Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
26.02.21 - 08:30:40
News:
Schnellsuche:
Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino 9
ND9: Administration & Userprobleme
(Moderatoren:
Axel
,
Thomas Schulte
,
koehlerbv
)
Server-ID, Cert-ID verlängern
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
[
1
]
Autor
Thema: Server-ID, Cert-ID verlängern (Gelesen 302 mal)
Thunder
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 728
Server-ID, Cert-ID verlängern
«
am:
29.01.21 - 08:05:31 »
Hallo Notes-Gemeinde,
ich müsste mal meine Server-ID und Cert-ID verlängern. Habe das aber noch nie gemacht...
Müsste ich das in den AdminClient unter Konfiguration - Zertifizierung - Zertifizieren machen?
Gruß
Remko
Gespeichert
Notes Server: 9.0.1 FP10
Workstations: 9.0.1 (ca.350)
Pfefferminz-T
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Beiträge: 1160
Re: Server-ID, Cert-ID verlängern
«
Antworten #1 am:
29.01.21 - 08:26:59 »
Ja, wie in der Admin-Hilfe beschrieben:
https://help.hcltechsw.com/domino/10.0.1/conf_recertifyingacertifieridorauserid_t.html
Ist natürlich auch für Domino 9x und ältere Versionen. Für den Server gibt es dann die Möglichkeit den im Admin Client im Domino Directory auszuwählen und dann über die Aktionen zu rezertifizieren.
Gespeichert
Grüsse,
Thorsten
Thunder
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 728
Re: Server-ID, Cert-ID verlängern
«
Antworten #2 am:
29.01.21 - 09:05:54 »
Danke für die Antwort. Das werde ich mir mal näher ansehen.
Eine weitere Frage habe ich da noch zu Zertifikaten.
Im Adressbuch im Reiter 'Ablaufdatum des Zertifikats' steht zB bei meinem Namen ein anderes Datum,
als bei -> im Adminclient unter Konfiguration - Zertifikaten - ID-Eigenschaften.
Hier steht dann allerdings auch Ablaufdatum der ID-Datei. Ist das etwas anderes und kann man das Ablaufdatum ebenfalls verlängern?
Gespeichert
Notes Server: 9.0.1 FP10
Workstations: 9.0.1 (ca.350)
Pfefferminz-T
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Beiträge: 1160
Re: Server-ID, Cert-ID verlängern
«
Antworten #3 am:
01.02.21 - 09:16:30 »
Hm, einen Reiter "Ablaufdatum des Zertifikats" kenne ich nicht. Und Konfiguration -> Zertifikate gibt es auch nicht?
Gespeichert
Grüsse,
Thorsten
Thunder
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 728
Re: Server-ID, Cert-ID verlängern
«
Antworten #4 am:
01.02.21 - 11:55:30 »
Ich meinte diese hier. (Siehe Screenshot)
Bei Konfiguration meinte ich natürlich Konfiguration - Zertifizierung - ID-Eigenschaften.
Gruß
Remko
Gespeichert
Notes Server: 9.0.1 FP10
Workstations: 9.0.1 (ca.350)
CarstenH
Senior Mitglied
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 344
Re: Server-ID, Cert-ID verlängern
«
Antworten #5 am:
01.02.21 - 13:31:20 »
In der Ansicht
Konfiguration > Sicherheit > Zertifikate > Ablaufdatum des Zertifikats
wird der im Personendokument gespeicherte Public Key zur Anzeige des Ablaufdatums verwendet. Sofern dieser nicht später manuell ausgetauscht wurde stammt er von der letzten Rezertifizierung über den Administrationsprozess.
Konfiguration > Werkzeuge > Zertifizierung > ID-Eigenschaften
öffnet hingegen ein Dialog-Fenster und man muss eine ID-Datei auswählen. Welche wurde gewählt? Woher stammt diese? Welches Datei-Datum hat diese? Die gewählte Datei liegt in irgendeinem Ordner und kann irgendeinen Stand haben - daher kann man die beiden Daten nicht vergleichen wenn man sich nicht zu 100% sicher ist was man da tatsächlich vergleicht.
Das eigene Zertifikat und das Ablaufdatum findet man zum Vergleich über Datei > Sicherheit > Benutzersicherheit >Ihre Identität > Ihre Zertifikate.
Wenn man die korrekte ID-Date dazu wissen möchte (falls man doch im Adminclient über den o.g. Datei-Öffnen-Dialog gehen möchte) muss man einen Blick in die eigene notes.ini werfen, dort steht die aktuell benutzte Datei im Schlüssel KeyFileName. Je nach Installationsvariante Single-/Multiuser ist der Dateiname standardmäßig für das Programm- (S) oder Data-Verzeichnis (M) angegeben.
(Übrigens - Ablaufdaten, die knapp 100 oder mehr Jahre in der Zukunft liegen sind noch ein weiteres Thema für potentielle Problemfälle, aber das gehört eine andere Diskussionsrunde.)
HTH
Carsten
Gespeichert
Seiten:
[
1
]
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
ATNOTES TEAM
-----------------------------
=> Neuigkeiten - Wichtiges
===> Archiv
-----------------------------
HCL Notes / Domino 11+
-----------------------------
=> ND11: Administration & Userprobleme
=> ND11: Entwicklung
=> ND11: Nomad
=> HCL Domino Volt
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 10
-----------------------------
=> ND10: Administration & Userprobleme
=> ND10: Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 9
-----------------------------
=> ND9: Administration & Userprobleme
=> ND9: Entwicklung
-----------------------------
Domino 8 und frühere Versionen
-----------------------------
=> ND8: Administration & Userprobleme
=> ND8: Entwicklung
=> ND8: Entwicklung - XPages
=> ND7: Administration & Userprobleme
=> ND7: Entwicklung
=> ND6: Administration & Userprobleme
=> ND6: Entwicklung
=> Administration & Userprobleme
=> Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino Sonstiges
-----------------------------
=> Tipps und Tricks
=> Tools & Downloads
=> Projekt Bereich
===> Help-Desk Applikation !!Help!!
=> Java und .NET mit Notes/Domino
=> Companion Products
=> OLE/COM-Programmierung
=> Aus- und Weiterbildung
-----------------------------
Best Practices
-----------------------------
=> At Notes Best Practices
=> Diskussionen zu Best Practices
-----------------------------
Sonstiges
-----------------------------
=> Offtopic
=> Kritik & Vorschläge
=> Infrastruktur
=> Job Suche/Angebote
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006, Simple Machines
Impressum Atnotes.de -
Powered by Syslords Solutions -
Datenschutz
| Partner: