Ok, anscheinend habt Ihr Euch doch schon ein paar Gedanken gemacht. Euer RZ liegt nicht zufällig in Münster?
Hier im Forum sind wir öfters sehr hartnäckig mit der Frage nach dem Warum. Denn eine technisch gute Lösung kann in einem anderen Zusammenhang völlig falsch sein und umgekehrt. Das wirkt dann auch schon mal oberlehrerhaft, aber dann ist das halt so.
Fangen wir mal ganz vorne an. Wo soll die Aktion laufen? Wenn ich das richtig verstehe, soll es ein Agent in der Maildatenbank sein. Wie wollt Ihr diese Änderung verteilen? In solch einem Umfeld, wie Du beschreibst, habt Ihr sicherlich keine Möglichkeit, die Schablone der Maildatenbank anzufassen, oder? Soll es dann ein persönlicher Agent sein, den sich jeder Benutzer in die Maildatenbank kopieren soll?
Dein ursprünglich gepostetes Problem hatte nichts mit der fachlichen Anforderung zu tun, da war zunächst davon die Rede, dass der Agent sich nicht speichern ließ. Probiere doch zuerst, einen ganz simplen Script-Agenten zu erstellen und zu speichern, z.B. sowas hier
| Sub Initialize |
| Msgbox "Hello World" |
| End Sub |
Wenn es dabei schon ein Problem oder eine Fehlermeldung gibt, probiere das mit einem anderen Client. Kannst Du den Agent speichern, probiere ihn aus. Wird die Meldung ausgegeben, wenn der Agent gestartet wird?
Klappt das soweit, käme der nächste Schritt. Ein Agent, der über die markierten Dokumente geht und jeweils den Titel der Mail ausgibt. Hier der Code dazu
| Sub Initialize |
| Dim session As New NotesSession |
| Dim db As NotesDatabase |
| Set db = session.CurrentDatabase |
| Dim col As NotesDocumentCollection |
| Set col = db.UnprocessedDocuments |
| Dim doc As NotesDocument |
| Set doc = col.GetFirstDocument |
| Do While Not doc Is Nothing |
| Msgbox doc.Subject (0) |
| Set doc = col.GetNextDocument (doc) |
| Loop |
| End Sub |
Wenn Du soweit bist, hast Du schon einmal ein Grundgerüst, den Rest kriegen wir dann auch noch hin ...