Das Notes Forum
Sonstiges => Offtopic => Thema gestartet von: Rob Green am 25.07.03 - 12:23:21
-
habe mir einmal den Spaß gemacht, und in folgenden Foren die Anfragen als Calls/Tickets betrachtet, die typischerweise vom Supportcenter mit 30 Euro/Call kalkuliert werden.
R4, R5 Dev+Admin, R6 Dev+Admin=
~ 8.100 Anfragen
~44.000 Antworten
reine Kosten der Anfrager = 242.100 Euro
unter Berücksichtigung jeder Anwtort: 1.300.000 Euro
Tendenziell würde ich die geschaffenen Werte (hey, wir reden nicht von Kosten, sondern wir bekommen kostenlosen Support, der also einen echten Wert darstellt) um den Faktor 2-4 hochrechnen, da die mittlerweile angesammelten Artikel einen KM Pool darstellen und so sich die Anfrager erst garnich zu einem Beitrag durchringen müsen.
Sprich:
Arne schafft mit seinem (neuen) Forum einen Wert von ca. 4.000.000 Euro und das ist jetzt vom Oktober 2002 gerechnet. IM Jahr schafft dieses Forum also ca. 5.000.000 Euro.
Ihr glaubt mir nicht, daß dies realistische Werte sind? Dann lest mal fette Supportverträge zwischen IBM und Großkunden, die pro Call tendenziell weniger bezahlen, aber dafür macht es halt die Masse. Und bei den neuen Notesprodukten ist laut Ed Brill der Supportpreis enthalten, weil das die Kunden so wollten.
-
:o :o
Krass! Kann man das auch nutzen? ;D
-
Ist im UseNet, Gold-Forum etc, ja überall nicht anders (ohne das herabwürdigen zu wollen).
Aber was immer wichtiger wird ist eine vernünftige Suchmöglichkeit!
Ich schätze mal, ein großer Anteil der richtigen Supportanfragen geht darauf zurück, daß die Anwender öffentliche Quellen nicht vernünftig befragen können (bzw. es gar nicht erst versuchen).
Da fehlt intelligente Middleware. KI-Thema.
-
irgendwann nicht wenn, wenn Arne die pissigen Euro nicht mehr zusammenbekommt. Normalerweise müßte jeder Nutzer des Forums in seiner Firma 50 Euro vom Chef beantragen, die an Arne gehen. Jeder!
-
Na, ein paar müssten aber mehr abdrücken - hier gibt es auch ein paar "Ich-schalt-das-Hirn-aus- und-spar-Geld-und-laß-die.anderen-arbeiten" Nutzer !
Ich hab' Arne gerade gefragt, was noch fehlt. Finanzielle Beteiligung ist selbstverständlich (auch wenn ich noch keine Frage gestellt habe, aber das wird noch kommen ;-)
Ciao,
Bernhard
-
Nee, *nicht* jeder!
Arnes Problem ist mir schon klar, aber auch ich gebe hier ständig viel mehr, als ich zurückerhalte*.
Was ich (und viele andere) hier geben, ist wesentlich mehr wert, als Arne berappt. Da habe ich dann auch absolut kein schlechtes Gewissen. Ich tu's freiwillig und gern, er scheinbar auch. Ist für mich ok.
Sorry, aber wenn ich jetzt lamentieren würde, mein Rat hier wäre kostenlos und ich Armer und ach oh weh, dann würdet ihr einfach sagen: "He, hat Dich etwa jemand gezwungen?"
(aber net, daß jetzt jemand anfängt für mich zu sammeln :-)
Also: Wenn hier versucht wird, das auf die kommerzielle Schine zu reduzieren, dann können hier ganz viele ebenfalls anfangen, die Hand aufzuhalten, und mit gleichem Recht.
Also hör' mir bloß auf mit 'jeder'. Du besteuerst hier schon wie die Bundesregierung.
-
nee ;D nur die Firmen :-)))
-
Arne hat hier etwas ins Leben gerufen, was seinesgleichen im deutschsprachigen Bereich sucht. Und Arne ist wahrscheinlich ebenso überrascht von dem immensen Erfolg, den dieses Forum hat wie ich auch. Habe ich doch vor Start des Forums auf eine Anfrage gemailt, daß ich einem deutschen Forum zu Lotus Notes keine Chance gebe, wenn es sich nicht wesentlich von den bereits existierenden Foren unterscheidet.
Aber ich glaube, den Erfolg und die araus reultierenden Kosten zu rAufrechterhaltung des Forums kann man nicht allein dem Betreiber aufbürden.
Wir können das Ganze auch billiger haben; lasst uns alle zu LDD umziehen und dort unsere Diskussionen ( in deutsch ) führen. Kein "Gejammer" der Kosten wegen; ist ja überhaupt nicht kommerziell dort...
@koehlerbv:
klar gibt es solche members hier; aber mir rostet wenigstens nicht das Hirn ein und die teilweise läppischen ( wobei ich keineswegs einen nordischen Völkerstamm anspreche ) Fragen mach ich zwischen Supp' und Kartoffeln ;D ;D
-
;D Man lasst das bloß unsere Bundesregierung nicht hören sonst werden wir alle wegen Schwarzarbeit verknackt. ;D
Überlegt doch mal, 5 Mio Euro als Reinverdienst und darauf dann die Personalsteuern das gibt doch wieder satte 2 Mio für die leeren Staatskassen. Ach ja von den Beträgen zu Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung wollen wir erst gar nicht reden.
Thomas
-
@All: Egal, was wir hier diskutieren - Arne muß wegen dieses hervorragenden Forums die Knete kriegen (und möglichst noch 'n Bonus, damit er wenigstens mal ganz lecker essen gehen kann mit der Family, die wegen des Forums leidet oder wenn er keine Family hat, dann halt eben 'ne gepflegte Party schmeissen kann (und uns dann dazu einlädt ;-)
@eknori: Mir ging es ähnlich wie Dir, habe einfach nicht mehr nach deutschen Foren gesucht - und dann entgeht mir atnotes seit vielen Monaten ... Und was die (wenigen!) Schmarotzer hier angeht - stimmt, da rostet das Hirn nicht ein, und wegen Ärgerns gestiegenem Blutdruck auch nicht der Kreislauf ;-) Und man kann ja jeden potentiellen kandidaten simpel dadurch checken, daß man den prinzipiellen Algotithmus erläutert und dadurch zum Denken anregt.
Denn für Nicht-Denker ist dieses Forum nix !
Habt' alle ein schönes Wochenende,
Bernhard
PS: @eknori: Mit "läppisch" kannst Du keinen nordischen Völkerstamm beleidigen ;-) Die nennen sich selber "Samen"
-
Natürlich habt Ihr recht.
Obwohl: 600 Euro/Jahr, das ist ne Menge Holz. Nämlich genau zwei Patenschaften in Brasilien. Ich hatte das nämlich gerade gestern mit meiner Frau durchgesprochen und wir waren beide ziemlich betreten als wir feststellten, daß wir uns in der momentanen Situation keine weitere leisten können. Wenn ich mir überlege, was diese Entscheidung für ein ganz bestimmtes Kind dort unten bedeutet, wird mir speiübel und ich finde mich zum Kotzen.
Deshalb fiel die Spendenforderung bei mir auch nicht gerade auf fruchtbaren Boden. Entschuldigung dafür.
-
2744 Member; 1Euro / Jahr; 3 Kinder in Brasilien UND 1 Jahr Forumsbetrieb ( de Rest geht dann wohl für die Buchungsgebühren drauf ) !!
-
@Rob
... Arne hat Betreiberkosten für den Server - keine Personalkosten, daher sind die Zahlen durchaus auch kritischer betrachtbar - auch die Qualität der Fragen dürfte im IBM-Support nicht von der des Forums sein...
@koehlerbv
... ich habe mich nocht nciht daran gestört, daß es welche gibt, die das Hirn ausschalten - die gibt es sicherlich - es liegt an mir, welche Antwort ich denen gebe...
... als Beginner kann man kaum Antworten geben, ohne sich nicht die Blöße einer Blamage öffentlich eingestehen zu wollen...
... als "Profi" stellt man nur dann Anfängerfragen, wenn einem die Hitze durchs Hirn dampft - doch dafür ist man an kühlen Tagen durchaus für gute Antworten zu haben...
@wflamme
... deine Entscheidung finde ich korrekt. Deine Postings sind bereits Beiträge - auch davon lebt das Forum...
@eknori
... wir haben zwar über 2700 Mitglieder, aber nicht ständig online. Sicherlich sind da sehr viele "Kartei-Leichen" darunter und nicht mehr für eine Spende erreichbar...
... und was mich angeht, ich werde Arne in den nächsten Tagen nochmal was zukommen lassen...
ata
-
Ich schau mal, ob in den Winterklamotten noch ein paar vergessene Euros stecken - wenn nicht, versuch ich's mal im Geldbeutel :D
Und ich rede am Montag mal mit unserem Finanz-Chef: Der "Verein" hat nämlich schon einiges an Honorar an mich bzw. an Arbeitszeit bei den fest angestellten Kollegen gespart.
Schönes Wochenende
Wolfgang
-
@eknori,
da Du objektiv recht hast, kriegt Arne natürlich auch von mir was.
Es ist schwer zu beschreiben, was mich da geritten hat: Wenn man selbst zwar guten Willens ist und bestrebt, den Unwillen anderer zu kompensieren und dann merkt man, daß man an die Grenze stößt und sich dafür auch noch schämt, dann kommt halt das "warum eigentlich immer ich" hoch.
Hat sich hiermit erledigt.
Danke.
-
nicht so vorschnell !
Forum und Finanzierung desselben ist eine Sache; die angesprochene Patenschaft eine Andere.
Da muss man halt Prioritäten setzen. Und wer den Eintrag in deinem Blog gelesen hat, der weiß, wo deine Prio ist. Hat mich übrigens sehr berührt..
Unsere Firma ist in Brasilien active. Ich weiß, daß wir kein Projekt bzgl. Patenschaften in Brasilien haben. Meine alte Firma ( Schöller, eismann ) hat sich z.B. in Nepal engagiert. Wir haben bei WITTE ein betriebliches Vorschlagswesen; darüber hinaus ist die IT der Geschäftsführung direkt unterstellt. Da werde ich mal meinen "Chef" ansprechen, ob wir da nicht ein entsprechendes Projekt ins Leben rufen können. Bei einem Beitrag von 600,- sollte das doch für ein Unternehmen unserer Grösse kein Problem sein. Zumal wenn ich daran denke, wie teilweise mit vollen Händen für sinnlosen Kram das Geld zum Fenster rausgeworfen wird.
Sollte dies nicht zu dem gewünschten Erfolg führen, wäre zu überlegen, ob man nicht auf privater Ebene mit mehreren Leuten etwas auf die Beine stellen könnte.
Kannst du evtl. mal in einem neuen thread ein paar infos zur patenschaft geben ??
Gruß
Ulrich
-
@eknori eine Unterstützung eines grösseren Unternehmns für dieses Forum wäre sicherlich ein nicht zu unterschätzender Aspekt bezüglich Goodwill und Eigenwerbung. IBM würde hier sicherlich Pluspunkte sammeln, aber solche Werbemassnahmen sind ganz oben auf der Streichliste ... nur noch was Geld bringt wird auch zur Zeit beworben und ein eigenes Forum hat man ja ;D
- hehe die Idee mit dem Unzug auf LDD und dann noch alles auf deutsch würde eher ein Aufschrei vom Rest der community geben 8)
- übrigens dein Witz unten ist zum brüllen ;D ;D ;D
@Rob .... ich denke mal deine Rechung ist ein wenig übertrieben für das Forum - klar ist ein Wert hier vorhanden aber der wurde durch deine AnfragenXAntworten zu hoch quantifiziert ;D Die Anfragen die an die Hotline und den Support von big blue gehen werden vorher genau überlegt gestellt denn man weiss wieviel man bezahlen muss ;)
Ich muss aber auch mal das Forum loben ;D es gibt nicht vergleichbares im deutschen Sprachraum wie schon eknori bemerkte. Die Jungs von spotlight wollen alles anbieten aber meiner Meinung nach ist das dort eher ein Chaos als gute Beiträge.
cu
-
die unternehmerische unterstützung bezog sich eigentlich auf den Bereich Patenschaft Brasilien
-
Das ist sicher richtig und löblich.
Die Kinder sind die Opfer, und es perpetuiert dann in die nächste Generation.
Ich sympatisiere auch mit Lula (Präsident, völlig un-ideologische Linke, selbst aus armen Verhältnissen(erstmals in der Geschichte des Landes), verschreckt die Wirtschaft nicht). Der ähnlich ausgerichtete peruanische Präsident schien letztmal als ich nachschaute mit dem Rücken zur Wand zu stehen.
Es gibt ja auch die extrem gute Nachricht, dass die demographische Explosion in einigen Teilen der ELs deutlich schneller zurückgeht als erwartet.
Nur so als Erzählung, nicht um irgendwie moralische-selber-Schuld-Zeigefinger auf Leute zu richten (vielleicht sind so Leute Opfer von häuslicher Vergewaltigung als Kind o qué sé yo)
:
War mal einen Nachmittag mit der Mutter meiner chilenischen ex in deren katholischer Frauengruppe, die Sozialfällen halfen.
Es kam eine schwangere Frau rein.
Dina Maureirra: Sind sie schon wieder schwanger.
Die Frau: Ja.
Dina Maurreira: Wieviel Kinder haben Sie?
Die Frau: 8
Dina Maurreira: Und der Vater?
Die Frau: Er ging gestern morgen weg.
Dina Maurreira: Das war doch letztesmal genau dasselbe.
Die Frau: Ja. Diese Männer... Das war diesmal ganz anders... O.k., am Anfang.
Sie bekam dann noch ein bischen Gemecker zu hören, bekam ein paar Lebensmittel, besprach den ungedeckten Kleiderbedarf ihres Haushalts, trank einen Kaffee mit uns, aß ein Stück Kuchen und war wieder weg.
.Laut Dina gab es eine ganze Reihe, die so waren.
Wenn man beginnt, sich in diese Kinder reinzuversetzen...
Aber es gibt eben weite Bevölkerungsanteile, die gegenüber jede Art des social engineering völlig resistent sind. In Chile war deren Anteil zum Glück relativ gering. Aber darum gings hier gar nicht.
Hilfe von außen kann sicher helfen und ich würde mich an einer Aktion beteiligen (meine Spende hier steht sowieso auch noch aus), aber die wirklichen Kräfte des Wandels können immer nur aus der Gesellschaft des Landes selbst kommen. Versuche das auch seit Monaten immer wieder meinen fellow javaranchers aus dem Bush-camp klarzumachen
Jason: We teached democracy to the Japanese and Germans and now we are going to teach it to the Iraqis
Ich: Jason. O.k. here's my weekly posting: the americans helped, but we germans became democratic in a complicated internal process.
-
ah ok eknori ;D
Ich muss da in diese Richtung auch was loswerden: ich bin ein wenig gegen solche Patenschaften.... ok nicht schreien ... es sind aber meistens nur einzelne Unterstützungen die stattfinden, es ist aber lobenswert wenn es jemand macht. Ich bin eher für einen Technologietransfer .. natürlich nicht der neueste .... aber immerhin kann man in dieser Richtung viel mehr bewirken als mit einzelnen Patenschaften. Ein krasses Beispiel ist die USA die mit ihrem Food Aid Programm Milliarden in die Subventionierung der eigenen Bauern steckt, die dann zu noch mehr Produktion sich fast schon verpflichtet fühlen. Typisch ist hier der Streit um den Genmais denn die USA so gerne überall einsetzen wollen, insbesondere in Regionen die sie für "Hungerkatastrofe" erklären. Die Bauern in den Nehmerländern bauen dann diesen Mais an und vernachlässigen ihre eigenen Sorten, wobei es in den maiesten Fällen zu Missernten kommt da die klimatischen Bedingungen anders sind, was dann dazu führt noch mehr "Food Care Aid" von den USA in diese Hungersregionen zu schicken.
Es wäre sinnvoller das sich die USA in diesen Ländern um Forschung bemühen und nicht den Markt mit fremden Lebensmitteln überschwemmen. Das wäre ein echter Technologietransfer im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe. Die Frage ist warum sollen Entwicklungsländer nicht vom Fortshritt profitieren ? Wenn sie abhängig von der ersten Welt werden, was schon viele sind kommt eine Wanderungswelle in Gang "gen 1. Welt" der ja schon Anfänge zeigt und durch die Globalisierung beschleunigt wird. USA hat doch das Mexikaner Einwanderungsproblem, Spanien hats mit den Marookanern und Tunesier, Frankreich auch Tunesien, England ist besonders krass mit den commenwealth Einwanderern usw.
Ich bevorzuge eindeutig diese Art der Hilfe zur Selbshilfe .... gerade weil wir hier im Gewinnmaximierungsdenken verankert sind.
cu
-
@Performance: es gibt brasilianische javablogs, von denen ziehe ich Technologie-Transfer. ;D
Ich lese gleich in meinen Webservices-Schmöker weiter. Autoren? 1 Inder, 1 Inderin und 1 Pole. Das "Problem" ist doch, dass der ihre technologisch geschulte Mittelklasse irgendwie angekommen ist.
Nur ist die eben relativ zur Unterklasse schmal.
-
@Axel,
es ist schon länger erwiesen und physiologisch auch nachvollziehbar, daß frühkindliche Mangelernährung zu einem rapiden und irreversiblen Absinken des IQ führt.
Eine Umgebung, die eintönig und arm an kreativen Reizen ist, steht der Entwicklung des vollen geistigen Potentials ebenfalls im Wege.
Wenn zuletzt auch noch eine starke Perspektivlosigkeit besteht, wo Kindern zielgerichtete Planung, langfristiges Denken und dauerhaftes Bemühen nicht zusammen mit dem zugehörigen Erfolg präsentiert werden kann, dann verblöden sie einfach. Wo ihnen lediglich Gleichgültigkeit, Härte und Überlebenskampf begegnet, verrohen sie zudem.
In einer solchen Umgebung, in der vielleicht seit dem 10. Lebensjahr keine Perspektive, keine neue Anregung, kein neuer Gedanke und keine Alternative aufgetaucht sind, haben auch die späteren Erwachsenen die geistige Reife eines zehnjährigen - verhängnisvoll gepaart mit der zunehmenden geistigen Unflexibilität eines Erwachsenen. Über die Jahreszahlen kann man zwar streiten, aber es macht keinen Sinn, das verhängnisvolle Prinzip irgendwie zu beschönigen.
Es wäre auch falsch, diese Situation lediglich auf Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit zurückzuführen. Die Gleichgültigkeit ist das wahre Übel. Wo sie andauernd vorgelebt und erlebt wird, hält sie auch Einzug.
Zwar wird an vielen Orten auf der Welt Kindersegen mit sozialer Absicherung gleichgesetzt, andererseits erfährt das Kind aber keine Wertschätzung, ist als Individuum austauschbar.
In manchen Regionen erhalten Kleinkinder noch nichtmal einen Namen, bis sie vier oder fünf sind - man geht davon aus, daß sie wahrscheinlich eh' vorher sterben.
Anderswo werden neugeborene Mädchen abgeschlachtet, um ihnen später keine Mitgift geben zu müssen oder weil sie zur Kinderarbeit weniger belastbar sind oder weil ein männlicher Stammhalter erwartet wird. Oder sie werden auf grausamste (und lebensgefährliche Weise) verstümmelt, um erfolgreicher betteln zu können. Oder man kauft bzw. entführt sie, foltert sie, zwingt sie als Kanonenfutter in den Kriegsdienst.
Oder man zieht sie nur für den (Kinder-)Strich oder zur Sklaverei auf. Oft ist die Erwartungshaltung der Familie die, daß dank kindgesicherter Existenzgrundlage kein weiterer eigener Beitrag und kein weiteres, eigenes Engagement mehr erforderlich ist. Man schlägt die Zeit tot und pumpt die Schwester an, die in der Stadt auf den Strich geht.
Die Beobachtung, daß ein erfolgreicher Wandel immer nur aus der Gesellschaft hervorgehen kann ist wohl zutreffend, aber eher ein Symptom. Die Ursache des Wandels liegt m.E. im Durchbrechen der Gleichgültigkeitsbarriere der Umgebung begründet.
Der Wert langfristiger Patenschaftsprogramme für Kinder liegt mE nicht in einer rundum-sorglos-Versicherung, sondern darin, daß das Kind eine Zuwendung erfährt - auch wenn diese materiell ist. Dennoch erfährt es, daß es irgendjemandem auf dieser Welt *nicht* völlig egal ist, ob es lebt oder krepiert. Irgendjemand bemüht sich um Wandel, um Änderung, um Nachhaltigkeit. Die Kinder entwickeln Ehrgeiz, Fähigkeiten wie schreiben und lesen, um die man sie beneidet. Körperliche Stärke ist nicht mehr allein das ausschlaggebende, plötzlich haben auch Schwache, Kranke und Behinderte die Chance, integriert und anerkannt zu werden. Neue Perspektiven, neue Chancen und Wahrnehmungen tun sich auf, werden wahrgenommen und ergriffen. Bestehendes wird hinterfragt, verbessert oder über Bord geworfen und ersetzt. Ein neues Ich- und Wir-Gefühl entsteht. Und das sind die Keimzellen, aus denen die Gesellschaft die Kraft zum zunehmenden Wandel schöpft.
Das ist zumindest der Schluß, zu dem ich gekommen bin.
Paradoxerweise denke ich, daß Waisenkinder hier sogar die besseren Chancen haben, einen solchen Wandel zu erfahren und durchzusetzen, wenn die Betreuung vor Ort funktioniert. Der permanente Erfahrungshorizont einer Familie, wo jede Form von Zuwendung spätestens 2 Tage später versoffen und verjubelt ist dürfte sich hingegen eher schädlich auswirken.
Oh ja, entsprechendes gibt's leider auch in Deutschland. Alleinerziehende Mütter, die pünktlich zum Ende des Erziehungsurlaubes wieder schwanger sind, aber den Vater nicht nennen wollen, sind hierzulande wohl gar nicht mal so selten (ein persönlicher Kontakt zu Sozialamtsmitarbeitern ist schon ein echter Augenöffner). Da werden dann auch die größeren Geschwister gleich mit eingespannt oder aber auf die Straße abgeschoben.
Ich hatte wenigstens noch den Schlüssel um den Hals, weil meine Eltern beide arbeiten gingen. Mittlerweile tragen wohl nicht wenige Kinder den Schlüssel, weil die Eltern nicht arbeiten wollen.
Was mich mit ziemlicher Sorge erfüllt - werden diese Kinder wirklich zu einen produktiven Teil der Gesellschaft und zahlen Rente ein? Oder sind sie lediglich die Sozialempfänger von morgen - bzw. von heute; der Anteil der jugendlichen Sozialhilfeempfänger ist erschreckend hoch.
Es ist ein typisch deutsches Schicksal, daß da wegen Diskriminierungsgefahr jede Erhebung verboten und jede Einsicht geächtet ist. Dabei könnte gerade die zur Lösung von soviel Ungerechtigkeit und Gleichgültigkeit beitragen...
-
Erstaunlich, in welche Richtungen das kleines Update zur Forumsfinanzierung mit dem übertriebenen Rechenbeispiel gewandert ist.
Ein Plädoyer für Menschlichkeit, das sich gewaschen hat, WFlamme.
-
@rob: ja aber interessanter aspekt von forumsfinanzierung über brasilien zur USA und genmais.. (nein nicht falsch verstehen ich mach mich da jetzt nicht lustig)...
Zu diesem Forum, was dieses Forum so ausmacht sind a) das es in deutsch ist b) das die community lebt c) man hier auch über andere als notes probleme schreiben kann und man auch noch hilfe kriegt und natürlich d) so viele notes-gurus ihr "unwesen" hier treiben und immer mit tips und tricks einen beseite stehen, das einzige was mich selbst ein wenig stört ist die suchfunktion..hier wäre m.E. eine katagorisierte Archiv ansicht wünschenswerter um sich durchzusuchen, weiterhin ist es auch ein wenig blöd wenn man einen suchbegriff eingibt der was mit dem thema zu tun hat, aber dieser begriff nirgendswo auftaucht.
mfg