
O=SANITAS 
passt zur Weihnachtszeit  ;D
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: MartinG am 22.12.04 - 18:21:14
Zitat
  und kaum ist das erste Designelement in der "geschwätzigen" DB erstellt, ist der Spuk auch vorbei ... 

Bei mir auch nicht - habe gerade mal eine Maske erstellt und die Infos sind immer noch drin. Bei mir ist fast die komplette Arbeitsumgebungsinfos lesbar und zusätzlich noch min. 3-5 Mailfragmente...

Was mich vor allem schockt - es ist ein Mailfragement drin von einer etwas heikleren Mail die seit 30.08.2004 nicht mehr in meiner Maildatenbank ist, sondern nur noch in meiner Archivdatenbank!!!

Gruss
Martin
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: thoge am 22.12.04 - 18:23:27
Hallo Ulrich,

eine neue Kopie der Datenbank bringt bei mir keine Abhilfe.

Es steht fein säuberlich alles das drin, was in der ursprünglichen auch stand.

 ???

Thomas

[Nachtrag]

Ein nachträgliches Einfügen einer Maske und ein paar Ansichten ändert auch nix dran.

[/Nachtrag]
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 22.12.04 - 18:32:09
OK, ich dachte, das Thema wäre damit erledigt. Dann geht der Fred morgen an IBM.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: TMC am 22.12.04 - 21:51:53
Sehr erschrenkend, Eure heutigen Entdeckungen.

Nur der Vollständigkeit halber, weil es oben mehrfach erwähnt wurde:
Microsoft hat auf die vielen Kritiken bezüglich mitgetragener Informationen in MS Office  - Dokumenten reagiert und stellt ein Add-in bereit: Office 2003/XP-Add-In zum Entfernen verborgener Daten (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=144e54ed-d43e-42ca-bc7b-5446d34e5360)

Eure heutigen Tests kann ich leider nur bestätigen, habe es auch gerade festgestellt.
Ich glaube festgestellt zu haben, dass auch nur durch das Kopieren von einzelnen Designelementen (also Design Notes) von DB1 in DB2 per Clipboard mehr Infos mitgetragen werden als z.B. ein DXL-Extrakt enthält, oder die DesignNote-Properties zeigen. Dem werde ich aber gelegentlich noch genauer nachgehen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 23.12.04 - 00:54:03
Sehr erschrenkend, Eure heutigen Entdeckungen.

Nochmal: Das sind keine "neuen Entdeckungen". Und man möge es bitte in realen Umgebungen nachweisen. Ich kenne das seit 1992 oder 1993.

Völlig abgesehen davon ist es aber eine widerliche Schlamperei, dass sowas unter bestimmten Umständen (deren Umstände nicht geklärt sind) überhaupt passieren kann.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: datenbanken24 am 23.12.04 - 02:18:04
Um so schlimmer !

Denn wenn Du es schon seit 1992 kennst,
ist die Wahrscheinlichkeit doch sicher gering,
dass es ausser Dir kein anderer je bemerkt hat.

Und wenn doch -
ist SOETWAS doch sicher sehr schell bei Lotus/IBM aufgeschlagen !

Denn das passt nun wirklich nicht ins Konzept,
"eines der sichersten Datenbanksysteme der Welt" zu sein.

Wenn Du das seit 1992 kennst,
heißt das jetzt, Lotus/IBM tut das seit immerhin 12 Jahren als "Pillepalle, Kinderkram unwichtig" ab
ODER
schafft es nicht, das innerhalb 12 Jahren zu beheben ? (unvorstellbar)

Wie soll man das verstehen?
Bernhard, ich glaub Dir das gerne mit dem "ewig bekannt", aber ist das wirklich so ein "na wenn schon... , nicht so wichtig, wer regt sich da schon auf" - Ding bei IBM, dass man sowas über 12 Jahre einfach ignoriert ? Sind wir alle hier paranoid ? IBM Lotus Notes ist doch nun mal keine Shareware-Datenbank von irgendeinem Studenten aus sonstwo
sondern die weltweit...
   
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 23.12.04 - 08:36:33
Ist jetzt beim Support !
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Marinero Atlántico am 23.12.04 - 09:21:01
@Datenbanken 24: Sorry. Das war zuviel.
Sicherheit ist in der Computerei immer relativ. So schlimm finde ich das alles übrigens auch nicht. Tritt nur im Designer auf. Wenn da wirklich verwertbare, diskrete Information rauströpfelt ist es Zufall, als Angreifer kann man das kaum effizient als Spionage-Quelle nutzen, etc.

Ich möchte nicht wissen, wieviele IT Verantwortliche sich jetzt in den A... beissen, weil ihre - sagen wir populistisch - Datenbank-Connections über Websphere Entity Beans und nicht über freeware_nicht_shareware hibernate von dem australischen Ex-Studenten Gavin King laufen.
So müssen sie nämlich bis 2006 oder so warten, bis IBM die Konzepte des Ex-Studenten in Websphere übernimmt. Schliesslich ist der jetzt EJB-Spec-leader.
Wieviele IT-Verantwortliche Projekte nicht mehr auf phonky Oracle sondern auf Posgresql machen...

Mit IBM Zeugs zu arbeiten ist für mich sowieso ein ständiges Schwanken zwischen: "Irgendwie haben die doch insgesamt einen ziemlichen Durchblick" zu dem hier:
http://www.jroller.com/page/fate/?anchor=alphaworks_is_a_scam
Ach so: Und in einer Jugend, in der ich mich kaum für Computer interessiert habe, kannte ich von IBM gute Sachen und Horrorstories. Mein Vater war ein ziemlich erfolgreicher VB bei dem Laden.


Axel
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 23.12.04 - 10:00:09
Axel, das Phänomen ist nicht an den Designer gebunden. Jede neue Datenbank, auch wenn sie im Client erstellt wird, hat dieses Phänomen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 23.12.04 - 13:10:05
hier die erste Reaktion des Support

Dear Mr Krause,

I tried to contact you via phone regarding this PMR:16652,032,724 and could
not reach you.
Can you provide me with the below information:
1* Copy of database causing problem (The OS Copy)
2* Steps by Steps to help me to reproduce the issue.

I was able to access your domino Forum but I is not enough to help us to
find out what is going wrong
http://www.atnotes.de/index.php?topic=20219.0

Also you said that user has deleted a cache.dsk and the problem doesn't
exist?
=> Are you using notes client or Domino server R5? Because cache.dsk is for
R5
=> Is the problem still occurring or it's fixed after deleting the
cache.dsk

Without the above information   it will be difficult for us to continue
working on this pmr:  16652,032,724

Please don't hesitate to let me know if you have any concerns.

While waiting for your feedback, I will setup the next follow up for 27/12


Kind and Best Regards


Kioso Mutambwir
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Onkel ToM am 23.12.04 - 13:19:25
Haben die bösen Deutschen wieder nicht in Kalkutta-Englisch geschrieben und nun ist der IBM Support überfordert, es gab Zeiten da konnte man richtig deutsch mit Menschen vom Notes-Support  telefonieren und mailen.

Kaum wird die cache.dsk erwähnt, versuchen die gleich wieder die "Da müssen sie auf ND6 wechseln"-Masche.

Ich krieg mit diesen .... Menschen wirklich einen Fön.

Bye
Onkel ToM
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Marinero Atlántico am 23.12.04 - 13:25:47
Haben die bösen Deutschen wieder nicht in Kalkutta-Englisch geschrieben

u r stupid rassist.
To clear ur problems: 1.200.000.000 people cant b wrong.
u won't get job in Banga or Mumbai 'caus u have complete lack of skills.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: animate am 23.12.04 - 14:37:45
Haben die bösen Deutschen wieder nicht in Kalkutta-Englisch geschrieben und nun ist der IBM Support überfordert, es gab Zeiten da konnte man richtig deutsch mit Menschen vom Notes-Support  telefonieren und mailen.

Ha! Was geht denn hier ab? Das ist ja ein noch stärkeres Stück als das Ding mit der neuen Datenbank.
Ich glaub, mir wird schlecht.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Onkel ToM am 23.12.04 - 15:07:09
Ich glaube ich muss da mal was klarstellen:

eknori hatte den Call bei IBM aufgemacht und auf den Thread hier verwiesen, der nun wirklich alles haarklein erklärt.

Die Antwort:
I was able to access your domino Forum but I is not enough to help us to
find out what is going wrong
http://www.atnotes.de/index.php?topic=20219.0

Das hat mich dann doch massiv schockiert.
Wer den Thread gelesen hat weiss ganz genau was da schief läuft.

Stattdessen:
"cache.dsk - das war aber in der gaaaanz alten Version, tritt der Fehler in der aktuellen Version denn auch auf?" - sorry, da krieg ich nunmal 'nen Fön.

Die wissen wieder keine Antwort und versuchen das Problem durch eine Gegenfrage zu vertagen und dafür bezahlt man.

Diese ...-Menschen. (Support-Menschen, Unsupport-Menschen,...)

Die Auflösung werden wir also nach Weihnachten erfahren, weil es ein Kommunikationsproblem gibt, weil (und jetzt formuliere ich das nochmal politisch korrekt) die Forumsbeiträge in deutscher Sprache abgefasst sind und der internationale Konzern IBM kein Personal mehr im Support beschäftigt, welches der deutschen Sprache mächtig ist.
Und der Kunde steht im Regen. Ok, in dem Fall werden wir es verkraften.

Aber was ist mit einem wirklich dringenden Call, der durch diese Kommunikations-Probleme verzögert wird?

Und da krieg ich nun mal einen Fön...

Trotzdem
ruhige und schöne Feiertage

Onkel ToM
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 23.12.04 - 15:19:57
Jetzt fehlt nur noch, daß die nach Weihnachten sagen, die können das nicht reproduzieren.

Ach übrigens: habe eben nochmal ins ESR geschaut; der Call hat den Status GESCHLOSSEN !
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 23.12.04 - 23:24:54
Ich hab das unter den Business-Partnern zur Diskussion gebracht und sehe gerade, dass Katherine Spanbauer, die Lotus-Sicherheits Teamleiterin, einen SPR (Software Problem Report) erstellen wird, somit ist das Problem trotz des PMR an der richtigen Stelle hinterlegt.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 24.12.04 - 14:44:37
Hier die SPR-Nummer:

SPR# KSPR67Y5ST


Katherine Spanbauer hat jedenfalls sofort kapiert, was da abgeht.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: ich am 29.12.04 - 09:29:01
ALso, nun muß ich mich auch mal einmischen. Wieso meldet Ihr Probleme beim Support, wenn Ihr denen nicht mal ne Chance gebt? Schon bevor das Problem überhaupt gemeldet wurde habt Ihr Experten gewußt, was passiert und mit englisch scheint Ihr auch so Eure Probleme zu haben (mit deutsch übrigens auch).
Was macht Ihr eigentlich sonst noch außer rummeckern und Euch gegenseitig auf die Schulter zu hauen?
...und Onkel Tom....wer bist Du eigentlich? Steckt hinter den Sprüchen auch was?

Ich glaub, mir wird auch schlecht.....
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 29.12.04 - 10:00:53
Na ja, wenn Du Dich einfach nur mit einem sehr egoistischen "ich" registrierst und keinen Namen angibst, Dich also hinter einer anonymen (und damit unehrlichen Maske) verbirgst, dann schau mal in den Spiegel und erzähle Deinem Ebenbild mal genau das, was Du da eben gepostet hast.

Weitere Kommentare sind da eigentlich überflüssig, wobei insbesondere Deine Bemerkungen zur Sprachkompetenz völlig aus der Luft gegriffen sind und ich Dich schon bitten möchte, Deine Behauptungen auch zu belegen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: general_issimo am 31.12.04 - 02:35:43
@Klauss:
Zitat:
Aber mal im Ernst, wer guckt sich nsf-Dateien mit einem Editor an...

Ich mach alles mit dem editor auf, was ich nicht kenne!
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - Update
Beitrag von: eknori am 06.01.05 - 19:02:23
Hi  Mr Ulrich Krause,

In this mail I am referring to your PMR  16652,032,724 (open database with an ASCII Editor).

I am contacting you on behalf of my colleague Kioso Mutambwir.

I have reproduced the issue that you are seeing using WordPad Text Editor.

In regard to the information being visible, this should not be a problem as long as you have tight network security for your databases on your Domino
Servers - to prevent OS copies.

I am currently investigating why the information about 'SPIEGEL ONLINE' gets into this database.   

Is 'SPIEGEL ONLINE' a web application on a Server in your organisation?

I will contact you again tomorrow when I have more information.                                             

If you have any questions or concerns regarding this PMR please let me know.


Kind Regards,
Mike McQuillan
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 06.01.05 - 20:22:50
Autsch! Da wurde der reale "issue" immer noch nicht verstanden.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Ute am 07.01.05 - 09:57:07
und genau wegen dieses Super Supports haben wir hier die letzten Jahre mit Version 5 ohne Support gelebt und fallweise bezahlt (einmal) und erst mit R6 wieder angefangen dafür zu zahlen.
Und ich kann Englisch reden und verstehen. Und ich bin auch kein Rassist.

Gruß
Ute
....und ich mache auch die Notes.id mit 'nem Editor auf
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 07.01.05 - 17:22:10
und hier noch ein update

Hi  Mr Ulrich Krause,

In this mail I am referring to your PMR  16652,032,724 (open database with an ASCII Editor).

I tried to phone you today but could not reach you.

When I create a blank .nsf file on a client there is no private information apart from my hierarchical name.

Can you please answer the following questions:

1. Is the ctest.nsf a blank database which was created locally on a remote client machine?

2. If so, Is 'SPIEGEL ONLINE' a web application on a Server in your organisation?

If you have any questions or concerns regarding this PMR please let me know.


Kind Regards,
Mike McQuillan
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Glombi am 07.01.05 - 17:24:33
Tja, leider hilft das nicht wirklich viel. Aber wenigstens wissen wir jetzt, wer spiegel.de hostet  ;D

Andreas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 07.01.05 - 17:46:03
Das Problem mit dem Datenmüll in NSF-Files scheint der Kollege wirklich noch nicht so ganz verstanden zu haben. Aber er arbeitet daran, der weitere Fortgang der Geschichte wird interessant.

Ich wage aber mal folgendes anzumerken: Ich habe das mystische Verhalten nur gerade mal ansatzweise nachvollziehen können. Ich habe keine produktive DB gefunden (und zum Teil sind diese DBs seit Mitte der 90er im Einsatz), in denen kompromittierende (oder sonstwie "artfremde") Elemente vorkommen. Als Entwickler lösche ich allerdings automatisch bei jedem Notes-Start die Cache.xdk. Mag damit zusammenhängen. Auf dem Server - auch keine Treffer.
Die Rahmenbedingungen für das Speichern von unerwünschten Informationen scheinen also eng gesteckt zu sein.
Ein Statement von IBM zu diesem sicherheitsrelevanten Problem steht aber nichts desto trotz dringend aus. Auch wenn ein Verweis auf SPON von Ulrichs PC via Server bestimmt nicht wieder in der lokalen Replik / Kopie eines Users zurück kommt (ausser OS copy).

Sehr gespannt,
Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 07.01.05 - 17:57:38
Bernhard, es gibt eine offizielle IBM Antwort: Wenn Katherine Spanbauer daraus einen SPR macht, dann heisst das, dass das Problem (an)erkannt ist. Obs mal gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt. Siehe dazu die Antwort #65
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 07.01.05 - 18:29:15
Jens, es ist nur wirklich schade, das der Support eines Weltkonzerns einen so langen Vorlauf braucht, um das Problem überhaupt einmal zu verstehen.
Das mit der Nichtreproduzierbarkeit hatte ich ja schon geahnt; habe Mike auch eben einen response geschrieben. Darin habe ich noch einmal deutlich geschrieben, daß der "issue" nicht nur bei mir auftaucht, sondern von vielen Mitgliedern hier mit unterschiedlichsten Konfigurationen reproduziert werden kann.

Und wenn ich Bernhards Ausführungen hier folge, ist der "Fehler" nicht erst seit gestern bekannt.
Daß das nicht reproduzierbar sein soll läßt sich wahrscheinlich mit dem nahenden WE begründen.

Vielleicht kannst du ja die PMR Nr an Katherine Spanbauer weiterleiten, wenn nicht schon geschehen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 07.01.05 - 20:02:35
Ganz Deiner Meinung, Ulrich, mein Kommentar war auch nur darauf ausgerichtet, darauf hinzuweisen, dass IBM in dem Sinne auf einem anderen Kanal schon offiziell geantwortet hat. Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob Du etwas dagegen hast, wenn ich die PMR-Nummer weitergebe. Jetzt hast Du mir die Frage beantwortet, bevor ich sie gestellt habe ..... so schnell ist wirklich nur Ulrich ......  ;D
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 07.01.05 - 20:25:14
Bernhard, es gibt eine offizielle IBM Antwort: Wenn Katherine Spanbauer daraus einen SPR macht, dann heisst das, dass das Problem (an)erkannt ist.

Jens, deswegen schrieb ich ja auch: "... scheint der Kollege wirklich noch nicht so ganz verstanden zu haben ..."  ;)

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Marinero Atlántico am 07.01.05 - 21:35:47
[...] Support eines Weltkonzerns [...]

Wundert mich, dass dich das wundert.
Erinnert mich an eine Diskussion im Bile Blog:

Frage: Ja. Gibt es hier den kein openSource Projekt, dass nicht völlig niedergemacht wird?!??
Antwort: you are new here, hmm?

Was ist seltsamer als Menschen?
Organisationen von Menschen.

Im Kontext der diesjährigen Voucher-Verteilung hat ein Holländer eben auf Javaranch gemeldet, dass er einen nur für Albanien gültigen Voucher bekommen hat. Er wär da auch hingefahren. Aus neugier. Leider gibt es da aber kein Test-Center  ;D
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 07.01.05 - 21:45:43
Ansammlungen von Menschen können deren Fähigkeiten potenzieren. Wenn diese Ansammlungen von Menschen in Regeln gepresst werden, die den Ansammlungen von Menschen nicht entsprechen, dann passiert genau das Gegenteil.

Genauso ernsthaft: Warten wir aber doch mal ab, wie diese Geschichte weitergeht. Nach meiner Erfahrung währt dies nun schon 12 Jahre (nö, eher 13  ;D - bin ich ein alter Sack ... ). Ich habe das Phänomen aber noch nie sicherheitsreleavant "in the wild" erneut beobachtet. Sträflich ist aber schon der Ansatz. Und um den muss sich nun nicht mehr Iris oder Lotus kümmern, sondern IBM. Und wenn die jetzt nicht zucken, dann mache ich auch einen Call auf, und hier finden sich bestimmt noch mehr als eine Handvoll mehr, die da bereit sind, "nachzuhaken". Deutlich.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Glombi am 07.01.05 - 23:19:28
Da gibt es ja die tollsten Effekte.
Ich habe gerade mit Notes 4 eine leere DB erstellt. Die sieht im Editor ziemlich harmlos aus. Ich finde zwar einige Male meinen Notes-Namen darin, das ist aber ok.

Dann habe ich mit R6 eine leere DB erstellt (gleicher Rechner). Es war eine Menge aus dem Server-Log drin. Der Server ist auf dem gleichen Rechner, aber einem anderen Datenverzeichnis installiert.
Dann habe ich die Datenbank verschlüsselt (Niedrige Stufe). Wie erwartet war nicht gescheites im Editor zu sehen.
Nachdem ich die Verschlüsselung wieder herausgenommen habe, finde ich zig Zeilen Programmcode und Zeugs aus ACL von Datenbanken, die ich mal vor längerer Zeit bearbeitet habe.

Das kann man munter so weiter treiben, immer stehen dann andere Infos drin. Leider nicht die Lotto-Zahlen vom nächten Wochenende  ;D
Da hoffe ich auf Notes 7, das war mal ein Feature!

Ich frage mich, wozu das IBM macht.

Andreas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 07.01.05 - 23:33:46
Da dieser Zusammenahng ja nun wohl seit einiger Zeit bekannt ist: Wie sieht denn Deine CACHE.xDK aus, Andreas ? Wie sieht diese DB nach ernsthafter Arbeit (Development) aus ?

Ich will hier wirklich nicht IBM (oder eigentlich: Die Jungs und Mädels von Iris) in Schutz nehmen - da wurde wirklich geschlampt.

Aber irgendwie fehlt mir der noch der zündende Beweis, dass "confidential informations" in üblichen Umfeld öffentlich wird. Und ich befürchte: Die sowieso unklare CACHE.xDK spielt da eine üble Rolle.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 07.01.05 - 23:38:23
Habs jetzt nicht mehr nachgeschaut, aber ich meine, Ulrich (oder vielleicht auch jemand anderes) hat Dokumenteninhalte in diesem Teil gehabt. Ich weiss nicht, ob ich einem Kunden eine DB ausliefern möchte, und dieser Kunde entdeckt, dass ich seinem Konkurrenten ebenfalls ganz wesentliche Probleme löse, möglichst noch mit Lösungsideen oder sowas ...... ok, bei mir ist die Gefahr nicht gross, dass sowas passiert, aber es gibt Unternehmen, die gehen mit sowas sehr "schizophren" um. Ob zu recht oder nicht spielt dabei keine Rolle, da damit irgendwo eine (irrationale) Vertrauensbasis angegriffen wird. Daher ist dieser issue - aus psychologischer Sicht - schon sehr heikel.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: koehlerbv am 07.01.05 - 23:46:38
Und genau deswegen: Nicht " Habs jetzt nicht mehr nachgeschaut", "aber ich meine", "Ich weiss nicht" oder sonstwas.
Können wir nicht mal eine nachvollziehbare Umgebung aufbauen ? Ich kenne den Trödel von leeren, neuen DBs, in frühen Zeiten auch von lokalen Repliken / Kopien. Abr die Festplatte ist ja an sich voll mit solchen Infos. Nochmal: Das macht das Problem in keinster Weise ungeschehen. Aber irgendwie müssten wir jetzt mal auf eine nachvollziehbare "Wenn -> Dann - Schiene" kommen.

Bernhard
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Thomator am 11.01.05 - 08:14:23
Hallo an alle,

also ich habe gerade diesen Thred komplett gelesen und mir ist die Kinnlade immer weiter runtergefallen. Ich habe auch gleich ein paar mal getestet (unter Notes 6.5) und von Gestaltungselementen über Mailfragmente bis hin zu Ordnerstrukturen auf der Festplatte wird so ziemlich alles mal mitgeliefert.

Ich meine zwar, dass das Problem grundsätzlich umgehen lässt (Auslieferung von Kopien, Repliken oder .ntf's), aber es ist trotzdem echt bedenklich.

Auch wenn das ganze zufällig da reinkommt ist es echt der Hammer.
Wir haben in der Firma zum Beispiel Kunden, die selbst auch in anderen Fällen als unsere Konkurrenten auftreten. Man stelle sich mal vor, beim Abliefern einer DB übergebe ich unwissentlich und aus Versehen gleich in Form von Mailfragmenten per Mail versendete Angebote oder so....     brrrr, schüttel, existenzgefährdet fühl!!!!

Also für mich kann das nur bedeuten, ab jetzt wirklich bewusst darauf zu achten, dass nie eine Original-Datenbank das Haus verlässt!

Aber hier sollte IBM wirklich schnellstens die Hufe schwingen. So, soviel von mir...

Thomas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 11.01.05 - 17:19:16
Update:
Ich hab mir mal nun eine Replik unserer Urlaubsdatenbank geschnappt, die auf dem Notebook eines
Aussendienstlers liegt und mit der er offline seine Urlaubsanträge stellt.

Grund: Ich hab den Verdacht, daß Notes nicht nur beim DB erstellen, beliebiges  "Zeugs" aus dem Notescache in die
DB schreibt, was dann mit Texteditor auslesbar ist, sondern auch beim Bearbeiten durch den "Endbenutzer" in der ProduktivDB.

Also Beispiel; Chef genehmigt in der Replik was in der Workflowanwendung und dabei landen auch andere
Informationen in der DB.

Hab mir die Replik als Datei dann gestern (Aussendiensttreff hier im Ort) geschnappt und übers Netz auf mein
Notebook kopiert.

Jetzt dann mit Texteditor betrachtet.
Wichtige Vorbemerkung: 
Ich kann das Ergebnis ja ganz gut beurteilen, weil die Anwendung ja von mir selbst ist und ich
daher weiß, welche Feldinhalte und Infos vorkommen können und welche Informationen definitiv
datenbankfremd sind.

Erstmal 3 Ergebnise:
Ich fand Benutzgrupppen aus dem Server NAB die DEFINITIV nicht in der DB vorkommen können. Diese Grupen habe ich selbst erst am Server lange Zeit NACH erstellen der Urlaubsdatenbank angelegt und die können auch kein Inhalt eines Dokumentes in edr DB sein.

Ich fand Einträge, die mir auch definitiv nichts sagen und datenbank fremd sind.

Und als Clou fand ich auch Einträge im texteditor Marke "CN = Harry Mustermann/MeineEigeneExFirma" in
der lokalen Replik. Der Betonung liegt auf "MeineExFirma".
Wichtig zu betonen, daß die DB damals von mir selbst "from the sratch" erstellt wurde, da kann nix altes drin sein.
Wie jemand aus meiner ExFirma da in die neue DB reinkommt, kann ich mir nur so erklären, daß
ich eine selbsterstelle Programmier-Übungs DB (die noch aus den Zeiten meiner Exfirma herstammt)
auf meinen Notebook hatte und da kurz zuvor was nachgegukt oder ausprobiert hatte.

Hab dann nochmal lokal bei mir am Notebook auf meienr Replik nachgeschaut, und da ist dieser Namenseintrag auch drin.
Ferner habe ich jetzt ein anderes Notebook als damals beim Erstellen der DB, das heisst es wurde also definitiv auch repliziert.
Was bedeuten muß, daß die unfreiwilligen Einträge (in dem Fall wohl beim Erstellen der DB)  auch repliziert werden.
In dem Fall sogar über den Dominoserver auf der AS/400 also keinen WIndowsserver.

Demnach kann man nur noch das lokale Verschlüsseln der DB empfehlen.
Über weiter Auswirkungen muß ich erst nachdenken.
Ich werde noch versuchen wenn ich etwas mehr Zeit habe mal weiter Repliken bei Kollegen mit Notebook
mir mal unter den Nagel zu reissen.

Ich hab jetzt wirklich die Befürchtung, daß auch beim Bearbeiten von Dokumenten zumindest lokal dieser "Datenmüll" anfällt.

Aber schon ein beunruhigendes Gefühl, daß man nicht genau weiß, was passiert.
Gibt auch blöde Szenarien was da alles drin landen kann.
Stichwort: Vielleicht grad zuvor eine Spammail mit xxx Inhalt enthalten, die gelesen und dann landen
Teile davon in der UrlaubsgenehmigungsDB und irgend ein Schlaumeier liest das mit nem Texteditor aus.

Vielleicht kann ja einer von Euch, das auch mal nachgucken mit Repliken von Kollegen die Dokumente lokal bearbeiten.

Tip: machts mit einer "kleinen" Datenbank damit Ihr Euch nicht die Finger wund scrollt und wio ihr inhaltlich abschätzen könnt, ob die Daten wirklich datenbankfrtemd sind und daher aus dem Cache rein rutschen.

Ich will noch keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber es sieht nicht wirklich sehr toll aus.

Verwirrte Grüße,

Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos Update
Beitrag von: eknori am 12.01.05 - 14:48:06
Hi  Mr Ulrich Krause,

In this mail I am referring to your PMR  16652,032,724 (open database with an ASCII Editor).

I tried to phone you 3 times today, but you were at lunch the first time and there was no answer the 2nd and 3rd time.

I have created Software Problem Report MMQN68KF42 for this PMR.

Can you please answer the following question regarding this PMR:

Does this PMR have a negative business impact for your organisation? If so, can you please describe this impact.

If there is very little business impact, would you agree to close the PMR now that a SPR has been created?

If you have any questions or concerns regarding this PMR please let me know.


Kind Regards,
Mike McQuillan
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: MartinG am 12.01.05 - 15:06:24
Zitat
Does this PMR have a negative business impact for your organisation? If so, can you please describe this impact.

If there is very little business impact, would you agree to close the PMR now that a SPR has been created?

If you have any questions or concerns regarding this PMR please let me know.   

Entweder ist das schon jetzt schon unverschämt, oder der Typ hat die Sache immer noch nicht kapiert...

Ich freu mich schon auf den nächsten Anruf von meinem IBM-Vertriebler....

Gruss
Martin





Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 12.01.05 - 19:08:55
wie wäre es denn, wenn hier noch mehr Leute einen entsprechenden Call bei IBM aufmachen ?

Existenziell bedroht sehe ich unser Unternehmen durch diesen faux pas seitens der Softwareentwickler nicht gerade; aber das ist MEINE Meinung.

Ich möchte aber schon ganz gerne wissen, wie so etwas zustande kommt.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos - UPDATE
Beitrag von: eknori am 14.01.05 - 16:06:37
Hi  Mr Ulrich Krause,

In this mail I am referring to your PMR  16652,032,724 (open database with an ASCII Editor).

This PMR has been closed with your agreement.

Just to inform you that the SPR MMQN68KF42 which was created for your PMR has been closed because it is a duplicate of SPR KSPR67Y5ST.

SPR KSPR67Y5ST has been approved for investigation for Release 6.5.4.

It may be dealt with in a future release of Notes/Domino.

You can monitor the SPRs resolved in each Release at the following URL:

http://www-10.lotus.com/ldd/r5fixlist.nsf

Kind Regards,
Mike McQuillan
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 14.01.05 - 16:35:54
Das war zu erwarten, da Katherines SPR ein bisschen schneller war.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 26.01.05 - 16:40:37
Konnte gestern Katherine nach ihrem Vortrag die Hand schütteln ... und sie sagte mir, dass das Problem gefixt wurde, wird in 6.5.4 und in 7.0 behoben sein .........
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Glombi am 26.01.05 - 16:43:55
Gut dass Du da bist  ;)

Viel Spass weiterhin !
Andreas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 26.01.05 - 16:51:03
 >:( ach sieh mal einer an; plötzlich geht das und man findet den Fehler im Handumdrehen. Wenn aber ein "normaler" Lizenznehmer mit Supportvertrag das Problem meldet, ist außer Hinhalten, Hinhalten und Kann-Ich-Nicht-nachvollziehen nichts zu hören. Frag ich mich, wofür wir eigentlich diese horrenden Summen für den Support bezahlen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Glombi am 26.01.05 - 16:56:34
Wahrscheinlich wäre es besser, das Geld für den Support zu sparen und stattdessen 1x im Jahr zur Lotusphere zu fahren und dort direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen...

Andreas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: AC am 26.01.05 - 16:59:43
Wahrscheinlich wäre es besser, das Geld für den Support zu sparen und stattdessen 1x im Jahr zur Lotusphere zu fahren und dort direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen...

Andreas

Ich schlags mal meinen Chefs vor  ;-) .
Würde ich dann auch lieber so handhaben.

Grüße Holcomb
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Onkel ToM am 26.01.05 - 17:00:16
Mir fehlen da jetzt echt die Worte.

Ich kann mich nur eknori anschliessen.

*bierholengeh*
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 26.01.05 - 17:17:32
Na ja, das Hingehen und mit den betroffenen Leuten zu reden alleine genügt bestimmt nicht. Ich denke mal, der Support hat hier insofern versagt, als man das Problem ganz offensichtlich nicht wirklich erkannt hat. Der Faktor hier  war bestimmt, dass Katherine da ihre Finger ganz oben drin hat und mich "elektronisch" gekannt hat und sofort das Problem begriffen hat. Das Händeschütteln hat da nix mehr dazu beigetragen. Der Weg ist über den Business-Partner Kanal gegangen und aus Erfahrung kann ich sagen, das funktioniert auch nur in den seltensten Fällen.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: klaussal am 27.01.05 - 13:54:46
Das Problem wird auch in einem IBM-Business-Partner-Forum behandelt. Das soll es sogar einen Link auf den hiesigen Thread im ATNOTES-Forum geben...... (habe ich gestern von einem Business-Partner gehört).

klaus
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Glombi am 27.01.05 - 15:18:29
Hi klaus,
hast Du einen Link  ;)
oder ist das nur bei denen intern?

Andreas
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: klaussal am 28.01.05 - 08:29:01
@Andreas,

hatte das Thema mit einem IBM-Business-Partner besprochen. Der erzählte mir die Sache von dem Business-Partner-Forum. Hab aber keinen Link dazu und denke auch, dass da nur o.a. Partner reinkommen.

klaus
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 30.01.05 - 19:24:15
Das Forum setzt eine Anmeldung als Business-Partner voraus und ist nur zugänglich, nachdem man sich als IBM Business-Partner über IBM Partnerworld registriert hat. Was glaubt Ihr, wer denn wohl dort den Link gepostet hat ?  ;)
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: HRaq am 31.01.05 - 07:50:35
hm, mal überlegen....

Könnte das ein gewisser Jens-B. Augustiny gewesen sein?  ;D
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: klaussal am 31.01.05 - 08:00:14
... die Welt ist ja so klein.... ;)
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 31.01.05 - 11:30:26
Der Kandidat Henning hat 100 Punkte ......  ;D
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 14.03.05 - 09:15:59
SPR: KSPR67Y5ST

gibt es hierzu was Neues; ich bin wohl zu dumm den SPR in der FixList DB zu finden
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: Semeaphoros am 14.03.05 - 20:14:13
Das kann schon sein, wenn Katherine das als internen IBM SPR eingegeben hat - was denkbar ist - dann taucht der in der Fixlist nicht auf.
Titel: Re: Lokale NSF mit Texteditor ansehen - seltsame Infos
Beitrag von: eknori am 11.04.05 - 18:30:41
offenbar hat sich was getan; habs jetzt mal mit dem Client 654en getestet. Ein paarmal taucht noch Name auf, aber andere Informationen sind nicht zu finden. Weite Teile sind einfach leer, andere mit irgendwelchen Zeichen gefüllt.

Das hier ist wohl ein Auschnitt aus der ACL.