Autor Thema: Größe der DB festlegen  (Gelesen 19744 mal)

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Größe der DB festlegen
« am: 04.08.06 - 14:32:19 »
Hallo, ich habe ein kleines Anfängerproblem. Kann mir jemand erklären wie ich die Größe der Datenbank auf ein Dokument beschränken kann?

In der Datenbank soll lediglich ein Status gespeichert werden. Entweder "online" od. "offline". Steht der Status auf offline wird dieser überschrieben sobald sich jemand einlogged.


Danke für Eure Hilfe!

Mathias



« Letzte Änderung: 16.08.06 - 14:05:39 von zymotic99 »

Offline Axel

  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 8.658
  • Geschlecht: Männlich
  • It's not a bug, it's Notes
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #1 am: 04.08.06 - 14:39:35 »
Es ist nicht möglich eine Datenbank auf eine Anzahl von Dokumenten zu beschränken, sondern nur auf eine bestimmte Größe.

Du kannst allerdings in der ACL das anlegen von neuen Dokumenten verhindern.


Axel
Ohne Computer wären wir noch lange nicht hinterm Mond!

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #2 am: 04.08.06 - 15:10:08 »
das ist leider ungünstig, da ich in der datenbank noch andere dokumente speicher und die dürfen wiederum nicht in der anzahl beschränkt sein.

nagut, dann werd ich wohl die view in eine xml umwandeln und mir immer das letzte dokument bzw. den letzten status rausgreifen..

irgendwie umständlich :-\

Offline Axel

  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 8.658
  • Geschlecht: Männlich
  • It's not a bug, it's Notes
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #3 am: 04.08.06 - 15:24:47 »
Ähmm, das hört sich aber jetzt ganz anders an, als die eigentliche Fragestellung.

Wenn es nur ein Status-Dokument geben darf, dann kannst du bei Speichern des Dokumentes (im QuerySave-Event) abfragen, ob es schon weitere Dokumente auf Basis dieser Maske gibt.


Axel
Ohne Computer wären wir noch lange nicht hinterm Mond!

Offline umi

  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.062
  • Geschlecht: Männlich
  • one notes to rule'em all, one notes to find'em....
    • Belsoft AG
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #4 am: 04.08.06 - 15:47:39 »
und wenn du zuerst einen lookup auf eine View machst und prüfst ob ein dokument schon exisitiert?

was passiert wenn 2 gleichzeitig drauf zugreifen wollen?
Gruss

Urs

<:~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jegliche Schreibfehler sind unpeabischigt
http://www.belsoft.ch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~:>

Offline koehlerbv

  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 20.460
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #5 am: 08.08.06 - 19:28:57 »
Wenn man genau wüsste, was der Fragesteller überhaupt mit der Beschränkung auf ein Dokument des betreffenden Typs bezwecken will, könnte man sicherlich mehr sagen. Eventuell lässt sich sowas ja sogar schon mit einem ProfileDocument erschlagen, vor allem, da diese Statusangabe mir sehr personenbezogen aussieht ...

Mehr Input, mehr Output, Mathias  ;)

Bernhard

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #6 am: 15.08.06 - 12:47:23 »
ok dann versuch ich mich mal an einer ausführlicheren beschreibung ;-)

ich versuche seit einiger zeit eine kundenberatung auf ajax basis unter notes domino  zu realisieren. da ich noch anfänger in domino bin, komm ich leider oft an einen punkt wo ich nicht mehr weiter komme.

ich bin momentan dabei den beraterstatus (online oder offline) in der db zu hinterlegen. über ajax wird der status asynchron aus der db abgefragt und beim benutzer im (chat-)fenster angezeigt. zur zeit sieht meine status-view so aus:
online
offline
online
offline
online
usw...
unvorteilhaft ist das alle stati darin stehn, obwohl ich ja nur den letzten brauche...

jedenfalls parse ich das ganze dann und lese mittles dom-operation den letzten status aus, der beim kunden letztendlich angezeigt wird:
Code
var requestedStatus = StatusXML.getElementsByTagName('text');
i = requestedStatus.length;     
var StatusList = requestedStatus[i-1].firstChild.nodeValue;

problem ist das die datenbank allmählich immer größer wird und das parsen immerlänger dauert.
schön wäre es wenn der vorherige status in der db immer durch den aktuellen überschrieben werden würde und ich nur ein einziges dokument hätte in dem entweder online od. offline steht :-)

dann habe ich leider noch ein anderes problem. ich habe mehrere views.
wird nun der status in die db geschrieben. dann wird komischerweise in jeder view ein neues dokument angezeigt.
geht beispielsweise der privatkundenberater online bzw. offline wird bei dem businesskundenberater ein leeres dokument angelegt- wie kann das sein?

vg, mathias


klaussal

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #7 am: 15.08.06 - 13:04:36 »
Da wir (leider) immer noch nicht hellsehen können, musst Du schon mehr Details liefern.
Was für Docs werden angelegt, wie sieht der Select in den Views aus, etc etc ?

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #8 am: 15.08.06 - 13:13:55 »
also die js-funktion mit der ich den status an den agenten übermittel der den status in der db ablegt sieht folgerdermaßen aus:
Code
function SaveBusinessBStatus(stat){

var saveBusinessBStatus = stat;
var url = '/' + $('WebDBName_').value + '/Status2?OpenAgent'; 
var postArguments =  'BusinessB=' + saveBusinessBStatus;
callServer('POST', url, false, 1000, [..] , postArguments); 
}

der agent ist so aufgebaut:

Code
[..]
Set aktuelleDB = session.CurrentDatabase
[..]
status2 = getPostParameter("BusinessB")
Set StatusDoc = aktuelleDB.CreateDocument()
StatusDoc.BusinessB = status2
If StatusDoc.Save(True, True) Then
Print |erfolgreich übertragen|
[..]

Die VIEW besitzt die Spalte Status mit dem Field "BUSINESSB".

@klauss: was genau meinst du mit "Select in den Views" ?

Bei View Selection habe ich nichts eingetragen.


klaussal

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #9 am: 15.08.06 - 13:17:28 »
Normalerweise filtert man über den Select, welche Docs man sehen möchte.

Also z.Bsp.: Select Form = "MeinMaskenname"

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #10 am: 15.08.06 - 13:29:38 »
irgendwie versteh ich nicht wozu das gut sein soll. ich habe die masken kunde und berater. in der maske berater habe ich für jeden berater jeweils 2 button's: login und logout. beim onclick auf einen button wird die entsprechende javascriptfunktion ausgeführt die den aktuellen status in die db über den agenten schreibt....

setze ich die selection bspw. auf:

SELECT Form = "berater"

wird gar kein document mehr angelegt.



klaussal

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #11 am: 15.08.06 - 13:31:01 »
Hat das Doc auch ein Feld namens "form" ? Da steht nämlich der Maskennamen drin. Wenn nicht = böse Falle !

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #12 am: 15.08.06 - 13:34:45 »
ähm nein hat es nicht. wie leg ich das denn an und warum "böse falle"  :o

sorry hab noch nicht so den einblick in die domino umgebung....

klaussal

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #13 am: 15.08.06 - 13:40:18 »
Ich will jetzt nicht "Adam + Eva" anfangen, aber anscheinend fehlen Dir die Basics. Besorge Dir Literatur (Herdt-Verlag) oder mach einen Kurs. Ansonsten wird das hier ein Frage/Antwortspiel ohne Ende.

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #14 am: 15.08.06 - 14:01:21 »
im prinzip möchte ich ja bloß wissen wie ich das form feld erstellen kann. mehr will ich doch gar nicht ;-)

wäre nett wenn sich jemand erbarmen würde und mir das kurz erklären könnte :-)

klaussal

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #15 am: 15.08.06 - 14:06:17 »
Ok, dann lies mal in der Designer-Hilfe unter @setfield nach.

Meiner Meinung nach bringt das aber nix, weil Dir die Grundlagen fehlen.
Deshalb mein dringender Rat: lesen lesen lesen

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #16 am: 15.08.06 - 14:48:56 »
Gib deinen Agenten auch noch den Qualifizierten Namen des Beraters mit. Dann kannst du danach suchen und dir den aktuellen Status des Beraters jeweils immer im gleichen Dokument speichern.

Ein Feld Form kannst du genauso anlegen wie du es mit deinem Feld BusinessB bereits machst.

Und deine View sortierst du nach dem Berater Namen.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #17 am: 15.08.06 - 14:50:45 »
Ach ja und was den Rest angeht stimme ich meinen Vorrednern zu. Besorgt dir die Kurse aus dem Herdt Verlag und geh die erst einmal durch.
Alternativ, such dir einen Mentor oder mach einen Kurs.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline zymotic99

  • Frischling
  • *
  • Beiträge: 21
  • Geschlecht: Männlich
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #18 am: 15.08.06 - 16:05:54 »
@Thomas Schulte:

ich habe deinen rat befolgt und die übergabe an den agenten nun folgerdermaßen gestaltet:

Code
function SavePrivatBStatus(stat){
var savePrivatBStatus = stat;
var berater = "berater";
var privatB = "Privatkundenberater";
var url = '/' + $('WebDBName_').value + '/Status?OpenAgent'; 
var postArguments =  'Berater=' + privatB + '&Status=' + savePrivatBStatus + '&Form=' + berater;
callServer('POST', url, false, 1000,  [..], 'application/x-www-form-urlencoded', undefined, postArguments);
}

das feld "form" wird nun erzeugt. groß-/ und kleinschreibung scheint bei den feldwerten egal zu sein so wie es aussieht...

SELECT Form = "berater" funktioniert jetzt jedenfalls.

die view habe ich nach den beratern sortiert und categoried.
trotzdem werden nachwievor alle stati erfasst was mein eigentliches problem war und noch ist:

[Berater]                                  [Status]

Businesskundenberater
                                                 offline
                                                 online
Privatkundenberater
                                                 online
                                                 offline

ich möchte allerdings nur den aktuellen status haben:

[Berater]                                  [Status]

Businesskundenberater
                                                 online
Privatkundenberater                                               
                                                 offline


Driri

  • Gast
Re: Größe der DB festlegen
« Antwort #19 am: 15.08.06 - 16:08:58 »
Der Agent macht genau das, was Du ihm sagst. Wenn Du nur den aktuellen Status haben möchtest, müßtest Du im Agenten erstmal prüfen, ob es zum Berater schon ein Dokument gibt und wenn dem so ist, in dem Dokument den Wert ändern.

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz