Hy,
wenn ich ein Applet erstelle mit einer JTable dann habe ich, im Notes Client grauslige Darstellungsprobleme. :(
Und zwar habe ich keine Tabellenüberschriften und der Linke Tabellenrand wird komisch dargestellt.
Hat da irgendjemand eine Idee.
public void notesAppletInit()
{
setLayout( new BorderLayout(5, 5));
JTable table = new JTable( rowData, columnNames );
add(table,BorderLayout.SOUTH);
}
Client: Notes 6.01
JDK 1.4.1
Cu
Martin
Ok, das mit den Headern hab ich rausgefunden, ;D aber die linke Rahmenlinie der Tabelle wird mir immer noch nicht angezeigt :(
public void notesAppletInit()
{
setLayout( new BorderLayout());
table = new JTable( rowData, columnNames );
add(table.getTableHeader(), BorderLayout.NORTH);
add(table,BorderLayout.CENTER);
}
Du mußt die JTable unbedingt in eine ScrollPane packen!!!
netbeans macht das offenbar so:
JTable table = new JTable();
JScrollPane jScrollpaneTable = new JScrollPane();
scrollPaneTable.setViewportView(table);
// alternativ table der Scrollpane im Constructor übergeben.
... nicht um dich abzuhalten zu posten, nur so als Anmerkung:
Swing besitzt eine extrem gute google Unterstützung. Viele Probleme (z.B. höhe von einer Tabellenzeile ändern, etc.) konnte ich über eine einfache Google-Suche lösen. (oder Suche über google.groups oder in dem swing-forum von Javaranch.
Man muß nur aufpassen, daß man nicht über Probleme grübelt die in der Version der Swing-API gegen die man entwickelt, nicht schon gelöst ist.
Früher konnte man z.B. die höhe von Tabellenzellen nur global für alle Tabellenzeilen setzen. Seit 1.3 geht das auch für einzelne Tabellenzeilen. Hab da schon angefangen mir den Wolf zu programmieren bis ich dieses schicke
setRowHeight(int indexRow, int pixels_glaubIch);
entdeckt habe. ::)
Echt hilfreich ist auch das Swing-Buch von Manning (http://www.manning.com (für 20 $ oder so als PDF)).