Hallo zusammen!
Ich hab da mal eine Frage zu kSpam und dem Verhalten bei Bayesian / Rules.
Was zieht zuerst, die Filterregeln oder der Bayesische (komisches Wort) Filter? Oder laufen die gar etwa garnicht zusammen, will sagen das eine hebelt das andere aus?
Und eine Frage in eigener Sache:
Ich bin grade dabei eine mehr oder weniger umfassende Doku zu kSpam zu erstellen (für meine Abschlussprüfung) - besteht da Interesse an einer "Veröffentlichung", und wenn ja - wo?
Grüße aus einem sonnigen Büro in Bonn!
