Wenn der Mailserver HTML Mails empfängt, wieso sollte er die Schriftgröße ändern?
HTML in Mails ist böse.
Martin Leyrer aka m3 würde jetzt sagen: HTML in Mails ist böse. Und Recht hat er.Hat da wer Beetlejuice gerufen?
Z.B. im neuen Outlool 2007:Wenn der Mailserver HTML Mails empfängt, wieso sollte er die Schriftgröße ändern?
Das must Du manchen Mailserver fragen ... Ich könnte Dir Beispiele zeigen - die Absender würden vor Scham in den Boden sinken, wenn sie sehen würden, was aus ihren Klickiklackiqietschebunten Signaturen geworden ist.
Bernhard, HTML ist ein Standard den die meisten Mailserver bzw Clients verstehen.Michael, da hast Du dich mit E-Mail, HTML und den entsprechenden Standards noch nicht genug auseinandergesetzt.
Hypertext Markup Language (HTML (http://de.wikipedia.org/wiki/Html")), oft auch kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von einem Webbrowser dargestellt.In den E-Mail relevanten RFCs (2881, 2882, ...) wirst du nur Infos zu textbasierten E-Mail Messages finden.
Some receiving agents might be able to receive an aggregate document and display it just as any other text content type would be displayed. Others might have to pass this aggregate document to a browsing program, and provisions need to be made to make this possible.
This word, or the adjective "OPTIONAL", mean that an item is truly optional. One vendor may choose to include the item because a particular marketplace requires it or because the vendor feels that it enhances the product while another vendor may omit the same item. An implementation which does not include a particular option MUST be prepared to interoperate with another implementation which does include the option.
Habt ihr schon einmal bei einer größeren Firma wie IBM, DaimlerChrysler, Bayer, etc. html-Anteile in der Mail gesehen?
Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.Meinst?
Können tun es die Mail-Server aber trozdem. Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Ich sehe da keine Probleme.
Hm Quelle ^^ ? Ein Logo und der entsprechende Text verstösst ja nicht dagegen oder?
Wenn mich das nächste Mal Vodafone mit einer Mail "beglückt", schicke ich davon auch mal einen Schirmschuss. Da ich unleserliches Zeugs lösche, muss ich darauf aber warten.
werden alle Mails automatisch multi-mime-part mails. Weil quasi jede Mail eine Signatur hat.Ob diejenigen, die sich den Gesetzestext ausgedacht haben, das gewusst haben?
Das wird dann alles umgewandelt und sieht toll aus wenn es der Empfänger ansehen kann. Anderfalls sieht er nur den Text und Bilder im Anhang.
Ich sehe da keine Probleme.
Michael meint nicht die Art von HTML Mails wie hier von Dir beispielhaft dargestellt werden.
(So interpretiere ich es zumindest..)
Ich denke, er schreibt vielmehr über die Variante, inline in der Mail, grössen Attribute zu verwenden, genau so wie Axel es beschreibt, eben multipart (im MIME-Format).
Er war Mitbegründer, Sänger, Saxofonist und Songwriter des erfolgreichsten
Motown-Acts „The Commodores“. Von ihm stammen Welthits wie Easy und
natürlich Three Times a Lady. Er hat an die 100 Millionen Alben verkauft, 22
Hits in den Top Ten platziert, fünf ...
Michael R. schlägt dafür eine HTML-Signatur vor. Das geht aber nicht, da HTML für Mails ein allzu unsicheres Transportmedium ist: Keiner weiss, was beim Empfänger dann wirklich wieder herauskommt.
Allerdings wird bei Text-Mails keine Schriftgröße mitgegeben oder?Allerdings ist das bei Signaturen von DaimlerChrysler und IBM auch so. So sieht z.B. eine von mir eben entfremdete Mail-Signatur von DaimlerChrysler aus. Nix veränderte Schriftgröße. Versuch das nicht fancier als nötig zu machen.
Hallo zusammen,
Wenn ich das richtig gelesen habe verwendet Ihr die Signatur im Mail-File, müsst also generell alles >100 Mal unter "Werkzeuge - Vorgaben" ändern, wenn sich z.B. der Name des Geschäftsführers ändert, richtig?