Hallo Forum,
Ich hab hier gerade eine Anforderung für eine Migration, wobei wird den Zugriff auf Datenbanken automatisiert sperren wollen.
Dummerweise war ich so frech und hab vorgeschlagen, wir könnten zuvor ein Backup der ACL machen.
Da ich das ACL-Backup-Konstrukt leider gerade nicht in der Schublade habe (wir sind umgezogen), dachte ich,
seit R6 gibt es ja die schönen DXL-Aktionen und habe mir die ACL einfach als DXL in ein RichText-Feld exportiert. Klappt auch ganz gut - rein und raus - (Den Code gibst ja sogar in der Desingerhelp.)
| Function ExportACLinsDoc(DB As NotesDatabase, DocACLInfo as NotesDocument) AS Integer |
| |
| Dim S As New NotesSession |
| REM Open xml file named after current database |
| Dim stream As NotesStream |
| Set stream = S.CreateStream |
| |
| Dim RTitem As New notesRichtextItem( DocACLInfo, "ACLStream") |
| |
| REM Create note collection |
| Dim nc As NotesNoteCollection |
| Set nc = db.CreateNoteCollection(False) |
| nc.SelectACL = True |
| Call nc.BuildCollection |
| |
| REM Export note collection as DXL |
| Dim exporter As NotesDXLExporter |
| Set exporter = S.CreateDXLExporter(nc, RTItem) |
| |
| Call exporter.Process |
| Print {feddisch } |
Nun musste ich aber leider feststellen, dass der DXL-Exporter das ReplicateOrCopyDocuments
irgendwie überhaupt nicht kennt.

Der Exporter bringt nichts raus, der Importer interessiert sich nicht dafür.
Gut, prinzipiell bin ich gegen dieses Flag und es ist ok, das der Importer immer schön "ja er darf" einträgt. (hoffentlich bleibts auch dabei)
Weiss jemand was darüber ?
Grüsse und Danke für Antworten,
Pete(r)
PS: Vielleicht hab ich auch Tomaten auf den augen und seh die poperty vor lauter tags nicht - 
Letztendlich ist entweder egal oder ich machs eben mit der klassischen Variante ACL.GetFirstentry ... - wäre nur elegant gewesen.
nachtrag - hab den code etwas korrigiert-