Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: MOD am 11.04.07 - 11:55:03

Titel: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 11.04.07 - 11:55:03
Hallo,
folgendes Problem:

Wir setzen einen Kalender ein, der vom Zugriff her beschränkt werden soll.
Daher habe ich für diesen Kalender einen Gruppe der Editoren (die sollen bereits erstellte Dokumente ändern können) und eine Gruppe der Autoren (diese sollen nur eigen Einträge ändern können) geschaffen. Zu der Gruppe der Autoren wurde noch die Rechte >öffentliche Dokumente lesen< und >öffentliche Dokumente schreiben< sowie Dokumente replizieren und kopieren.
In den jeweiligen Dokumenten gibt es ein Feld From mit der Eigenschaft READ/WRITE-ACCESS NAMES.

Problem:
Alle Anwender in der Gruppe Autoren können Kalendereinträge bearbeiten die nicht von ihnen erstellt worden sind.

Die Anwender sind nicht in beiden Gruppen und auch nicht persönlich in der ACL aufgeführt.
In dem Forum und auch in der knowledgebase von IBM habe ich keine Hinweise gefunden.

Wer kann mir bitte auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank für eure Bemühungen.

 ;D
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: WMotzet am 11.04.07 - 12:06:21
Ist das evtl. eine Mailschablone?
mit den entsprechenden Funktionen über Werkzeuge -> Vorgaben -> Zugriff und Delegierung.

Sonst würde mir nur noch "-Default-" einfallen - aber das hast Du ja sicher schon geprüft?
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: Peter S. am 11.04.07 - 12:18:17
Wenn es um Kalenderdokumente geht und du den Autoren die Funktion "Öffentliche Dokumente schreiben" gibts dann -> works as designed.
Kalendereinträge sind "Öffentliche Dokumente".
Nimm den Autoren mal diese Funktion weg, dann müssten meiner Meinung nach nur noch die Rechte ziehen.
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 11.04.07 - 13:07:40
Ist das evtl. eine Mailschablone?
mit den entsprechenden Funktionen über Werkzeuge -> Vorgaben -> Zugriff und Delegierung.
Sonst würde mir nur noch "-Default-" einfallen - aber das hast Du ja sicher schon geprüft?
default -> ist auf kein Zugriff
Und unter Zugriff und Delegierung stehen lediglich die (richtigen) Einträge aus der ACL

Nimm den Autoren mal diese Funktion weg, dann müssten meiner Meinung nach nur noch die Rechte ziehen.

Vielen Dank, ich werde es dann mal testen.
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 11.04.07 - 15:52:10
Wenn es um Kalenderdokumente geht und du den Autoren die Funktion "Öffentliche Dokumente schreiben" gibts dann -> works as designed.
Kalendereinträge sind "Öffentliche Dokumente".
Nimm den Autoren mal diese Funktion weg, dann müssten meiner Meinung nach nur noch die Rechte ziehen.
Sobald ich die >Öffentlichen Dokumente schreiben< entferne können die Autoren keine Dokumente mehr erstellen. Zur Info -> >Dokumente erstellen< haben sie aber

works as designed -> Kalendereinträge sind "Öffentliche Dokumente" gerade deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Autoren das Recht benötigen.

 ;D
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: ascabg am 12.04.07 - 08:49:57
Hi,

Noch ein kleiner Zusatz.

Person steht in der namentlich in der ACL mit -kein Zugriff- jedoch mit der Option "oeffentliche Dokumente schreiben" und "oeffentliche Dokumente lesen-.
Und schon kann die betreffende Person alle "normalen" Kalendereintraege lesen und bearbeiten und auch neue erstellen.

Thema Delegierung eines Mailfiles.

Andreas
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 12.04.07 - 10:04:31
Person steht in der namentlich in der ACL mit -kein Zugriff- jedoch mit der Option "oeffentliche Dokumente schreiben" und "oeffentliche Dokumente lesen-.
Und schon kann die betreffende Person alle "normalen" Kalendereintraege lesen und bearbeiten und auch neue erstellen.
Ok, aber auch diese Erkenntnis bringt mich nicht wirklich weiter.

 ;D
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: ascabg am 12.04.07 - 10:10:35
Hi,

Loesche in den betreffenden Dokumenten einfach mal das Feld "$PublicAccess"

Andreas
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 16.04.07 - 16:00:24
Loesche in den betreffenden Dokumenten einfach mal das Feld "$PublicAccess"

Kennt jemand von euch die Aus- bzw. Wechselwirkungen wenn das Feld gelöscht wird?

IBM gibt darüber keine Auskunft und empfiehlt dieses Verfahren nicht, sondern verweist auf SPR #NAHD5YYPCZ was mal irgendwann (evtl.) kommen bzw. umgesetzt wird.

 ;D
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: ascabg am 16.04.07 - 16:10:04
Hi,

Soweit ich noch weiss, kennzeichnet dieses Feld ein PublicDocument (Kalenderdokument).

Ist dieses Feld nicht vorhanden, so ist es nicht mehr Public und es sollten alle Funktionalitaeten wie bei einem "normalen" Dokumente greifen, also auch Leser- und Autorenfelder.

Andraes
Titel: Re: Kalender und Autorenzugriff
Beitrag von: MOD am 26.04.07 - 10:47:47
Loesche in den betreffenden Dokumenten einfach mal das Feld "$PublicAccess"
@ Andreas,

vielen Dank. Dadurch sind die Anforderungen umgesetzt worden.

Der Kalender verhält sich so wie gewünscht.

 ;D