Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Matthias1974 am 03.04.07 - 15:57:39
-
Für die Ressourcen-Resservierung setzen wir die die Standard-DB auf Basis der aktuellen Schablone "StdR7ResourceReservation" ein.
Bei einigen Einträgen in der DB musste ich feststellen, dass die Zeitzone der Resservierung falsch ist.
Im Betriebsystem ist die richtigt Zeitzone "GMT+1 Amsterdam, Berlin...." eingestellt und die automatische Sommer-Winterzeitumstellung ist aktiv.
Auch die Notes.ini zeigt die richtigen Einstellungen
DST=1
TimeZone=-1
.. der Notes Client übernimmt die Einstallungen des OS
Der Domino-Server 7.0.2 läuft auf der iSeries unter V5R4M0
Wo ist der Fehler, dass bei diesem Eintrag nicht "Ortszeit" angezeigt wird, ich verstehe es echt nicht :-:
-
...manche Einträge werden korrekt angezeigt, so wie dieser hier...
-
Sind die beiden Beispiele vom gleichen User?
-
Sind die beiden Beispiele vom gleichen User?
Der richtige Eintrag war von mir, dieser wurde automatisch bei einer Besprechungseinladung in der Ressource-DB eingetragen.
Der falsche Eintrag war von einer anderen Person, ich konnte schon richtige und falsche Einträge in der DB finden von unterschiedlichen Usern. Ich vermute auch eine Einstellung am Notes-Client des Users, evtl. am CalenderProfile..
-
Ja, ich würde auch auf Einstellungen bei den Usern tippen.
Nachtrag: Userpreferences -> International -> Calendar ist bei allen identisch ausgefüllt?
-
Habe soben mit einem User gesprochen, dessen Einträge falsch dargestellt werden.
Bei Ihm wie bei mir sieht das so aus
-
OK. Ich mein ich rate/frage nur, Plan hab ich auch keinen. Nur damit das klar ist. ;)
Im OS ist WIRKLICH auf allen Rechnern die gleiche Zeitzone eingestellt? Bei den Terminen keine Zeitzonen-Optionen gewählt? Der Termin mit Datum (händisch oder über Date-Picker) oder mit "Morgen" eingetragen?
-
Die Zeitzone ist falsch? Wieso denn? Übersehe ich was? CEDT = CEDT, die Zeitzone von Berlin und Prag ist identisch ... die Anzeige zur Erklärung von CEDT eben unterschiedlich. Das macht das OS - da müsste man ansetzen, wenn das stören sollte.
Bernhard
-
Also der Benutzer erstellt händisch einen Eintrag in der Ressource-DB (siehe new-reservation.jpeg),
Ortszeit ist GMT+1 Amsterdam, Berlin....
Und in der Ressource DB wird das dann so dargestellt (siehe new-reservation1.jpeg)...
Ist das Problem jetzt beim User oder in der Ressource-DB :-: ???
-
In der Ressourcenreservierungs-DB ist das Problem ganz bestimmt nicht. Eher eine Client-Einstellung (wobei ich jetzt keine fundierte Ahnung habe, wo man da denn noch überall was anklicken kann) oder eine "Misstimmung" zwischen OS und Applikation.
Wie unterscheiden sich unterschiedlich angezeigte Daten denn in den wirklichen Item-Werten (also Backend)?
Bernhard
-
Stimmen die Zeitzonen-Einstellungen, ... am Server?
-
Ein fehlerhaftes Dokument zeigt im Feld StartTimeZone "Z=-1$DO=1$DL=3 -1 1 10 -1 1$ZX=71$ZN=W. Europe"
...richtig wäre "Z=-1$DO=1$DL=3 -1 1 10 -1 1$ZX=81$ZN=W. Europe"
Ich hatte vor längere Zeit bei IBM mir die richtige Zeitzone für die iseries nennen lassen
Sollte jedoch sein QP0100CET4 (Aussage des Betriebsystemteams)
Der Domino-Server zeigt folgende Informationen
-
Also laut meinem AS/400 Spezi schaut das am Server alles korrekt aus.
-
Ich habe nun einen Call bei IBM eröffnet, sobald ich evtl. mehr weiß gebe ich ne Info raus.. derzeit stehe ich total auf dem Schlauch ???
-
Also wir haben nachdem wir Probleme mit dem umstellen der Zeitzone von Sommer auf Winter oder Winter auf Sommer, das System i auf QP0100CET über den iSeries Navigator gestellt.
Wir benutzen zwar die Raum und Resservierungsdb nicht so aktiv aber das geht, also unter Ortzeit wird mir GTM +1h Amsterdam, Berlin etc angezeigt.
i5/0S: V5R4
Domino 7.0.2
MFG Michael
-
...also unter Ortzeit wird mir GTM +1h Amsterdam, Berlin etc angezeigt.
Sobald Ortszeit angezeigt wird, stimmt auch die Zeitzone ansonsten wird ja GMT+1:00 angezeigt.
Auf der iseries sind folgende Einstellungen der Zeitzone möglich, evtl. sollte ich das mal mit QP0100CET testen
-
Sobald Ortszeit angezeigt wird, stimmt auch die Zeitzone ansonsten wird ja GMT+1:00 angezeigt.
Nochmals, damit Ich jetzt keinem Missverständnis unterliege: Es lieht ja alles in Eurer (und meiner) Zeitzone, da GMT+1 unsere Zeitzone ist.
Ich sehe das so, dass bei bestimmten Einträgen die richtige Zeitzone als andere Zeitzone angezeigt wird:
Einmal heisst es: 13:00 Uhr, ein anderes Mal (mit korrekter Zeit): 13:00 Uhr (GMT+1), was auf das gleiche herauskommt, aber wegen der Anzeige der (korrekten) Zeitzone verwirrt.
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
Du liegtst da richtig, sollte die Zeitzone total falsch sein, würden auch die Uhrzeiten nicht passen. Bei richtigen Uhrzeiten wird 13:00 (Ortszeit) was GMT+1 Amsterdam, Berlin... entspricht, bei falschen Einträgen wird 13:00 (GMT+1 Belgrad, Budapest,....) angezeigt.
Die Anzeige verwirrt halt etwas.
Bei der Suche habe ich festgestellt, dass das Problem zu ca. 98 % bei den Usern auf dem Citrix Terminal Server mit MF XP (Win2003 SP1) auftauchen, bei Benutzern mit einem Windows XP SP2 Rechner konnte ich das Problem nicht nachstellen. Werde mir Morgen mal einen User schnappen und dieser soll sich mal an einer Workstation anmelden und dann schaun mer mal ;)
-
Ich sag' doch: Das Betriebssystem ... Sagen andere ja hier auch. Und was die Zeitzone angeht: Berlin, Budapest, Belgrad, Landau in der Pfalz oder Siegsdorf im Chiemgau - alles GMT + 1, ggf noch DST. Der Kenner dafür wird (nach Angabe vom jeweiligen OS bzw. seinen Settings bzw. Rückmeldungen) unterschiedlich eingetragen, daher rührt dann diese verwirrende (aber immer noch korrekte) Anzeige.
Ich bin mal gespannt, was Du noch ermitteln wirst. Vielleicht kann da ja auch IBM dann etwas gerade ziehen ...
Bernhard
-
..oder Siegsdorf im Chiemgau
Jetzt wissen wir auch wo Bernhard wohnt ;D ;D
Das Feld StartTimeZone der Datenbank verwendet folgenden Code @GetCurrentTimeZone, also ist das für IBM kein Problem mehr, da die Zeitzone eindeutig vom OS kommt.
Die Zeitzone an allen Windows 2003 Terminal Server ist auf GMT+1 Amsterdam, Berlin eingestellt.
Sobald ich die Zeitzone am Server auf GMT+1 Belgrad,... umstelle werden die Einträge mit GMT+1 Belgrad der Ressourcen-DB mit Ortzeit angezeigt und die richtigen Einträgemit GMT+1 Belgrad,... angezeigt.
Die Frage die ich mir derzeit stelle, kommt dieses Problem von Windows 2003 Server oder von Citrix MetaFrame XP ???
Leute ich weiß es echt nicht und mach jetzt mal ne Woche Urlaub, in KW17 werden wir unsere Citrix ServerFarm auf den PS4.5 migrieren, vielleicht ist dann auch das Problem behoben . Auf einem normalen Windows 2003 Server mit dem Notes Client ist das gestern nicht aufgetreten.
Ich wünsche Euch mal schon ein schönes Osterfest...
-
Ich tippe mal auf die Zeitzone auf der iSeries. Wenn ich das z.B. mit meinem Handy hier vergleiche, kann ich da auch mehrere Zeitzonen GMT+1 auswählen. Als Städte werden dann z.B. "Amsterdam, Berlin, .." oder "Belgrad,..." angezeigt.
Ich hab mal gerade unsere iSeries gechecked. Wir haben da als Wert QP0100CET2 stehen.
Laut Infos zum V5R3 sind die Zeitzonen folgendermaßen definiert :
Time zone object, Offset from UTC, Message ID3, Standard Time full name (abbreviated name), Message ID4, DST full name (abbreviated name), DST start, DST end
QP0100CET
+1:00
CPX095B
Central European Time (CET)
CPX095C
Central European Daylight Saving Time (CEST)
Last Sunday in March
Last Sunday in September
QP0100CET2
+1:00
CPX095B
Central European Time (CET)
CPX095C
Central European Daylight Saving Time (CEST)
Last Sunday in March
Last Sunday in October
QP0100CET3
+1:00 CPX095B
Central European Time (CET)
CPX095C
Central European Daylight Saving Time (CEST)
Last Monday in March
Last Sunday in September
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v5r3/index.jsp?topic=/rzati/rzatitimezone.htm
Demnach wäre QP0100CET2 auch die korrekte Einstellung für Deutschland.
-
Demnach wäre QP0100CET2 auch die korrekte Einstellung für Deutschland.
Wenn ich die Zeitzone der iseries ändere, wird diese vom laufenden Domino-Server übernommen oder muss ich den neu starten ?
-
Nein musst du nicht neustarten. Die Zeitänderung in der iSeries dauert aber ggf etwas länger oder der iSeries Navigator auch sofort setztbar.
MFG Michael
QP0100CET2 ist richtig, sry wir hatten im Dez eine neue i5 bekommen, gleich erstmal korriegert ;).
-
Na, aber der Domino-Server würde schon einen Neustart brauchen, oder?
-
Nein warum?
Also unter V5R3 habe ich die Zeit manuell umgestellt bevor ich wusste wie man die Zeitzone ändert. Nach einer halben Stunde wurden die Systemzeit um so ca. 30 Min geändert, das System i ist gemächlich in einigen Sachen ;). Die Zeit in der Mail veränderte sich mit, im laufe des Tages war die Zeit wieder richtig eingestellt und der Domino lief durch ohne Neustart.
MFG Michael
-
Ah. Ok. Ich hätte da den Domino-Server einmal durchgerissen, damit er die Zeitändeurng mitbekommt (alte Windows-Admin Krankheit). Ist aber gut zu wissen, dass es auch ohne geht.
-
*zieht mal martin die Ohren lang* DAS IST EIN SYSTEM I MIT I5/OS, kein Windowskrampf ;) :-D.
MFG Michael
-
Nach einer halben Stunde wurden die Systemzeit um so ca. 30 Min geändert, das System i ist gemächlich in einigen Sachen Wink.
Stimmt zwar mit der iSeries ;), aber das kann auch am Domino liegen. Soweit ich weiß, synced der Domino auch nur in Intervallen die Systemzeit vom Betriebssystem.
-
Bei Sommerzeitproblemen gibt es eine recht einfache Möglichkeit zu prüfen ob es der Client oder der Server ist.
Man nimmt einen sauber konfigurierten Client und erzuegt mit diesem ein Dokument mit Datumsfeld auf dem Server.
Dann öffnet man dieses Dokument mit einem verdächtigen Client.
Wenn man jetzt das geöffnete Dokument in den beiden Clients vergleicht ergibt sich folgende Schlussfolgerung:
Bei beiden falsch dargestellt -> Serverfehler
Bei einem falsch dargestellt -> Clientfehler
Mann kann sich diese Zeiten auch in einer View anzeigen lassen - damit sieht man die Interpretation des Servers.
Sobald man das Doc öffnet sieht man die Interpretation des Clients.
-
eher zufällig habe ich den Fehler gefunden, unter den Mail-Vorgaben/Kalender und Aufgaben/Zeitplan/Ihre Verfügbarkeit war bei den betroffenen Benutzern eine falsche Zeit eingestellt.
Gibt's Vorschläge wie ich das Systemweit über das Mailtemplate berichtigen kann, evtl. im PostOpen der Mailschablone