Da sind die Kollegen von BIT Bücker ja auf die gleiche naheliegende (!) Idee gekommen

Sogar der (naheliegende) Name stimmt mit unserer Lösung überein ... Die einzigen Unterschiede, den ich derzeit erkennen kann:
- Unsere Lösung arbeitet auch mit R5.
- Wir arbeiten nicht nur mit Abteilungen und Standorten
- Kann die BIT-Bücker-Lösung auch @functions parsen? Ist nicht erkennbar.
- Welche Ausschlussregeln beherrscht der SignatureManager von BIT Bücker? Zumindest unsere Kunden haben dies massiv nachgefragt (und bekommen).
- Ich habe keine Preisangabe gefunden.
Bernhard