Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Peter Klett am 25.04.12 - 12:09:19

Titel: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Peter Klett am 25.04.12 - 12:09:19
Hallo,

ich kämpfe mal wieder mit meinem "Lieblings"-Designer :( (leider fällt mir kein passendes Attribut ein, dass meine Meinung zu diesem ...Teil treffend beschreibt). Version 8.5.2FP3 Standard

Eben konnte ich keine Script-Agenten mehr öffnen. Es kam keine Fehlermeldung, sie öffneten sich nur einfach nicht. Erstellte ich einen neuen Agenten, kam beiliegende Fehlermeldung. Sehr aussagekräftig sind auch die Details.

Ein komplettes Schließen von Designer UND Client hat es dann doch noch behoben. Öfters kann ich auch keine Masken öffnen, nachdem ich zuvor schon eine geöffnet hatte (trotz Mann bin ich soweit Multi-Tasking-fähig, dass ich gelegentlich doch mehr als ein Element GLEICHZEITIG öffnen möchte). Dann muss ich auch wieder den Designer schließen, bevor es wieder geht.

Ein großer Teil meiner Arbeitszeit besteht nur noch aus solchen Tätigkeiten:

Designer öffnen - warten
Element öffnen - warten
Element ändern - warten und ärgern über mangelhafte Details (z.B. falsches Einrücken, falsches automatisches Setzen von Schleifen-Enden u.v.m)
Korrigieren des Murkses, den der Designer anstellt
Effektiv arbeiten (dafür tue ich das Ganze)
Element speichern und schließen -warten
Neues Element öffnen - warten
Noch mal probieren - warten
Designer schließen - lange warten
Designer öffnen - warten (womit ich wieder am Anfang der Kette angelangt bin)

Wie haltet Ihr das aus? Oder geht es nur mir so?
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Glombi am 25.04.12 - 12:16:02
Was nutzt Du denn für eine Hardware  :o  ;)

Andreas
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: ata am 25.04.12 - 12:24:39
... mir stürzt ab und zu der Designer ab, wenn ich CTRL + S verwende, während er noch beim UI-Compile ist. Dann kann es auch passieren, daß der letzte Code seit dem letzten Restart weg ist. Kam schon mehrfach - auch bei Kollegen - vor - Fluchen erleichtert nur die Seele - hilft aber nicht wirklich ;-)))

Deine Fehlermeldung hatte ich noch nicht  ::)
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Peter Klett am 25.04.12 - 12:27:28
Ist vielleicht ein bißchen schwach, stellt man mir so zur Verfügung:

Windows 7 Professionell, 32 Bit SP1
Prozessor: Intel Core i5-2520M CPU 2,5 GHz
Arbeitsspeicher 4 GB (davon 3,17 verwendbar wird angezeigt)

Er weist einen Windows-Leistungsindex von 4,7 aus (was immer das bedeutet, auch davon habe ich keine Ahnung :))

Das Ding nennt sich Fujitsu Lifebook E Series

Darauf läuft dann auch noch mein Entwicklungsserver ...
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Peter Klett am 25.04.12 - 12:33:38
... mir stürzt ab und zu der Designer ab, wenn ich CTRL + S verwende, während er noch beim UI-Compile ist. Dann kann es auch passieren, daß der letzte Code seit dem letzten Restart weg ist. Kam schon mehrfach - auch bei Kollegen - vor - Fluchen erleichtert nur die Seele - hilft aber nicht wirklich ;-)))
Oh ja, "Code weg" hatte ich nicht erwähnt, hatte ich heute auch schon, hatte das aber auf zunehmende Senilität geschoben.

Doch, Fluchen hilft. Und da ich keine Kollegen vor Ort habe, durftet Ihr dran glauben :)

Geht mir schon wieder viel besser ...
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Andrew Harder am 25.04.12 - 13:04:38
Wenn mir der Designer mal so richtig auf den Geist geht und wieder einmal ewig braucht (der Designer von 8.5.3 nimmt sich auch gerne Auszeiten) ...
... ich aber eigendlich nur eine/mehrere kleine Änderung machen muss...
... dann mach ich den Client aus und starte den Basic Designer Client.

Ja, ich weiss der ist nicht mehr dafür gedacht und er kann so viel weniger, nicht einmal neue Design Elemente anlegen.
Auch muss ich den für Tests unter dem Fullclient eh ausmachen, weil sonst der Standard Designer Client nicht aufgeht so lange der gestartet ist.
Aber er ist schnell und ich habe das Gefühl des Sieges, wenn es dann einfach geht.
Rache ist Blutwurst  >:D
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: pram am 25.04.12 - 13:22:45
Die Gedenkminunten kann ich nachvollziehen, Meist muss ich dann in eine andere Anwendung klicken oder mit ALT-TAB einen Taskwechsel machen, dann reagiert der Designer wieder.
ebenso das "Code Weg-Feature" beim Speichern von Agenten... hatte ich auch schon öfters. Da ging dann auch ein Schrei durch die Abteilung  >:( ...
-> Besser aus dem Agent eine Script-Library aufrufen in der man den Code hat. Da ist mir das noch nicht passiert.

Etwas Beine kann man dem Designer machen, in dem man die jvm.properties anpasst (aber ich denke, dass das schon jeder weiß) -> http://csabee.com/ecm/?p=68

an der Hardware liegt es m.E. nicht.

Gruß
Roland

Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Peter Klett am 25.04.12 - 13:36:41
Hallo Roland, danke für den Link, an der Ecke war ich noch nie, habe die Properties entsprechend geändert. Mal sehen ...
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Driri am 25.04.12 - 15:58:50
Ich habe mehrfach gehört/gelesen, daß eine schnelle Festplatte (also SSD) dem Designer auch spürbar gut tut.
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: umi am 25.04.12 - 16:34:00
Hallo

Hardware etc. spielt keine Rolle. Designer 8.5.2 ist einfach Schrott. Egal welches Fixpack.
Ich hatte damit etwa 10-30 Crashes pro Tag....
Egal ob öffnen von Script Bibliotheken, öffnen einer Datenbank, speichern....
Designer 8.5.3 ist merklich stabiler. Und solange man keine Xpages entwickelt gibts da praktisch keine Kompatibilitätsprobleme mit dem 8.5.2
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: m3 am 25.04.12 - 16:55:48
SSD ist IMMER fein.
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: it898ur am 26.04.12 - 08:39:33
Hallo,

wir haben auch schon über ein Jahr 8.5.x (8.5.1 bis 8.5.3) und keines dieser Releases ist meiner Meinung nach für einen Fulltime-Entwickler, der hauptsächlich eher konventionelle Notesanwendungen (Formel, LS u.ä.) bearbeitet, brauchbar. Daher liebe ich meine lokale Notes 7 Kopie - die ist schnell, stabil, etwas hausbacken - dafür kann ich damit seit Jahren effektiv arbeiten und entsprechende Datenbanken laufen natürlich auch mit 8.x .

Eigentlich ja ein Armutszeugnis für IBM, aber so viel Nerven, wie der 8er Designer benötigt, habe ich leider an den wenigsten Tagen übrig.

Gruß

André
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: koehlerbv am 26.04.12 - 08:51:56
+1, André.

Bernhard
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Skalden am 26.04.12 - 09:08:47
Das letzte mal als ich einen solchen Fehler hatte, hat es geholfen die \Data\workspace zu leeren.

Das macht zwar den Workspace leer, aber bevor man neu installert?

Es gab auch noch eine möglichkeit die Einstellungen des Designers zu löschen und somit zurückzusetzten, irgendwo in der framwork-Folder, bin mir aber gerade nicht sicher wo der Krams gespeichert ist und Google hilft auch nicht weiter  :-\
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: DerAndre am 26.04.12 - 09:51:48
Hi,

ist zwar Off Topic, aber heute hat mich der 8.5.3er Designer geschafft.
Ich wollte eine View kopieren, also STRG-C STRG-V, nichts passiert.
Nochmal, immer noch nichts. Leicht Frustriert noch ein paar mal
STRG-V gehämmert, immer noch nichts.
Also die View von Hand gemacht. Als ich dann Fertig war flackerte der
Bildschirm und ich hatte eine nette Anzahl von another copy of... in meiner
Viewliste stehen.  >:(
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: ata am 26.04.12 - 10:29:19
..  das hatte ich auch schon - hilft nichts - das Ding  muß noch reifen...

Toni
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Peter Klett am 26.04.12 - 10:33:51
...
wir haben auch schon über ein Jahr 8.5.x (8.5.1 bis 8.5.3) und keines dieser Releases ist meiner Meinung nach für einen Fulltime-Entwickler, der hauptsächlich eher konventionelle Notesanwendungen (Formel, LS u.ä.) bearbeitet, brauchbar. Daher liebe ich meine lokale Notes 7 Kopie - die ist schnell, stabil, etwas hausbacken - dafür kann ich damit seit Jahren effektiv arbeiten und entsprechende Datenbanken laufen natürlich auch mit 8.x .
...
Grundsätzlich sehe ich das genauso. Mein Lieblingsdesigner ist der 5.0.10, den habe ich (schweren Herzens) erst im letzten Jahr abgeschafft. Den 7.02 habe ich nur dann verwendet, um die für den 5er zu groß gewordenen Scriptbibliotheken zu bearbeiten. Beim Umstieg auf 8.5.x hatte ich allerdings Sorge vor einer Mischung der Designer, deshalb gilt bei uns die Regel: Eine Datenbank die mit einem 8.5.x-Designer angefasst wurde, wird nie wieder mit einem älteren Designer geöffnet.

Beim Umstieg von 4 auf 5 gab es schon einmal eine strukturelle Veränderung, die dafür gesorgt hat, dass Code in Schaltflächen, die mit 4 erstellt und in 5 geändert wurden, in 4 den alten Stand (also vor der Änderung in 5) hatten. Damals wurde der Code vom 5er im Item $V5Actions gespeichert, vom 4er in $Actions.

Die strukturellen Änderungen von 7 auf 8 erscheinen mir wesentlich umfangreicher, so dass ich dort das Risiko nicht eingehen würde. Also entweder entwickeln mit altem Client, da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, oder mit neuem, aber das muss für alle innerhalb der Entwicklergruppe gelten. Den Umstieg auf 8.5.x sehe ich als einen Schritt ohne Umkehrmöglichkeit.

ist zwar Off Topic, aber heute hat mich der 8.5.3er Designer geschafft.
Ich wollte eine View kopieren, also STRG-C STRG-V, nichts passiert.
Nochmal, immer noch nichts. Leicht Frustriert noch ein paar mal
STRG-V gehämmert, immer noch nichts.
Also die View von Hand gemacht. Als ich dann Fertig war flackerte der
Bildschirm und ich hatte eine nette Anzahl von another copy of... in meiner
Viewliste stehen.  >:(
So Off Topic ist das nicht. Auch das ist ein Feature, was einen unwahrscheinlich viel Zeit kostet. Es dauert, man sieht aber nicht, ob er was tut, oder nicht, also wiederholt man den Vorgang, weil man ja vielleicht nicht richtig gedrückt haben könnte und hat dann nachher wieder irgendwelchen Mist zum Aufräumen.

Notes ist für mich nach wie vor das beste Werkzeug, um die Probleme zu lösen, für die ich bezahlt werde, nicht, dass ich da falsch verstanden werde. Aber der Designer stellt diese "Liebe" schon auf eine harte Probe ...
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Glombi am 26.04.12 - 10:54:40
Lotus Notes ist dank der Portierung auf Eclipse von einer Rapid Development Plattform zu einer professionellen Development Plattform gereift  ;D

Das ganze ist aber nur eine Zwischenstation auf den Weg zu IBM WebsphereConnectionSocialDevelopmentWasWeissIch...

Früher war halt alles besser  ;)

Wer jetzt aber immer noch old fashioned Notes Applikationen ohne XPages programmiert, der ist eben barock!

Andreas
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: ata am 26.04.12 - 11:19:49
... na ja - nicht jeder Kunde hat die Server so aktuell, daß XPages geht - u d auch hier gibt es noch viel Reifebedarf...

@Peter
Zitat
Grundsätzlich sehe ich das genauso. Mein Lieblingsdesigner ist der 5.0.10, den habe ich (schweren Herzens) erst im letzten Jahr abgeschafft. Den 7.02 habe ich nur dann verwendet, um die für den 5er zu groß gewordenen Scriptbibliotheken zu bearbeiten. Beim Umstieg auf 8.5.x hatte ich allerdings Sorge vor einer Mischung der Designer, deshalb gilt bei uns die Regel: Eine Datenbank die mit einem 8.5.x-Designer angefasst wurde, wird nie wieder mit einem älteren Designer geöffnet.

... da tust du sehr gut mit - das empfiehlt sich unbedingt...

Toni
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: Glombi am 26.04.12 - 11:45:09
Es war auch scherzhaft gemeint, da ich selbst als Barockentwickler tituliert wurde  ;)

IBM sagt aber: Xpages, sonst nix mehr.

Andreas
Titel: Re: Agent kann nicht im Designer geöffnet werden
Beitrag von: koehlerbv am 26.04.12 - 17:37:45
IBM sagt aber: Xpages, sonst nix mehr.

Da kann IBM soviel sabbeln wie es will - der Entscheider ist der Kunde. Und der sagt: Ich will x und y reintun und brauche dann das logische z als Ergebnis.
Wenn diese Logik etwas komplexer wird, wird XPages derzeit noch richtig teuer bzw. kommt an seine Grenzen. Was sagt dann also der Kunde?
Wenn dann noch Inkompatibilitäten zwischen minor versions dazu kommen, schlägt er eh die Hände über den Kopf zusammen.
Der Kunde kann offensichtlich mit der Schublade "Barock" sehr, sehr gut leben.

Bernhard