Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
28.02.21 - 20:42:23
News:
Schnellsuche:
Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges
Companion Products
(Moderatoren:
eknori
,
Thomas Schulte
,
koehlerbv
)
2 Sametime-Server
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
[
1
]
Autor
Thema: 2 Sametime-Server (Gelesen 573 mal)
shiraz
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 570
2 Sametime-Server
«
am:
07.01.21 - 13:55:43 »
hallo,
1. Sametime-Server version 11.5
2. Sametime-Server version 9
wie können die user von Server1 mit user von server2 chaten?
Wenn es machbar ist wo kann man es einstellen?
Ich habe Nichts darüber gefunden.
Gespeichert
Gruß
Christian
schroederk
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1746
Ich liebe dieses Forum!
Re: 2 Sametime-Server
«
Antworten #1 am:
08.01.21 - 13:44:44 »
Ich vermute mal, dass das hier zu finden ist:
https://help.hcltechsw.com/sametime/11.5/admin/configuring_multi_tenacy.html
Ich habs selber noch nicht probiert (wobei wir sogar 11.5 und 8.5.3 haben)
Gespeichert
Ich wäre ja gerne weniger egoistisch, aber was hab ich davon?
shiraz
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 570
Re: 2 Sametime-Server
«
Antworten #2 am:
08.01.21 - 14:20:34 »
mein 11.5 Server läuft ohne LDAP, aber hier wird LDAP vorausgesetzt!!!
Gespeichert
Gruß
Christian
schroederk
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1746
Ich liebe dieses Forum!
Re: 2 Sametime-Server
«
Antworten #3 am:
11.01.21 - 07:25:01 »
Hmm, da bin ich wohl im Vorteil, denn ich habe damals auch schon den 8.5.3er Sametime über LDAP aufs Adressbuch zugreifen lassen, was damals Voraussetzung war, um einen Sametime-Meeting-Server zu betreiben (aber von uns dann doch nie betrieben wurde).
Ich vermute, dass für Multi-Tenacy der Einsatz von LDAP Voraussetzung ist.
Gespeichert
Ich wäre ja gerne weniger egoistisch, aber was hab ich davon?
Pfefferminz-T
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Beiträge: 1160
Re: 2 Sametime-Server
«
Antworten #4 am:
11.01.21 - 11:21:23 »
Die Multi tenancy ermöglicht, dass man auf einem einzelnen Server verschiedene Communities bereitstellen kann. Diese sind normalerweise voneinander getrennt, macht für den Chat also eine Art Mandantenfähigkeit. Hat aber nichts mit dem Verbinden von zwei verschiedenen Servern zu tun.
Wenn diese beiden Server nicht dieselbe Community hosten sollen, also wie ein Cluster arbeiten, dann braucht man einen Sametime Gateway Server zum Verbinden.
Gespeichert
Grüsse,
Thorsten
Seiten:
[
1
]
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
ATNOTES TEAM
-----------------------------
=> Neuigkeiten - Wichtiges
===> Archiv
-----------------------------
HCL Notes / Domino 11+
-----------------------------
=> ND11: Administration & Userprobleme
=> ND11: Entwicklung
=> ND11: Nomad
=> HCL Domino Volt
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 10
-----------------------------
=> ND10: Administration & Userprobleme
=> ND10: Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 9
-----------------------------
=> ND9: Administration & Userprobleme
=> ND9: Entwicklung
-----------------------------
Domino 8 und frühere Versionen
-----------------------------
=> ND8: Administration & Userprobleme
=> ND8: Entwicklung
=> ND8: Entwicklung - XPages
=> ND7: Administration & Userprobleme
=> ND7: Entwicklung
=> ND6: Administration & Userprobleme
=> ND6: Entwicklung
=> Administration & Userprobleme
=> Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino Sonstiges
-----------------------------
=> Tipps und Tricks
=> Tools & Downloads
=> Projekt Bereich
===> Help-Desk Applikation !!Help!!
=> Java und .NET mit Notes/Domino
=> Companion Products
=> OLE/COM-Programmierung
=> Aus- und Weiterbildung
-----------------------------
Best Practices
-----------------------------
=> At Notes Best Practices
=> Diskussionen zu Best Practices
-----------------------------
Sonstiges
-----------------------------
=> Offtopic
=> Kritik & Vorschläge
=> Infrastruktur
=> Job Suche/Angebote
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006, Simple Machines
Impressum Atnotes.de -
Powered by Syslords Solutions -
Datenschutz
| Partner: