Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: Lauff am 10.10.05 - 09:22:06

Titel: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 10.10.05 - 09:22:06
Arrrg.  >:( Gerade aus dem Urlaub und dann das.

Irgendwie hat sich wohl bei uns eine Mail verhangen. Seit vorletzten Freitag werden die umgewandelten E-Mails nicht mehr gelöscht. Die wenigen E-Mails, dei wir in neue Tickets haben, haben sich so in den letzten 14 Tagen auf rund 2500 Mail vermehrfacht. Jedes mal, wenn der Dispachter läuft kommen alle Mail (auch die antworten zu den Tickets) wieder an.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo das Problem liegt und wie ich es beseitigen kann.

Notes 6.5.3 Help 1.0.10
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Thomas Schulte am 10.10.05 - 09:35:08
Schau dir das LOG an. Da kannst du die Ursache relative schnell eingrenzen.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 10.10.05 - 09:44:39
Folgende Einträge sind mehrfach vorhanden mit unterscheidlichen Zeiten:

SEHR OFT
9.10.05 9:27:37  : SPOOFMESSAGE:  "MailSendUseMailBox"not found in configuration or document contains a wrong value

OFT
07.09.2005 13:30:49  : IMPORTLANGUAGEFILE: 91 on line 56: Object variable not set

OFT
10.10.05 0:14:44  : CREATENEWTICKET: 4044 on line 141: Invalid formula (@unique(@NameLookup ( [Exhaustive]; ""Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>" ;"FullName")))

OFT
10.10.05 0:52:36  : PROCESSMAILTICKETSANDRESPONSES: 91 on line 45: Object variable not set
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 10.10.05 - 10:03:51
Zitat
SPOOFMESSAGE:  "MailSendUseMailBox"not found in configuration or document contains a wrong value

Das sollte eigentlich klar sein; hier fehlt das Konfigurationsdokument ...

Zitat
IMPORTLANGUAGEFILE: 91 on line 56: Object variable not set

Hat primär erstmal nichts mit der Erzeugung von Tickets über den Dispatcher zu tun

Zitat
CREATENEWTICKET: 4044 on line 141: Invalid formula (@unique(@NameLookup ( [Exhaustive]; ""Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>" ;"FullName")))

Hier kommt der Dispatcher mit dem Konstrukt "Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>" nicht klar

Zitat
PROCESSMAILTICKETSANDRESPONSES: 91 on line 45: Object variable not set

Das dürfte wohl ein Folgefehler sein.

Suche dir zunächst einmal das Doc mit Alexander Bitzen und schneide es aus der DB aus. Dann beobachte, was bein nächsten Dispatcherlauf passiert.

Ich schaue mir derweil an, wie man Adressen wie "Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>"  entsprechend zurechtstutzt ...
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 10.10.05 - 10:19:46
Noch nee blöde Notes-Anfängerfrage:

unser Help ist in der dbs/KasHelp.nsf

Die E-Mails an Help gehen aber an HELPDESK@ukb.xxxxxx-xxx.de. da ich keine Mailindatenbank mit HELPDESK finde ist es doch alles in der oberen. Wenn ich jetzt aus der in der Ansicht "neue Ticktes nach User" die E-Mail lösche, dann den Dispachter ausführe ist die Mail wieder da.

Ich glaube ich habe einen blöden Gedankenfehler.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 10.10.05 - 10:22:15
Zitat
neue Ticktes nach User

gehe in die Ansicht ($Memo) und schneide das Doc dort aus.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 10.10.05 - 10:48:49
Ich habe jetzt nicht nur die Mail sondern auchv das ganze Ticket ausgeschnitten. Es scheint jetzt wieder mormal zu laufen.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 10.10.05 - 10:59:25
OK, das ist ja schon mal was  ;)

Dann werde ich mal sehen, wie man das in Zukunft vermeiden kann ...
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 10.10.05 - 11:31:34
Danke nochmals für die Hilfe!  :)
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: m3 am 10.10.05 - 11:41:48
Zitat
CREATENEWTICKET: 4044 on line 141: Invalid formula (@unique(@NameLookup ( [Exhaustive]; ""Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>" ;"FullName")))

Hier kommt der Dispatcher mit dem Konstrukt "Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>" nicht klar
IMHO lautet die Adresse, mit der er arbeitet
"Alexander Bitzen" <xxxxxxx@uni-bonn.de>
und das ist, nach meinem dafürhalten, eine gültige Adresse. Also sollte er damit zurechtkommen, oder?
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 10.10.05 - 11:46:43
er kommt aber wg der doppelten Hochkommata ins Straucheln
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 17.10.05 - 08:58:31
Ich  hatte wieder einen anderen Fall auch hier Stand die E-Mailadresse in der Form ""Vorname Nachname" <emailadresse@domain.tld>" in der Mail.

Wir haben den Mailkreis für die Uniklinik (@ukb.uni-bonn.de) die kommt an und den Kreis für die Uni (@uni-bonn.de). Die Uniklinikmail kommen richtig an. Die von der Uni mit doppelten -"-.

Von Außerhalb unseren Netzes (beispiel Google, Web.de, oder eine anderen Doamin) geht ohne Problem.

Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler abfangen kann.
Wird eine nächste Helpversion damit zurechtkommen?
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.10.05 - 09:17:19
Das Problem ist hier das wir hergegangen sind und versuchen rauszufinden ob der Benutzer denn nun im Notes Adressbuch existiert. Es gibt ein paar Änderungen die vorher überprüfen ob eine Formel tatsächlich gültig ist und erst dann wenn das der Fall ist den Evaluate tatsächlich durchführen.

Man muss in der Lib.Appl.functions hier:
(options)
das hier:
Use "Lib.appl.NotesAPI"
einbinden.

und dann diese Funktion
Function CheckAndEvaluate(Evalstring As String)As Variant
%REM
###################################################################################
Goal: Check if an Evaluation formula is correct and return the value for this formula. if the formula is not correct return an
empty string

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Arguments: Description:
Evalstring            String               contains the evaluation formula

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Return:
Variant that contains either the concatenated values or is nothing

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Example:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
VERSION / WHEN / WHO / CHANGES

1.0/29.09.2005/Thomas Schulte/--      
'###################################################################################
%END REM
   Dim irc As Variant
   
   On Error Goto ERRHANDLE
   iRC = CheckSelectionFormulaValid( Evalstring)
   If iRC(0) = NO_ERROR Then
      CheckAndEvaluate = Evaluate(EvalString)
   End If
   
EXITPOINT:
   Exit Function
ERRHANDLE:
   xProc = Getthreadinfo(LSI_THREAD_PROC)
   xError = xProc  & ": " &Trim$(Str$(Err)) & " on line " & Cstr(Erl) & ": " & Error$
   If UseOpenLog Then
      Call LogError
   Elseif LogScriptErrors Then
      Call ThrowException ( xProc, xError  )
   End If
   Print xError   'In all cases
   If ResumeMethodNext Then
      Resume Next   
   Else
      Resume EXITPOINT
   End If   
End Function
einbauen und kann dann diesen Aufruf in der Funktion CreateNewTicket an der Stelle wo der Fehler auftritt einbauen:

   ' check if the user is a notes user because only this ones get documents with links
   Evalstring = |@unique(@NameLookup ( [Exhaustive]; "| + newticket.user(0) + |" ;"FullName"))|
   EvalVar = CheckAndEvaluate(Evalstring)
   If Isempty(EvalVar) Then
      isnotesuser = False
   Else
      isnotesuser = True
   End If
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: sundl am 17.10.05 - 14:34:34
hallo mal wieder ich,

hab auch (glaube ich) ein änliches Problem
bei uns verdoppeln bzw. verdreifachen sich teilweise ein und die selbe mail. Anscheinend immer wenn man den Dispatcher laufen lässt.

wisst ihr da was?
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 17.10.05 - 14:35:44
schau mal in die Logdateien ob das was steht.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.10.05 - 14:50:43
hallo mal wieder ich,

hab auch (glaube ich) ein änliches Problem
bei uns verdoppeln bzw. verdreifachen sich teilweise ein und die selbe mail. Anscheinend immer wenn man den Dispatcher laufen lässt.

wisst ihr da was?

Das sich Mails verdoppeln und verdreifachen liegt einfach daran, das der Dispatcher mit Mails die er nicht umwandeln kann nicht so richtig umgeht. Es schmeist ihn dann einfach auf die Nase, er meckert ins Log rein ist aber ansonsten ganz ruhig. Da muss irgendwann noch ein wenig logik mit rein so das in diesem Speziellen Fall (Dispatcher) die Fehlerbehandlung zwar greift, er aber trotzdem tapfer weitermacht. Das ist auch eine wenig eine Philosophie Frage. Soll bei einem fatalen Fehler abgebrochen werden oder nicht.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 17.10.05 - 14:59:25
Ich würde es ja so machen, dass der die Mails, die er nicht behandeln kann in einer andere Ansicht schiebt und eine Meldung an den Admin rausschickt.

> hallo ein fehler ist aufgetreten. Die entsprechende Mail finden Sie unter "böse Mails". Ich konnte jetzt aber Problemlos weiterarbeiten.

Wenn das geht?!?
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: joet72 am 04.11.05 - 10:13:18
Ich habe dasselbe Problem. Hier ist ein ticket, das wird verdoppelt und verdreifacht sich wenn der dispatcher läuft.

Gibt's da ein Stück Code oder ein Workaround, das das abstellt ???

Grüße
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 04.11.05 - 10:16:29
Gucke mal in die Ansicht ($Memo) da hängt die mail drin. lösche die mal raus und der Spuk ist vorbei.
Interessant für uns wäre der Eintrag im Feld From. Eigentlich hatten wir den Fehler schon abgefangen ...  ???
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: joet72 am 04.11.05 - 10:54:47
Blöde Frage jetzt: Wie bekomme ich die $Memo angezeigt ? Mit STRG+Shift sehe ich die nicht.....
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: eknori am 04.11.05 - 10:58:14
iss aber da  :-:
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: joet72 am 04.11.05 - 11:02:22
Hab's. Da waren mehrere drin. Ich habe die gelöscht. Nun wie kann ich das in Zukunft vermeiden ?

Irgend eine Idee  ???
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 20.03.06 - 09:14:29
Dazu haben wir mit einen neu aufgesetzten 2ten System nochmals Problem:

Die Mails die an das System kommen werde von Dispatcher mit jedem Durchlauf verdoppelt.

Die Logdate sagt:
14.3.06 8:25:37  : CREATENEWTICKET: 9999 on line 101: Neither sendto nor copyto field was found in the document. ID67C2EF57C9EFF6A9C125712E004E45E2

14.3.06 11:11:44  : PROCESSMAILTICKETSANDRESPONSES: 91 on line 45: Object variable not set

Was kann ich machen?
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Thomas Schulte am 20.03.06 - 09:24:01
Schau dir mal die eingehenden Mails an. Das ist vermutlich eine der Varianten die wir erst in der nächsten Version erlegt haben. Du musst irgendwo eine eingehendes Dokument haben, das kein Sendto und auch kein Copyto Feld enthält Und zwar warscheinlich eine Antwort auf ein bestehendes Dokument denn sonst würde ProcessMailTicketsAndResponses nicht auch noch feuern.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 21.03.06 - 08:01:27
Danke, da noch nicht viel in der DB war habe ich diese nochmals geleert. (Meno) und jetzt tut es es wieder.
Hoffe das wird nicht so ein großes Problem in der Zukunft, da dieses HELP als Auffang und Verteiler für die POSTMASTER adresse gelten soll und daher auch recht viel SPAM dort landet.
Mal sehen. Wir testen und berichten.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 12.04.06 - 08:14:36
Hallo,

wir mussten das zweite System zunächst einmal abstellen. Durch den Fehler ist die DB in 6 Wochen  auf über 4.4 GB (!) angeschwollen.

Ich habe die jetzt wieder bereinigt. Aber die Mails die Probleme bereiten drin gelassen.

Ich würde die DB gerne zur Analyse bereitstellen. Interesse?

 
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Thomas Schulte am 12.04.06 - 08:17:33
Ja lass rüberwachsen.
Titel: Re: Massives Mail Problem
Beitrag von: Lauff am 12.04.06 - 08:31:38
per mail unterwegs