Hallo,
habe folgende Konstellation:
In unserer Notes-Umgebung haben wir mehrere Domino-Server (Standorte), die untereinander über NRPC kommunizieren. Es gibt zusätzlich einen dedizierten Notes-Server für die SMTP-Verbindung über unseren Mailgateway ins Internet (Verbindung über 'Foreign SMTP Domain' '*.*' und zugehörigem Connection Document). Alles läuft soweit gut.
Jetzt kommt eine Koexistenz mit einer Exchange Umgebung hinzu, die die gleiche Internet-Domain abc.de nutzen wird.
Das Prinzip mit dem Smart Host ist schon klar und funktioniert auch grundlegend für Mails aus dem Internet sauber, denn wenn der Empfänger xy@abc.de auf unserem Notes SMTP-Server nicht gefunden wird, wird die Mail brav nach Exchange weitergroutet (auf dem SMTP-Server ist in dessen Configurations der 'Local Internet Domain Smart Host' sprich die IP des Exchange-Server konfiguriert).
Ich habe nur ein Problem, wenn ein Notes-User versucht an xy@abc.de eine Mail zu senden. In dem Fall versucht dessen Mail-Server den Adressaten im Domino Directory zu finden, da abc.de ja dessen Domain ist. Auf diesem ist aber kein Smart-Host Eintrag vorhanden und so wird die Mail nicht zugestellt. Hinterlege ich in dessen Configurations-Dokument ebenfalls den Smart-Host-Eintrag(IP), stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht auf allen Servern SMTP-Routing aktiviert habe und somit die Mail wieder nicht zugestellt wird.
Jetzt meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit in einer Multi-Serverumgebung nur auf
einem Server einen Smart-Host-Eintrag zu hinterlegen, der von allen Servern genutzt wird?
So eine Konstellation muss es doch schon mal gegeben haben ...

Alle Beschreibungen, die ich diesbezüglich gefunden habe, waren immer auf eine Notes-Umgebung mit nur einem Server ausgelegt, wo ich dann natürlich keine Probleme habe.
Danke!