Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: taurus66 am 10.09.07 - 10:26:51
-
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit einer eigentlich ganz simplen Datenbank in der unsere Personalabteilung ihre neuesten Informationen einstellt.
Wenn ich ein Dokument öffne und lese, bleibt die ungelesen Markierung erhalten.
Sie verschwindet erst, wenn ich sie übers Menü (Bearbeiten/Ungelesen-Markierungen/ usw...) manuell setze.
Wir nutzen Notes 6.5.5.
Die DB ist mit Rahmen erstellt.
Irgendjemand eine Idee?
Gruß,
Bernd
-
Und was steht in den Dokumenten dann als Datum der letzten Änderung? Nicht, dass da nach dem Öffnen der Dokumente noch Code im Backend herumfuhrwerkt.
Bernhard
-
Wenn ich ein Dokument öffne und lese, bleibt die ungelesen Markierung erhalten.
Für wen? Für Dich oder für andere?
Wie "liest" Du? Machst Du wirklich das Dokument auf oder schaust Du es Dir nur in der Vorschau an?
-
@koehlerebv
Nein, die Änderungen sind zeitnah.
@m3
Die sind für alle ungelesen.
Ich lese "richtig", nicht nur in der Vorschau.
Gruß,
Bernd
-
Was heisst "zeitnah"? Der Zeitpunkt des Lesens (Öffnen, Schliessen)?
Bernhard
-
Was heisst "zeitnah"? Der Zeitpunkt des Lesens (Öffnen, Schliessen)?
Hallo Bernhard,
sorry, war eben ein wenig im Brass, daher die kurze Antwort.
Zwischen Änderung des Dokumentes und Lesevorgang liegen maximal 15 Minuten, da ich als Admin relativ häufig kontrolliere, was die Kollegen so alles verunstalten.
Und da ich oft nur kurz reinschaue, sind viele Dokumente dann auch wieder nach 2 Minuten geschlossen. Bei anderen Kollegen mag das Dokument im Lesevorgang dann natürlich durchaus länger geöffnet sein, aber kann das was damit zu tun haben? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Gruß,
Bernd
-
Was ich meinte:
Bevor Du ein Dokument liest, schaust Du Dir die LastModified property an. Dann öffnest Du das Dokument zum Lesen und schliesst es wieder. Hat sich jetzt dabei die LastModified property geändert?
Bernhard
-
Hallo
kann es nicht einfach die Eigenschaft der Datenbank sein?
"Keine Ungelesen-markierung verwalten"?
Gruß Werner
-
Nein - dann gibt es ja erst gar keine Ungelesen-Markierungen ...
Bernhard
-
Bevor Du ein Dokument liest, schaust Du Dir die LastModified property an. Dann öffnest Du das Dokument zum Lesen und schliesst es wieder. Hat sich jetzt dabei die LastModified property geändert?
Öööööh, wie komme ich da dran?
Gruß,
Bernd
-
Rechte Maustaste / Eigenschaften: Dokument
-
Rechte Maustaste / Eigenschaften: Dokument
OK, das war jetzt peinlich :-[
Das kommt wohl davon, wenn man immer nur mit deutschen Programmversionen arbeitet.
Beide Modify-Daten bzw. Uhrzeiten ändern sich nicht, wenn ich das Dokument lese.
Gruß,
Bernd
-
Wie schaut denn die ACL aus? Welche Rechte hast Du?
-
Wie schaut denn die ACL aus? Welche Rechte hast Du?
Ich bin Manager.
Der normale User ist nur Leser.
Und dann haben wir noch drei Masken mit jeweils unterschiedliche Autorengruppen.
Deren Schreibberechtigung wird über Rollen definiert, die in einem Feld der jeweiligen Maske "verdrahtet" sind, weil die Autoren sich in ihrer Gruppe untereinander vertreten sollen.
Gruß,
Bernd
-
Äh - ist in den Masken Versionskontrolle eingeschaltet?
Bernhard
-
Äh - ist in den Masken Versionskontrolle eingeschaltet?
Nein, in keiner.
Gruß,
Bernd
-
Wie sieht es mit Erstellungs- und Änderungsdatum aus, wenn Du ein Dokument zum Lesen öffnest? Nicht, dass da in Wirklichkeit ein neues Dokument mit den (alten) Inhalten geöffnet wird (so eine selbstgemachte Versionskontrolle).
Falls die DB selber einen Schlag hat:
Was passiert, wenn Du eine Kopie der DB erstellst und dort Dokumente öffnest?
Bernhard
-
Wie sieht es mit Erstellungs- und Änderungsdatum aus, wenn Du ein Dokument zum Lesen öffnest?
Da ändert sich nichts, das bleibt gleich.
Nicht, dass da in Wirklichkeit ein neues Dokument mit den (alten) Inhalten geöffnet wird (so eine selbstgemachte Versionskontrolle).
Wie sollte das gehen? Das müsste ich ja dann irgendwie auch programmiert haben.
Falls die DB selber einen Schlag hat:
Was passiert, wenn Du eine Kopie der DB erstellst und dort Dokumente öffnest?
Dann wandert der Fehler mit.
Gruß,
Bernd
-
Wie sollte das gehen? Das müsste ich ja dann irgendwie auch programmiert haben.
Das beantwortet auch meine letzte Frage: Du kennst das Ding als Schöpfer als komplett.
Leider fällt mir jetzt wirklich nichts mehr ein. Jetzt müsste ich die DB in ihrer originalen Umgebung sehen, aus der Ferne aber: ???
Bernhard
-
Die DB-Eigenschaft "Geänderte Dokumente nicht als ungelesen markieren" ist gesetzt?
-
Die DB-Eigenschaft "Geänderte Dokumente nicht als ungelesen markieren" ist gesetzt?
Nein, die habe ich absichtlich nicht gesetzt.
In dieser Datenbank sollen Änderungen angezeigt werden.
Es sind Dokumente darin, die im Lauf eines Quartals immer wieder angepasst werden.
Gruß,
Bernd
-
Maximal 15 Minuten.
Hm könnte es auch ein periodischer Agent sein der auf den Dokumenten rumwurschtelt?
Wie sieht das Modified Date aus, wenn das Doc wieder als ungelesen Markiert ist? Hat sich dann was geändert?
-
Hm könnte es auch ein periodischer Agent sein der auf den Dokumenten rumwurschtelt?
Nein, in dieser Datenbank läuft kein Agent.
Wie sieht das Modified Date aus, wenn das Doc wieder als ungelesen Markiert ist? Hat sich dann was geändert?
Nein, dann ändert sich nichts.
Hm, die Anzeige (Masken, Ansichten) läuft ja immer im gleichen Rahmen.
Kann ich da bei der Programmierung irgendwas falsch gemacht haben?
Klingt zwar irgendwie nicht logisch, aber seit wann ist IT logisch ;)
Die Datenbank war vorher eine ganz normale, seinerzeit noch unter 4.57g "gestrickt".
Da klappte das mit den Ungelesen-Markierungen auch noch.
Ich habe "nur", um dem ganzen einen etwas moderneren Touch zu geben, das ganze insoweit aufgepeppt, dass das jetzt in Rahmen läuft.
Und wie gesagt, es funktioniert alles, bis auf die Markierungen.
Gruß,
Bernd
-
Hallo zusammen,
falls es noch irgendjemand interessiert, selbst die IBM hat anscheinend keine Antwort auf dieses Problem, wie dieser Eintrag von 2005 im IBM-Forum zeigt:
http://www-10.lotus.com/ldd/nd6forum.nsf/55c38d716d632d9b8525689b005ba1c0/3506b5cbe2753e0e85256ff8003fc0a2?OpenDocument&Highlight=0,frame,view,unread,marks
Bei einem unserer Softwarelieferanten, der sich bereit erklärte, das auch mal zu testen, trat das Problem nicht auf, obwohl er auch 6.5.5 installiert hat.
Unser Rechenzentrum, dass für die Programmversorgung in unserem Haus zuständig ist, meinte es könne ja an unterschiedlichen Patchleveln liegen, die unser Lieferant mglw. hat oder eben nicht hat. Ich warte also auf das nächste Notes-Update unserer Rechenzentrale.
Euch allen trotzdem vielen Dank.
Gruß,
Bernd
-
Ich wage zu bezweifeln, dass der genannte Thread aus dem LND-Forum hier aussagekräftig ist oder dass das darauf hindeutet, dass "auch die IBM nicht weiter weiss". Ohne nähere Kenntnis Eurer Applikation kann man da auch recht wenig sagen, Bernd. Es wird hier eine einfache Erklärung geben, Bernd.
Bernhard
-
Hallo Bernd,
du lieferst zwar viel, aber entweder ich hab was übersehen, oder du rückst trotzdem nur bröckchenweise raus.
WER ist das RZ. Fängts mit F und hört mit a auf: dann sag einfach 1
WER hat die Anwendung programmiert? Ihr?, das RZ? oder ein externer ?
Notes 4.56 schreit irgendwie nach OS/2 ?! Richtig ?!
Nochmal fürs Verständnis: Du öffnest das Dokument per Doppelklick, nicht Vorschau, nach dem Schliessen ist das Dokument weiter ungelesen ?! Hab ich das richtig verstanden ?!
Was du so beschreibst, geht nun wirklich gar nicht. Wird auch bei keinem eurer Softwarelieferanten je auftreten, egal welche Version und wer auch immer das ist. Weil: Geht nicht....
Jo
Edit: Patchlevel ist (in dem Fall) völliger Quatsch, übliches Gerede vom RZ eben....
-
Hallo Bernhard,
hallo Jo,
hallo Rest ;)
@ Bernhard:
Ohne nähere Kenntnis Eurer Applikation kann man da auch recht wenig sagen, Bernd. Es wird hier eine einfache Erklärung geben, Bernd.
Die Original-Datenbank darf ich hier nicht posten, daher füge ich hier mal eine Testdatenbank bei, die das gleiche Phänomen aufweist.
@ Jo:
du lieferst zwar viel, aber entweder ich hab was übersehen, oder du rückst trotzdem nur bröckchenweise raus.
Bröckchenweise? Wenn Fehlersuche einfach wäre, bräuchte ich keine Hilfe.
WER ist das RZ. Fängts mit F und hört mit a auf: dann sag einfach 1
Nein, die GAD, aber inwiefern hilft das?
WER hat die Anwendung programmiert? Ihr?, das RZ? oder ein externer ?
Ich, ich dachte das hätte ich geschrieben, sorry.
Notes 4.56 schreit irgendwie nach OS/2 ?! Richtig ?!
Früher mal, ja. Mittlerweile haben wir ja 6.5.5. und somit auch Windows2003-Server.
Nochmal fürs Verständnis: Du öffnest das Dokument per Doppelklick, nicht Vorschau, nach dem Schliessen ist das Dokument weiter ungelesen ?! Hab ich das richtig verstanden ?!
Ja, hast du.
Was du so beschreibst, geht nun wirklich gar nicht. Wird auch bei keinem eurer Softwarelieferanten je auftreten, egal welche Version und wer auch immer das ist. Weil: Geht nicht....
Toll, warum hab ichs dann?
Mag sein, dass ich als Programmierer keine Riesenleuchte bin, aber blind bin ich nicht.
Offensichtlich geht es also doch.
Edit: Patchlevel ist (in dem Fall) völliger Quatsch, übliches Gerede vom RZ eben....
Das mag durchaus sein aber wie beweise ich denen das?
Gruß,
Bernd
-
Ich habe das mal ausprobiert. Und das Dokument ist nach dem Lesen ... natürlich als gelesen markiert.
Scheint ja ein spannendes Thema zu sein und nicht unbedingt an der DB zu liegen.
Bernhard
-
@Bernhard:....natürlich.... 8)
@Bernd:
Hallo Bernd,
scheinst genervt :o Mach dir nix draus, bin ich auch ;D Es liegt mir fern, dich perönlich anzugreifen!
Ob F*G oder G*D ist egal, schenkt sich nichts. Lass dich nicht ins Bockshorn treiben. Ich hab die Test-DB wie Bernhard auch probiert, obwohl das schwachsinnig und unsinnig ist. Auch bei mir: Gelesen ist gelesen....
Zitat
Was du so beschreibst, geht nun wirklich gar nicht. Wird auch bei keinem eurer Softwarelieferanten je auftreten, egal welche Version und wer auch immer das ist. Weil: Geht nicht....
Toll, warum hab ichs dann?
Mag sein, dass ich als Programmierer keine Riesenleuchte bin, aber blind bin ich nicht.
Offensichtlich geht es also doch.
NEIN, das geht gar nicht in eigenentwickelten Datenbanken! Deshalb bist du eine Riesenleuchte und nicht blind !
keine Ahnung....im Moment...selbst wenn du die Original-Datenbank hier posten könntest, wär das nicht nachvollziehbar.
Beweisen musst du dem RZ gar nix, lass dir beweisen, dass in irgendeinem Notes-Release die Gelesen-Markierungen versagt haben.... DAS Release würde mich auch interessieren.
Löst aber leider dein Problem nicht. Ich mach mir weiterhin Gedanken, wie sowas zustande kommen kann. Im Moment hab ich aber leider absolut keine Idee....
Jo
-
... ich habe mir die Test-DB noch nicht angeschaut - gibt es beim schließen der Dokumente noch Code - QuerySave, PostSave?
Toni
-
Gar nichts, Toni - absolut gar nichts. Das Problem liegt definitiv nicht an dieser Beispiel-DB.
Bernd:
Sind von diesem Phänomen noch andere DBs betroffen oder nur diese?
Tritt dieses Phänomen bei allen Usern auf?
Wird diese DB aus einer anderen Applikation heraus angesprochen?
Bernhard
-
Hallo Ihr alle,
dumme Frage: Liegt die DB im Cluster und stimmt evtl. etwas mit der Clusterreplikation hinsichtl. der Markierungen nicht?
-
Bei mir ist das Dokument nach dem Schließen wieder ungelesen. Scheint also was dran zu sein.
Wenn ich allerdings über Ansicht - Gehe zu die Ansicht öffne und dann das Dokument öffen und schließe, ist es gelesen.
Die Ursache ist übrigens, dass nicht die Standardrahmen verwendet werden!
Der Rahmen für die Navigation muss "NotesNavigation" und der Rahmen rechts muss "NotesView" heißen (und nicht "R3").
In den Maskeneigenschaften muss für den Auto-Rahmen dann auch "NotesView" verwendet werden.
Damit funktionierts dann.
Andreas
-
Hallo zusammen,
ich versuche mal wieder in diesem einen Posting auf alle eure Hilfeversuche zu antworten.
@Jo:
Ja, sorry ich bin genervt und versuche wirklich alle Infos hier zu posten, die ich habe. Daher habe ich mglw. bei deiner Antwort etwas überreagiert. Und die 400 Kollegen, die quengeln, tragen leider auch nicht zu meiner Laune bei. Bisher lief hier anscheinend immer alles zu glatt, ich habe die Kollegen wohl zu sehr verwöhnt ;)
@Bernhard:
Die, die ich gepostet habe ist betroffen und die, die ich leider nicht posten kann.
Wir haben noch einige "alte" Datenbanken, die ich jetzt erst beginnen wollte neu zu designen und dabei trat eben dieser Fehler auf.
Das Phänomen tritt bei allen Usern auf.
Die DB wird aus keiner anderen Applikation angesprochen.
@HRaq:
Nein, Mail- und Anwendungs-Cluster werden erst im nächsten Jahr kommen.
@Andreas:
Ich gebe dir bedingt recht, solange ich nicht auch in der Ansicht den Zielrahmen auf NotesView und das Event Doppelklick ebenfalls auf "NotesView" setze. Solange geht das, das Dokument wird in einer neuen Seite geöffnet und als gelesen markiert. Aber wenn ich die Einstellung in der Ansicht ebenfalls wie beschrieben anpassse, weil ich ja möchte, dass alles im gleichen Rahmen abläuft, dann bleibt das Dokument ungelesen.
Gruß,
Bernd
-
Stimmt, es liegt am Zielrahmen für den Doppelklick der View. Wenn dort was eingetragen ist, bleibt das Dokument ungelesen.
Du musst also programmatisch das Dokument auf gelesen setzen. Dazu bspw. im Queryclose der Maske folgende @Formel einbauen:
@Command([ToolsMarkSelectedRead])
Andreas
P.S: Ich verstehe nicht, warum der Fehler nicht bei den anderen hier im Forum auftritt ???
Liegts an der Notes Version? Ich habe 6.5.6.
-
Ich verstehe nicht, warum der Fehler nicht bei den anderen hier im Forum auftritt ???
Liegts an der Notes Version? Ich habe 6.5.6.
Ich habe auch 6.5.6, und das geöffnete Dokument ist nach dem Schliessen (aber dann klappt die ganze DB mit zu :() immer gelesen.
Bernhard
-
Ich verstehe nicht, warum der Fehler nicht bei den anderen hier im Forum auftritt ???
Liegts an der Notes Version? Ich habe 6.5.6.
Ich habe auch 6.5.6, und das geöffnete Dokument ist nach dem Schliessen (aber dann klappt die ganze DB mit zu :() immer gelesen.
Bernhard
Es liegt an den Benutzervorgaben: Ist dort
"In Dokumentvorschau geöffnete Dokumente als gelesen markieren"
angehakt, so ist das Dokument nach dem Schließen gelesen.
Ich habe diese Option nicht gesetzt, daher bleibt das Dokument ungelesen.
Also: Entweder stellen das alle User ein oder es muss programmiert werden: @Command([ToolsMarkSelectedRead])
Andreas
-
Leute, ihr seid der Wahnsinn! :)
Ihr seid alle unglaublich.
Dank euch allen für Euren Einsatz und Andreas für die Lösung.
Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das umsetze.
Ich glaube auf die Usersettings kann ich zentral mit Icodex ClientGenie keinen Einfluss nehmen, dann programmiere ich es besser direkt an der Datenbank.
Danke Danke Danke!!!
Ein jetzt wieder entspannter Admin und 400 nichts ahnende User werden euch ewig dankbar sein.
Mein Tag ist gerettet ;D
LG,
Bernd
-
Auch das kannst Du programmatisch lösen: Beispielsweise im DatabaseScript/PostOpen Deiner DB kannst Du Bit 26 des NOTES.INI-Parameters "Preferences" setzen.
Bernhard
-
Ich als User würde es aber ganz und gar nicht mögen, wenn mir diese persönliche Einstellung automatisch gesetzt wird.
Daher rate ich zur programmatischen Lösung, denn ist es ja ein Problem am Design der Datenbank, da das Dokument quasi nur als Vorschau angezeigt wird - jedenfalls meint Notes das.
Wenn es nun doch über die Einstellung gesetzt werden soll, dann sollte es über eine Desktop Policy gemacht werden.
Andreas
-
Hallo Bernhard, hallo Andreas,
obwohl wir hier keine Probleme damit haben, den Kollegen auch persönliche Einstellungen vorzuschreiben ;) , habe ich es mit der Formel im QueryClose gelöst.
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe, das war echt super.
Gruß,
Bernd
-
Hallo Bernd
das war jetzt mal ein interessanter Thread, bestimmt nicht nur für mich.
Jo