Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: BAWI am 25.02.08 - 07:28:47

Titel: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 07:28:47
Hallo,

ich hab folgendes Problem, ich möchte die Standard-Kacheln für die User in unserem Unternehmen über eine Policy festlegen und somit die veraltete Festlegung über Setup profile ablösen.

Ich habe es mit Setting Type Setup über die Databases(-> default Databases added to) versucht.

Nun zu meiner Frage meint ihr das kann so funktionieren? und wann greift so einen Policy eigentlich?

Muss ich zum Test das Lotus Notes eines Users komplett platt machen und neu installieren, oder wie kann ich das testen?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Wenn Ihr nähere Infos benötigen solltet, einfach melden.


Gr

BAWI
Titel: Re: Wann greft eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 08:20:10
Ich habe es mit Setting Type Setup über die Databases(-> default Databases added to) versucht.

Nun zu meiner Frage meint ihr das kann so funktionieren? und wann greift so einen Policy eigentlich?


Im Prinzip funktioniert das schon. Allerdings ist das Verteilen von Lesezeichnen nicht unbedingt auf die Kacheloberfläche abgestimmt sonder eher auf die Lesezeichenordner am linken Rand. Aber die dort vorhandenen Lesezeichen tauchen ja auch auf der Kacheloberfläche auf. Du kannst sie damit nur nicht auf verschiedene Reiter verteilen.

Die Einstellungen vom Typ Setup greifen einmalig bei der Konfiguration des Clients, die vom Typ Desktop bei jeder Anmeldung des User.


Muss ich zum Test das Lotus Notes eines Users komplett platt machen und neu installieren, oder wie kann ich das testen?

Du musst dazu den Client nicht neu installieren. Du musst nur die Policy mit den Einstellungsdokumenten den Usern entspechend zuordnen.

Wenn du die Setup-Einstellungen testen willst, dann musst du den Client natürlich neu konfigurieren.


Axel

PS: Es wäre nett, wenn du mit deinem Vornamen unterschreiben würdest. Sonst ist das so unpersönlich, wenn man jemanden nicht direkt ansprechen kann.
Titel: Re: Wann greft eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 08:28:10
Hallo Axel,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde das gleich mal versuchen.

gruß

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: WernerMo am 25.02.08 - 08:41:09
Hallo,

wie Axel schon sagt geht das nur bedingt, daher gibt es auch ein Zusatztool um das "schön" zu verteilen: früher GlientGenie ClientGenie

weitere Infos etc. gibts in diesem Tread:
http://atnotes.de/index.php?topic=23190.0

Gruß Werner
--- edit---

Danke an Klaus, Schreibweise berichtigt.
/offtopic: Hätte wohl doch den Beipackzettel lesen sollen ? /offtopic ende
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: klaussal am 25.02.08 - 08:43:01
Zitat
GlientGenie

Das ist jetzt aber die Schreibweise für Sachsen...  ;D
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 09:52:34
Hallo,

nach der Neu-Konfiguration mit einer Testpolicy ist die Datenbank, die zugeordnet wurde nirgends zu finden, weder ist im Arbeitsbereich als Kachel noch als Lesezeichen.

Wo müsste die Datenbank den genau auftauchen? an einem bestimmten Ort bei den Lesezeichen?

Gruß

Marc

Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 11:08:42
Meines Wissen werden die Lesezeichen, wenn kein Ordner angegeben ist, in den Ordner Datenbanken bzw Databases (engl. Client) abgelegt.

Ist die Policy überhaupt richtig zugeordnet? Was steht denn im pers. Adressbuch in der Ansicht $Policies?


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 11:13:23
Die Policy und die Settings sind alle da, aber Die Datenbank wird nirgends angezeigt.

gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 11:14:30
Die Policy und die Settings sind alle da, ...

Wo sind sie da?


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 11:16:09
Im $Policies vom pers. Adressbuch

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 11:43:41
Ist die Policy für die/den entsprechenen User überhaupt gültig?

Wem ist denn die Policy zugeordnet.


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 11:45:28
Ich habe dem user die policy explizit im personendokument zugeordnet.

gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 11:51:42
So langsam gehen mir die Ideen aus.

Speichere die Policy, bzw. die Setup-Einstellungen nochmal ab.

Hast du auch schon mal den Server neugestartet?


Axel

Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: its2005 am 25.02.08 - 13:09:13
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit Policies ist es notwendig sowohl das geänderte Einstellungsdokument (in Deinem Fall Setup) abzuspeichern und als auch auch das Policy-Dokument, welchem die Einstellungsdokumente zugeordnet sind.
Erst dann zieht die neue Policy....

Gruß!
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 13:21:45
Also ich habe ein neues Policy-Dokument angelegt mit einemSetup-einstellungsdokument und beides abgespeichert und einem User explizit zugeordnet.  Und im $Policies vom pers. Adressbuch ist auch alles richtig vorhanden nur die DB wird weder als Kachel noch als Lesezeichen angezeigt.

Den Server kann ich im Moment nicht neustarten, weil bei uns die User sonst durchdrehen würden.

Zudem hab ich noch eine weitere Frage, wisst Ihr ab welcher Lotus Notes Version + Domino Server Versioen die "ogranizational Policies" funktionieren, mit jeweils 7.0 hat es bei uns bisher nicht funktioniert.

Gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 13:30:22
Wir setzen die Organizational Policies bereits mit der Version 6.5.5 ein. Funktioniert bestens.


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: MaVo am 25.02.08 - 13:33:52
In diesem ganzen Thread geht nicht ganz hervor welche Policy genau verwendet wird.  ???

Die Setup-Policy oder die Desktop-Policy?  ???

oder habe ich da was überlesen.  :-\
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 13:40:51

Ich habe es mit Setting Type Setup über die Databases(-> default Databases added to) versucht.


sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, aber es dreht sich um die Setup Policy
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: MaVo am 25.02.08 - 13:42:44
Die Setup-Policy greift nur bei der erstmaligen Konfiguration des Clients.

Um nachträglich Änderungen zu machen sollte die Desktop Policy verwendet werden.
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 14:46:26
Ich habe die komplette Konfiguration platt gemacht (bookmark.nsf , desktop6.nsf und notes.ini) und die Setup-Policy hat trotzdem nicht gegriffen (obwohl sie Im $Policies vom pers. Adressbuch richtig angezeigt wird)

Und zu der Sache mit der Desktop-Policy kann ich hier irgendwie Kacheln für die User festlegen?

Gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 14:53:05
Die Lesezeichen lassen sich nur über die Desktop-Einstellungen verteilen. Mit Setup-Einstellungen kannst du nur lokale Repliken anlegen lassen.

Sorry. Ich glaube ich war die ganze Zeit etwas auf dem falschen Dampfer.   :-[

Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 14:58:40
Bist du dir sicher, ob es nicht genau anders rum ist?

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 15:02:20
Ja.

Bei den Desktop-Einstellungen gibt es auf dem Reiter Databases (bzw. Datenbanken) ein Feld, in dem du die Lesezeichen, die verteilt werden sollen, ablegen kannst. Das gibt es bei den Setup-Einstellungen nicht.


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 25.02.08 - 15:11:28
schau dir mal bitte den Anhang mit den beiden screenshots an laut diesen sieht es aus als ob es genau anders rum ist.
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 25.02.08 - 15:29:40
Das Feld meinte ich nicht. Das wird bei uns nicht genutzt. Ob das sauber funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.

Wir benutzen das Feld in den Desktop-Einstellungen. Siehe Grafik.


Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 26.02.08 - 09:41:46
und wie kann ich in das Fenster Datenbanken einfügen?
weil bei mir klappt werder schreiben noch coppy&paste

gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: Axel am 26.02.08 - 09:59:35
Per Drag & Drop von der Lesezeichenleiste deines Clients.

Axel
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 26.02.08 - 10:56:32
Vielen Dank,

wenn jemand noch eine Idee hat wie man das ohne Zusatztool auf Kacheln anwenden kann, wäre ich sehr dankbar  ;)

gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: MadMetzger am 26.02.08 - 11:34:20
Du hast die Kacheln über die Lesezeichen im Ordner Datenbanken auch als Lesezeichen verfügbar (sofern ich mich gerade nicht irre).
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 26.02.08 - 11:46:08
die Lesezeichen funktionieren, nur wir hätten die Lesezeichen gern als Kacheln auf dem Arbeitsbereich und nicht anderes herum.

gr

Marc
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: MadMetzger am 26.02.08 - 12:23:13
Ich habe deinen Einwand anders aufgefasst... Ein bißchen durch den Wind gerade...
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: WernerMo am 26.02.08 - 12:42:17
Hallo,

da ich schon (aus Erfahrung) wußte, das der Thread am Ende wieder hier landet:
die Lesezeichen funktionieren, nur wir hätten die Lesezeichen gern als Kacheln auf dem Arbeitsbereich und nicht anderes herum.

habe ich vor 28 Einträgen schon das Tool ins Spiel gebracht.
Meiner Meinung nach gilt (immer noch) wenn Kacheln dann Tool. ([so einfach ist das man hätte sich so - auf beiden Seiten - viel Zeit sparen können])

Gruß Werner
Titel: Re: Wann greift eine Policy?
Beitrag von: BAWI am 27.02.08 - 12:05:55
ja die Hoffnung stribt zuletzt  ;D

Ich hatte halt gehofft, dass es ohne Tool funktioniert, weil ein Tool Lizenzmäßig wahrscheinlich sehr teuer kommen würde, besonders dann wenn es auch noch bei den Clients installiert werden müsste.


Gr

Marc