Hi,
Die Hilfe von vom Desingner und ich sind mitllerweile schon per Du 
Immer gut, wenn man gute Bekannte hat!

Da Du hier ein wohl eine DB zum Lernen entwickelst ist es berechtigt auch "private Ansichten" und "Ansichten, privat bei erster Benutzung" zu verwenden.
- Zumindest lernst Du dann auch potentielle Schwachstellen aber natürlich auch die Stärken kennen.
Leserfelder sind in diesem Konzept nicht notwendig - diese Variante würde ich mal wo anderst verwenden.
(PS: bei Leserfeldern immer mit einer Admin-Rolle arbeiten, die in allen Dokumenten automatisch leser oder Autor ist - sonst gehen Dir irgendwann einige Dokumente verschütt.)Ich persönlich würde dies über eine kategorisierte Ansicht, nach dem Feld "Autoren" oder "Ersteller" (nicht nach @Authors, wie schon Bernhard und Axel gesagt haben) machen.
Diese Kategorisierte Ansicht würde ich in ein "Darstellungsdokument", einbetten und nach einem Schlüsselfeld, mit "@UserName" die einzelne Kategorie darstellen.
Wenn du mehr Fragen hast, (möglichst detailiert,)
bist du hier im Forum gut aufgehoben!
(aber das weisst Du bestimmt schon)
Viel Erfolg, Pete(r)
PS: es gibt also noch tatsächlich Unternehmen, die Geld für eine Schulung haben
- ich will auch!!! (Java wäre interessant ...)