Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
17.01.21 - 17:33:52
News:
Schnellsuche:
Das Notes Forum
HCL Notes / Domino 11+
ND11: Entwicklung
(Moderatoren:
eknori
,
fritandr
,
koehlerbv
,
Tode
)
Event-Hook beim Versenden einer Mail
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
[
1
]
Autor
Thema: Event-Hook beim Versenden einer Mail (Gelesen 965 mal)
pantelis.botsas
Frischling
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 8
Κάθε μέρα αξίζει
Event-Hook beim Versenden einer Mail
«
am:
04.11.20 - 08:56:55 »
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, ob sich folgende Überlegung überhaupt im Notes-Client umsetzen lässt...
Beim Versenden einer Mail soll sich eine Routine einhaken, um Eigenschaften der gerade versendeten Nachricht (Anzahl der Anhänge, Dateigrößen, ...) auszulesen.
Anhand dieser Eigenschaften sollen weitere versteckte Felder in die Nachricht eingebaut werden, bevor diese auf dem Server landet.
Fällt euch eine Möglichkeit ein, das Event abzufragen, sobald eine Mail vom Benutzer versendet wird (C-API, node.js, andere Methode)?
Kann vom abgefangenen Event eine separate Notes-Anwendung getriggert werden, um diese zusätzlichen Informationen zu protokollieren, um nachgelagerte Prozesse dadurch ausführen zu können?
Ganz liebe Grüße aus Stuttgart und bleibt gesund,
Pantelis
Gespeichert
Sagt ein SharePoint-Eintrag zu seinem Nachbarn: Ich dürfte eigentlich nicht hier sein! Mein Benutzer hat mich als Excel-Datei ursprünglich für eine Präsentation vorgesehen und konnte mich nicht mehr finden. Daraufhin antwortet der Nachbar: Ich dürfte auch nicht hier sein. Ich sollte als Word-Dokument eine Kundenbestellung aufnehmen. Aber was soll ich sagen: es gibt Unternehmen, die sinnlos viel Geld dafür ausgeben, damit sie für uns einen goldenen, digitalen Papierkorb erhalten. Extras nur gegen Aufpreis.
CarstenH
Senior Mitglied
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 329
Re: Event-Hook beim Versenden einer Mail
«
Antworten #1 am:
04.11.20 - 09:52:44 »
Warum soll das unbedingt am Client passieren? Was ist mit Anwendungen, die nicht das integrierte Mailsenden verwenden, mir fällt da spontan das Teammailbox-Template von OpenNTF ein, das die Mails direkt in die Mail.box(en) speichert statt sie zu ver[send]en um gewisse Clientrestriktionen zu umgehen.
Es gibt weiterhin auch mehr als einen Clienttyp, auf die man dann kaum oder keinen Einfluss mit selbstgeschriebenen Clienthooks hat, z.B. iNotes, Verse, Nomad, Mobile Mailer in iOS/Android (falls extern zugegriffen wird zumindest).
Serverseitig ist das doch viel einfacher zu lösen. Ich mache das überwiegend mit Action-Jobs in der iQSuite, allerdings könnte man natürlich auch eigene serverbasierte Hooks für die mail.box(en) schreiben, entsprechendes Know-how vorausgesetzt finden sich Beispiele in der C-API Dokumentation.
HTH
Carsten
Gespeichert
pantelis.botsas
Frischling
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 8
Κάθε μέρα αξίζει
Re: Event-Hook beim Versenden einer Mail
«
Antworten #2 am:
04.11.20 - 10:17:23 »
Hallo Carsten,
vielen Dank für die neue Sichtweise auf das Problem und ebenfalls auch die richtige Eingrenzung, dass es verschiedene Client-Typen gibt.
Die Idee mit der IQSuite schaue ich mir mal an, vielleicht lässt sich die Anforderung damit über einen anderen Weg lösen.
Lieben Gruß,
Pantelis
Gespeichert
Sagt ein SharePoint-Eintrag zu seinem Nachbarn: Ich dürfte eigentlich nicht hier sein! Mein Benutzer hat mich als Excel-Datei ursprünglich für eine Präsentation vorgesehen und konnte mich nicht mehr finden. Daraufhin antwortet der Nachbar: Ich dürfte auch nicht hier sein. Ich sollte als Word-Dokument eine Kundenbestellung aufnehmen. Aber was soll ich sagen: es gibt Unternehmen, die sinnlos viel Geld dafür ausgeben, damit sie für uns einen goldenen, digitalen Papierkorb erhalten. Extras nur gegen Aufpreis.
eknori
@Notes Preisträger
Moderator
Gold Platin u.s.w. member:)
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 11485
Re: Event-Hook beim Versenden einer Mail
«
Antworten #3 am:
04.11.20 - 12:00:52 »
Extension Manager, der die mail.box am Server überwacht z.B. OpenNTF Trigger Happy -
https://www.openntf.org/main.nsf/project.xsp?r=project/Trigger%20Happy
Gespeichert
Seiten:
[
1
]
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
ATNOTES TEAM
-----------------------------
=> Neuigkeiten - Wichtiges
===> Archiv
-----------------------------
HCL Notes / Domino 11+
-----------------------------
=> ND11: Administration & Userprobleme
=> ND11: Entwicklung
=> ND11: Nomad
=> HCL Domino Volt
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 10
-----------------------------
=> ND10: Administration & Userprobleme
=> ND10: Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino 9
-----------------------------
=> ND9: Administration & Userprobleme
=> ND9: Entwicklung
-----------------------------
Domino 8 und frühere Versionen
-----------------------------
=> ND8: Administration & Userprobleme
=> ND8: Entwicklung
=> ND8: Entwicklung - XPages
=> ND7: Administration & Userprobleme
=> ND7: Entwicklung
=> ND6: Administration & Userprobleme
=> ND6: Entwicklung
=> Administration & Userprobleme
=> Entwicklung
-----------------------------
Lotus Notes / Domino Sonstiges
-----------------------------
=> Tipps und Tricks
=> Tools & Downloads
=> Projekt Bereich
===> Help-Desk Applikation !!Help!!
=> Java und .NET mit Notes/Domino
=> Companion Products
=> OLE/COM-Programmierung
=> Aus- und Weiterbildung
-----------------------------
Best Practices
-----------------------------
=> At Notes Best Practices
=> Diskussionen zu Best Practices
-----------------------------
Sonstiges
-----------------------------
=> Offtopic
=> Kritik & Vorschläge
=> Infrastruktur
=> Job Suche/Angebote
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006, Simple Machines
Impressum Atnotes.de -
Powered by Syslords Solutions -
Datenschutz
| Partner: