Das möchte ich eben umgehen. Der Wunsch wäre, nur die Replik-ID zu speichern, um den Pfad der Datenbank so dynamisch zu ermitteln.
Das mühsame ist auch, ich benutze diese Hilfe-Datenbank für mehere andere Datenbanken. Der(die) Agent(en) müssten also mehrere Profildokumente in verschiedenen Datenbanken überprüfen. Und da wäre der Wartungsaufwand dann doch zu hoch.
Was ich inzwischen probiert habe:
- Hilfedatenbank über Replik-ID normal öffnen (@Command([FileOpenDBRepID]))
- Pfad und Server auslesen
- Datenbank schliessen
Funktioniert aber wie erwartet auch nicht, da er mir immer noch die Daten der aktuellen Datenbank ausgibt...

Ich denke, der Umweg über einen Agenten, der den Pfad + Server ausliest, in die notes.ini speichert, um anschliessend mit der Formelsprache den [OpenHelpDocument]-Befehl benutzen zu können ist der einzige Ausweg...
Bin aber latürnich immer noch für weitere Ideen offen

Grüsse
Untitled