Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: ra.t am 09.02.12 - 17:18:38
-
Liebe Kollegen,
letzte Woche war ich nun auch einmal bei IBM und habe mir die neuen Ideen vom Hersteller angehört.
Die neue Richtung soll wohl nach Lotus Connections gehen.
--- Schön. ---
Ich muß IBM auch zugestehen, das so ein Webportal sehr viele Vorzüge haben kann.
Nun versuche ich diese neue Zukunft auch einmal auf einem Testrechner zu installieren.
Leider sind Webphere, DB2, und was man noch so alles (nur für die Installation von Lotus Connections) wohl benötigt
nicht so ganz mein Steckenpferd.
Meine Frage an euch ist, hat das schon einmal jemand eigenständig lauffähig installiert ? (Ich meine jetzt keine Notesgötter wie L... oder N..., sondern ganz normale Admins... so wie ich halt einer bin :-:).
Gibt es evtl. auch eine einfache Installationsmöglichkeit mit wenig Aufwand für unsere "Zukunft" ?
Anbei poste ich mal noch einen Link für eine wohl einfache Installation:
http://www-10.lotus.com/ldd/lcwiki.nsf/dx/Scenario_1__Installing_Lotus_Connections_3.0-Small_Deployment
mfg
Ralf
-
Du bist Admin. In die Haende spucken und los gehts. Das Wiki ist eine sehr gute Dokumentation. Wenn man das genau liest ...
-
Meine Firma stellt mich aber nicht so lange frei, wie es dauern würde alle Komponenten zu testen.
Also hast du das ohne Hilfe installiert und produktiv im Einsatz, m3 ?
mfg
Ralf
-
Es gibt eine "rundum-sorglos-all-in-one"- Installation, da klickt man nur auf Setup und gibt ein paar Rahemnparameter an, und schon installiert sich eine Demoumgebung wie von Geisterhand selbst... Zum spielen reicht das allemal... Wenns funktioniert...
Bei uns lief es auch beim dritten Anlauf nicht, und erst als ich die komponenten einzeln nacheinander installiert habe, habe ich herausgefunden, warum: tief in den logs versteckt die simple aussage: Passwort nicht komplex genug für Passwortpolicy der Domäne... Aber die Fehlermeldung, die der angezeigt hat, war natürlich irgend ne cryptische nummer....
Deshalb mein tipp: wenn du sowas angehen willst, dann installier Dir einen standalone windows server. Lass all die fantasiereichen einstellungen weg, von denen eure Windows- Gurus meinen, dass die unbedingt nötig sind für den stabilen Lauf eines windows- servers (am besten lässt Du die gar nicht erst ran). Fange NICHT an, Komponenten zu deinstallieren, von denen Du vollkommen überzeu bist, dass man die eh nicht braucht, und nimm den rechner NICHT in irgendeine domäne auf. Dann kriegst du das wahrscheinlich hin. Und so lange braucht man gar nicht, bis erst mal alles läuft: so in zwei Tagen sollte ne Rumpfinstallation machbar sein..
-
Meine Firma stellt mich aber nicht so lange frei, wie es dauern würde alle Komponenten zu testen.
Also hast du das ohne Hilfe installiert und produktiv im Einsatz, m3 ?
mfg
Ralf
Als IBMer .... ;)
-
Deshalb mein tipp: wenn du sowas angehen willst, dann installier Dir einen standalone windows server. Lass all die fantasiereichen einstellungen weg, von denen eure Windows- Gurus meinen, dass die unbedingt nötig sind für den stabilen Lauf eines windows- servers (am besten lässt Du die gar nicht erst ran). Fange NICHT an, Komponenten zu deinstallieren, von denen Du vollkommen überzeu bist, dass man die eh nicht braucht, und nimm den rechner NICHT in irgendeine domäne auf. Dann kriegst du das wahrscheinlich hin. Und so lange braucht man gar nicht, bis erst mal alles läuft: so in zwei Tagen sollte ne Rumpfinstallation machbar sein..
Genau. Mit Erfahrung geht die Basis-Install, wenn man das Environment unter Kontrolle hat, in 1-2 Tagen, üblicherweise in etwa 1 Woche mit allem LDAP Wahnsinn, Netzwerk-Freischaltungen, Theme-Anpassungen, ....
-
Nur eine Woche? Der Mittelstand wird begeistert sein. Und dann noch das einfache und problemlose Update, wie man hier im Forum (und anderswo) ja immer wieder lesen kann ...
IBM hört nicht auf seine Zielkunden in den Zielländern. Wirklich nicht. Selbst ein einfacher Client-Release-Wechsel gerät ja nicht selten schon ausufernden Akt.
Bernhard
-
Es gibt eine "rundum-sorglos-all-in-one"- Installation, da klickt man nur auf Setup und gibt ein paar Rahemnparameter an, und schon installiert sich eine Demoumgebung wie von Geisterhand selbst... Zum spielen reicht das allemal... Wenns funktioniert...
Das gab es gottseidank nur bis 2.5 und war eine Sackgasse, da man damit nur sehr schwer in ein Produktivsystem migrieren konnte.
-
Nur eine Woche? Der Mittelstand wird begeistert sein. Und dann noch das einfache und problemlose Update, wie man hier im Forum (und anderswo) ja immer wieder lesen kann ...
IBM hört nicht auf seine Zielkunden in den Zielländern. Wirklich nicht. Selbst ein einfacher Client-Release-Wechsel gerät ja nicht selten schon ausufernden Akt.
Bernhard
Bernhard. Denk mal über das Thema Zielländer nach ... :(
Den Rest gerne offline bei einem Bier. ;) Und Du kennst mich ja und kannst Dir meine Antwort dazu vorstellen.
-
Du bist Admin. In die Haende spucken und los gehts. Das Wiki ist eine sehr gute Dokumentation. Wenn man das genau liest ...
Das Wiki reicht meiner Meinung nicht, wenn man keine Websphere und DB2 Grundlagen hat.
Es gibt vom letzten Jahr Lotusphere eine Show202 von Stuart McIntyre auf Slideshare und dieses Jahr sah die Präsentation sehr ähnlich aus. Die als Grundlage und das Wiki zum Nachschlagen sind ein guter Startpunkt.
-
Also die 3.0.1 Anleitung ist nicht schlecht. Und wenn man dann weiß, dass "mandatory" nicht "optional" bedeutet wie der eine Kollege von mir ... ;)
Ich hätte ja gerne die Sametime-Installationsmethode mit dem autom. mitinstallierten Websphere für Connections. Da würde man bei Connections von dem Websphere ein wenig abgekapselt werden, was gerade bei kleineren Setups fein wäre.
-
Bernhard. Denk mal über das Thema Zielländer nach ... :(
Genau deswegen habe ich das Wort erwähnt. Und ja: Sehr gerne bei einem Krügerl oder auch einer bei einer Mass hier in Grosswestösterreich kurz hinter Salzburg. Ich find' es zum narrisch werden, dass momentan alles, was nach meine nächsten Tripp nach Wien aussieht, sich dann doch remote lösen lässt ;-( (den Kunden sei es natürlich mehr als gegönnt!).
Bernhard
-
Also die 3.0.1 Anleitung ist nicht schlecht. Und wenn man dann weiß, dass "mandatory" nicht "optional" bedeutet wie der eine Kollege von mir ... ;)
Ich hätte ja gerne die Sametime-Installationsmethode mit dem autom. mitinstallierten Websphere für Connections. Da würde man bei Connections von dem Websphere ein wenig abgekapselt werden, was gerade bei kleineren Setups fein wäre.
:) ein wenig englisch schadet da nicht.
Ich finde den Sametime Installer furchtbar. Ich wollte neulich einen Sametime Proxy in deinen vorhandenen. deployment Manager installieren. Lustigerweise gibt es die Option beim Setup, die scheitert aber, weil der Soap Port erwartet wird, wie mit dem Orginalsetup.
-
@Kollegfe Stoeps: Ad Sametime: Ja, wenn man vom "Standard" abweicht wird es muehsam, aber gerade eim KMU Bereich ist die ST Installation noch Admin-freundlicher, als bei Connections, wo Du mit dem ganzen Websfear ;) Zeug einmal erschlagen wirst.
@Berhard: Wir werden schon zusammenkommen ... :)
-
Tja, ein neuer Tag heißt wohl auch neuer Frust.
Ich habe zwar Anleitungen von IBM,
aber leider passen die nicht zur z.B. neuen Webphere Version.
Und deshalb scheitert auch die Installation von Lotus Connection da dieser die Profile
vom Webphere nicht findet.
Die Anleitungen lesen sich immer so einfach wie die Geschichten von Miria Boehs.
Mal schaun wie das weitergeht.
mfg
Ralf
-
Genau die Versionen, die in der Anleitung stehen und dann halt jeden Schritt der Anleitung, möglichst viele Logfiles im Auge haben und zwischendurch googlen. Als Java Entwickler find ich IBM Installationen auch nur lustig, wenn das andere tun müssen. Eigentlich noch nicht mal dann, weil im im Alter immer mitfühlender werde.
Z.T. liegt es allerdings an der hohen Konfigurierbarkeit, Abwärtskompatibilität, etc.
Wenn ich es zu befinden hätte, würd ich immer Tomcat, JBoss oder Glassfish benutzen.
WAS selbst ist inzwischen wirklich i.O. WAS Portal ist vermutlich mit mehr Schlangengruben als Connections.
In Jammern bin ich auch sehr gut, aber das bringt überhaupt nix. Ist halt alles Weich-Ware. Mir geht es besser, wenn ich das alles mit mehr Humor nehme. Dann ist aber das Problem, dass gewisse special friends von den internen Architektur-Truppen total nicht auf Humor stehen, weil sie ihre gemischten Arbeitsergebnisse nicht profanisiert sehen wollen. ::)
Flies all green and buzzin'
In dungeon of despair
Who are'll those people
That is shut away down there
Are they crazy
Are they sainted
Are they heroes someone painted
Someone painted
Are they -isms
Later ornated
Once they come they have been tainted
Once they come they have been tainted
Never been explained
Since at first it was created
But a dungeon and his kin'
Require naught but lockin' in
Of any anything thats been
Could be a her but it's probly a him
Could be a her but it's probly a him
Its what's the deal were dealin' in
Its what's the deal were dealin' in
An he stinks so bad it's hurt
To the pearl and the piles of blast
Any dungeon have a trailer
Were the torture never stops, torture
Torture never stops
Torture never stops, torture
Torture never stops
Torture never stops, talkin' to you
Torture never stops
Read more: FRANK ZAPPA - THE TORTURE NEVER STOPS LYRICS http://www.metrolyrics.com/the-torture-never-stops-lyrics-frank-zappa.html#ixzz1lzk47QKa
Copied from MetroLyrics.com
-
Vielen Dank erst einmal für die vielen Kommentare.
Ich schätze mal, das sich wohl keiner melden wird der die aktuelle Version installiert hat.
mfg
Ralf
-
Vielen Dank erst einmal für die vielen Kommentare.
Ich schätze mal, das sich wohl keiner melden wird der die aktuelle Version installiert hat.
mfg
Ralf
Was heisst das? In den Präsentationen (slideshare suche mcintyre und connections -> from zero to hero connections 3.0) ist Schritt für Schritt alles erklärt. Ausser den Paketnummern analog für 3.0.1. Wo hängst du denn?
-
Vielen Dank erst einmal für die vielen Kommentare.
Ich schätze mal, das sich wohl keiner melden wird der die aktuelle Version installiert hat.
mfg
Ralf
???
Wir installieren das ca. alle 2 Wochen. Es ist nicht wirklich eine Hexere, wenn man sich an die Anleitungen im Wiki hält.
Wie @Stoeps schon meinte: Was ist Dein konkretes Problem. Was hat Du schon, wo hakt es?
-
Eigentlich hab ich echt keinen Bock
so Zitate a la Frak Zappa in meiner Anfrage zu erhalten
und habe deshalb versucht die Diskussion freundlich zu beenden.
So was hat auch nichts mit Lotus Notes zu tun.
Trotzdem, danke für eure Unterstützung.
:love: :love: :love:
mfg
Ralf
-
Hi Ralf!
Nicht aegern! Was ist Dein konkretes Connections Problem? Wir helfen Dir gerne.
Falls Du nur Dampf ablassen willst, ist das auch OK, das muss jeder mal :D
-
hehe, also ich kann sagen, dass ichs installiert habe über 3 Server hinweg und zum Testen von Änderungen auf einem einzigen.
Wo liegen denn deine Probleme und wieviele Server hast du? Welches OS, welche WAS Version,...
-
Hallo an alle Connections Spezis,
ich habe mich an der Eingangserwähnten Installationbechreibung gehalten.
Und stehe an der Position Lotus Notes Connections installieren.
Die Installationspakete werden über den Insatllationsmanager angeblich installiert.
Nur das seit über 1 Stunde nicht passiert!!
Was soll ich tun -- Abbrechen oder Warten???
-
Warten!
Schau dir Prozessliste an. Da sollte ein gut ausgelasteter java-Task laufen.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Also warte ich. Wielange dauert ca. die Installation??
-
Das hängt von deinem Rechner ab. Welche Version installierst du denn?
Wie sieht die Hardware aus? Was läuft noch auf dem Server?
-
Installiere Version 3.0.1.0
Server Wiondows 2008 SP2 2,4 GHz
2,0 GB Arbeitsspeicher 32 Bit system
auf diesem Server soll nur Connections laufen.
-
haha
wo läuft die DB2 oder SQL DB?
-
auf dem selben Server
-
Also mit 12 GB RAM könnte es was werden. Denk dran, Connections in mehrere Cluster zu deployen, sonst startet nix unter 32 Bit.
Wenn die DB2 bereits läuft, plus Websphere, dürfte der Rechner (Server) swappen ohne Ende. Das dauert noch. Mit der Config wirst du keinen Spaß mit Connections haben.
-
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27021342
-
Meine 70-jährige Mutter hat sich vor 2 Wochen ihren ersten Lapptop gekauft.
Der hat 8 GB Arbeitsspeicher und kostete 600 Euro.
Mein aktuelles Mac Book hat 16 GB Arbeitsspeicher. Das ist eine reine Entwicklungs-Maschine. Ich bin kein Gamer. Da ich immer stärker mit VMs arbeite ist das nicht mal wirklich oberdimensioniert.
Arbeitsspeicher kostet heutzutage wirklich kaum Geld, insbesondere wenn man das damit vergleicht, was früher und heute noch für host-hardware ausgegeben wird.
IBM machts wirklich schwer genug. Warum sich selbst das noch mit zu schwacher Hardware erschweren?
-
Ja ihr habt natürlich Recht, die Maschine läuft als VM und ca. 12 GB Arbeitsspeicher.
Habe Connections installiert, und wie stoeps gesagt hat muss man dem Ganzen etwas Zeit lassen. Nach ca. 1 Stunde war die Installation durchgelaufen.
Ich habe noch eine Frage. Habe ein selbstsingniertes Zertifikat erstellt eingebunden, die xml Datei laut Anweisung angepasst.
Mein Problem ist wenn ich die webseite starte, sehe ich nichts bzgl. Connection. Was habe ich falsch gemacht?
Eine zusätzliche Frage: Kann mir jemand sagen was Lotus Connections kostet??
-
Kurzer Zusatz:
ich versuche laut Installationsanweisung ein Administrator für die Blogs hinzuzufügen und das funktioniert leider nicht.
-
Kurzer Zusatz:
ich versuche laut Installationsanweisung ein Administrator für die Blogs hinzuzufügen und das funktioniert leider nicht.
Details? Was funktioniert nicht?
-
Ich versuche unter Websphere
Applications - Application Types Web - WebSphere Enterprise Applications für den Bereich Blogs die Zuordnung von Sicherheitsrollen zu Benutzern/Gruppen.
Den Benutzer hinzuzufügen. Und das funktioniert nicht.
mal eine blöde Frage von mir . Wie starte ich die Website richtig bzw. mit welchem zusatz:
wenn ich connections.example.de eingebe sehe ich nur eine Webseite die die Punkte Administration | Information Center | Support | Release Notes
und das sind alle Links auf die IBM Seiten.
Meine Vermutung ist, das die Kommunikation zwischen Websphere und Connections noch nicht richtig ist(das ist mal Laienhaft ausgedrückt)
-
Du siehts wahrscheinlich sowas:
(http://blog.webspheretools.com/wp-content/uploads/111911_1028_Downloading8.gif)
Das ist der default Screen des IBM HTTP Servers (http://www-01.ibm.com/software/webservers/httpservers/) (Webserver auf Basis von Apache).
Ich vermute mal, dass Du den mandatory post-installation step "Configuring IBM HTTP Server (http://www-10.lotus.com/ldd/lcwiki.nsf/dx/Configuring_IBM_HTTP_Server_ic40)" ausgelassen hast.
-
Versuch mal deine Url/homepage also connections.example.com/homepage
Ich würde noch einen Redirect in der httpd.conf einrichten. SSL ist konfiguriert?
Du willst einen LDAP User für die Blogs Admins eintragen? Was geht da nicht? Evtl hat dein Admin keine konfigurierte Mailadresse, oder keine UID?
Du solltest doch mehr Details preisgeben, meine Kristallkugel ist in Wartung.
-
Genau die Grafik erhalte ich, die m3 angefügt hat. Ohne IBM HTTP Server Version
-
Und? Hast Du "Configuring IBM HTTP Server" gemacht? Speziell "Mapping applications to IBM HTTP Server (http://www-10.lotus.com/ldd/lcwiki.nsf/dx/Mapping_applications_to_IBM_HTTP_Server_ic40)"?
-
Ich verzweille!!!
habe dies Schritte befolgt und wenn ich die connections.example.com/homepage eingebe erscheint nichts.
habe mittlerweile den Server neugestartet.
-
Laeuft Websphere? Kommst Du auf die ISC?
Irgendwo in der ISC rote Kreuze statt gruener Pfeile?
Kannst Du auf die Snoop Anwendung zugreifen (http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=%2Fcom.ibm.websphere.base.doc%2Finfo%2Faes%2Fae%2Frweb_defapp.html)?
Kommst Du ueber die :9080, ... Ports auf die Applikationen?
Bitte genauere Beschreibungen, Log-Auszuege und Screenshots anstelle von "es geht nicht".
P.S.: Cannot access Lotus Connections via the Webserver (http://www-10.lotus.com/ldd/lcwiki.nsf/dx/Best_Practices__Troubleshooting_Lotus_Connections_3.0#Cannot+access+Lotus+Connections+via+the+Webserver)
-
Websphere läuft komme auch auf die ISC
Der Befehl localhost snoop lauft ebenfalls.
Unter dem Menuepunkt "Unternehmensanwendungen" s.A. ist der Punkt Homepage auf teilweise gestartet.
Habe schon versucht diesen zu starten. Ich bekomme die anderen Anwendung wie Blogs, Communities nicht gestartet
-
Wenn die Applikationen nicht laufen, wirst Du auch nicht auf sie zugreifen koennen. Daher solltest Du sie mal zum Laufen bringen. Zu mindest mal Profiles.
Normalerweise schreiben die in die Logs, was ihnen nicht passt. Hast Du da mal schon rein geschaut (wie bereits vor einigen Postings geschrieben)?
Laeuft die Datenbank?
-
Schau mal hier:
http://www.slideshare.net/slideshow/embed_code/6839214
http://www.slideshare.net/slideshow/embed_code/9447517
Da gibt es auch jeweils Kapitel zur Konfiguration. Für mich sind die Applications nicht zum Webserver gemappt.
Aber genaues kann man eigentlich erst aus dem SystemOut.log sehen. Schau doch mal im SystemOut des Clusters was da kommt ,wenn du eine Anwendung startest.
-
Hi,
als allererstmöchte ich mich für die geduldvolle und hervorgenden Hilfestellungen von Martin und Christoph bedanken!!
Vielen Dank!
Ich kann den Hauptknoten unter Websp.-Anwendungsserver nicht starten "ConnectionsNode01"
anbei das Fehlerprotokoll
kann ich diesen Hauptknoten neu erstellen bzw. dann auch Connections mitteilen das dies dann der neue Knoten ist.
Oder gib es unter WAS eine Möglichkeit den fehler zu beheben?
19.10.12 10:06:36:969 CEST] 00000031 TCPChannel I TCPC0001I: TCP-Channel DPMGRTCP_1 ist auf Host * (IPv6) an Port 5555 empfangsbereit.
[19.10.12 10:06:37:297 CEST] 00000031 WSChannelFram A CHFW0019I: Der Transport Channel Service hat die Kette DataPowerManagerInboundSecure gestartet.
[19.10.12 10:06:37:359 CEST] 00000031 command I com.ibm.datapower.dmi.commandAPI.utils.DpmgrCommandUtil invokeMbean CWPOW0547I: Der DataPower-Gerätemanager wurde gestartet.
[19.10.12 10:06:38:045 CEST] 00000031 servlet I com.ibm.ws.webcontainer.servlet.ServletWrapper init SRVE0242I: [isclite] [/ibm/console] [/popup.jsp]: Initialisierung erfolgreich.
[19.10.12 10:07:09:027 CEST] 0000002f servlet I com.ibm.ws.webcontainer.servlet.ServletWrapper init SRVE0242I: [isclite] [/ibm/console] [/com.ibm.ws.console.rasdiag/dpState.jsp]: Initialisierung erfolgreich.
[19.10.12 10:08:19:492 CEST] 0000003b servlet I com.ibm.ws.webcontainer.servlet.ServletWrapper init SRVE0242I: [isclite] [/ibm/console] [/com.ibm.ws.console.rasdiag/dpConfig.jsp]: Initialisierung erfolgreich.
[19.10.12 10:08:22:175 CEST] 00000034 servlet I com.ibm.ws.webcontainer.servlet.ServletWrapper init SRVE0242I: [isclite] [/ibm/console] [/com.ibm.ws.console.events/RuntimeError.jsp]: Initialisierung erfolgreich.
[19.10.12 10:09:07:447 CEST] 00000031 servlet I com.ibm.ws.webcontainer.servlet.ServletWrapper init SRVE0242I: [isclite] [/ibm/console] [/com.ibm.ws.console.classloader/layouts/xmlTransform.jsp]: Initialisierung erfolgreich.
[19.10.12 10:14:24:673 CEST] 0000002e MBeanHelper E Could not invoke an operation on object: WebSphere:name=NodeAgent,process=nodeagent,platform=common,node=COM-ConnectionsNode01,diagnosticProvider=true,version=7.0.0.11,type=NodeAgent,mbeanIdentifier=NodeAgent,cell=COM-ConnectionsCell01,spec=1.0 because of an mbean exception: com.ibm.websphere.management.exception.AdminException: Process connectionsNode01 failed to launch: com.ibm.websphere.management.exception.AdminException: ADMU3027E
-
Komisch, läuft evtl der Nodeagent schon?
Welches SystemOut ist denn das? Sieht mir nach Deployment Manager aus.
Um Connections-Applikationen zu starten, muss der NodeAgent vom AppSrv01 laufen und die jeweiligen Application Server, also z.B. Cluster1_server1.
-
Hallo,
ich habe es teilweise am laufen.
D.H. knoten, webserver,blogs, homepage usw. haben im WAS alle einen grünen Pfeil.
Hatte dann über WAS die Verbindung für Homepage getestet und da erhielt ich die Meldung das das Passwort abgelaufen ist. Grund ist das der lcuser im Windows sein Paswort bei der nächsten Anmeldung ändern musste. Nachdem ich dies geändert habe, lief auch die Testverbindun.
Nun wenn ich im webbrowser localhost:9080/homepage eingebe wird ein Redirect gestartet und es läuft sich tot und passiert gar nichts.
Ich habe mir die gesendeten Links mal angeschaut und mein wsadmin für WAS ist auch im LDAP eingerichtet.
Mit dem Redirect scheint mir zwar es schon zu funktionioeren nur erhalte ich keine Webseite,
Es ist zum Haare raufen O0 O0
-
Bist du dir mit 9080 sicher? Connections leitet die Anmeldung immer auf SSL, das musst du auch aktiviert haben! Ist vermutlich 9444.
-
Hallo,
es funktioniert, das mit der Portadresse 9444 ist korrekt.
Also localhost:9444/profiles funktioniert. Sobald ich auf der Webseite auf eine andere Aktivität schalte wie z.B. Files dann
wird versucht die Adresse https://connections.example.com/files zu öffnen und es passiert nichts.
Um einen kleinen Tipp bin ich sehr dankbar
-
Hi,
hast du eigentlich in die Präsentation von Stuart mal reingeschaut?
Ich geb dir nochmal nen Tipp: LotusConnections-config.xml
Wichtige Hinweise zu Connections:
1. Bitte folge den Installationsanleitungen Schritt für Schritt
2. Du wirst es min 2-3 Mal installieren, bis du es beherrschst.
3. lesen, lesen, lesen ...
-
Hallo,
ich bin den Rat von euch und habe die Maschine platt gemacht und neu installiert.
Ich habe mich nach der Installationanleitung von Stuart gerichtet.
@stoeps
du hatest vollkommen Recht 2-3mal installieren und es läuft.
Eine Verständnisfrage habe ich bzw. ein Problem:
Domino LDAP erfolgreich eingebunden. Wenn ich im ISC auf benutzerverwaltung gehe, sehe ich alle die User die im LDAP integriert sind. Auch das suchen der Anwender funktioniert.
Nur ich kann mich im Web nicht anmelden. Was habe ich falsch gemacht? Meine Kennung im LDAP hat mehrere Einträge im shortname.
Wenn ich versuche mich anzumelden bekomme ich die Fehlermeldung, dass entweder Username oder Passwort falsch ist.
Wobei ich mich mit der gleichen Kennung über webmail eionloggen kann!
Wo liegt hier das Problem???
-
ISC:
Global Security->Federated Repositories-> Edit LDAP Repository's Repository Identifier -> Login properties field
Da sollte "uid;cn;mail" drinnen stehen, damit man sich mit ShortName,FullName und Mail anmelden kann.
-
Guten Morgen,
Sind die Benutzer mit TDI in die PeopleDB übertragen?
-
Die PeopleDB ist aber fuer die Anmeldung irrelevant, das ist rein LDAP. Wenn er nach der Anmeldung nix anzeigen kann, dann ist die PeopleDB schuld :)
-
Rossi, schau Dir unter Notes Dein Personendokument im Domino Adressbuch an, nimmt als Login-Namen den 1. Eintrag im Shortname/User-ID Feld und versuch damit Deine Anmeldung im Connections.
Kannst Du Dich jetzt anmelden?
-
Guten Morgen,
ich habe wie empfohlen im ISC die Anmeldeeigenschaft um das Feld cn erweitert.
uid;cn;mail.
Dann habe ich aus dem Personendokument die ersten Benutzernamen genommen und versucht mich anzumelden. Nichts passiert.
Wie kann ich die People im TDI editieren bzw. was muss man da einsetzten.
Ich starte das TDI mit dem Befehl populationWizard.bat und klicken mich bis zu dem Punkt wo ich dann ein Fenster wo ich bestimmte Werte zuordnen kann .
Und dann???
-
Wie gesagt, der TDI/PeopleDB spielt da noch nicht mit.
1) Kannst Du Dich mit dem User am Domino Webserver anmelden ( http://dominoserver/names.nsf )?
2) Findet sich was in den Websphere Logs?
-
1) Kannst Du Dich mit dem User am Domino Webserver anmelden ( http://dominoserver/names.nsf )?
Martin, Login tut am Domino.
...
Nur ich kann mich im Web nicht anmelden. Was habe ich falsch gemacht? Meine Kennung im LDAP hat mehrere Einträge im shortname.
Wenn ich versuche mich anzumelden bekomme ich die Fehlermeldung, dass entweder Username oder Passwort falsch ist.
Wobei ich mich mit der gleichen Kennung über webmail eionloggen kann!
...
-
2) Findet sich was in den Websphere Logs?
Rossi, die Websphere Logs müssten jetzt genau Infos über das Login-Problem geben. Z.B. dass die Person in der PEOPLEDB inaktiv ist.
-
1) Kannst Du Dich mit dem User am Domino Webserver anmelden ( http://dominoserver/names.nsf )?
Martin, Login tut am Domino.
...
Nur ich kann mich im Web nicht anmelden. Was habe ich falsch gemacht? Meine Kennung im LDAP hat mehrere Einträge im shortname.
Wenn ich versuche mich anzumelden bekomme ich die Fehlermeldung, dass entweder Username oder Passwort falsch ist.
Wobei ich mich mit der gleichen Kennung über webmail eionloggen kann!
...
Ah, uebersehen. Sorry ;D
-
@MaVo
Ich kann in der systemout.log nichts finden was auf ein Fehler deutet:
Oder steht sowas noch woanders ??
-
Rossi, es gibt mehrere Systemout-Dateien, daher schau Dir mal diese Seite an, um nicht die falsche zu analysieren.
-> Resolving a problem (http://www-10.lotus.com/ldd/lcwiki.nsf/xpDocViewer.xsp?lookupName=IBM+Connections+3.0.1+documentation#action=openDocument&res_title=Resolving_a_problem_ic301&content=pdcontent)
-
Hallo,
da mich das ganze keine Ruhe lässt und ich nach dem der zweiten kompletten Neuinstallation,
der meinung bin das ich nicht mehr weit vom Ziel entfernt bin.
Geht mir das auch am Wochenende nicht aus dem Kopf.
Also folgendes habe ich getestet:
Benutzer ist bekannt falsches Passwort
[28.10.12 19:30:22:287 CET] 0000005a LTPAServerObj E SECJ0369E: Die Authentifizierung mit LTPA ist fehlgeschlagen. Ausnahme: CWWIM4529E Die Kennwortprüfung für den Namen des Principals 'Peter Connections' ist fehlgeschlagen. Eigentliche Fehlerursache: 'javax.naming.AuthenticationException: [LDAP: error code 49 - Failed, invalid credentials for CN=Peter Connections,o=connection]; Resolved object: 'com.sun.jndi.ldap.LdapCtx@60f360f3''.
[28.10.12 19:30:22:287 CET] 0000005a FormLoginExte E SECJ0118E: Bei der Authentifizierung von Benutzer Peter Connections ist ein Fehler aufgetreten.
#######################
Benutzer ist unbekannt
[28.10.12 19:38:32:737 CET] 0000005a LTPAServerObj E SECJ0369E: Die Authentifizierung mit LTPA ist fehlgeschlagen. Ausnahme: CWWIM4537E Für den Namen des Principals 'Peter unbekannt' wurde kein Principal gefunden.
[28.10.12 19:38:32:752 CET] 0000005a FormLoginExte E SECJ0118E: Bei der Authentifizierung von Benutzer Peter unbekannt ist ein Fehler aufgetreten.
############################
Benutzer ist bekannt und Passwort korrekt und es passiert nichts
[28.10.12 19:42:36:660 CET] 0000005b ActionCompone E org.apache.struts2.components.ActionComponent executeAction Could not execute action: /web/emailDigestSettings
No result defined for action com.ibm.lconn.news.web.action.digest.preferences.EmailDigestPreferencesDisplayAction and result error - action - file:/C:/Connections/IBM/WebSphere/AppServer/profiles/AppSrv01/installedApps/COM-ConnectionsCell01/News.ear/news.web.war/WEB-INF/classes/struts-email-digest.xml:11:137
at com.opensymphony.xwork2.DefaultActionInvocation.executeResult(DefaultActionInvocation.java:350)
at com.opensymphony.xwork2.DefaultActionInvocation.invoke(DefaultActionInvocation.java:253)
Eine Frage habe ich noch:
Die Kollegen @stoeps sind der Meinung das es an der PeopleDB liegen kann,
wie kann ich das prüfen!
-
Das sieht für mich so aus, als wenn er den User in einen der Newsletter Container packen will. Evtl ist das Profil des Users nicht da.
Sollte u.a. in der ibmdi.log stehen (beim TDI im Wizard), du kannst natürlich auch mit der db2cc die PeopleDB - EMPLOYEE öffnen und schauen, ob der Benutzer den du anmelden willst vorhanden ist.
Vorweg: Domino LDAP? Mailadresse gesetzt? Country überprüfen (wenn leer ok, wenn 2 Buchstabenkürzel -> ok, alles andere verhindert den Import)
-
In dem Log steht einmal "Peter Connections" und einmal "Peter unbekannt". Da hats was.
-
In dem Log steht einmal "Peter Connections" und einmal "Peter unbekannt". Da hats was.
:D ja wie er schreibt, einmal die Meldung für einen bekannten Benutzer mit falschem Kennwort und einmal mit falschem Benutzer...
-
OK, ich habs heute wirlich mit dem sinnverstehenden lesen. :-X
Uhrzeiten sind auf allen Maschinen in Sync, LTPA ist sauber eingerichtet?
Was passiert nach der Anmeldung, welche Maske kommt?
-
So ging es mir Freitag.
Passt die Domäne beim Ltpa Sso?
Gab es beim Import der PeopleDB Fehler?
Viele Grüsse
Christoph
-
Yipieee ya Yeah!!
Ich hab es am laufen!!!! :D
Grund: Der Tipp mit dem Country ist es gewesen. Es stand dort ein C drinn.
ich möchte mich hiermit sehr herzlich für die Unterstützung bedanken!!!!
Kann mir jemand sagen wie es mit den Preisen und Kosten für Connections aussieht???
Das sieht für mich so aus, als wenn er den User in einen der Newsletter Container packen will. Evtl ist das Profil des Users nicht da.
Sollte u.a. in der ibmdi.log stehen (beim TDI im Wizard), du kannst natürlich auch mit der db2cc die PeopleDB - EMPLOYEE öffnen und schauen, ob der Benutzer den du anmelden willst vorhanden ist.
Vorweg: Domino LDAP? Mailadresse gesetzt? Country überprüfen (wenn leer ok, wenn 2 Buchstabenkürzel -> ok, alles andere verhindert den Import)
-
Ich habe da noch eine Farge btgl.
Versenden von email Notification aus Connections heraus.
Habe im ISC die jeweilige Mail Sitzung konfiguriert.
Mit dem wasadmin in der Notification-config.xml die Einstellungen geändert.
Nur es werden keine emails versendet!
Muss auf dem Server irgendein zusätzlicher Dienst laufen??? (smtp Dienst im IIS)
-
Neues Problem, neuer Thread mit aussagekraeftigem Betreff bitte.
Du brauchst schon einen SMTP Dienst, der die Mails dann versendet. Wenn das der IIS kann ....
"es werden keine emails versendet!" ist halt als Fehlerbeschreibung sehr mager. Wie lange schon, was sagen die Logs, laufen alle Anwendungen, ...