11
ND7: Entwicklung / Antw:@dbcolumn Formel in einem "Computet Text" bringt Notes zum Absturz
« Letzter Beitrag von jww am 25.03.25 - 17:06:35 »Klar muss der Server uund die DB getrennt als String benutzt werden. Danke für den Hinweis. Zu lange nichts mehr in Notes programmiert ...
Nun habe ich aber im Zuge dieser Fehlerbehebung auch mal das chr(10) gegen eine @Newline getauscht.
LEIDER behebt das den Absturz des Notes Client mit der o.g. Fehlermeldung nicht ... beim Speichern der Formel.
Das Verrückte: Die erwarteten Werte werden in das Feld übernommen. Ich kann erkennen, dass der berechnete Wert NICHT ins Dokument gespeichert wird und beim öffnen des Dokuments (preview oder echt) werden die Werte über die Formel auch wie erwartet in das Dokument geschrieben.
Auch ein modifizieren des Body Textes, in dem das Computet Field im Notes Client eingebracht wurde, klappt prima.
Sobald ich aber das Computed Field bearbeite (undd sei's nur ein Blank hinzu zu fügen) und abspeichere ... peng. Absturz.
Nicht so wirklich richtig erklärbar?
Nun habe ich aber im Zuge dieser Fehlerbehebung auch mal das chr(10) gegen eine @Newline getauscht.
LEIDER behebt das den Absturz des Notes Client mit der o.g. Fehlermeldung nicht ... beim Speichern der Formel.
Das Verrückte: Die erwarteten Werte werden in das Feld übernommen. Ich kann erkennen, dass der berechnete Wert NICHT ins Dokument gespeichert wird und beim öffnen des Dokuments (preview oder echt) werden die Werte über die Formel auch wie erwartet in das Dokument geschrieben.
Auch ein modifizieren des Body Textes, in dem das Computet Field im Notes Client eingebracht wurde, klappt prima.
Sobald ich aber das Computed Field bearbeite (undd sei's nur ein Blank hinzu zu fügen) und abspeichere ... peng. Absturz.
Nicht so wirklich richtig erklärbar?