Autor Thema: Einfacher als Selbstzuweisung?  (Gelesen 4888 mal)

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Einfacher als Selbstzuweisung?
« am: 06.03.06 - 10:41:40 »
Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage die in einem Vorschlag münden könnte  8)

Bei uns werde Tickets von unterschiedlichen Personen (jeden Tag mal ein anderen) aufgenommen und dann an Supportgruppen über Notes-Gruppen zugewiesen. Diese Gruppe bekommt jetzt eine Mail und einer erbarmt sich und nimmt sich der Aufgabe an.
Als Supporter ist jetzt noch die Gruppe eingetragen. Klar kann der Supporter sichdas Ticket jetzt selber zuweisen um als Supporter eingetragen zu werden. Gibt es dafür nicht auch noch einen einfacheren Weg? So a la erster Supporter aus der Guppe der das Ticket öffent wird eingetragen etc.

Gruß
Sebastian

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #1 am: 06.03.06 - 10:59:29 »
Brauch er doch gar nicht. Das einzige was der jenige der dann als SUpporter drinsteht machen muss ist auf "Annehmen" klicken. Dann wird er automatisch als verantwortlicher Supporter eingetragen.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #2 am: 06.03.06 - 11:15:51 »
nee das geht so nicht.

1. Telefonklingelt und Helpdeskmitarbeiter nimmt ticket auf. (er steht als Supporter drin).
2. der klickt zuweisen (an Gruppe Support1)
3. ein Mitarbeiter von Support1 öffent das Ticket. Dann ist das Ticket in Bearbeitung bei Gruppe Support1, wenn ich jetzt möchte, das der Mitarbeiter xy drinsteht gibt es kein annehmen mehr, sondern er kann sich das nur noch selber zuweisen.

Was das deutlicher? Wenn nicht werde ich das auch gerne durch screeshot erklären.
Gruß
Sebastian

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #3 am: 06.03.06 - 11:35:35 »
Ah ja jetzt. Das liegt daran, das der Status des Tickets bei einer Neuzuweisung an jemand anderen nicht wieder auf offen = 0 gesetzt wird, sondern auf 1 bleibt. Im Gegensatz zur Aufgabe, die bei jeder Neuzuweisung wieder auf 0 gesetzt wird.

Das haben wir mal so definiert, um das Pingpong Spielen zwischen neuen und aktiven Tickets zu unterbinden das sonst stattfinden würde.

Die einfachste und schnellste Lösung für dein Problem wäre die HideWhen Formel für den Button zu ändern, so das der Accept Button immer dann angezeigt wird wenn der Status 0 oder 1 ist.
Damit würdest du so vorgehen können wie beschrieben.

Einfach beim AssignTicket Button die vorhandene Hide When Formel gegen das hier austauschen:
Code
status ="99" |
status ="98" |
status ="97" |
@IsNotMember( @UserRoles; "[SUPPORT]")
« Letzte Änderung: 06.03.06 - 12:27:02 von Thomas Schulte »
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #4 am: 06.03.06 - 13:03:20 »
das werden wir mal ausprobieren.
Gruß
Sebastian

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #5 am: 06.03.06 - 14:29:22 »
ok. Haben wir versucht --- und sind gescheitert.
Wo (Maske etc im Designer) finden wir den AssignTicket Button?

Gruß
Sebastian

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #6 am: 06.03.06 - 15:02:04 »
Die Maske ist BugReport, da die Aktionen aufmachen und dann der vierte Eintrag von oben.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #7 am: 08.03.06 - 07:57:53 »
Ok, danke damit haben wir das gefunden. Der Button ist es unübersehbar in allen Tickets vorhanden. Leider, ja nru leider geht er nicht. Öffne ich ein Ticket das einem anderen Supporter zugewiesen ist und klicke auf Ticket annehmen, dann wird das Ticket bearbeitbar, aber der Supporter bliebt gleich. Klicke ich nochmal .. bleib gleich. Ich glaube ich könnte mich mit klicken ein halbes Leben beschäftigen ... bleibt gleich ;)

Auch Speichern, F9 oder anderes hat keine Auswirkungen.

An welcher Schraube kann ich noch drehen?

NACHTRAG: Es scheint als würde aber jedesmal eine Mail an den User ausgelößt? Ich test das.

NACHTRAG2: Ja es wird jedesmal eine Mail an den Anwender ausgelößt.
« Letzte Änderung: 08.03.06 - 08:03:16 von Lauff »
Gruß
Sebastian

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #8 am: 08.03.06 - 09:15:35 »
Stimmt der macht das nicht. Da muss ich dann doch etwas mehr Programmierung reinstecken.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #9 am: 08.03.06 - 09:23:44 »
Ok das was jetzt hier kommt ist eine absolute NOTLÖSUNG!!!
Ersetzte das was an Script in dem Button steht gegen das hier unten. Bitte vorher eine Sicherung machen, das ist NICHT getestet. Und das wird auch nicht so in das nächste Release mit eingehen.
Code
Sub Click(Source As Button)
Dim session As New NotesSession
Dim wksp As New notesuiworkspace
Dim uidoc As notesuidocument
Dim doc As NotesDocument
Dim messagestext As String
Dim messagessplit As Variant
Dim messageslist List As String
Dim x As Variant
Dim i As Integer
Dim message As String
Dim messageintern As String
Dim messagestringsplit As Variant
Dim thisdate As New NotesDateTime("")
Dim ok As Boolean
Dim evalstring As String
Dim evalvar As Variant
Dim isnotesuser As Boolean
Dim notesitem As notesitem
Dim docmailsend As String
Dim user As String
Set uidoc = wksp.CurrentDocument
holders = uidoc.document.LockHolders
If holders(0) <> "" Then
Forall h In holders
lockmessage = lockmessage & h & Chr(13)
End Forall
Messagebox lockmessage,, "Lock holders"
Exit Sub
End If
' if the uidoc is not in editmode set it
If uidoc.EditMode= False Then
uidoc.EditMode=True
End If
Call thisdate.setnow
' build a list for the message strings
messagestext = uidoc.fieldgettext("MESSAGES")
messagessplit = Split(messagestext,";")
For I = 0 To Ubound(messagessplit) Step 1
x = Split(messagessplit(i),"=")
messageslist(x(0)) = x(1)
Next
' get the actual user
user = session.UserName
uidoc.Document.supporter = user
' set some fields in the uidoc
uidoc.document.Status = "1"
uidoc.document.Priority= "1"
uidoc.document.OpenedByIT = thisdate.LocalTime
' Call uidoc.FieldSetText("Supporter","1") is either set by dispatcher or by creating the ticket manually
uidoc.document.RequestedBy = uidoc.document.Supporter(0)
' build the messagestring depending on the defined key
'message = messageslist("msgTicketAssigned")
'PW PROGRAMMIERT ANFANG
message = MessageslistitemNotExists(messageslist, "msgTicketAssigned",2)
'PW PROGRAMMIERT ENDE
' use the LogActions function for logging entrys.
Ok = logActions(uidoc,"UserAccepted","",thisdate.Dateonly, thisdate.timeonly,"","","","")
If ok = False Then
' was not assgned due to an error in the logAction Script
Exit Sub
End If
' check if the user is a notes user because only this ones get documents with links
Evalstring = |@unique(@NameLookup ( [Exhaustive]; "| + uidoc.Document.user(0) + |" ;"FullName"))|
EvalVar = CheckAndEvaluate(Evalstring, uidoc.document)
If Isempty(EvalVar) Then
isnotesuser = False
Else
isnotesuser = True
End If
' check if there is a field that steers mail information sending
If itemTextExists(uidoc.Document,"fldMailIfAccepted") = True Then
Set notesitem = uidoc.Document.GetFirstItem("fldMailIfAccepted")
docmailsend = notesitem.text
Else
docmailsend = ""
End If
'set the doc
Set doc = uidoc.Document
' send the mail either as mail with link or as mail
If Ucase(GetConfigDocByKey ("NoNotification")) = "YES" Or docmailsend = "NO" Or (Ucase(GetConfigDocByKey ("MailIfAccepted")) <> "YES" And docmailsend = "")Then
' do not do anything
Else
If Ucase(GetConfigDocByKey ("MailIfAcceptedLink")) = "YES" And Isnotesuser = True Then
BoolLink = True
Else
BoolLink = False
End If
' Send Mail with Link
OK = Spoofmessage(_
GetConfigDocByKey("sendMailonBehalfof"),_
doc.user, _
doc.otherusers,_
message,_
MessageslistitemNotExists(messageslist, "msgTicketClick",2),_
doc,_
"",_
GetConfigDocByKey("MailIfAcceptedBodyFieldName"),_
BoolLink,_
True,_
"BugReport",_
"IsAcceptedMail")
End If
Call doc.Save(True,False)
Call uidoc.Reload
Call uidoc.Refresh
End Sub
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #10 am: 08.03.06 - 10:18:30 »
Danke werde das in unseren Testsystem testen.
Gruß
Sebastian

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #11 am: 08.03.06 - 11:39:16 »
Wir haben noch etwas geändert


EvalVar = CheckAndEvaluate(Evalstring, uidoc.document)   So steht es im Forum.

in

EvalVar = CheckAndEvaluate(Evalstring)


Es geht, aber es wird noch eine Mail an den User ausgelößt. Das ist beim ersten Annahmen ja beabsichtigt, aber sollte dann nicht wieder passieren. Könnte man das noch ausstellen?

Außerdem wird

CN=Sebastian Lauff/OU=ZIS etc. anstellen von Sebastian Lauff/ZIS eingetragen?

Das aber nur als Hinweis.

Danke für den Schnellen und guten Workaround.
 
Gruß
Sebastian

Offline Thomas Schulte

  • @Notes Preisträger
  • Moderator
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 4.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich glaub mich tritt ein Pferd
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #12 am: 08.03.06 - 13:03:28 »
Das mit dem Mail an den User beim Annehmen ist da im Moment halt so. Um das zu umgehen müsste man beim Ticket noch einen anderen Status (2.te Annahme) einbauen, oder den Erstellungsstatus bei manuell erstellten Tickets genauso wie bei Dispatcher Tickets auf 0 setzen. Dann wird das als Ganzes aber ziemlich komplex und im Moment auch nicht mehr richtig konfigurierbar. Das in den bestehenden Ablauf sauber zu integrieren dürfte ein ziemlich komplexes Problem werden.
Thomas Schulte

Collaborative Project Portfolio and Project Management Software

"Aber wo wir jetzt einmal soweit gekommen sind, möchte ich noch nicht aufgeben. Versteh mich recht, aufgeben liegt mir irgendwie nicht."

J.R.R.Tolkien Herr der Ringe, Der Schicksalsberg

OpenNTF Project: !!HELP!! !!SYSTEM!!  !!DRIVER!!

Skype: thomasschulte-kulmbach

Offline Lauff

  • Aktives Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Geschlecht: Männlich
Re: Einfacher als Selbstzuweisung?
« Antwort #13 am: 08.03.06 - 15:03:11 »
Danke hatte auch nicht damit gerechnet, dass das sofort geht (unmögliches und wunder ;) )

Aber danke für die Info und die grandiose Arbeit.
Gruß
Sebastian

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz