Autor Thema: R6 RC unter Linux  (Gelesen 4062 mal)

Offline msp

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 88
  • I love YaBB 1G - SP1!
R6 RC unter Linux
« am: 14.08.02 - 19:55:59 »
Hello *,

weiß jemand wie man das R6 RC (nicht PR1,2) unter Linux fertig installiert. Habe bisher alles so gemach wie unter R5 oder PR1,2, scheitere aber an dem HTTPSETUP.

Meine Schritte
als root: ./install
R6 normal als Mailserver mit den Standardangaben installiert
als notes-user angemeldet
cd /local/notesdata
/opt/lotus/bin/http httpsetup

hier bleibt er hängen, da die Ref. httpsetup nicht mehr implementiert ist.  Versuche ich nur http zu starten, bekomme ich die Meldung "Kann ID nicht generieren", wahrscheinlich weil das Setup noch nicht vollständig durch ist. In den Verzeichnissen und bei botes.net habe schon nach einer Anleitung gesucht aber nichts gefunden.

Gruß
Marc
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »

Offline Meff

  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.095
  • Geschlecht: Männlich
  • Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen
    • apparet id etiam caeco
Re: R6 RC unter Linux
« Antwort #1 am: 14.08.02 - 23:37:05 »
Hi Marc,

was verstehst Du unter :

Zitat
hier bleibt er hängen, da die Ref. httpsetup nicht mehr implementiert ist.


Erhälst Du irgendeine Fehlermeldung ?

Meff ;)
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »
"Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen."
Albert Einstein

Offline msp

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 88
  • I love YaBB 1G - SP1!
Re: R6 RC unter Linux
« Antwort #2 am: 16.08.02 - 08:40:49 »
Hi Meff,

bei dem Befehl:
notes@linux> /opt/lotus/bin/http httpsetup
bekomme ich als Antwort:

Datum Uhrezit HTTP-Server: httsetup is not supported

Im RC1 und RC2 war dies noch supported. Anscheinend gibt es jetzt eine andere Möglichkeit. Ich weiß im RC2 konnte ich irgendwie das HTTPSETUP als PGM im KDE ausführen, weiß aber leider nicht mehr wie das PGM hieß und finde leider auch keine Info darüber.

Gruß
Marc
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »

Offline Meff

  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.095
  • Geschlecht: Männlich
  • Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen
    • apparet id etiam caeco
Re: R6 RC unter Linux
« Antwort #3 am: 16.08.02 - 09:11:25 »
Hi Marc,

Du kannst mal probieren einfach nur den Server aufzurufen. Ab dem Release Candidaten soll das für den Setup funktionieren.

Meff ;)
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »
"Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen."
Albert Einstein

Offline msp

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 88
  • I love YaBB 1G - SP1!
Re: R6 RC unter Linux
« Antwort #4 am: 16.08.02 - 09:38:33 »
Hi Meff,

danke für den heißen Tipp, das war´s.

Die Lösung für alle:

- Als Notes-User KDE starten
- Bash unter KDE ausführen
- cd /local/notesdata
- /opt/lotus/bin/server

Grafisches PGM öffnet sich nun und man kann weiter konfigurieren. Inwieweit ein KDE auch als anderer USer starbar ist und in der Bash per su notes zu "notes" wird, habe ich nicht getestet.

Gruß
Marc
:D
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »

Offline Meff

  • Freund des Hauses!
  • Gold Platin u.s.w. member:)
  • *****
  • Beiträge: 2.095
  • Geschlecht: Männlich
  • Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen
    • apparet id etiam caeco
Re: R6 RC unter Linux
« Antwort #5 am: 17.08.02 - 09:30:44 »
Hallo Forum,

zu dem Thema noch ein Auszug aus den Release Notes des RC1 :

The new Domino Java Setup program (see related release note) provides uniform functionality and appearance to the server configuration across all Domino Server platforms.  It will also provide enhanced functionality for performing server setup remotely, from any other system.

The Domino Remote Setup program is a subset of files that enable a user to perform server setup on a system over a network.  This program allows users to bring up the standard Setup interface on any system that supports the Domino Server and configure a server remotely.

For the release of Lotus Domino 6, the Remote Setup program will be installed as a separate application.  For the time being, however, it is most easily available along with the regular Domino Server installation.  In order to make use of the program, follow these steps:

Using the Domino Remote Setup program in Release 6:

1) Install the server that will be setup remotely.

2) In the newly installed server, launch the server application from the command line with the "-listen" parameter.  For example, on windows, you might run "\Lotus\Domino\nserver.exe -listen".  On Unix, the command (run from the data directory) might look like "/opt/lotus/bin/server -listen".

3) On the machine that will be used to remotely setup the server that is now "listening", install another copy of the Domino Server.  This copy will not need to be setup.  It is needed simply to provide the Java Runtime Environment and the required files for running the Remote Domino Setup program.

4) Bring up a command-line interface (either a Unix terminal or a Windows Command Prompt), and change directories to the Program Directory.  On Windows this will be the 'Domino' directory (default is C:\Lotus\Domino), and on Unix this will be the platform specific program directory (such as /opt/lotus/notes/latest/ibmpow on AIX systems).

4.1) On Unix systems, remember to run "xhost +" as the user logged in to the shell.  See the "Unlocking Unix system displays for running Domino Java Setup" release note.

5) From the command-line, run the command "serversetup -remote".  This will launch the Domino Java Setup program on your remote system.

6) The "Connect to Remote Domino Server" window will appear.  This window prompts the user for the Remote Host Address of the server to be setup.  The 'Listener" program defaults to using port 8585, so the remote connection defaults to this port as well.  Users can customize which port will be used for this TCPIP connection.  Users can also send a 'ping' command over the network to verify the connection to the listening server by using the Ping button on this window.

7) Provide the host name and port number of the listening machine, and hit OK.  The Domino Java Setup program will then proceed normally, connected to the remote listening system.

8) After completing setup, the program will prompt the user to shutdown the Listener process on the remote system.  This can be done at this time, or it can be done by issuing a setup -q [port] command directly on the system.

The remotely configured server is now ready to be launched.

Meff ;)
« Letzte Änderung: 01.01.70 - 01:00:00 von 1034200800 »
"Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen."
Albert Einstein

 

Impressum Atnotes.de  -  Powered by Syslords Solutions  -  Datenschutz