Das Notes Forum
HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Eickie am 23.11.20 - 18:53:31
-
Hat noch jemand das Problem, das Notes 11 bei BigSure direkt nach dem start Absturzinformationen sammelt? Nur scheint danach alles zu funktionieren, außer das er mein Kalender nicht mehr anzeigt. Allerdings glaube ich das es mit Kalender ein anderes Problem ist.
-
Bisher habe ich von unseren Mac Usern noch keine relevante Info bekommen.
Nach dem Update mit Notes1101FP2_DE_IT_Notarized läuft es auf MAc-OS wieder.
Allerdings möchte wir gerne die Sametime Komponente wieder los werden.
-
Danke für die Info. Es funktioniert ja auch soweit, bis auf die Absturzmeldung nach jedem neuen Start. Ich bin leider nur ein Nutzer, aber kann sowas an einer alten Schablone liegen. Bei mir ist noch eine Schablone aus Notes 10 hinterlegt. Allerdings funktioniert Notes 10 mit dem FP6 insofern nicht, da beim verfassen einer Mail keine Zeichen angezeigt werden.
Bisher habe ich von unseren Mac Usern noch keine relevante Info bekommen.
Nach dem Update mit Notes1101FP2_DE_IT_Notarized läuft es auf MAc-OS wieder.
Allerdings möchte wir gerne die Sametime Komponente wieder los werden.
-
Wir haben auch ein paar Macs mit Big Sur und Notes1101FP2. Es gibt keine Probleme beim Start (Probleme gab es nur bei FP1). Unabhängig von der Schablone (9er, 10er, 11er).
Wie startet bei Dir Notes? Direkt in den Posteingang oder in den Workplace und Du musst den Posteingang erst öffnen?
Wenn letzteres, dann scheidet die Schablone als Ursache aus, da diese erst mit dem Öffnen einer DB geöffnet wird.
Wenn der Client doch Absturzinformationen sammelt, dann sollten hier auch die Informationen zur Ursache zu finden sein.
-
Hallo Schroederk,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das frustriert mich leider noch mehr, das es bei Euch geht und bei uns bei den meisten unserer Usern nicht. Leider Supportet meine Firma Macs nicht und ich versuche es immer für alle Macuser selber herauszufinden. Nur die Packs bekomme ich von unserer IT. Also ich habe es umgestellt und muss erst auf Mail klicken. Gut zu wissen, das die Schablone erstmal als Ursache weg fällt. Auch in den Sicherheitseinstellungen habe ich verschiedene Varianten ausprobiert, da es in der Vergangenheit da auch schon mal ein Problem gab. Java ist auch aktuell auf Java 8 Update 271.
Aus den Absturzinformationen werde ich leider nicht schlau, also noch nicht und die sind sehr lang. Komisch ist nur, das er die Infos sammelt und dann bestätige ich mit OK und dann kann ich ganz normal weiter arbeiten. Nach einem neuen Start.....gleiches wieder von vorne.
Gibt es bei den Abstutzinformationen Punkte auf die ich achten sollte Error oder Pfad nicht gefunden? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Wir haben auch ein paar Macs mit Big Sur und Notes1101FP2. Es gibt keine Probleme beim Start (Probleme gab es nur bei FP1). Unabhängig von der Schablone (9er, 10er, 11er).
Wie startet bei Dir Notes? Direkt in den Posteingang oder in den Workplace und Du musst den Posteingang erst öffnen?
Wenn letzteres, dann scheidet die Schablone als Ursache aus, da diese erst mit dem Öffnen einer DB geöffnet wird.
Wenn der Client doch Absturzinformationen sammelt, dann sollten hier auch die Informationen zur Ursache zu finden sein.
-
Wir wurde Notes 1101FP2 installiert? Über eine bestehende Installation?
Hast Du die Möglichkeit Notes1101FP2 mal auf einem nackten Mac zu installieren?
Eventuell stören da ein paar Reste der alten Installation.
Ich bin jetzt nicht so der Mac-Spezi, aber möglicherweise gibt es auch andere Software, die ein Plugin innerhalb vom Notes Client bereitstellen und nur dieses Plugin stürzt ab und daher funktioniert Notes danach fehlerfrei.
Das Fehlerprotokoll ist tatsächlich sehr umfangreich. Aber such mal nach Einträgen mit "FATAL", das hilft vielleicht weiter.
-
Früher konnte man Notes über einen Eintrag in der Notes_Preferences Datei (also die Notes.ini unter MacOS) auch im BASIC Modus starten - keine Ahnung ob das heute immernoch so ist. Wenn ja, dann probier das mal und schaue, ob das Problem dort auch auftritt.
-
Hallo Micha,
also wen ich die Notes Prefernces auf dem Mac bearbeite und den Eintrag UseBasicNotes=1 setze startet der Basic Client und es kommt scheinbar keine Fehlermeldung mehr und alles funktioniert. Vielen Dank schon mal dafür. Ich werde jetzt aber trotzdem mal nach den Fehlermeldungen beim normalen start schauen.
Früher konnte man Notes über einen Eintrag in der Notes_Preferences Datei (also die Notes.ini unter MacOS) auch im BASIC Modus starten - keine Ahnung ob das heute immernoch so ist. Wenn ja, dann probier das mal und schaue, ob das Problem dort auch auftritt.
-
Hallo Schroederk,
Ich habe verschiedene Varinten durchgespielt und zuletzt nur 1101FP2 installiert. Alte Einträge sollten eigentlich draussen sein. Einmal mit dem Uninstaller, Dock Icon, Notes Preferences (im Ordner Preferences) Im Ordner Application Support die IBM Notes Data (alt), HCL Notes (neu) und natürlich waren auch die Einträge aus Launchpad weg, nach dem ich den Uninstaller habe drüber laufen lassen. Ich wüsste jetzt nicht wo noch alte Einträge zu finden sind.
Werde jetzt nochmal schauen wo ich Reste finden könnte. Plugins dürften keine Zugreifen bzw. wüsste ich nicht welche. Weiterhin schaue ich mir dann mal das Fehlerprotokoll an. Vielen Dank!
Wir wurde Notes 1101FP2 installiert? Über eine bestehende Installation?
Hast Du die Möglichkeit Notes1101FP2 mal auf einem nackten Mac zu installieren?
Eventuell stören da ein paar Reste der alten Installation.
Ich bin jetzt nicht so der Mac-Spezi, aber möglicherweise gibt es auch andere Software, die ein Plugin innerhalb vom Notes Client bereitstellen und nur dieses Plugin stürzt ab und daher funktioniert Notes danach fehlerfrei.
Das Fehlerprotokoll ist tatsächlich sehr umfangreich. Aber such mal nach Einträgen mit "FATAL", das hilft vielleicht weiter.
-
Hallo Schroederk,
also ich habe auf meinem alles deinstalliert was man deinstallieren kann. Über den Notes Uninstaller und andere apps und von Hand. Sogar den Mac von meiner Partnerin ohne jemals Notes verwendet zu haben, habe ich es probiert. Wieder Absturtzmeldung und FATAL taucht da nicht auf ...nur Error und mit denen kann ich leider nichts anfangen. Habe sogar mal probiert Notes ohne Java zu installieren. Das geht scheinbar sogar, aber bringt auch nichts. Hoffe das bald bei und Micosoft Exchange kommt mit Outlook, dann hat das ein Ende. Denke ich werde solange im Basic Modus starten und auf das nächste FP warten.
Danke erstmal allen.
Wir wurde Notes 1101FP2 installiert? Über eine bestehende Installation?
Hast Du die Möglichkeit Notes1101FP2 mal auf einem nackten Mac zu installieren?
Eventuell stören da ein paar Reste der alten Installation.
Ich bin jetzt nicht so der Mac-Spezi, aber möglicherweise gibt es auch andere Software, die ein Plugin innerhalb vom Notes Client bereitstellen und nur dieses Plugin stürzt ab und daher funktioniert Notes danach fehlerfrei.
Das Fehlerprotokoll ist tatsächlich sehr umfangreich. Aber such mal nach Einträgen mit "FATAL", das hilft vielleicht weiter.
-
Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage. Bis dato hatte ich ja nie Probleme mit der Installation von Notes. Jetzt habe ich genau dieses 1101FP2 bei einer Kollegin auf dem Mac mit Mojave installiert und habe genau die gleichen Probleme mit dem Absturz. Zuvor hatte ich die alte Installation entfernt.
Muss ich evtl. noch was bei der Installation beachten?
Eigentlich muss ich doch nur:
1. Java installieren
2. Das Paket installieren
das wars doch oder muss ich noch was machen?
-
warum java installieren? Der Notes Client bringt doch sein eigenes Java mit !?
-
Hallo Tode,
weil es früher öfters Probleme gab und als wir dann Java installiert war das Problem behoben. Da gab es noch Java 6. Zudem dachte ich bis jetzt, das es eh immer notwendig ist. Allerdings hatte ich heute festgestellt, bei der Installation auf einem jungfreulichem Mac mit BigSure, gar kein Java benötigt wird und Notes es ja scheinbar auch mitliefert. Jetzt da Du es sagst, bin ich mir sogar sicher. Danke!
quote author=Tode link=topic=63049.msg402403#msg402403 date=1606395184]
warum java installieren? Der Notes Client bringt doch sein eigenes Java mit !?
[/quote]
-
warum java installieren? Der Notes Client bringt doch sein eigenes Java mit !?
Also meine Erinnerung an Version 9 ist so, dass eine Java Umgebung im MacOS vorhanden sein muss, da der Notes Client für OSX eben kein eigenes Java mehr mitbrachte bzw. nicht mehr nutzte. Evt. liegt es an einer zu alten Java Version oder, dass unter Big Sur noch keine Installiert wurde. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
-
Danke Micha B,
habe ich leider schon getestet. Wir hatten bis jetzt in allen Versionen Java installiert und immer die neuste Version, wie jetzt Java 8-Update 271.
Ich bae es sogar bei einem jungfreulichem Mac mit und ohne Java installiert. Beides mal, wieder die Fehlermeldung. Ich gebe jetzt auf und warte auf ein neues FP und starte solange mit der Basic. Das geht eh schneller. Danke!
warum java installieren? Der Notes Client bringt doch sein eigenes Java mit !?
Also meine Erinnerung an Version 9 ist so, dass eine Java Umgebung im MacOS vorhanden sein muss, da der Notes Client für OSX eben kein eigenes Java mehr mitbrachte bzw. nicht mehr nutzte. Evt. liegt es an einer zu alten Java Version oder, dass unter Big Sur noch keine Installiert wurde. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
-
Was sagen denn die Crash Protokolle? Die fand ich unter Mac OS eigentlich oft recht gut (mit Google Unterstützung). Irgendo in den Protokollen steht was von 'Thread x crashed', dann scrollt man zu dem Thread und wirft zu Not Google an.
-
Danke Micha B,
Beim Wort Thread, Error und beim Wort crash. Leider kann ich mit dem ganzen nichts anfangen. Gefühlt steht da alles drin. Auch Chrome, Firefox, Java, Dropbox (die hatte ich sogar mal deaktiviert). Jetzt werde ich mal mit der Basicvariante leben bis ein neues FP kommt und es hoffentlich abgestellt ist.
Danke nochmal.
Was sagen denn die Crash Protokolle? Die fand ich unter Mac OS eigentlich oft recht gut (mit Google Unterstützung). Irgendo in den Protokollen steht was von 'Thread x crashed', dann scrollt man zu dem Thread und wirft zu Not Google an.
-
Jetzt werde ich mal mit der Basicvariante leben bis ein neues FP kommt und es hoffentlich abgestellt ist.
Da keiner(!) der anderen Mac-User hier Deine Probleme nicht haben, wird sich sicherlich auch mit dem nächsten FP nichts ändern.
Darauf zu warten macht also wenig Sinn.
Im Moment kann ich nicht nachvollziehen, warum Deine Firma keine Macs unterstützt, aber Macs dennoch zulässt und die Anwender (Dich und wohl noch mehrere andere) damit komplett alleine lässt.
Wahrscheinlich gibt es bei Euch auch einen gültigen Wartungsvertrag mit HCL und zur Not Dich als Ticket-Ersteller anzulegen, sollte kein Aufwand sein. Dann kannst Du selber das Problem bei HCL melden.
-
Kann es sein, dass bei Dir irgend etwas anderes aufgerufen wird als die HCL Notes.app?
Hört sich für mich so an, wie eine Batch ( wie auch immer das im MacOs heißt )
Erst wird ein msd -hang ausgeführt, danach die hcl notes.app gestartet.
-
Hallo Schroederk,
das kann ich schon nachvollziehen. Es wurde damals entschieden nur Windowsrechner zu supporten. Blöd ist halt nur das es immer mehr werden und sich keiner auskennt. Jetzt habe ich Unterstützung angeboten, da ich einer der wenigen bin der sich wenigstens etwas auskennt usw.. Und jetzt steigen wir wahrscheinlich nächstes Jahr auf Microsoft um und dann hat es sich eh erledigt. Jetzt will das keine mehr anfassen und die Admins weigern sich auch irgendwie. Also werde ich erstmal damit leben müssen.
Jetzt werde ich mal mit der Basicvariante leben bis ein neues FP kommt und es hoffentlich abgestellt ist.
Da keiner(!) der anderen Mac-User hier Deine Probleme nicht haben, wird sich sicherlich auch mit dem nächsten FP nichts ändern.
Darauf zu warten macht also wenig Sinn.
Im Moment kann ich nicht nachvollziehen, warum Deine Firma keine Macs unterstützt, aber Macs dennoch zulässt und die Anwender (Dich und wohl noch mehrere andere) damit komplett alleine lässt.
Wahrscheinlich gibt es bei Euch auch einen gültigen Wartungsvertrag mit HCL und zur Not Dich als Ticket-Ersteller anzulegen, sollte kein Aufwand sein. Dann kannst Du selber das Problem bei HCL melden.
-
Hallo Eknori,
ich denke schon das er eine App ausführt. Ich installiere ja Notes bei mir auf dem Mac. Um es zu starten, starte ich die App von Notes und natürlich läuft dann in der Notes Prefernces eine Routine ab. Das passiert ja bei Windows auch in der Notes.ini.
Kann es sein, dass bei Dir irgend etwas anderes aufgerufen wird als die HCL Notes.app?
Hört sich für mich so an, wie eine Batch ( wie auch immer das im MacOs heißt )
Erst wird ein msd -hang ausgeführt, danach die hcl notes.app gestartet.
-
Danke Micha B,
Beim Wort Thread, Error und beim Wort crash. Leider kann ich mit dem ganzen nichts anfangen. Gefühlt steht da alles drin. Auch Chrome, Firefox, Java, Dropbox (die hatte ich sogar mal deaktiviert). Jetzt werde ich mal mit der Basicvariante leben bis ein neues FP kommt und es hoffentlich abgestellt ist.
Danke nochmal.
Im Notes Crash log dürfte von Chrome usw. nichts vorhanden sein. Mal ein Beispiel wie so ein log aussieht: https://www.maketecheasier.com/read-macos-crash-reports-troubleshoot-mac/
-
Hallo Micha B,
wieder ein Schritt weiter und wieder was dazu gelernt. Ich habe mir immer den direkt nach dem Absturz erstellten Bericht im Finder geöffnet. Also unter Application Support in HCL Notes Data. In der Konsole schaut das jetzt natürlich etwas anders aus und die Erklärung mit dem Link von Dir ist auch sehr verständlich. Also der Thread 0 hat den Absturz verursacht.
⇒ Unzulässige Anweisung ( EXC_BAD_INSTRUCTION/ SIGILL) - Die verarbeitete Anweisung hat eine Anweisung ausgegeben, die nicht verstanden wurde oder nicht verarbeitet werden konnte.
Die jetzt 51 Ursachen, die da nun folgen, sagen mir nur leider nichts und ist wohl doch eher was für den Entwickler. So wie es auch auf der Internetseite steht.
Ich werde nochmal mit dem Admin sprechen, ob er mir evtl. jetzt helfen kann und mir evtl. ein Ticket aufmacht.
Vielen vielen Dank!
Danke Micha B,
Beim Wort Thread, Error und beim Wort crash. Leider kann ich mit dem ganzen nichts anfangen. Gefühlt steht da alles drin. Auch Chrome, Firefox, Java, Dropbox (die hatte ich sogar mal deaktiviert). Jetzt werde ich mal mit der Basicvariante leben bis ein neues FP kommt und es hoffentlich abgestellt ist.
Danke nochmal.
Im Notes Crash log dürfte von Chrome usw. nichts vorhanden sein. Mal ein Beispiel wie so ein log aussieht: https://www.maketecheasier.com/read-macos-crash-reports-troubleshoot-mac/
-
Häng die Datei doch hier mal mit an.
-
Hallo Micha B,
ich würde aus sicherheitstechnischen Gründen ungern die ganze .crash Datei hier posten. Keine Ahnung ob ich das so einfach darf. Aber hier mal meine Auswertung mit den betreffenden Fehlermeldungen in der .crash Datei.
Häng die Datei doch hier mal mit an.
-
Ich kann zwar nicht so ganz verstehen, was daran ein Sicherheitsproblem sein soll, aber ok.
Fragen: Startet Notes unter einem neu eingerichteten lokalen Benutzeraccount? Laufen in Notes Agenten / Skripte?
Gibt es in der Notes Preferences Datei Hinweise auf Zusatzanwendungen? Sprich, sind Zeilen darin die mit EXTMGR_ADDINS= oder NSF_HOOKS=beginnen?
Meine Ansätze für Google waren: EXC_BAD_INSTRUCTION SIGILL und LSADTMSGMETHOD.
Da es hier bei anderen scheinbar problemlos funktioniert würde ich ggf. auch mal dazu raten das Paket nochmals von der Downloadseite herunterzuladen. Wenn FileVault unter Mac OS aktiviert ist könnte sich auch ein Test ohne FileVault vielleicht lohnen.
-
Also ich habe es mal mit einem neu eingerichteten Benutzeraccount probiert. Es laufen keine Agenten oder Skripte. Habe auch nochmals das Paket runter laden lassen und nochmal installiert. Auch ein Test ohne FileVault hat nichts gebracht. Hatte heute schon fast gedacht, das es durch den externen Zugang ein Problem gibt, da es im internen zuerst keine Fehlermeldung gab. Lag aber wahrscheinlich nur an dem langsamen Netzwerk und Firewalls in der Firma.
Immer beim Synchronisieren der Lesezeichen schmiert er dann ab. Dachte ich könnte die mal ausschalten. Aber auch wenn ich hier die Synchronisierung stoppe, kommt trotzdem eine Absturtzmeldung.
Ich gebe auf. Notes hat mich geschlagen und ich warte auf Outlook. Vielleicht greift er ja auf irgendwelche Datenbanken zu, die mit der Macversion ein Problem verursachen und da haben wir jede Menge von.
Ich kann zwar nicht so ganz verstehen, was daran ein Sicherheitsproblem sein soll, aber ok.
Fragen: Startet Notes unter einem neu eingerichteten lokalen Benutzeraccount? Laufen in Notes Agenten / Skripte?
Gibt es in der Notes Preferences Datei Hinweise auf Zusatzanwendungen? Sprich, sind Zeilen darin die mit EXTMGR_ADDINS= oder NSF_HOOKS=beginnen?
Meine Ansätze für Google waren: EXC_BAD_INSTRUCTION SIGILL und LSADTMSGMETHOD.
Da es hier bei anderen scheinbar problemlos funktioniert würde ich ggf. auch mal dazu raten das Paket nochmals von der Downloadseite herunterzuladen. Wenn FileVault unter Mac OS aktiviert ist könnte sich auch ein Test ohne FileVault vielleicht lohnen.
-
Richte Notes testweise mal lokal ein, also ohne Konfiguration mit einem Domino Server. Was passiert dann?
Immer beim Synchronisieren der Lesezeichen schmiert er dann ab.
Also läuft doch etwas im Hintergrund. Wie werden denn die Lesezeichen synchronisiert? Und mit was? Wenn es daran liegt, dann sollte sich das ganze mit einem lokal eingerichteten Notes nicht reproduzieren lassen.