Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: lloydwerft am 08.02.07 - 13:29:50

Titel: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: lloydwerft am 08.02.07 - 13:29:50
Hallo, ihr ist wieder mal die Lloyd Werft.

Ich möchte gerne die neu angelegte Signatur, die laut neuem Gesetz jetzt an jede Mail muß,
formatieren. D.h. die Schriftgröße soll automatisch 8 sein.
Kann man das im Designer umstellen oder direkt in Lotus.

Vielen Dank schon einmal.
Grüße von der Lloyd Werft
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 08.02.07 - 14:13:42
Wo steht im Gesetzt, dass die Schriftgröße bei Signaturen 8 sein muss?

Ich weiss nur was von dass die Handelsniederlassung, Geschäftsführer mit vollen Namen und Handelsregisternummer mit Registergericht drin stehen muss :D.

Wie sind den eure Signaturen bisher angelegt? HTML/BILD/TEXT?

MFG Michael
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: lloydwerft am 08.02.07 - 14:23:07
Das die in Schriftgröße 8 sind ist ein persönlicher Wunsch unseres Geschäftführers.
Bisher haben wir Signaturen quasi gar nicht benutzt.
Habe jetzt die Signatur bei den Werkzeugen eingerichtet und das als Text definiert.
Über bessere Vorschläge für alle Notes-User der Domäne eine Signatur zu erstellen z.B. wäre ich sehr dankbar.

Bis dann
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 08.02.07 - 14:30:53
Eine Signatur beinhaltet bei uns zum Beispiel:

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Logo
Adresse + Kontakt Informationen + gesetzliche Vorgaben

Das ganze ist als HTML Datei gespiechert und muss bei jedem User seperat angelegt werden, wegen der persönlichen Angaben.

In HTML kannst du ja die Schriftgrößen anpassen, mit Text müsstest du es im Designer machen.

Die gesetzlichen Bestimmungen könntest du über die Disclaimer-Funktion automatisch an jede Mail anhängen.
Aber welche Schriftgröße verwendet wird, weiss ich nicht.

MFG Michael
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: Peter S. am 08.02.07 - 14:42:21
Die Schriftgröße beim Absender steuert nicht automatisch die sChriftgröße beim Empfänger. Wer der empfangende Server die Mail konvertiert greift er meines Wissens nach auf eigene Einstellungen zurück.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 08.02.07 - 14:46:42
Wenn der Mailserver HTML Mails empfängt, wieso sollte er die Schriftgröße ändern?
Er konvertiert die in ein passendes Format, aber der Inhalt darf doch nicht verändert werden.

Es sei denn, die Mail wird wird in Text konvertiert, weil der Server keine HTML Mails unterstüzt.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 08.02.07 - 15:07:24
Wenn der Mailserver HTML Mails empfängt, wieso sollte er die Schriftgröße ändern?

Das must Du manchen Mailserver fragen ... Ich könnte Dir Beispiele zeigen - die Absender würden vor Scham in den Boden sinken, wenn sie sehen würden, was aus ihren Klickiklackiqietschebunten Signaturen geworden ist.

Martin Leyrer aka m3 würde jetzt sagen: HTML in Mails ist böse. Und Recht hat er.

Bernhard
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: lloydwerft am 08.02.07 - 15:18:39
Okay,
ich möchte es gerne im Designer ändern.
Wo finde ich denn die richtige Stelle, an der die Signatur-Schriftgröße geändert werden kann.
Wir wollen nichts buntes oder so, einfach nur kleiner.

Dann gebe ich auch erstmal wieder Ruhe.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 08.02.07 - 15:25:09
Bernhard, HTML ist ein Standard den die meisten Mailserver bzw Clients verstehen. Was mit Signaturen und HTML Mails passiert wegen unterschiedlichen Druckern, Auflösungen, kann man nicht vereinheitlichen. Ausser vielleicht mit klarem HTML Code ;).

Mehr als einen Standard benutzen kann man doch nicht? Textmails sind doch öde ;).
Unsere Mails kommen recht gut an, habe das mal durchgetest mit diversen Webmailern, Notes/Outlook. Die Mails sahen aus wie das Orginal.

Aber mal abgesehen davon das Rich-Text Format von Outlook ist ja wohl grauenhaft :-D. Das verstand Lotus unter 6.5.x auch nicht immer.

MFG Michael
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: eknori am 08.02.07 - 15:28:41
Zitat
HTML in Mails ist böse.

Wenn plötzlich keine deiner Mails mehr an einen grossen deutschen Automobilhersteller durchgehen, dann weißt du wie böse HTML ist.

Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 08.02.07 - 15:38:40
Hm ich weiss nicht genau wie es geht, wenn man die Maske (Calendar Profil) ändert geht es nicht, erst wenn man Memo den Body ändert, das bezieht sich aber dann auf die ganze Mail.

Schickt ihr die Mails nur in Text oder HTML? Sonst müsstest du evt doch eine HTML Signatur machen.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: lloydwerft am 08.02.07 - 16:00:54
Wir schicken nur Text.
Werde mich dann wohl mal im Designer auf die Suche begeben.
Danke
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 08.02.07 - 16:33:49
Hierfür müsstest Du aber das ganze Procedere ändern. Die Signatur wird per NotesUIDocument.InsertText (\CoreEmailClasses_de-DE\Classes\UIMemoDocument\Subs\InsertSignature) eingefügt.
Du müsstest also ein RTF für die Signature im CalendarProfile einbauen. Dieses wird aber über eine Dialogbox aufgerufen - schlecht für das RTF. Etc. pp.

Bernhard
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: m3 am 09.02.07 - 23:40:24
Zitat
Martin Leyrer aka m3 würde jetzt sagen: HTML in Mails ist böse. Und Recht hat er.
Hat da wer Beetlejuice gerufen?

Wenn der Mailserver HTML Mails empfängt, wieso sollte er die Schriftgröße ändern?

Das must Du manchen Mailserver fragen ... Ich könnte Dir Beispiele zeigen - die Absender würden vor Scham in den Boden sinken, wenn sie sehen würden, was aus ihren Klickiklackiqietschebunten Signaturen geworden ist.
Z.B. im neuen Outlool 2007:
http://www.campaignmonitor.com/blog/archives/2007/01/microsoft_takes_email_design_b.html

Bernhard, HTML ist ein Standard den die meisten Mailserver bzw Clients verstehen.
Michael, da hast Du dich mit E-Mail, HTML und den entsprechenden Standards noch nicht genug auseinandergesetzt.

Zitat von: Wikipedia
Hypertext Markup Language (HTML (http://de.wikipedia.org/wiki/Html")), oft auch kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von einem Webbrowser dargestellt.
In den E-Mail relevanten RFCs (2881, 2882, ...) wirst du nur Infos zu textbasierten E-Mail Messages finden.

Kein MUA MUSS sich mit HTML auskennen. Ein Absatz in der RFC 2557 (http://ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2557.txt) fasst das schön zusammen:
Zitat
Some receiving agents might be able to receive an aggregate document and display it just as any other text content type would be displayed.  Others might have to pass this aggregate document to a browsing program, and provisions need to be made to make this possible.

Das "May"/"Might" wird in RFC folgenderweise interpretiert:
Zitat
This word, or the adjective "OPTIONAL", mean that an item is truly optional.  One vendor may choose to include the item because a particular marketplace requires it or because the vendor feels that it enhances the product while another vendor may omit the same item. An implementation which does not include a particular option MUST be prepared to interoperate with another implementation which does include the option.

Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: flaite am 10.02.07 - 08:23:13
Habt ihr schon einmal bei einer größeren Firma wie IBM, DaimlerChrysler, Bayer, etc. html-Anteile in der Mail gesehen? Ich denke nicht. Also scheint das html-aufhübschen von Signaturen nicht zum guten Ton gehören. Die Tech-Abteilungen von denen haben wohl die meisten Leute, um darüber zu diskutieren.

Afaik bereitet der Absender-Client das Mail so nach, dass das HTML in einen eigenen MIME part kommt. Dieses Umgewandelte geht über die Leitung und der Empfänger stückelt die MIME Teile wieder zusammen.
Falls ich mich recht erinnere werden MIME Parts durch -- in einer sonst leeren Zeile getrennt. Darunter steht noch der Typ des parts (z.B. text/html oder so) und dann der Inhalt, der bei images dann noch base64 encoded wäre.

Das ganze führt da eine ganz neue Komplexität ein, die den sowas wollenden Leute vielleicht gar nicht auffällt.  ;)

Bei Innovationen sollte man sich immer über die Nutzen und Kosten nachdenken.
Hier ist ein schöner Film über Web2.0, der zeigt, dass immer neue Standards implementiert wurden. Er geht aber auch deutlich auf die Intentionen ein, die den Einsatz begründen.
Zugegeben ein bischen offtopic, aber trotzdem schön:
http://www.youtube.com/watch?v=6gmP4nk0EOE&eurl=
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 12.02.07 - 16:45:22
Habt ihr schon einmal bei einer größeren Firma wie IBM, DaimlerChrysler, Bayer, etc. html-Anteile in der Mail gesehen?

Also ein ganz klares JA, Ich kriege täglich genug HTML Mails von der IBM. Und HTML Signaturen kennen die bei der IBM auch, aber es gibt vereinzelt Leute bei der IBM die nur Text-Mails haben. Aber auch andere Beispiele wie Quelle etc senden HTML Mails.

Gut es steht im RFC drin. Können tun es die Mail-Server aber trozdem. Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Ich sehe da keine Probleme.

MFG Michael
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: m3 am 12.02.07 - 16:58:47
Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Meinst?

Guckst du da:
http://atnotes.de/index.php?topic=14763.0
http://atnotes.de/index.php?topic=32205.0
http://www.campaignmonitor.com/blog/archives/2007/01/microsoft_takes_email_design_b.html

Und hier noch ein paar Beispiele von "toll" angezeigten HTML-EMails.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: m3 am 12.02.07 - 16:59:20
Und noch zwei:
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 17:07:55
Können tun es die Mail-Server aber trozdem. Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Ich sehe da keine Probleme.

Auf Deutsch heisst das: Du kennst nicht viele SMTP-Server ...
Ausserdem: Wenn aus Eurer Signatur ein Bild wird, verstösst Du eindeutig gegen das "neue" Gesetz - das ist dann keine im Sinne der (!) Gesetze (HGB, AGGes, GmbHGes etc.) ausreichende Mitteilung mehr!

Bernhard

PS: Wenn mich das nächste Mal Vodafone mit einer Mail "beglückt", schicke ich davon auch mal einen Schirmschuss. Da ich unleserliches Zeugs lösche, muss ich darauf aber warten.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 12.02.07 - 17:11:10
Was sind den das für 08/15 Mails :-P.

Was weiss ich was die oder du für Mails empfangen oder Einstellungen haben. Ich kann nur sagen, dass ich bisher HTML Mails gut lesen konnte, und ich noch keine Beschwerden hatte von dem Empfängern.

Aber wie gesagt den Text kannst du da doch auch noch lesen oder??? Sieht zwarn icht toll aus aber naja.

MFG Michael
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 12.02.07 - 17:14:34
Ausserdem: Wenn aus Eurer Signatur ein Bild wird, verstösst Du eindeutig gegen das "neue" Gesetz - das ist dann keine im Sinne der (!) Gesetze (HGB, AGGes, GmbHGes etc.) ausreichende Mitteilung mehr!


Hm Quelle ^^ ? Ein Logo und der entsprechende Text verstösst ja nicht dagegen oder?
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: flaite am 12.02.07 - 17:14:54
Ich meinte: Kein html in den Signaturen (falsch ausgedrückt, was bei meinem zugegeben schon mal barocken Satzbau schon mal vorkommt  ;))
Wenn bestimmte Mails als html Mails verschickt werden: Könnte man u.U. noch drüber streiten.
Wenn aber die Signaturen html sind, werden alle Mails automatisch multi-mime-part mails. Weil quasi jede Mail eine Signatur hat. Und das halte ich für eine schlechte Idee. Für solche globalen Sachen immer besser kleinster gemeinsamer Nenner.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 17:27:54
Hm Quelle ^^ ? Ein Logo und der entsprechende Text verstösst ja nicht dagegen oder?

Irgendwie bist Du sehr beratungsresistent - und begriffsstutzig. Wenn aus Deinem (zulässigen) schön bunten Bild mitsamt Text darin auf einmal ein Attachment wird, dann ist das gesetzeswidrig. Vielleicht blockt der Empfänger auch diese Anhänge, dann sieht es ganz übel aus.

Bernhard
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 17:54:12
Wenn mich das nächste Mal Vodafone mit einer Mail "beglückt", schicke ich davon auch mal einen Schirmschuss. Da ich unleserliches Zeugs lösche, muss ich darauf aber warten.

Kaum ruft man danach ... HTML ist einfach schick und bringt die Werbung so schön rüber  ;D ;D
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 17:59:10
Das eben gepostete Mail wäre ja richtig was für abmahngeile Anwälte und andere schräge Gestalten:
Click auf "Impressum" führt ins Nirwana. Click auf "Einstellungen": HTML kann ich dort nicht loswerden.

Oh Mann ...

Bernhard
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: hallo.dirk am 12.02.07 - 18:28:54
Bernhard, könnte es sein, dass ihr euch verpasst?

Michael meint nicht die Art von HTML Mails wie hier von Dir beispielhaft dargestellt werden.
(So interpretiere ich es zumindest..)
Ich denke, er schreibt vielmehr über die Variante, inline in der Mail, grössen Attribute zu verwenden, genau so wie Axel es beschreibt, eben multipart (im MIME-Format).

Kann dem so sein?



Und @Axel:
 
Zitat
werden alle Mails automatisch multi-mime-part mails. Weil quasi jede Mail eine Signatur hat.
Ob diejenigen, die sich den Gesetzestext ausgedacht haben, das gewusst haben?
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 18:39:00
Dirk, ich mache das an der Überschirft des Threads, der Ausgangsfrage und den weiteren Postings sowie der derzeit verbreiteten Hysterie wegen Signaturen fest. Und dafür ist HTML rechtssicher eben nicht geeignet, da man schlicht nicht weiss, wie solch ein Mail beim Empfänger ankommt.

Vor allem, wenn Michael sowas schreibt:
Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Ich sehe da keine Probleme.

Das Impressum als Attachment - das genügt garantiert nicht. Weitere zerstörende Ausprägungen sind ja auch durchaus bekannt und zu beobachten. Gegen HTML hilft dann auch der beste eigene Anwalt nix, wenn es der Empfänger nicht gleich lesen kann.

Bernhard
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: m3 am 12.02.07 - 21:25:37
Michael meint nicht die Art von HTML Mails wie hier von Dir beispielhaft dargestellt werden.
(So interpretiere ich es zumindest..)
Ich denke, er schreibt vielmehr über die Variante, inline in der Mail, grössen Attribute zu verwenden, genau so wie Axel es beschreibt, eben multipart (im MIME-Format).

Also entweder würde er dann Text mit HTML mischen, was dann so aussieht:
Code
Er war Mitbegründer, Sänger, Saxofonist und Songwriter des erfolgreichsten
Motown-Acts „The Commodores“. Von ihm stammen Welthits wie Easy und
natürlich Three Times a Lady. Er hat an die 100 Millionen Alben verkauft, 22
Hits in den Top Ten platziert, fünf ...
oder er hat einen Anhang, der dann das Impressum enthält (als HTML).
Das wird lustig. Entweder zeigt der MUA nur die Textmail an - dann sieht man das Impressum nicht - oder er zeigt das HTML-Impressum an, ohne den eigentlichen Text zu zeigen. ROTFL.
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: hallo.dirk am 12.02.07 - 21:40:11
Ein Bild als Anhang, da stimme ich zu, sehe ich ähnlich problematisch.
Da könnte es man sich ja auch noch einfacher machen und in einen Text Link auf eigenene HP verweisen...

So ich fasse mal für mich zusammen:
-Wir können, wie auch schon erwähnt, nicht davon ausgehen, dass eine Mail (wie sie auch immer aussehen mag) beim Empfänger so dargestellt wird wie wir sie sehen.
Der kleinste gemeinsame Nenner ist dann eine Textmail.
Hierbei wird aber das Attribut einer Textgrösse nicht an den Empfänger übertragen, lediglich der Char Stet.
Nicht schön aber geht zu 100%


-Michael geht davon aus, dass eine HTML Mail erzeugt wird, wenn ich unter Mailsignatur eine (nicht von Winword erstellte) HTML Datei angebe. Ich habe noch nie meit einer HTML Signatur gearbeitet, aber bildet Notes beim versenden der E-Mail denn wirklich eine HTML Mail  wenn in der Arbeitsumgebung das Fromat auf Rich Text steht? Ich denke es läuft doch dann eher auf eine multipart/alternative Mail hinaus.
Der Client der das "schöne" Format unterstützt stellt es dar, der andere zeigt eben lediglich den Text Teil..
Also, Bilder mal ausgenommen, wo liegt das Problem?

Ich sollte hier nochmals erwähnen, dass die Einstellung Format für ausgehende Mail  in der Arbeitsumgebung  eine wichtige Rolle spielt!

P.S.: Seit wann stellt eigentlich web.de multipart/alternative e-Mails richtig dar?
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: flaite am 12.02.07 - 22:10:16
Ich bin nach wie vor zu müde, um die von Martin beigesteuerten RFCs zu lesen, aber für mich sind
Alle html mails sind multipart-mime.
Es gibt 2 Typen von Mails:
- Textmails und
- mulitpart mime mails.

Es gibt nicht 2 Arten von html mails.
a) Entweder die Mail besteht nur aus Text -> kein multipart-mime.
b) Die besteht aus etwas anderen als Text (z.B. HTML) und vielleicht Text ->multipart-mime

peace
Axel
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 12.02.07 - 23:11:43
Vielleicht können wir einfach endlich zur eigentlichen Fragestellung von der Lloyd Werft zurückkehren:
Die Kollegen dort wollen eine Signatur in einer bestimmten Schriftgrösse dargestellt haben. Michael R. schlägt dafür eine HTML-Signatur vor. Das geht aber nicht, da HTML für Mails ein allzu unsicheres Transportmedium ist: Keiner weiss, was beim Empfänger dann wirklich wieder herauskommt.

An die Lloyd Werft: Wenn Ihr die Signatur auch wirklich beim Empfänger ankommen lassen wollt, lasst sie so, wie sie ist. Es geht nicht anders, und das ist kein spezifisches Notes / Domino-Problem.

An Michael R.: Unten anhängend ein Beispiel einer HTML-Signatur von einer Firma, deren Notes / Domino-Konfiguration ich sehr gut kenne (und denen ich HTML-Signaturen noch abgewöhnen muss). Die geschräftskritische Signatur verbirgt sich hinter pic15899.jpg. Sieht sonst eigentlich schick aus - wurde diesmal aber über einen SMTP-Server zuviel geroutet. Ich denke, hier muss man nicht mehr sagen, und daher ist für das Thema jetzt auch erledigt - entweder, man erkennt die Tatsachenlage, oder man lässt es eben bleiben.

Bernhard

Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: m3 am 12.02.07 - 23:22:20
Axel, Dirk, das ist so nicht ganz richtig.

Eine "multipart mime" Message kann, muss aber nicht aus mehr als einem Abschnitt bestehen. Ob diese(r) Teil(e) aus Text, HTML oder einem Bild besteht, ist dem protokoll wurst. Es kann also auch MIME-Mails geben, die nur aus Text bestehen.

Um im Notes-Context zu bleiben: Ob der Empfänger eine E-Mail mit Text-, HTML- oder beidem bekommt, hängt von den Einstellungen im Notes-Client ab (File -> Preferences -> User Preferences -> Mail -> Internet -> Internet Mail Format).

Sollte eine Mail mit HTML-Signatur als "nur Text" verschickt werden, konvertiert Notes die HTML-Auszeichnungen in reinen ASCII-Text. Wie man an den beiden Beispielen unten sieht, kann das durchaus gut gehen. Bei komplexeren Formatierungen wird es aber meist problematisch.

Mein persönliches Problem mit "HTML and Plain Text": Die Mail wird mindestens doppelt so groß, als sie ursprünglich sein müsste, ob die HTML-Mail beim Empfänger wirklich so aussieht wie gedacht kann nicht garantiert werden, usw.

Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: michael-r am 13.02.07 - 10:34:53
Dirk hat recht, ich meinte nur die Anlage/Signatur.

Zitat
Michael R. schlägt dafür eine HTML-Signatur vor. Das geht aber nicht, da HTML für Mails ein allzu unsicheres Transportmedium ist: Keiner weiss, was beim Empfänger dann wirklich wieder herauskommt.

Habe ich nicht?! Ich habe gesagt ich würde es so undso machen. lloydwerft benutzt Text ok, habe ich versucht weiter zu helfen. Allerdings wird bei Text-Mails keine Schriftgröße mitgegeben oder?

@koehlerbv
Überings ist der Verweis in einer Mail auf das Impressum der Webseite NICHT ausreichend um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Weiterhin steht da nichts davon wie diese Auflage erfüllt werden muss, ob mit Bild, Text, HTML, nur das diese vorhanden sein muss. (Quelle Computerwoche)

Ich kann aus meiner bisherigen Erfahrung nichts negatives über HTML Signaturen sagen oder auch HTML Mails, wenn die Bilder nicht blockiert werden oder die Server wo die Bilder hinterlegt sind nicht erreichbar sind.

Ich denke mal das lässt genausoviel Diskussionsmöglichkeiten, wie E-Mail Archivierung. Ich nehme die Einwände aber zur Kenntnis.

MFG Michael

Damit verlass ich die Diskussion in Frieden :)
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: flaite am 13.02.07 - 11:10:59
Allerdings wird bei Text-Mails keine Schriftgröße mitgegeben oder?
Allerdings ist das bei Signaturen von DaimlerChrysler und IBM auch so. So sieht z.B. eine von mir eben entfremdete Mail-Signatur von DaimlerChrysler aus. Nix veränderte Schriftgröße. Versuch das nicht fancier als nötig zu machen.

xxx Janxxx
DaimlerChrysler AG
Vertriebsorganisation Deutschland
Vertriebsstrategien & -methoden MB Pkw/Maybach
Projekt: xTreme Geheim
DCVD/VP
Geheim X333
10878 Berlin
Phone +49-(0)30-00 00-00 00
Mobil -49-(0)000- 0 00 00 00
Fax +49-(0)000-00-00 00 00 00
mailto:xxx.janxxxx@daimlerchrysler.de

Besucheranschrift:
Potsdamerstraße x
10785 Berlin

www.mercedes-benz.de
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: lloydwerft am 13.02.07 - 14:17:00
Hallo Bernhard,
vielen Dank für den Hinweis, dass meine Frage ganz anders war.
Hätte nicht gedacht so eine Welle damit auszulösen.  ???

Habe mich inzwischen im Designer bezüglich Änderung der Schriftgröße ausgetobt, beim Admin funktioniert das, aber bei den anderen Usern (etwa 100) müsste ich herausfinden wo und wie deren Schablonen gesichert sind, und das geht mir zu weit. Da weiß ich irgendwann nicht mehr was ich tue und kenne nicht nicht mehr den Weg zurück.

Habe versucht unserem Geschäftsführer das mit Schriftgröße 10 schmackhaft zu machen, habe noch keine Antwort.

Vielen Dank für die Tipps.
Grüße von der Lloyd Werft
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: Larz am 17.03.07 - 10:22:41
Hallo zusammen,

ich bei uns jetzt auch den Disclaimer via Policy & Serer Konfiguration aktiviert, da sich da ja doch öfters was ändert (zumindest in letzter Zeit).
Bei uns ist es sogar so, dass die normale Schriftgröße bei Mails 10px ist und der Disclaimer in 12px kommt.
@lloydwerft: Wenn ich das richtig gelesen habe verwendet Ihr die Signatur im Mail-File, müsst also generell alles >100 Mal unter "Werkzeuge - Vorgaben" ändern, wenn sich z.B. der Name des Geschäftsführers ändert, richtig? Eine Policy wäre doch einfacher?! Gut, fahler Beigeschmackt hierbei - auch da ist die Schriftgröße dann anders.

Weiß jmd. ob man das in den Settings des Servers hinterlegen kann?

Grüße
Larz
Titel: Re: Signatur in Notes formatieren
Beitrag von: koehlerbv am 26.03.07 - 23:30:16
Hallo zusammen,
Wenn ich das richtig gelesen habe verwendet Ihr die Signatur im Mail-File, müsst also generell alles >100 Mal unter "Werkzeuge - Vorgaben" ändern, wenn sich z.B. der Name des Geschäftsführers ändert, richtig?

Wo ist denn nun eigentlich wirklich das Problem? Die Signatur-Vorgaben im Mailfile automatisch und von mir aus halbstündlich anzupassen, ist ja nun nicht das Problem (Werbung: Wir haben eine Lösung dafür, die nicht an irgendwelchen Standard-Templates schraubt und OS-unabhängig ist und von R5 bis (gerade getestet) R8 (beta) läuft).
An der Schriftgrösse kann man auch schrauben, aber
- für die Erfüllung des EHUG-Gesetzes ist die Schriftgrösse sowas von egal
- der Aufwand hierfür gegenüber dem Standard sollte sehr ernsthaft bedacht werden. Machbar, aber nicht nur in der Erstfassung, sondern auch in der Wartung wird dies sehr kostenaufwändig.
- Ob bei jedem Mailempfänger ünerhaupt unterschiedliche Schriftgrössen innerhalb der Mail ankommen, ist mehr als fraglich (wurde hier schon zahlreichst ausführlich erläutert).

Bernhard