Also mir fallen da ein:
- Dateiindizierung von Windows auf den Laufwerken abschalten.
- Virenscanner installiert? Ist das ein Notes-basierter, der im Server läuft oder
einer, der auf dem Windows direkt läuft? ... oder sogar beides??? Falls
Beides: im Windows-Virenscanner die Domino-Verzeichnisse ausschließen.
- Was sagt den der Systemmonitor bzw. der Taskmanager?
- Evtl. noch 1 - 2 GB in den Server stopfen? Je mehr Speicher, desto besser .. .wie immer unter Windows...
Mein Domino spielt sich - trotz 300 Usern - an den Füssen...
DAS könnte aber daran liegen, dass die meisten mit einer lokalen Replik der Mail-DB arbeiten

Da hätten wir noch einen Punkt...