Danke für die Antwort.
Ein gutes Beispiel, was ich machen möchte, dürfte die Standard HCL Mail10.NTF sein.
Da sind zuvor auf einem 10 FP3 Server 3 Sprachen zur Auswahl drin gewesen (Deutsch, Englisch, Spanisch). Da stelle ich eigentlich immer das Datum auf unverkürzt, weil die meisten User das so haben wollen - spart halt am Ende Arbeit.
Die ist durch einen dummen Umstand gegen eine neuere 11er Version auf einem anderen Server mit nur einer Sprache repliziert worden (ich hatte es so verstanden, dass jede eigene Übersetzung seine eigene Replik-ID hat

). Nun ja. Ich traue mir an der Stelle einfach nicht eine Aussage zu, ob das dann noch alles konsistent ist und will dann wie gesagt die reine NTF wegen der Gestaltungselemente für neue saubere Postfächer aus dem Backup holen.
Zumindest bin ich da etwas skeptisch, was da am Ende bei herum kommen würde.
Ich weiß ja z.B. gar nicht, wie Änderungen an Views / Columns usw. gezählt werden bzw. was als Element zu einem Dokument gezählt wird. Und da ich nicht weiß, was das Template Team alles hantiert hat, dürfte für mich der bisherige Weg (Repliken löschen und dann ins Data zurück kopieren) die sichere Lösung sein, damit ich kein Mischmasch oder evtl. Konflikte bekomme.