Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: MartinG am 29.05.07 - 10:23:43
-
Kennt hier jemand Easy Notes zur Emailarchivierung? Wir überlegen derzeit auf Easy als Archivierungssystem zu migrieren, und grundsätzlich wollen/müssen wir zumindest mittelfristig die Mailarchivierung vom Dominoserver auslagern...
-
Wir werden EASY wohl in Kürze bei uns einsetzen ...
-
Cool - so wie ich das einschätze, wird die Entscheidung für Easy ausfallen. Umsetzung dürftet allerdings noch bis Herbst dauern...
Habt Ihr für die Mailarchivierung schon ein Konzept? Sprich regelbasierende Archivierung, z.B. alles älter 180Tage (nur Anhänge) oder eher dem Benutzer überlassen, welche Mails archiviert werden sollen, oder ein Regelwerk bei welchem z.B. alle Kundenemails versucht werden zu archivieren?
-
Wir werden jede Mail ( eingehend, ausgehend ) über Journaling archivieren. Die User erhalten dann nur noch die Stub Documente. Allerdings ist das noch nicht in Stein gemeißelt
-
Wir werden jede Mail ( eingehend, ausgehend ) über Journaling archivieren. Die User erhalten dann nur noch die Stub Documente.
Und die Laptop-Benutzer, die ohne Server-Zugriff draußen sind?
-
Und die Laptop-Benutzer, die ohne Server-Zugriff draußen sind?
Ich sagte ja, daß das nicht in Stein gemeißelt ist. Dafür gibt es aber auch Lösungen. Offline Archive, die auf die lokale Platte synchronisiert werden z.B..
-
Offline Archive, die auf die lokale Platte synchronisiert werden z.B..
Das ist interessant!
Bei uns gibt's z.Z. auch Wünsche nach Archivierung...
-
Wir werden jede Mail ( eingehend, ausgehend ) über Journaling archivieren. Die User erhalten dann nur noch die Stub Documente. Allerdings ist das noch nicht in Stein gemeißelt
Wir sind ebenfalls dabei, EASY zu testen, aber beim Journaling gibt es ein Problem: Sobald man eine Mail gleichzeitig zu internen und externen Adressaten sendet, taucht diese im Journal zweifach auf.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem mit Mailregeln auf dem Server zu lösen?
-
Wir sind gerade dabei, das System zu installieren und wurden auf eine nette Sache hingewiesen.
Angenommen, User A hat Zugriff als Delegate auf die Maildatenbank von B.
Wenn die Mails archiviert werden, wird ja auch die ACL mit archiviert. Somit kann User A die Mails von B recherchieren, weil er ja Delegate von B ist.
Was passioert nun, wenn User B den A als Zugriffsberechtigten in seiner DB löscht?
Richtig, A kann nicht mehr auf die Mails von B zugreifen ... Aber, er kann nach wie vor, die Mails von B recherchieren, da die Änderung des Delegierungsprofils nicht die archivierten Mail betrifft ...
-
Hallo Herr Krause,
wenn schon dieses Thema Delegierung angesprochen wird, dann aber auch den Lösungsansatz nicht vergessen. Immerhin gibt es den.... Vorschlag ist bekannt! ;)
Viele Grüße Steffen Jakubowski
-
Immerhin gibt es den.... Vorschlag ist bekannt!
Ja, sicher, aber über ungelegte Eier zu gackern, bringt bekanntlich nichts.
Ich habe das Thema gestern noch mit dem Kollegen besprochen. Dabei sind aber gerade zu diesem Ansatz einige Dinge aufgetaucht, die zuvor sicherlich nicht bedacht worden sind. ( z.B. wie "verstecke" ich denn das zusätzliche Adressbuch für die Gruppen?, Wie kommen denn die Gruppen in die ACL wenn der User lediglich Editor der MailDB ist? ... )
Das Ganze läuft ja auf eine völlige Neuprogrammierung der Delegierungslogik hinaus. Da ist dann auch die Frage der Updatefähigkeit zu beleuchten.
Ich muss sehen, ob ich das im Laufe des Tages einmal in eine für die Allgemeinheit verständliche Form bringen kann.
Das Backend läuft ja jetzt. Muss noch ein paar VMs für die Clients installieren und dann kann ich das mal Schritt für Schritt aufzeigen.
-
Hier habe ich das Problem einmal kurz dargestellt ( http://www.eknori.de/2007-10-25/
bzw. http://www.eknori.de/2007-10-25/mail-archivierung-ein-praxisproblem/ ) und auch eine mögliche Lösung aufgezeigt.
@Herr Jakubowski: Das ist sicherlich "nur" die Kleinstwagen Lösung; den Mercedes hatten wir ja bereits kurz angerissen. :D
-
Die Firma SER (ser.de) bietet wohl auch was für Notes an. Das ist derzeit bei uns schon in der Implementierungsphase. Warum man sich dafür entschieden hat kann ich nicht sagen. Ich bin auch nicht an der Projektumsetzung beteiligt.
-
Ja, da gibt es zahllose Anbieter am Markt. Das aufgezeigte Problem werden aber letztendlich alle haben.
Und leider Gottes ist es mal wieder so, daß diese Punkte erst zu einem zeitpunkt auf den Tisch kommen, wo man bereits sehr nahe an der Implementierungsphase ist und feststellt, daß der Anbieter selber gar keine fertige Lösung dafür hat ...
-
Ich habe das hier (http://screencast.com/t/e0lcyQZ) einmal versucht, in einem kleinen Video zu visualisieren. Ich denke, damit wird das Problem deutlicher.
User EASY ADMIN archiviert eine Mail. Zu diesem Zeitpunk hat User HEIN BLOED noch keinen Zugriff auf die Datenbank. Nach Archivierung der Mail delegiert EASY ADMIN den Zugriff an HEIN BLOED. Dieser kann auf die Datenbank zugreifen, kann jedoch nicht die archivierte Mail einsehen.
Wird der Zugriff VOR Archivierung erteilt oder arbeitet man mit Gruppen, kann HEIN BLOED die archivierte Mail öffnen und lesen. (http://screencast.com/t/cxaiaPK9ah)
Bitte die Fehlermeldung nicht kommentieren. Die stammt vom Hersteller der Software. Ich kann mir denken, was der Programmierer sagen will. …
Aus Sicht des Users allerdings ... :P :P Wo ist da die Qualitätskontrolle des Herstellers?
-
schon mal über nen Wechsel des Produkts nachgedacht?
Es gibt auch ne nette Lösung von IBM oder Opentext.
-
Auch wenn wir offensichtlich das einzige Unternehmen sind, das Mail Dateien delegiert und deshalb Probleme bei den Berechtigungen haben, hier für die Chronisten folgendes Update:
Das Problem mit den Berechtigungen bei der Delegierung von Maildateien konnte über eine kleine Zusatzprogrammierung ( C API ) so gelöst werden, daß
- keine Änderungen an EASY nötig sind
- Änderungen in der Maildatei sich auf ein Minimum beschränken.
Das Addin ist momentan in der Testphase und hält sich ganz wacker :-)
-
Auch wenn wir offensichtlich das einzige Unternehmen sind, das Mail Dateien delegiert und deshalb Probleme bei den Berechtigungen haben, hier für die Chronisten folgendes Update:
Liegt es nicht eher daran, dass andere Lösungen die ACL des Doks nicht mit in das Archiv übernehmen?
-
Liegt es nicht eher daran, dass andere Lösungen die ACL des Doks nicht mit in das Archiv übernehmen?
Ja, das trifft auf andere Produkte zu.
-
HI,
ich suche auch gerade nach einer Archivierungslösung.
Was mich zusätzlich zu dem geschriebenen Interressiert sind Kosten für das Produkt.
gruß
tttonic
-
Kommt immer auf die Anzahl der Lizenzen und der Ausbaustufe an. Mindestens 6 stellig wird es in jeden fall
-
Wir werden EASY wohl in Kürze bei uns einsetzen ...
Mein Beileid!
-
Wir werden EASY wohl in Kürze bei uns einsetzen ...
Mein Beileid!
Immerhin kann ich aus der Erfahrung heraus sagen, daß KEIN Anbieter am Markt ein wirklich durchgängig brauchbares System anbietet!
Irgendwo haben die alle macken. Meistens allerdings im Segment Notes. Das kann wirklich niemand vernünftig!
-
Mein Beileid!
Warum? Gibt es dafür konkrete Gründe?
-
Mein Beileid!
Warum? Gibt es dafür konkrete Gründe?
... was zu erwarten war. :-P Keine Begründung für so eine Behauptung ;-).
-
Die Performance einer Archivierungslösung sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden,
was nützt mir das schönste Produkt wenn es nicht hinterherkommt oder
der Rollback einer Mailbox Wochen dauert.
-
Rollback einer Mailbox Wochen dauert.
Ok. Aber ich denke das Thema hier ist eine Archivlösung und keine Backup-Lösung. Dafür gibt es andere Produkte.
Trotzdem wird der o.g. Wunsch bestimmt Beachtung finden.
An der Performance wurde auch gearbeitet und ist dann auch in den erwähnten Einzelfällen performanter.
Und weiterhin gilt: Kommentare wie "Mein Beileid" sind nicht konstruktiv und bewirken keine Verbesserung einer Softwarelösung.
-
Ich hole das Thema noch mal hoch und frage ganz ketzerisch:
Wer hat es im produktiven Einsatz und wie stabil funktioniert die Software?
Gibt es schon Erfahrungenn im Zusammenspiel mit DAOS?
-
@dirk
Das Rollback bezog sich schon aufs Archiv.
Infinite Mailbox bietet die Möglichkeit, das komplette Archiv
wieder zurück ins Mailfile zu schieben.
-
Gibt es schon Erfahrungenn im Zusammenspiel mit DAOS?
Ist DAOS nicht ein Feature, dass erst mit Notes 8.5 eingeführt wurde?
-
Wer hat es im produktiven Einsatz und wie stabil funktioniert die Software?
Da die Resonanz nicht besonders üppig ist, gehe ich davon aus, dass
a. niemand das Produkt einsetzt und wir die einzigen Kunden sind
b. das Produkt eingesetzt wird, aber niemand die Zeit hat, darüber zu posten, weil er mit der Analys / Beseitigung der Fehler und Folgen der fehler beschäftigt ist.
c. ihr ALLE von EASY gekauft wurdet und deshalb den Mund halten muesst ;D
Dann verzweifele ich halt eben alleine ...
-
Nee, haben wir zum Glück tatsächlich nicht.
Deine Frage zu Daos würde ich aus dem Bauch aber so beantworten:
Sollte eigentliche komplett archiviert werden, da DAOS ja komplett transparent für den Server ist, entsprechend sollte er dann auch das Attachment mit der Mail archivieren.
-
Hallo
@Ulrich
Du hast "d" vergessen: die meisten Kunden nutzen es mit MS Exchange (2007) und können daher zu Notes nichts sagen.
Gruß Werner
-
Hallo Ulrich,
schade, dass wir uns nicht in drei Wochen in Gelsenkirchen sehen. Bei mir ging es sich einfach nicht aus (was ja aber auch wieder gut ist :)).
Zu Deinen Punkten:
a) Ich kenne viele Kundenumgebungen, aber keinen, der das einsetzt.
b) Dadurch kann ich dazu nichts sagen - ich kenne auch niemanden, der einen Test in Erwägung zieht.
c) Kann ich mir nicht vorstellen. Dass sich viele Arbeitgeber "Fachleute" als Arbeitnehmer einkaufen, die vom Fach keine Ahnung haben und wo die Arbeitgeber auch nichts daran ändern wollen: Leider tägliches Erlebnis. Das wären aber dann wieder die ersten, die in Foren schreien würden. Daher melde ich auch hier Zweifel an.
Ich habe vor einigen Jahren an ersten Konzeptionen für eine Notes-/Domino-Archivierung eines Mitbewerbers mitgewirkt. Was daraus geworden ist. was davon umgesetzt wurde: Ich habe leider keine Ahnung. Viele Ansätze (vor allem, was das Rechtekonzept entspechend Notes angeht), sind aber bereits damals eingeflossen.
Bernhard
-
Nochmal zur Klarstellung: Wir ( Ich ) haben seinerzeit so ziemlich alles, was es am Markt gab getestet und uns letztlich für EASY entschieden, weil es uns für unsere Zwecke am Besten geeignet erschien. Wir archivieren damit auch SAP; hier scheint es nach Aussagen der Kollegen auch keine groesseren Probleme zu geben.
Ich habe damals aber auch gesagt, daß die Notes Archivierung zwar im Portfolio enthalten ist, das aber wohl nur, weil man es am Markt anbieten muss, um nicht von vorne herein als Anbieter herauszufallen. KEINER hatte eine wirklich brauchbare und stimmige Lösung.
Ich hatte mir in meiner grenzenlosen Naivität aber auch vorgestellt, daß man Defizite ja zusammen angehen könnte und so die so oft zitierten "Synergieeffekte" erzielen kann.
Ich denke da nur an die Übernahme der ACL in das Archiv und die Problematik beim Wechsel eines Delegierten. Hier habe ich eine für das Produkt durchaus brauchbare und stabile Lösung entwickelt, die eine Anpassung der Standard Mail Schablone auf ein erträgliches Mass eindämmt. Wenn ich daran denke, daß der damalige "Berater" allen Ernstes vorgeschlagen hat, das Calendar Profile komplett umzuprogrammieren, wird mir heute noch schlecht.
Jetzt glaube aber bitte niemand, daß sich auch nur irgendwer einmal seitens des Herstellers gemeldet hat und sich die Lösung einmal im Detail angesehen hat .. Da obsiegt der Stolz der "Berater" über die Vernunft. Was der Krause da "bastelt" interessiert doch niemanden; wir sind die Besten, wir tragen Anzüge, wir verdienen die Kohle!
Meine Lösung ist übrigens momentan der Teil der Archivierung, der seit der Inbetriebnahme völlig problemlos uns transparent für den Anwender läuft.
Was einfach fehlt, ist der direkte Dialog mit dem Kunden; und auch Personal, daß sich mit Lotus Notes auch auskennt.
-
Wie wird easy notes lizensiert ?
-
Frag da am besten beim Hersteller nach. Die können Dir genaue Angaben zur Lizenzierung geben.
-
Hallo,
ich wollte nur mal kurz anmerken, daß wir (seit Anfang des Jahres) auch
Easy Notes einsetzen, allerdings nur zur Compliance Archivierung.
LG