Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: flaite am 30.01.08 - 10:41:21
-
Hi,
wie ich IBM verstanden habe sollen Wikis in Zukunft Redbooks ersetzen. Ich bin btw. einer der wenigen Leute, die sich in Kommentaren positiv zu dieser Innovation geäußert haben.
http://www-128.ibm.com/developerworks/wikis/display/appdev/Home
Gruß Axel
-
Hallo Axel,
1. Danke für den Hinweis,
2. Ich finde wikis auch sehr gut, darum beteilige ich mich auch an einigen.
Die Frage(n) die sich mir dazu stellen:
a) Kann ein Wiki alles und jedes ersetzten?
b) Wie verweise ich (nicht nur temporär) auf einen Abschnitt im Wiki (zitieren)"
c) wie wird die "Offlinefunktionalität" eines Redbooks in Form eines PDF gewährleistet?
Gruß Werner
-
Hallo Werner,
zu a) Nein ich finde überhaupt nicht, dass ein Wiki alles ersetzen kann. Ich kauf mir im Schnitt 2 bis 3 Job-relevante Bücher im Monat und manchmal les ich die auch.
zu b) Wie oft wurde in diesem IBM-nahen Forum auf Redbooks verwiesen?
zu c) Manche Wikis können als PDF ausgedruckt werden. Z.B. Confluence von Atlassian.
Aus meiner (subjektiven) Sicht rechtfertigte Mythos und durchschnittliche Qualität der Redbooks nicht der Aufwand, der dadurch verursacht wurde. Das Konzept mag mal Sinn gemacht haben. Es ist sehr alt. Ich kenne fast 70-jährige Männer, die ihr Arbeitsleben mit Redbooks verbracht haben. Nur heute ist es viel einfacher, Dokumentation zu aktualisieren (bei Eclipse basierten Produkten ist das eine einfache update-site). Und es gibt das Web. Es gibt Bücher (z.B. bei IBM Press). Zwischen den anderen Kanälen, technische Informationen zu verbreiten (Produkt-Dokumentation, Wikis, Bücher, Blogs), wurde es imho für Redbooks eng. Das ist jetzt möglicherweise unpopulär, aber ich seh die Entscheidung von IBM als http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pferische_Zerst%C3%B6rung .
Gruß Axel
-
Hallo Axel,
zu b) Wie oft wurde in diesem IBM-nahen Forum auf Redbooks verwiesen?
Wenn ich die suche benutze, erhalte ich 16 Seiten und die erste Seite hat 29 Treffer wären also ca 450 Threads.
Wenn ich mir aber so Bestpractice wie Migration von 6 auf 7 oder Installschield anschaue, dann sind das schon viele Verweise in einem Thread.
Also würde ich mal sagen, mehr als 500 mal.
An sonsten bin ich mit Dir weitgehend einig.
Gruß Werner