Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: naruto25 am 29.07.14 - 16:41:01

Titel: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 29.07.14 - 16:41:01
Hallo leute,

bin noch relativ neu in lotus notes und bräuchte die ratschläge und tipps von profis.  Ein user, dessen mail-db auf einem server liegt (nicht lokal auf seinem pc), benötigt die e-mails, die ein tag vorher ihm zugestellt worden sind, die er aber aktuell nicht mehr hat weil er diese gelöscht hat. Es gibt jedoch eine sicherung von seiner mail-db vom gestrigen tag.

wie kann man die gelöschten mails am effektievsten wiederherstellen? wenn man die neue nsf durch die alte einfach mal ersetzt, dann würden ja die aktuellen emails ja nicht mehr existieren, oder nicht!?  :-:

ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber könnte ich theoretisch als admin seine alte mail-db auf meinem client öffnen, die gelöschten mails kopieren und über den administrator -> dateien ->mail -> user XXX in sein verzeichnis ablegen!??

keine ahnung ob das eine gute und saubere methode ist, abgesehn davon ob es funzt oder nicht. aber bin für weitere tipps und ratschläge sehr dankbar.  8)

viele grüße
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Tode am 29.07.14 - 16:44:29
- lokal zurücksichern
- öffnen
- Dokumente zurückkopieren

Geht aber nur, wenn kein DAOS im Einsatz ist, dann sind es ein paar Schritte mehr...
Habt Ihr denn niemanden, der Euch für so einen Fall ein Konzept erstellt hat?
Ein Backup zu fahren, ohne zu wissen, wie man ein Restore machen kann, ist ja fast so nützlich wie gar kein Backup zu fahren...
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Klafu am 29.07.14 - 16:46:43
Er hat die Mails also gelöscht... und den Papierkorb hat er zufälligerweise auch geleert, oder ?  ;D
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 29.07.14 - 17:21:13
@ klafu

ja im papierkorb sind die auch weg :D

@ tode

daos ist im einsatz. einen kollegen haben wir zwar der sich damit besser auskennt, aber ist im urlaub.
ich habe ja einen mail-db zum testen. würde es lieber auch selber machen und testen um mich in die thematik besser und schneller reinzuarbeiten. learning by doing

wollte mich halt nur ein wenig schlau machen.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: J Parlin am 30.07.14 - 08:56:22
Die Methode, die Tode anführt, nutzen wir aktuell auch ( mühsam, wenn jemand einige Ordner eleminiert hat ).

Ein Bekannter meinte, man kann auch die Deletion-Stubs in der Original-DB entfernen, dann die zurückgesicherte DB gegen die Originale replizieren lassen, dann sollte es auch wieder passen ( hab ich selbst leider noch nicht probiert, steht aber demnächst auf dem Plan ).
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: AfH am 30.07.14 - 09:13:01
Wenn ihr DAOS aktiv habt, muss auch Transactionlogging aktiv sein.
Frag mal bei deinen Sicherungskollegen nach, ob die inkrementell sichern.
Vielleicht hast du eine Chance so einzelne Mails zurückzuspielen.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Tode am 30.07.14 - 10:00:15
@lasthope: ich kenne kein einziges Produkt, das einzelne Mails zurücksichern kann... Welches Backup kennst Du, das das beherrscht?
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 30.07.14 - 10:02:21
es sind ja nur eine handvoll mails eines bestimmten tages. ich hab den backup vom maxMustermann.nsf lokal auf meinem rechner unter den namen  maxMustermann_backup.nsf abgelegt und anschließend geöffnet. dort werden mir mails bis zum 28. diesen monats angezeigt. kann ich jetzt einfach den aktuellen maxMustermann.nsf öffnen, welches auch die aktuellen emails beinhaltet (jedoch nicht vom 28.ten), und diese dann per copy/paste rüberkopieren!??

zum verständnis: die mails vom 28. fehlen. diese sollen wiederhergestellt werden.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: schroederk am 30.07.14 - 11:08:03
@lasthope: da schließe ich mich Tode an... Mir ist auch (leider) kein Backup-Programm bekannt, dass einzelne Mails zurückspielen könnte.
Dass es mit anderen Mailsoftwareanbietern funktioniert, ist mir aber wohl bekannt.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: AfH am 30.07.14 - 11:37:11
@tode, @schroederk: Die Kollegen aus der Sicherung behaupten sie bekommen das mit TSM/TDP bei aktiviertem TAL hin.

PS: So... den Kollegen noch einmal gemeinschaftlich auf den Zahn gefühlt und dabei kam heraus, dass es keine Rücksicherung von einzelnen E-Mails gibt. Sorry wegen der Aussage. Wenn man nicht alles selber ausprobiert. =/
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Pfefferminz-T am 30.07.14 - 11:47:42
Die können nur einen bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen. Und wenn das nicht als Kopie der Datenbank erfolgt, dann fehlen die neueren Dokumente.

Einfach die Dokumente vom 28. (am Besten vom Anwender benennen lassen) mit copy&paste in die produktive Datenbank rüberkopieren und dann die Backup-Datenbank löschen.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: rambrand am 30.07.14 - 12:00:18
Hi Lasthope,
hi naruto,

wir gehen hier wie folgt vor:

Per TSM/TDP holen wir zuerst die letzte Vollsicherung und dann per TAL bis kurz vor dem Zeitpunkt an dem die Mails gelöscht wurden. Die Rücksicherung erfolgt in ein Verzeichnis auf das der Server keinen Zugriff hat, denn sonst haut Dir der Replicator dazwischen und Deine Rücksicherung hat den gleichen Stand wie die aktuelle DB.

Die zurückgesicherte Mail-DB bekommt der Verursacher lokal auf seinen Rechner um sich die fehlenden Mails wieder rüber zu kopieren.

Mal ne Frage nebenbei wegen DAOS. Das hilft Dir naruto vielleicht auch.
Wird, wenn ich aus einer lokalen DB in die Mail-DB ein Dokument mit Anhang kopiere, der Anhang dann auch von DAOS erfasst?

Falls das nicht der Fall ist, wäre es angeraten nachdem die gelöschten Mails wieder in die Mail-DB kopiert wurden den DAOS-Katalog zu synchronisieren. Sonst läuft der Counter eher ab, obwohl noch Dokumente mit Referenz auf die Datei existieren.

Wenn die Rücksicherung weiter zurück liegt, dann muss wegen DAOS eventuell auch noch eine Rücksicherung der NLOs erfolgen.

Mittels
Code
tell daosmgr listnlo missing pfad\dbname.nsf
bekommst Du eine Liste der NLOs, die nicht mehr im DAOS-Verzeichnis vorhanden sind. Dann ist nur zu hoffen, dass das DAOS-Verzeichnis auch gesichert wird :-)

Bye,
Markus
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 30.07.14 - 13:02:36
@rambrand

danke für die info. also es sind schon einige dabei mit anhängen. wenn ich auf strg+c klicke bekomme ich die meldung: die objektspeicherdatenbank ist deaktiviert.

also die anhänge werden ja im daos gelagert und im echten mail eine art link zu dieser datei hinterlegt. wenn die mail entgültig gelöscht wird, wird ja auch der link gelöscht. da der link zurückführt zur der datei im daos, wird diese dann auch nicht gelöscht???

falls ja, dann kann man ja die anhänge nicht mehr herstellen oder!??  ???

sry wegen den fragen über fragen
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Tode am 30.07.14 - 13:12:21
Das ist ja genau, was ich gesagt habe: wenn daos, dann geht es Nicht, wie ich es beschrieben habe, dann wirds etwas komplizierter:

-Rücksicherung auf server ausserhalb data

- per Admin Client verzeichnislink ins restore- Verzeichnis anlegen
Dann muss es schnell gehen:

- per F9 den Dateitab neu einlesen

- zurückgesicherte datenbank öffnen und in den repliziereigenschaften die Eeplikation deaktivieren

- Benutzer die Rücksicherung öffnen lassen und per copY-paste die dokumente zurückkopieren. Um daos muss man sich dabei nicht kümmern
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: schroederk am 30.07.14 - 13:13:53
... Die Rücksicherung erfolgt in ein Verzeichnis auf das der Server keinen Zugriff hat, denn sonst haut Dir der Replicator dazwischen und Deine Rücksicherung hat den gleichen Stand wie die aktuelle DB.
Könnt ihr in eurer Backupsoftware bei einer Rücksicherung nicht angeben, dass die DB mit neuer Replik-ID und DB-ID zurückgespielt werden soll?
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 30.07.14 - 13:53:48
hallo tode und danke dir für die schnelle antwort.

deine vorgehensweise habe ich in kenntniss genommen. aber ich warte doch lieber auf den kollegen bis der wieder da ist. für einen neuling wie mich, kommt es doch etwas schwierig vor die punkte durchzuarbeiten.   ^-^
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: J Parlin am 30.07.14 - 13:58:35
... magst Du dann bitte nochmal Berichten, wie der Kollege das Problem löst.  Danke

hallo tode und danke dir für die schnelle antwort.

deine vorgehensweise habe ich in kenntniss genommen. aber ich warte doch lieber auf den kollegen bis der wieder da ist. für einen neuling wie mich, kommt es doch etwas schwierig vor die punkte durchzuarbeiten.   ^-^
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 30.07.14 - 14:29:15
mache ich. der ist erst in 2 wochen wieder da  :(
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: rambrand am 30.07.14 - 15:11:26
@Torsten: Danke für den Hinweis mit der Verknüpfung, das hatte ich nicht bedacht
@Schroederk: Nein, TSM/TDP bietet das nicht, zumindest habe ich hier keine Möglichkeit gefunden die das ermöglicht.

Bye,
Markus
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 18.08.14 - 09:40:30
also, ich habe es doch geschafft, bevor mein kollege zurückgekommen ist, das problem zu lösen.

bin dann so vorgegangen:

habe mich direkt auf dem server verbunden wo lotus notes installiert ist (über remotedesktop). dann die letzte sicherung von der mail-db des users genommen und diese ind xxx_backup.nsf umbenannt.
dann diese datei ins lotus/domino/data/mail verzeichnis reinkopiert und den administrator geöffnet. habe dann beide maildatenbanken nebeneinander geöffnet und diese schnell über copy paste kopiert.
anschließend habe ich dann die backup aus dem verzeichnis gelöscht.
hat gut geklappt.
werde mal fragen ob der kollege es auch anders gemacht hätte.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: schroederk am 18.08.14 - 15:58:59
Da hast Du ziemlich Glück gehabt, denn das hätte sehr leicht scheppern können.

Wenn Du nicht explizit bei der Rücksicherung aus dem Backup gefragt worden bist, wird die DB mit der selben DB-ID zurückgesichert.
D.h. auch wenn Du die DB in was weiß ich umbenennst, das interessiert Notes herzlich wenig. Notes erkennt 2 DBs mit der selben ID und fängt an zu replizieren. In dem Fall kannst Du auch die Kopie nicht mehr so einfach löschen -> DB in use etc.

Also immer in ein Verzeichnis zurücksichern, wo der Server keinen Zugriff drauf hat. Dann mit einem Client eine lokale Kopie erstellen, damit die DB eine neue ID erhält. Diese Kopie kannst Du dann auf den Server neben die ursprüngliche DB legen und mit Copy&Paste nach Lust und Laune und ohne Druck wurschteln.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: naruto25 am 19.08.14 - 08:42:28
ich verstehe.

man könnte auch offline gehen und das dann vornehmen, was ich gemacht hab, bevor repliziert wird. hab ich zwar nicht gemacht, aber hat glücklicherweise geklappt. aber sicherer wäre es doch oder?
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: J Parlin am 19.08.14 - 09:07:17
... ich gehe Offline und stelle als Erstes die Replizierung dieser DB ab ( Replizierung dieser Replik vorübergehend deaktivieren )
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: ernst am 20.08.14 - 10:45:56
@schroederk: Das von Dir vorgeschlagene Verfahren kann man erheblich beschleunigen, wenn man ein Tool zum Verändern der Replik-ID verwendet (siehe  http://atnotes.de/index.php/topic,58056.0.html ). Die Rücksicherung würde dann z.B. folgendermaßen ablaufen:
- Rücksicherung in ein Serververzeichnis neben dem notes-data-Verzeichnis (oder in das notes-data-Verzeichnis mit einer veränderten Extension - z.B. .../notes/data/maildatei.nsf.dad )
- wenn man ganz sicher gehen will: Replikation der aktiven Mailboxen im Notes-Cluster temporär deaktivieren
- Verschieben der Rücksicherung ins notes-data-Verzeichnis bzw. Ändern des Dateinamens auf maildatei.nsf
- Unmittelbar danach Ändern der Replik-ID mit dem im Link beschriebenen Tool
- Replikation der aktiven Maildateien wieder in Betrieb nehmen (falls zuvor deaktiviert)
- Titel der Rücksicherung ändern, damit der Anwender immer weiß, welche Kachel aktiv und welche die Rücksicherung ist.

Mit diesem Verfahren erspart man sich langwierige Kopiervorgänge, die sowohl für den Anwender als auch für den Administrator lästig sind. Wenn man schnell ist (z.B. mit 2 Rechnern arbeitet), kann man sich auch das Deaktivieren der Replikation ersparen.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: schroederk am 20.08.14 - 11:35:01
@ernst: für uns ist das sogar noch angenehmer, denn unsere Backup-Lösung bietet bereits bei der Rücksicherung an, dass die Replik-ID der DB geändert wird. Insofern kann ich die DB auch direkt wieder unter neuem Namen und neuer Replik ID in das data-Verzeichnis legen.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: (h)uMan am 20.08.14 - 12:13:17
@ernst: für uns ist das sogar noch angenehmer, denn unsere Backup-Lösung bietet bereits bei der Rücksicherung an, dass die Replik-ID der DB geändert wird. Insofern kann ich die DB auch direkt wieder unter neuem Namen und neuer Replik ID in das data-Verzeichnis legen.

Ist bei uns ebenfalls so, da wir fürs Backup&Restore EMC® NetWorker® mit dem "EMC® NetWorker® Module for Databases and Applications" einsetzen. Teuer aber gut.
Titel: Re: E-Mails wiederherstellen
Beitrag von: Sascha Seipp am 01.09.14 - 18:14:46
Moin allerseits,

Ergänzung dazu, wenn man noch kein so schickes Backup-Tool hat (bzw. dem die Notes-Integration noch fehlt):

1) Rücksichern der DB auf Verzeichnis außerhalb data, z.B. D:\restore\altedb.nsf
2) set cluster_admin_on=1 (auch wenn's kein Cluster ist)
3) cl copy d:\restore\altedb.nsf restore\kopie_alter_db.nsf
4) kopie_alter_db.nsf öffnen, gewünschte Dokumente rauskopieren, DB wieder löschen

Vorteil: cl copy legt direkt eine Notes-Kopie (mit neuer Replik-ID) an, ohne daß ich den Notes-Client bemühen und DBs von lokal auf den Server und zurück schieben muß. Ich muß also nicht schneller als der Replikator von Domino sein. :-)
Klassischerweise geb ich dem User dann einen Link zur Restore-DB (Titel ändern, wie bereits von Vorrednern erwähnt, macht Sinn) mit dem Auftrag, sich die benötigten Dokumente rüberzukopieren und Bescheid zu geben, wenn die Restore-DB wieder weg kann (und setze mir einen Reminder, um nachzuhaken, weil das Bescheid geben ja gerne mal vergessen geht..)

Siehe auch hier: http://www-10.lotus.com/ldd/dominowiki.nsf/dx/cluster_admin_on

Ciao
Sascha