|
|
|
|
|
|
Glombi
Gast
|
 |
« Antworten #6 am: 29.09.04 - 14:45:47 » |
|
Kann es sein, daß R5 die Internetadresse aus dem Domino Directory zieht statt aus dem pers. Adressbuch ?? Bin mir da nicht sicher
Auch in R5 wird der Eintrag aus dem pers. NAB gezogen. Man kann ja in R6 einstellen, dass der Server INetFrom ignoriert und dann wieder die Internetadresse aus dem Domino Directory nimmt. Ob das in R5 auch schon als Option da war, daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern  Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Driri
Gast
|
 |
« Antworten #7 am: 29.09.04 - 15:36:48 » |
|
Meines Wissens nimmt er die Adresse aus dem Directory nur, wenn in der AU keine angegeben ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Driri
Gast
|
 |
« Antworten #9 am: 29.09.04 - 15:45:08 » |
|
Ah okay, den kannte ich noch nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wieckie
Frischling

Offline
Beiträge: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
« Antworten #16 am: 01.10.04 - 11:33:00 » |
|
Hallo! Ich habe jetzt mal an der Arbeitsstation der Kollegin den zweiten Client installiert (so wie mir befohlen  , und unter internet-mail-adresse die zweite email-adresse eingetragen, die Sie haben soll. Siehe da, beim Empfänger erscheint diese email-Adresse im "von-Feld". Jetzt habe ich das nochmal mit der zweiten AU in dem ursprünglichen Client versucht, und das klappt auch. Also kann ich als Lotus-Anfänger daraus folgende Schlussfolgerung ziehen: 1. Der Tip unseres Administrators mit dem zweiten Client klappt, aber ist eigentlich quatsch, da es auch mit einer weiteren AU komfortabler geht. 2. Unser Groß-Administrator muss etwas serverseitig und userspezifisch für die Kollegin verändert haben, damit es bei ihr geht. Soweit......... Gruß wieckie
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Glombi
Gast
|
 |
« Antworten #17 am: 01.10.04 - 11:39:09 » |
|
zu 1) Genau, wenn es ein und derselbe User ist, der nur 2 unterschiedliche Internetadressen haben soll, ist ein Client völlig ausreichend. Einen 2. Client zu installieren ist Schwachfug. zu 2) Liest er hier mit  Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ummi
Aktives Mitglied
  
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 169
|
 |
« Antworten #19 am: 14.08.18 - 16:55:51 » |
|
Hallo zusammen, ich stehe nun auch vor diesem Problem 1 User sollte unter 2 versch. Adressen Mails versenden. xy@domaene1.atxy@domaene2.atHabe beim Client 2 Arbeitsgumgebungen eingerichtet mit der jeweiligen Emailadresse. Im Personendokument steht unter "Benutzername" 1x Email1 + 1x Email2 drin. Wenn Sie nun die Arbeitsumgebung wechselt, wird das Mail immer noch unter der ersten Adresse gesendet. Was mache ich falsch, oder was muss ich noch anpassen, dass dies klappt? Wir haben Server 9.0.1 FP10 IF2 + Client ebenfalls 9.0.1 Danke schon mal vorab für Eure Bemühungen. Schöne Grüße Claudia
|
|
|
Gespeichert
|
Server 9.0.1 FP9 / Windows Server 2008 R2 64 Bit Client 9.0.1 FP7 / Windows 7 + Citrix
|
|
|