Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: -Michael- am 15.10.04 - 22:51:40

Titel: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 15.10.04 - 22:51:40
Hi zusammen,

ich habe nun eine weitere DB meiner Serie "Yet Another..." in das www gestellt  :):

Yet Another Document Library (http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/index.php)

Die DB habe ich erstellt, weil mir die mit dem Client mitgelieferten Datenbanken zur Verwaltung von Dokumenten überhaupt nicht gefallen haben.

Ich habe die DB sehr offen gestaltet, es kann sehr viel eingestellt werden, z.B.
 - Überwachung max. Dokumentengröße falls gewünscht
 - Dürfen Kategorien frei vergeben werden ja/nein
 - Soll eine Historie geschrieben werden
 - Soll ein 'Launch Attachment' Button gezeigt werden
u.v.m.

Außerdem enthält die DB einige Features, aber das kann jeder selber testen.


Das Design ist offen, und die DB kann ab R5 eingesetzt werden.
Ein 'User Manual' gibt es nicht, aber im Dokument 'Using this Database' sind die wesentlichen Settings zur Einrichtung der DB erklärt.

Viel Spaß damit. Bitte teilt mir aber Bugs mit. Ich habe die DB zwar getestet, aber gerade im Bezug auf HideWenn-Formeln und Rollen könnte ich mir vorstellen, dass noch nicht alles 100% passt.

Unten hab ich noch 2 Screenshots angehängt.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: fritandr am 19.10.04 - 13:25:19
Hallo Michael,

erstmal danke für die DB  ;D.
Mich wundert es, daß hier dieser Thread schon zigmal gelesen wurde, aber noch keinerlei Antwort darauf kam.

Ich habe mal auf die Schnelle ein paar Dinge ausprobiert und  mein erster Eindruck ist durchaus positiv.
Ich denke, der ein oder die andere kann Deine DB direkt verwenden. Mit dem offenen Design gibst Du zusätzlich allen Interessierten die Chance, sich anzusehen, wie's gemacht wird.

Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, die Du noch ändern kannst/solltest.
Wenn ich ein Dokument mit Lesezugriff versehe, so daß nur noch ich und die Personen mit der entsprechenden Rolle es sehen können, erhalten andere Personen teilweise leere Kategorien in den Ansichten. Beispielsweise ist das bei der Ansicht "by last modified" so. Du solltest in den Ansichtseigenaschaften den entsprechenden Haken setzen, damit leere Kategorien nicht angezeigt werden.

Viele Grüße
Andreas

Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 19.10.04 - 22:04:34
Hi Andreas,

danke für's Testen und Dein Feedback  :)

Mit den leeren Kategorien hast Du vollkommen Recht, daher habe ich auch gleich die entsprechende Option in den Views gesetzt: die neue Version 1.02 (mit ein paar weiteren kleinen Bug fixes) kann beim o.g. Link downgeloadet werden.

Grüße,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Driri am 20.10.04 - 10:53:20
Hallo Michael,

ich hatte gerade mal nen bißchen Zeit und hab mir die Datenbank aufgesetzt.
Gefällt mir sehr gut, ich werde die jetzt erstmal für unsere interne Doku nutzen (Redbooks, etc. pp.). Mit der Datenbank sollte das endlich mal übersichtlich funktionieren.

Auf Anhieb konnte ich keine Fehler oder Problemchen feststellen, wenn ich was bei der Nutzung merke, melde ich mich wieder hier.

Bis dahin erst einmal besten Dank !  :)
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: klaussal am 20.10.04 - 14:58:52
Suuuupi  :) :-* :) :-*

klaus
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Alexis am 28.10.04 - 10:09:20
Hallo Michael,

mein Eindruck von dem Datenbankkonzept nach ein paar Teststunden ist *****.

Ich habe aber eine Frage nach Nutzung.

Da ich auf der Nutzerseite eines großen Konzerns arbeite, also nicht zum IT-Team gehöre, selbst aber ein paar Datenbanken als Owner und Designer betreue hätte ich großes Intresse, diese Datenbank für gewisse Anwendungen einzusetzen. Mit Deiner Datenbank könnte ich sehr schnell und überschaubar Dokumentenansammlungen, die derzeit im Filesystem abgelegt sind  intelligent verwalten und sie lückenlos in unsere globale LN-Welt einbinden.

Also stellt sich die Frage nach Lizenzkosten. Oder verstehe ich es richtig, dass Du die DB als Open Source kostenfrei auch Unternehmen zur Verfügung stellst?

Alexis
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 28.10.04 - 22:32:48
Hallo zusammen,

danke für Euer tolles Feedback  :D

@Alexis:
Schön dass Du nachfragst. Die Datenbank steht auch Unternehmen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Schön wäre es natürlich, wenn Du dafür ein paar Euros dem AtForum spenden würdest (siehe PayPal-Link siehe oben rechts)  ;). Ist aber keine Bedingung. Irgendwann werde ich mir mal eine Amazon-Wishlist erstellen, dann könntet Ihr mir auch einen Buchwunsch erfüllen  :)
Also: Ihr dürft die DB gerne einsetzen, solange Ihr diese DB (oder Teile davon) nicht verkauft.
Ich kann selbstverständlich keinen Support leisten, wenn Du aber Bugs findest, dann sag mir bitte Bescheid.

Grüße,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Alexis am 29.10.04 - 09:04:43
Hallo Michael,

Danke für die Antwort und natürlich für Deine Bereitschaft. Dass es so etwas heute noch gibt  :D

Eine Spende für das Atforum fällt selbstverständlich dabei ab.

Dennoch solltest Du Dir einmal überlegen, was Du als Lizenzgebühr erheben willst, wenn unsereiner die DB anpasst und dann individuell an ein Unternehmen verkauft. In diesem Falle (derzeit noch nicht konkret) komme ich gern auf Dich zurück. Adresse ist mir bekannt.

Im Augenblick bin ich gespannt, was unsere IT-Spezis zu "meinem" Beitrag sagen werden.

Gruß aus dem Norden

Alexis
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Semeaphoros am 29.10.04 - 09:57:37
Gute Sache mit der Spende, so kann das Forum am Leben erhalten bleiben. Danke an Michael und an alle, die es ermöglichen, dass das Forum am Leben bleibt.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 11.11.04 - 15:54:51
@ -Michael-

So, habe mir deine Datenbank nun auch mal ein wenig intensiver ansehen können.
Sehr schöne Arbeit, muß ich sagen.

Was ich noch vermisse ist,

1. daß man mehrere Dokumente aus einer Ansicht auswählen kann und dann diese Dokumente als Doclinks in einer Mail verschicken kann.

2. Bei der Übernahme einer Mail in ein Dokument muss ich immer erst noch den Titel des Dokuments angeben. Kann man dort das Subject der übernommenen Mail als Titel eintragen ?

Beim Erstellen eines Doclink zu einem anderen Doc in der DB werden in der Auswahl die Titel der Documente nicht angezeigt
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 11.11.04 - 22:20:00
Hi Ulrich,

erstmal vielen Dank für Dein Lob, den Test und die Rückmeldung.  :D

Zu 1:
Muss ich mir noch was schönes überlegen. Wahrscheinlich ein separater Button, denn jetzt wird das aktuell selektierte Dok verarbeitet und der Titel ins Mailsubject übertragen. Wenn mehrere Links gleichzeitig gesetzt werden sollen, muss vor oder nach dem Link auch der Titel erscheinen. Wohl eine Fleissaufgabe, werde ich noch entsprechend umsetzen bei Gelegenheit.

zu 2:
Aha, bisher war mir diese Anforderung gar nicht bewusst  :) Habe nun die Msgbox, die fragt ob man wirklich will, in eine YES/NO/CANCEL-Msgbox umgewandelt. Bei YES wird in den Dok-Titel das Subject übernommen. Hier ist noch 1 Bug aufgefallen beim Testen: Falls mal in der $Inbox ein Mail auswählt, wird das Mail-Subject in ND6.5.2 nicht ins RTF des Docs übernommen. In R5.0.11 schon. Wohl ein Bug beim RenderToRTItem, muss ich mir aber noch intensiver ansehen (hat auch nix mit der jetzigen Modifikation zu tun, war vorher auch schon). Bei der $Sent-View ist dies nicht der Fall, sondern nur bei dem $Inbox-Ordner.

zu 3 (also der Bug):
Ist behoben, war nur eine Kleinigkeit (falsche Spaltenformel).


Also:
Punkt 2 und 3 ist gelöst, die Aktualisierung (Version 1.0.3) kann downgeloadet werden:
http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/index.php


Grüße,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 13.11.04 - 18:21:14
Weiterer Bugfix:

Bernhard (koehlerbv) hat mich auf einen Bug in R5.0.8 aufmerksam gemacht:
Wenn man dort ein neues Dokument erstellt, kommt eine Red Box of Death und der Client stürzt ab.
Nach systematischem Rauswerfen von Elementen der Maske bin ich letztendlich draufgekommen: Ein Autorenfeld war innerhalb einer Tabelle, dadurch stürzt der Client in 5.0.8 ab. In R5.0.11 gibt es dieses Verhalten nicht.

Bug gefixt, hier die neueste Version (1.04):
http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/index.php

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 13.11.04 - 20:09:13
für deine Bemühungen habe ich mir erlaubt, dir den ( gewünschten)  KIRKLAND (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827257735/wwweknoride-21)  zu bestellen
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 13.11.04 - 20:27:37
Vielen Dank Ulrich !

Sowas schätze ich sehr, und motiviert mich natürlich, weiter die bestehenden Apps auszubauen bzw. neue Apps zu erstellen.

Michael

P.S. Freue mich schon auf den Kirkland, da ich bezügl. Admin 0 Erfahrung habe, aber mich da (mit Untersützung der Notes-Admin-Help) einarbeiten möchte, damit ich auch manche Hintergründe verstehe.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Heiggo am 13.11.04 - 21:05:55
Weiterer Bugfix:
Bernhard (koehlerbv) hat mich auf einen Bug in R5.0.8 aufmerksam gemacht:
Wenn man dort ein neues Dokument erstellt, kommt eine Red Box of Death und der Client stürzt ab.
Nach systematischem Rauswerfen von Elementen der Maske bin ich letztendlich draufgekommen: Ein Autorenfeld war innerhalb einer Tabelle, dadurch stürzt der Client in 5.0.8 ab. In R5.0.11 gibt es dieses Verhalten nicht.
Bug gefixt, hier die neueste Version (1.04):
http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/index.php

Bedenke dabei bitte, das diverse Dokumente bereits das Feld DocAuthors belegt haben und die Nutzer nun das Feld DocAuthorsSet präsentiert bekommen das nun erstmal leer erscheint. Das könnte zu Verwirrungen führen   :)

Aber... ich gebe zu, das ich eine ähnliche Datenbank verwende (ursprünglich mit viel spartanischerem Outfit) die ich immer mehr und mehr in deine DB-Richtung "fortschreibe". Vieleicht sollte ich in meine mal einen Querverweis zu deiner Lösung eintragen, da meine sich so allmählich deiner Lösung immer mehr annähert  ;D
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 13.11.04 - 21:25:46
Bedenke dabei bitte, das diverse Dokumente bereits das Feld DocAuthors belegt haben und die Nutzer nun das Feld DocAuthorsSet präsentiert bekommen das nun erstmal leer erscheint. Das könnte zu Verwirrungen führen   :)

Da hast Du natürlich vollkommen Recht.
Ich könnte auch einen Agenten schreiben, der entsprechend diesem Update die Felder der betroffenen Dokumente aktualisiert.
Aber nachdem diese DB OpenSource ist (wie oft gibt es das heute noch?), mache ich mir die Mühe nicht. Würde das Ulrich requesten, würde ich das machen aus Gefälligkeit.
Von einem kommerziellem Anbieter ist sowas natürlich zu erwarten. Ich werde mir aber für sowas erstmal keine Zeit nehmen.

Für individuelle Anpassungen: Man schreibe mir eine eMail  ;)

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Heiggo am 13.11.04 - 21:31:08
... Würde das Ulrich requesten, würde ich das machen aus Gefälligkeit.

Autsch, das schmerzt  ;D

Ich werde mir aber für sowas erstmal keine Zeit nehmen.

Das wäre ja auch noch schöner, das kann jeder, der updaten möchte, muss oder was auch immer in wenigen Sekunden selber erledigen :)
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 13.11.04 - 21:43:28
Das wäre ja auch noch schöner, das kann jeder, der updaten möchte, muss oder was auch immer in wenigen Sekunden selber erledigen :)

Genau so ist es.
Ich hatte auch schon eine Routine drin (inkl. Maske), wo man sich Dokumente anhand Maske aus eine Quell-DB auswählt und in meine DB überführt. Also was zur Migration. Außerdem noch weitergehende Features.
Hab das ganze wieder rausgeworfen. Grund: ich biete OpenSource an. Für Komplettlösung und Migrationsszenarien bitte einen Dienstleister Eurer Wahl engagieren. Meine Lösung gibt es auch so kein zweites mal in Notes/Domino als offene Lösung. Selbst Lösungen für die man bezahlen muss, hinken hinterher, soweit ich gesehen habe.
Aber: Mehr wird es nicht geben, höchstens Optimierungen der bisherigen Lösung.

Viel Spaß damit,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: fritandr am 13.11.04 - 22:04:54
Aber: Mehr wird es nicht geben, höchstens Optimierungen der bisherigen Lösung.

Hallo Michael,

ich bin (ganz sicher nicht alleine) der Meinung, daß die DB, wie Du sie hier bisher zur Verfügung gestellt hast, für viele, viele Einsatzzwecke bereits eine vollständige Lösung darstellt.
Bei meinen Tests vor einigen Tagen gabe es nichts wesentliches, was mir gefehlt hätte. Dazu ist noch das Design offen. Was will man mehr?

Umsonst sicher nichts!

Wer mehr will, soll es doch selbst realisieren und dann wieder hier einstellen. Damit haben dann wieder alle etwas davon.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 13.11.04 - 22:26:10
Danke, Andreas, für Deine Meinung !

Und: man muss auch beim Einsatz-Zweck bleiben:
Beispielsweise hatte ich eine komplette Verschlüsselung implementiert, dann aber wieder rausgeworfen. Denn erstmal braucht man eine Verschlüsselung nicht in einer Document Library. Außerdem hat man damit dann Nachteile (z.B. keine Anzeige der verschlüsselten Felder in Views, etc.). Verschlüsselung hab ich übrigens in der Passwort-DB umgesetzt:
Yet another Password Database (http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/detail.php?nr=421&kategorie=eigenentwicklungen)

Individuelle Anpassungen: Gerne und jederzeit !
Allerdings werde ich diese nicht persönlich machen, da Notes/Domino nicht mein Beruf ist, ich verweise dann gerne an einen Dienstleister (der hier im Forum sehr bekannt ist). Alles weitere per E-Mail.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Semeaphoros am 13.11.04 - 22:45:44
Hab es eben auch mal installiert und das Teil ist wirklich sehr, sehr schön. Vielen Dank für dieses Teil.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: DaWutz am 15.11.04 - 17:43:22
Auch von mir einen herzlichen Dank für diese klasse Datenbank!

Ich habe mir für mich, da ich gerne Sortierungen habe die nicht nach dem Alphabet gehen, jedoch ein paar kleine Anpassungen vorgenommen.
Ich schreibe meine Kategorien mit 4 Ziffern und einem "Blank" also "1000 Kategorie1", "1050 Kategorie2", usw, schneide diese 5 Zeichen mit @Rightback in der Anzeige wieder ab. Davor ist eine versteckte Spalte, die das ganze für mich dann "ordentlich" sortiert.

In den Subform´s zur Auswahl der Kategorien hab ich dann einfach noch ein Feld "computed for display" eingefügt, das im Edit-Mode versteckt ist - damit die Anzeige beim lesen auch ohne die störenden Zahlen funktioniert.

Was ich noch machen muss, ist das auch noch in die Funktion zum verschieben von Docs in andere Kategorien zu implementieren.

@Michael: Soll ich Dir die Änderungen zukommen lassen?
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 18.11.04 - 21:12:34
Jens / Daniel: Vielen dank für das sehr positive Feedback  :D

Daniel:
Danke, die Änderungen brauchst mir nicht zukommen lassen, ich hab sowas ähnliches in einer anderen DBs auch schon gemacht.

Dies ist schon etwas individuell. Es kann nämlich auch sein, dass jemand nicht die Kategorien so sortieren lassen will, sondern die Dokumente selbst (oder beides). Am besten dann wohl ein zusätzliches Zahlen-Feld (das dann in den Spalten versteckt eingebaut wird). Per Default legt man dieses z.B. auf 999. User kann dann aber diesen Wert ändern, und somit die Sortierreihenfolge der Doks beeinflussen.
Dann gibt es noch Situationen, wo mit Kapiteln in den Kategorien gearbeitet werden soll, da muss man dann das ganze wieder etwas anders aufbauen.

Daher werde ich das erstmal nicht einbauen aufgrund dieser individuellen Anfrage - ich denke dies kann jeder individuell für sich einfach entsprechend umsetzen; wie sie/er es eben braucht.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: DaWutz am 19.11.04 - 07:37:56
Hallo Michael,

das mit den Kapiteln ist mir auch schon untergekommen, aber da habe ich mir dann einfach auch mit Zahlen vor dem eigentlichen Titel geholfen.   ;)

Aber das war eh mehr ein Feedback "mit Anregung" denn eine Anfrage. Ich hab mir ja schon was "gestrickt", für meine Zwecke langt das!

Einen hab ich aber noch - sowohl als Anregung als auch als Frage:
Wie bekomme ich die Funktion "Change (Sub)Categories of selected docs" dazu, mir nur schon vorhandene Kategorien zum Umziehen anzuzeigen, und mir nicht die freie Textwahl zu lassen, bzw. das gesteuert in Abhängigkeit von der Konfig (User darf Categorie erstellen oder nicht).

Mein Ansatz wäre mir eine Hilfsview zu bauen, die nur aus Categorien bzw. Unterkategorien besteht, und diese dann per DBLookUp zur durchforsten.

Hmm, naja, mal sehen ob ich heute dazu komme, da ein wenig rumzutüfteln.  ;D
Titel: Yet Another Document Library - Aktualisierung
Beitrag von: -Michael- am 19.11.04 - 17:51:22
Hi,

@Ulrich:
Was ich noch vermisse ist,
1. daß man mehrere Dokumente aus einer Ansicht auswählen kann und dann diese Dokumente als Doclinks in einer Mail verschicken kann.?

Das ist jetzt implementiert.

@Daniel:
Bezügl. "Change categories":
Das war in der Tat eine Minimallösung von mir. Habe das ganze jetzt erweitert. War auch schon innerhalb weniger Minuten erledigt, da ja für die Dokument-Maske selbst schon alles so verfügbar ist. Und nachdem in der DB die Felder "Category" und "SubCategory" in separaten SubForms ausgelagert sind, waren nur ein paar Mausklicks und Copy&Paste-Aktionen erforderlich, um das umzusetzen.
Ergo: auch erledigt

@All:
Ich habe jetzt übrigens die ScriptLibraries über %INCLUDE eingebunden, d.h. diese sind nicht mehr direkt in der DB. Der Rest ist aber unverändert und nicht verborgen, dies wird auch so bleiben.

Aktuelle Version 1.0.5:  Yet another Doc Library (http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/detail.php?nr=508&kategorie=eigenentwicklungen)

Gruß,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library - Aktualisierung
Beitrag von: eknori am 19.11.04 - 17:59:23
Hi,

@Ulrich:
Was ich noch vermisse ist,
1. daß man mehrere Dokumente aus einer Ansicht auswählen kann und dann diese Dokumente als Doclinks in einer Mail verschicken kann.?

Das ist jetzt implementiert.


besten Dank ... ist das Päckchen schon angekommen ?
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: DaWutz am 19.11.04 - 18:02:45
Fein, da werde ich doch gleich mal reinschnuppern...  ;D

Also nicht in das Päckchen, der Post ist wohl "dazwischen gerutscht"...

Titel: Re: Yet Another Document Library - Aktualisierung
Beitrag von: -Michael- am 19.11.04 - 18:03:21
besten Dank ... ist das Päckchen schon angekommen ?

Noch nicht - schätze der Paketfahrer hängt noch im Unwetter (Stürme etc. hier in Oberbayern / Chiemgau) fest...  ;)

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 27.11.04 - 20:34:11
Neue Version 1.06:

Michael

P.S. Ulrich: wie bereits gemailt ist das Päckchen angekommen, danke nochmal dafür !
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Tyler am 29.11.04 - 13:00:01
Wie ist es mit dieser DB eigentlich, wenn es um das Thema drucken geht?

Ich habe mir diese DB auch mal angeschaut und finde sie ziemlich gut.
Ich würde sie bei uns gerne für die interne Dokumentation unserer Abteilung einsetzen.

Da gäbe dann allerdings ein recht umfangreiches technisches Handbuch (inlusive vieler Screenshots), welche auch mal ausgedruckt werden müsste.

Wie könnte man eine solche Dokumentation auf Grundlage dieser DB am besten ausdrucken? Wie erstellt man ein Inhaltsverzeichnis? Kann man Screenshots automatisch auf eine bestimmte Größe formatieren (damit sie beispielsweise auf ein A4 Blatt passen), usw...

Oder ist diese DB dafür nicht vorgesehen?
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 20.12.04 - 09:40:52
Hallo Michael,

hätte noch 2 kleine Anregungen.

kannst du den Datenbanktitel (YA Doc Library) und auch den Dokumententitel (Library Document) über die Settings konfigurierbar machen ?

merci

Ulrich
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: DaWutz am 20.12.04 - 13:22:11
Einen hab ich auch noch...

In der View "Whats new (last 30 days)" hab ich für die Spalte Status die Formel ein wenig angepasst:

@If(@IsUnavailable(LastModifiedOn);Status;LastModifiedOn)

Dann kommt es zu keinen Verwirrungen mehr, warum die Datei trotz "veraltetem" Datum in den "New"-Files zu finden ist.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 23.12.04 - 23:14:17
Hallo Tyler,

sorry für die späte Antwort, hatte das erst heute gelesen.

Thema "Drucken":
Ich denke prinzipiell gibt es hier 2 Alternativen:
1.) Printdokumente in speziell dafür geeigneter Software erstellen (MS Word, oder z.B. DesktopPublishing-Software - je nach belieben des Anwenders) und dann letztendlich die erstellten Dokumente z.B. als PDF in Notes zur Verfügung stellen
2.) Direkt in Notes die Dokumente einstellen. Hat den großen Vorteil, dass dies so sehr viel schneller ist für Anwender, und der Autor z.B. Doc-Links direkt in die Dokumente einfügen kann.
Nachteile: Z.B. Grafiken werden nicht automatisch skaliert, dies kann auch meine DB nicht. Außerdem ist Notes sicherlich nicht eine führende Textverarbeitung - manche Word-Poweruser vermissen in Notes sicherlich einige Funktionalitäten.

Ausdruck: hier ist Notes wirklich nicht gut. Notes druckt halt einfach. Spätestens wenn Du mal in Notes Formulare erstellst, wirst Du feststellen, dass es schwierig wird, z.B. Ränder festzulegen.
Meine DB kann da nicht mehr und nicht weniger als die meisten DB's. Teste es einfach, ob die DB Deinen Ansprüchen genügt, wenn nicht: überlege Dir Alternativen.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 23.12.04 - 23:27:51
Ulrich / DaWutz:

Eure Anregungen sind ab sofort eingebaut  :)

@Ulrich: "Datenbanktitel".
Hört sich so einfach an. Problem ist, dass diese Property nur von Usern gesetzt werden darf, die Designer-Rechte haben. Die Notes-API ist da großzügiger.
Ich habe mal einen Notes-API-Code jetzt implementiert. Kann aber u.U. noch kritisch sein, da u.U. noch andere DB-Properties damit geändert werden (z.B. Categories im DB-Katalog). Ist also reine Beta. Wollte das jetzt aber schon mal releasen, aber ich muss das nochmal ausführlicher ansehen.

Außerdem war noch ein beachtenswerter Bug in der DB !
Wenn man in Dokumenten "Limit Read Access" von Yes auf No stellte, wurden trotzdem die Einträge des Leserfeldes beibehalten! Dies ist natürlich schlecht.
Bug ist gefixt.
Allerdings ist ein Agent erforderlich, der bestehende Doks updated. Einen Beispiel-Agenten findet Ihr in der DB.
Zur weiteren Vermeidung solcher Dinge habe ich noch im Tools-Menü einen Button "Display readers of selected documents" eingebaut, um wirklich ganz sicher zu gehen und damit das jeder nachprüfen kann, wer denn nun eigentlich das ausgewählte Dokument lesen darf.


Viel Spaß damit.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: HaPe am 31.12.04 - 00:38:06
Hi Michael,

hab mir heute mal dein template angesehen...

.... SUPER ;) , hab grade genau nach sowas gesucht und mich über die eingeschränkten Möglichkeiten des Doc Lib geärgert  ??? ....

Also nochmals besten Dank für die Arbeite.

P.s.: Wenn du nich Lust und Zeit hast .. wie wäre es mit einem Web part nur zum Betrachten der Daten ....

Gruß
  Hape
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: y20frank am 31.12.04 - 11:27:35
Auch ich habe im alten Jahr mir die Schablone angeschaut ... und bin fast blind geworden! Absolut wahnsinnig tolles Tool das Ding! Glückwunsch dem Schöpfer! 
So und nun beginnt die mentale Vorbereitung auf 2005 - guten Rutsch allen! ;D
Gruß
Frank
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 05.01.05 - 22:05:12
Hi,

Danke Frank und Hape für Euer Feedback  :)

P.s.: Wenn du nich Lust und Zeit hast .. wie wäre es mit einem Web part nur zum Betrachten der Daten ....

Das stimmt, das wäre noch eine sinnvolle Erweiterung. Mal sehen wann ich dazu komme.

Grüße,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: HaPe am 10.01.05 - 13:12:33

P.s.: Wenn du nich Lust und Zeit hast .. wie wäre es mit einem Web part nur zum Betrachten der Daten ....

Das stimmt, das wäre noch eine sinnvolle Erweiterung. Mal sehen wann ich dazu komme.

Supi, dann bin ich gespannt.

Noch eine Frage Michael. Hast du einen fertigen Knopf für die Inbox um von dort aus einen Mail zu übernehmen?

Immer DB öffenen, neues dokument erstellen und dann Import ist mir zu umständlich.

Wenn nicht würde ich anbieten den code zu erstellen und hier zu posten.

.... Man muss sich die Arbeit ja nicht doppelt mache  ::) ...

Gruß Hape
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: HaPe am 14.01.05 - 10:36:56
Hi Michael,

hier der Code für ein Smarticon um belibige Dokumente in dein DL zu übernehmen:

Code
FromTmp:=@Name([Abbreviate];From);
SubjectTmp:=Subject;
QuelleTmp:=@DbTitle+" ("+@Name([Abbreviate];@DbName[1])+":"+@DbName[2]+")";
LinkTmp:="notes://"+@Name([CN];@DbName[1])+"/"+@ReplaceSubstring(@DbName[2];"\\";"/")+"/$DefaultView/"+@Text(@DocumentUniqueID);
@Command([EditCopy]);
REM {@Command([FileOpenDatabase];"":"HaPe's Library.nsf")};
@Command([Compose];"":"HaPe's Library.nsf";"Documentation");
@Command([EditGotoField];"Title");
@Command([EditInsertText];SubjectTmp+@If(FromTmp="";"";" [From:"+@Name([Abbreviate];From)+"]"));
@Command([EditGotoField];"Source");
@Command([EditInsertText];QuelleTmp);
@Command([EditGotoField];"Content");
@Command([EditInsertText];"Link: "+LinkTmp+@NewLine);
@Command([EditPaste]);
@Command([EditGotoField];"Category")

Es muss nur im  [Compose] Command der Pfad zu DB angepasst werden.

MFG
   HaPe
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 14.01.05 - 19:07:41
Hi Hape,

prima, danke  :D

Ich hab das ganze noch ein wenig kommentiert etc. und werde es bei der nächsten Aktualisierung mit in die DB aufnehmen ins "Using this Database" - Dokument.

Code
REM {===========================================================================};
REM {Purpose:};
REM {Copies the current document into a new YA doc library - document.};
REM {You can use this formula in a smarticon.};
REM {-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------};
REM {Date				Author							Changes};
REM {14. Jan 2004	Hanspeter Jochmann		New};
REM {14. Jan 2004	Michael Woehrer			Minor changes"};
REM {===========================================================================};

REM {--------------------------------------  SETUP Start  --------------------------------------};
REM {Enter here the server where the YA doc library is located. Leave it empty if the db is local.};
_TargetServer := 	"";												
REM {Enter here the full path, e.g. 'doc/yadl.nsf' };
_TargetPath := 		"doc/yadl.nsf"; 		
REM {--------------------------------------  SETUP End  --------------------------------------};


REM {Values of current document};
_SourceFrom := 		@Name([Abbreviate];From);	REM {Get the content of the field From -- usually from an email};
_SourceSubject := 		Subject;									REM {Get the content of the Subject -- usually from an email};
_SourceSource:=		@DbTitle+ " (" + @Name([Abbreviate];@DbName[1]) + ":" + @DbName[2] + ")";	REM {Build the string for the target field 'Source' };
_SourceLink  :=			"notes://" + @Name([CN];@DbName[1]) + "/" + @ReplaceSubstring(@DbName[2];"\\";"/") + "/$DefaultView/" + @Text(@DocumentUniqueID);

REM {Copies the current document content};
@Command([EditCopy]);

REM {Create new YA Doc Lib - document and insert the values};
@Command([Compose]; _TargetServer : _TargetPath; "Documentation");

@Command([EditGotoField]; "Title");
@Command([EditInsertText]; _SourceSubject + @If(_SourceFrom = "";"";" [From:" + _SourceFrom + "]") );

@Command([EditGotoField];"Source");
@Command([EditInsertText];_SourceSource);

@Command([EditGotoField];"Content");
@Command([EditInsertText];"Link: " + _SourceLink + @NewLine);
@Command([EditPaste]);

@Command([EditGotoField];"Category")


Als nächstes kommt noch eine Archivierungsfunktionalität in die DB, da ich das brauche  ;)

Ciao,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 14.01.05 - 19:33:50
Nochmals DANKE für die DB; wir setzen die Datenbank für unsere SAP - Basis Doku ein. Die Mitarbeiter (4) kommen gut damit zurecht. Ich habe noch eine kleine Ergänzung gemacht.
Es gibt ein Feld "TA" für die in der Dokumentation verwendeten Transaktionen. Zudem noch eine weitere Ansicht, die die TAs kategorisiert auflistet. Die schriften habe ich noch ein wenig angepasst ( bin ein Fan von Verdana 9 )  ;D
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 14.01.05 - 19:47:44
Hi Ulrich,

Nochmals DANKE für die DB; wir setzen die Datenbank für unsere SAP - Basis Doku ein. Die Mitarbeiter (4) kommen gut damit zurecht.

Prima, das freut mich.  :D


Ich habe noch eine kleine Ergänzung gemacht (...)

Schön, genau deswegen hab ich mich auch geweigert, den kompletten Code zu verbergen und dies nur bei den ScriptLibs gemacht. Denn sonst ist die DB nicht mehr interessant, wenn man fast nichts mehr anpassen kann (zusätzliche Views, Lieblingsschriftarten, etc. etc.).

Ich werde zukünftig in der DB-Historie auch GENAU dokumentieren, wenn sich was am Design ändert und dabei ein Agent notwendig ist (um z.B. Inhalte von Feld 1 in Feld 2 zu übertragen etc.) und den entsprechenden Agenten mitliefern.

Ciao,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 03.02.05 - 00:15:39
FYI - es gibt jetzt eine neue Version:
http://www.notes-links.de/cpo/eigenentwicklungen/detail.php?nr=508&kategorie=eigenentwicklungen

Neuerungen:


Zum letzten Punkt: Nachdem ich nun R5 nicht mehr unterstütze, werde ich noch eine verbesserte Version rausbringen, welche gerade vom Layout her die R6-Möglichkeiten noch besser ausnutzt.


Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: tschroeder am 04.02.05 - 11:26:45
Hi,

cooles Tool. Schön einfach und deckt genau das ab, was man immer haben wollte aber nie wirklich gefunden hat......  ;)

Wollt ich mal loswerden.

Und noch 'ne Frage bzw. ein Problem. Kollege hat ein Dokument angelegt und unsere Gruppe mit Autorenrechte entsprechend eingetragen, so daß auch andere Mitglieder das Dokument bearbeiten können. Hierbei hat er es allerdings geschafft die Gruppen mit folgendem Aufbau einzubinden: gruppenname@notesmaildomäne.

Ergebnis: Wenn ich jetzt dieses Dokument bearbeite und dann versuche zu speichern, bekomm ich eine Fehlermeldung das ich dazu keine Rechte habe und anschließend ist das Dokument nicht mehr aufzufinden.    ??? ??? ???

Gruß aus HH
Thorsten
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 04.02.05 - 16:50:47
Hi Thorsten,

danke für Dein Feedback.

Zu dem geschilderten Problem habe ich noch ein paar Fragen:

Ich habe das jetzt mal auf einem 6er Dominoserver getestet, aber konnte es nicht reproduzieren. Ich will das aber reproduzieren können  ;)

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 04.02.05 - 17:00:32
habe gerade angefangen, deiner Datenbank auch andere Sprachen beizubringen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Thomas Schulte ist das Sprachenmodul nun so weit von der Idee der Neider entfernt, daß uns da keiner mehr an die Karre pi...en kann.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: tschroeder am 04.02.05 - 17:02:24
Hi,

um an eine alte Fernsehshow zu erinnern: Ich nehme Umschlag 1   ;D  :

und hier meine Antworten:

zu Frage 1:  Server: 6.5.1 Client: 6.5.1 (Kollege) 6.5.3 (ich)
zu Frage 2:  1.20
zu Frage 3:  Manager; Administration, EditPreferences
zu Frage 4:  Manager; Administration
zu Frage 5:  exakt so
zu Frage 6:  nö, keine Einschränkungen

Gruß Thorsten


Gleich ist Wochenende    ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 04.02.05 - 17:21:05
@Thorsten:

klingt seltsam: Ihr habt beide Manager-Rechte. Somit dürfte das Autorenfeld überhaupt nicht interessieren.
Ich verwende auch kein LotusScript in den Events Querysave/Postsave etc., die da was beeinflussen könnten.
So ein Dokument verschwindet auch nicht einfach. Bist Du Dir wirklich sicher, dass da nicht doch auch ein Eintrag im Feld "Readers" gemacht wurde? Siehst Du das Dokument,wenn Du Dir die Rolle [GlobalReaders] gibst?

Ich kann es leider nicht nachvollziehen. War das eine einmalige Sache oder kannst Du das reproduzieren?


@Eknori:
Schön, dass Du da was machst. Man muss nur aufpassen, wenn ich Modifikationen an der DB mache und eine neue Version rausbringe, dass sich da nix überschneidet.


Wünsche Euch ein schönes Wochenende  ;)

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: eknori am 04.02.05 - 17:25:25
das ist sicherlich noch ein Problem. Ist aber auch eine gute Gelegenheit für eine Idee, sich zu bewähren.
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: tschroeder am 04.02.05 - 17:34:39
@Michael

du hast recht, wenn ich mir "GlobalReaders" gebe, dann seh ich die Dokumente.

Der Read Access ist auch eingeschränkt. Auf die gleiche Gruppe wie die zusätzliche Autoren.
D.h. der Zugriff ist auf die Beschränkt dies auch ändern dürfen.

Bei der benutzten Gruppe handelt es sich um eine kaskadierte Gruppe, d.h. in der Gruppe ist nur eine Gruppe, in dieser wiederum bin ich.

Also sollte ich eigendlich das Dokument sowohl sehen als auch editieren können.

Kann ich aber nur als 2GlobalReader". Sobald der weg ist, sind auch die Doku's für mich weg.

 ???

Gruß Thorsten
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 04.02.05 - 17:48:26
Thorsten, da befürchte ich, das ich da als Entwickler wenig Einfluss habe.
Ich verwende Notes Standard-Leserfelder, scheinbar setzt das Notes nicht vernünftig um, gerade zum Thema "kaskadierende Gruppen" gibt es glaub ich ein paar Einträge in der KB.
D.h. ich gehe davon aus, dass sich dieses Verhalten auch zeigt, wenn Du eine andere DB mit Leserfeldern einsetzt.
Ich gehe dem aber noch nach. Denn gut ist das nicht für den Endanwender.
Aber ich muss dem wie gesagt noch nachgehen. Bin mir sicher man findet eine Lösung (z.B. Auflösung der kaskadierenden Gruppe, oder eine Warnmeldung, dass Gruppe nicht verwendet werden darf).

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: koehlerbv am 04.02.05 - 17:55:25
Michi, ich glaube, dass Du Dir da keine Gedanken machen musst. Das Problem kann nur woanders liegen. Verschachtelte Gruppen stellen in Leserfeldern an sich keinerlei Probleme dar. Ich arbeite sehr viel mit Leserfeldern und hatte noch nie ein Problem mit verschachtelten Gruppen. Vor allem setzen die nix um in der Form "Gruppe@Domain".

Thorsten: Kann es sein, dass der Bearbeiter den Gruppennamen manuell eingetragen hat ? In Leser- und Autorenfeldern muss ja der exakte hierarchische Name stehen, es müsste also "Gruppe" darin stehen statt "Gruppe@Domain".

Bernhard
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: tschroeder am 04.02.05 - 18:00:44
@Michael
wird bei uns jetzt auch geschehen. Wenn man selbiges weiß (GlobalReaders), dann ist das OK. Damit kann man die Reader/Autoren ja berichtigen.

@koehlerbv
klär ich, nächste Woche mehr (Kollege ist schon im WOE  :'( )

@beide
egal was von beiden es ist, wäre vielleicht eine gute Idee einen entsprechenden Hinweis/Warnung in der Hilfe zu bauen.

Schönes WOE 
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 04.02.05 - 18:07:15
Danke für die Bestätigung, Bernhard  :) (man sieht sich ja hoffentlich bald  :D)

@Thorsten:
Genau deshalb gibt es die Rolle [GlobalReaders], denn sonst würde man sich ja völlig aussperren als DB-Admin.

Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: koehlerbv am 04.02.05 - 18:36:58
Ich befürchte, der Casus knacktus ist die Auswahl über den Adressdialog. Der gestattet ja, auch Einträge gemacht werden, die gar nicht im Adressbuch stehen. Da bleibt dann nur der Weg, die eingetragenen Werte vor dem Speichern zu validieren. Dies ist sicherlich eine Aufwand-/Nutzen-Abwägung.

Bernhard

PS: Jo, Michi, ich hoffe auch, wir sehen uns bald (auf ein kühles Wieninger ?). Die "Schneekatastrophe" haben wir ja hinter uns ...  ;) Wobei Ihr "Seebewohner" mal wieder viel weniger abbekommen habt ;D
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 04.02.05 - 19:02:59
Ich befürchte, der Casus knacktus ist die Auswahl über den Adressdialog. Der gestattet ja, auch Einträge gemacht werden, die gar nicht im Adressbuch stehen. Da bleibt dann nur der Weg, die eingetragenen Werte vor dem Speichern zu validieren. Dies ist sicherlich eine Aufwand-/Nutzen-Abwägung.

Genau, Bernhard. Und nachdem dies eine kostenlose Anwendung ist, werde ich diese Validierung sicherlich nicht einbauen, das ist mir der Aufwand nicht Wert, um diese Sonderfälle abzudecken.

Ebenso bekomme ich regelmäßig per Mail Anfragen
"Gibt es diese DB auch in Deutsch?". Antwort: Nein. Aufwand ist mir zu groß, um diese kostenlose Anwendung mehrsprachig zu machen. Nachdem Englisch die Weltsprache ist, habe ich mich für Englisch entschieden.
Ulrich's Umsetzung der Mehrsprachigkeit finde ich zwar gut, aber es schränkt mich bei der Entwicklung ein. Ich belasse es daher bis auf weiteres in Englisch. Wer eine deutsche Version benötigt, kann mich gerne kontaktieren.


Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: m3 am 10.03.05 - 00:19:43
Bin ich aufgrund der spaeten Stunde schassaugat ("schlecht sehend" fuer die nicht Wienerisch sprechenden) oder ist die DB leider nicht webtauglich?
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 23.03.05 - 22:38:54
Hi Martin,

Deine Wiener Augen täuschen Dich nicht. Wir hatten uns ja mittlerweile schon gemailt, nur noch für die anderen Leser:

Leider ist die DB (noch) nicht webfähig, zumindest hab ich beim Entwickeln das Web nicht berücksichtigt.
Ich habe aber vor, zumindest mal 1 schöne View und 1 Maske anzubieten, um im Web Grundfunktionalitäten nutzen zu können (Dokumente ansehen, Attachments runterladen, ein neues Dokument mit Attachments erstellen, ....).

Mal sehen wann ich dazukomme.....

Grüße,
Michael
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: wuwu am 13.04.05 - 09:16:50
Hallo,

die DB finde ich SUPER!!!

Hat jemand die Schablone schon ins Deutsche übersetzt? Wäre nett, wenn jemand das gemacht hat, wenn er die Schablone zur Verfügung stellen würde!

Mfg Horst
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Schocke am 13.04.05 - 11:05:44
Hallo,
ich wollte mit die Datenbank auch einmal angucken. Also Schablone gedownloadet für meinen Server signiert, Berchtigungen für meinen Server und meinen Acoount gesetzt (mit den entsprechenden Rollen) Datenbank erstellt versucht zu öffnen und dann Meldung: siehe Meldung1

danach natürlich auf "Yes" geklicKt und dann die Meldung: siehe Meldung2

was mache ich falsch ?


Hat sich erledigt. Habes es hinbekommen
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: koehlerbv am 13.04.05 - 21:55:12
Und was war es, Michael (AKA Schocke) ? Das würde Michael (AKA Michael Wöhrer AKA Michi) garantiert helfen, denn die zweite Fehlermeldung wird zwar von ihm ausgegeben, aber müsste eigentlich (wegen logischen Fehler vorher) abgefangen werden. Michi würde sich ganz sicher über weitere Infos von Dir freuen. Ich sag' mal vorab danke im Namen von Michi, der momentan umzugsgestresst ist.

Bernhard
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: -Michael- am 14.04.05 - 00:59:50
Hi,

das "Problem" ist bekannt soweit ich das jetzt sehen konnte:
Ich habe im PostOpen der Datenbank eine Abfrage ob das Profil-Dokument existiert.

Wenn nicht, dann kommt folgende Meldung:
"Please goto the Preferences document of this database and save the preferences.
If you do not, you will have some problems using this database.
Do you want to open the preferences document now?"

Durch "OK" wird auch das Profil-Dokument geöffnet, aber darüber das "About this Database"-Dokument gelegt. Somit nicht wirklich intuitiv: man muss erstmal den Tab mit dem Profildokument anklicken, und das Profildokument erstmalig speichern.

Ich denke mit dem "Hat sich erledigt. Habes es hinbekommen" ist gemeint, dass das Profildokument gespeichert wurde, dadurch klappt dann auch alles.

Ich muss das bei Gelegenheit noch optimieren.


@Horst aka wuwu:
Eine komplette Übersetzung ist so nicht einfach möglich, da viele Meldungen etc. über Code der Scriptlibraries erfolgen, welche aber über %Include eingebunden sind, somit kann nur ich diese Meldungen übersetzen (da nur mir die Quellcodes vorliegen hierfür). Eine deutsche Übersetzung ist bis auf weiteres nicht geplant. Wenn Ihr eine deutschsprachige Version benötigt, kannst Du mich aber gerne per Mail oder Kontaktformular (via http://www.notes-links.de) kontaktieren, dann können wir gerne weiteres über eine individuelle Anpassung besprechen.


Michael

P.S. ich bin in der Tat mitten im Umzug - bzw. am Vollenden, neue Wohnung in München ist bezogen, nun heißt es aber noch, die alte Wohnung sauber zu übergeben, Formalitäten erledigen, Sachen auspacken und einräumen, etc. Daher hab ich erstmal andere Dinge als diese DB im Kopf :-)
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Schocke am 14.04.05 - 11:52:46
Hallo,
sorry das ich nicht geschrieben habe woran es gelegen hat. Ich habe mir wirklich gedacht das das Problem bekannt gewesen ist.
Aber wie mein Namensvetter richtig vermutet hat lag es am nicht gespeichertem Profildokument. Also Fehlermeldung ignorieren in der Datenbank auf "Preferences" klicken -> die ganze Sache Speichern -> Datenbank schließen -> Datenbank neu öffnen -> keine Meldungen mehr
Titel: Re: Yet Another Document Library
Beitrag von: Alexis am 27.07.05 - 16:09:31
Hallo Michael,

ich gratuliere zu Deinem tollen Tool, dass wir nun endlich ausgerollt haben und in der Praxis anwenden.

Die Einführung bei Autoren und Lesern war völlig unproblematisch bedingt durch die wirklich gelungene intuitive Führung und den intelligenten Funktionen. Toll  :-*

Eine Sache funktioniert leider noch nicht: die Archivierung. Ich vermute da fehlt eine Library (Aufruf: Call ArchiveCurrentDoc), oder? Die entsprechende Parametereinstellung ist (natürlich) überprüft.

Ich bitte um kurze Hilfestellung.

Alexis