Das Exiting ist hierfür nicht nur nicht die beste Wahl, sondern sogar ganz schlecht. Abgesehen davon:
Sub Exiting(Source As Field)
bearbeiter=zust_BwDLZ_1_Inland.column(3)
End Sub
Wo ist "bearbeiter" deklariert und wo "zust_BwDLZ_1_Inland"? Woher weiss dann der Code, was damit im Exiting gemeint ist??
@All: Ich bin jetzt etwas verwundert, dass diese Codezeile überhaupt an einem Option Declare vorbei kommt ... Selbst ein
funktioniert dort ...
@Sven: Wenn Du das wirklich mit LS machen willst, dann gehört sowas in das PostRecalc-Event, dass Du dann bei Wertänderung triggern musst (was ja bei Dialoglisten einfach machbar ist).
Nur: Warum arbeitest Du nicht mit @dbLookup in den abhängigen Feldern?
Bernhard
... so langsam verstehe ich die Asugangslage - daher der Code.
In Notes musst du zuerst mal alles deklarieren und initialisieren, und du musst das Objektmodell und die Events begreifen, die hier benötigt werden. Das ist micht mit VBA zu machen.
Auf die Kürze
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Dim docThis As NotesDocument
Dim vValue As Variant
Set docThis = ws.CurrentDocument.Document
vValue = docThis.DEIN_FELDNAME(0)
docThis.DEIN_ZIELFELD = "Wert"
Das wäre grundsätzliches in Sachen Feldzugriff und Werte schreiben...
Toni