Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: sotonic am 18.06.03 - 18:19:37
-
Hallo Forum,
ich bin dabei eine Anforderungsformular-DB zu stricken.
Bin soweit, dass ich die Felddaten (=Formularinhalte) per @Mailsend and die Bewilligungsstelle bekomme.
Leider bekomme ich keine ordentliche Formatierung hin = Feldinhalte werden ohne FeldKommentar oder Leerzeichen Versand.
Gibts ne Möglichkeit eine Formatierung innerhalb von Mailsend vorzunehmen? Oder muss ich die Feldinhalte vorher inkl. Kommentar zusammenfassen und dann per Mailsend versenden (Wenn ja, mit welchem Formelbefehl)?
gruss
sotonic
-
... wie Mails beim Empfänger ankommen hängt von verschiedenen Faktoren ab - Mime-Typ - Protokoll - um nur mal 2 zu nenen.
... gib mal mehr Infos...
ata
-
was spricht dagegen einfach einen doclink zu verschicken?
lg
roo
-
Schon mal Danke für die Feedbacks!
Also... ich habe mir ne forms DB gebastelt (hab wirklich zu wenig Ahnung) und hoffe das der im Forum gefundene "Trick" aus alten Notes Zeiten noch funktioniert (Erstellen>Memo>Spezial o.ä).
Dort werde ich dann einfach einfach ein paar Masken (Formulare) erstellen & hoffe das diese übers Notes Client Menü dann aufrufbar sind.
Die Formularfeldinhalte die dann vom Benutzer ausgefüllt werden sollen dann an den jeweiligen Bearbeiter verschickt werden.
Per Mailsend habe ich das halt schon hinbekommen.
Aber die Mail bzw die Feldinhalte kommt beim jeweiligen Bearbeiter halt kryptisch an (alle Felder hintereinander z.B Schmitz031245MausAG). Ich hätte aber gerne etwas in der Art Anforderer: Schmitz, Personalnummer: 031245, Firma: Maus AG.
Also, meine Frage muss ich die Feldinhalte formatieren (wie??) bevor ich mailsend nutze oder geht´s innerhalb des Formelbefehles?????
Gruss
sotonic
-
... ich denke die Anregung von Rootine ist eigentlich der richtige Weg für dich. Warum Dokumente mit Ballast versenden, wenn es ein DocLink bereits tut - der Bearbeiter gelangt so direkt in das Dokument und kann es anhand seiner ID entsprechend bearbeiten...
... wenn du unbedingt formatierte Mails versenden willst, dann klappt das nur innerhalb von Notes einwandfrei. Dein formatierter Text befindet sich in einem Richtextfeld namens "Body". Mit den üblichen Mailsend-Möglichkeiten kann man dieses Feld dann mitgeben...
... am besten in der Maske die Versendeparameter aufnehmen - SendTo - From - Subject ... - dann genüt bereits ein @Mailsend ohne weitere Parameter...
ata
-
man konnte beim mailsend auch zeilenumbrüche mitsenden, das thema hatten wir schon mehrmals
oder wie ata geschrieben hat alles ins body und dann das feld mit angeben.
-
OK, hab die Zeilenumbüche drin.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Befehl zum schließen der Maske wenn ich die Aktion schließen bzw Anfrage senden ausführe.
Mit @Command([FileCloseWindow]) komm immer noch die Abfrage (speichern, verwerfen....).
Wie kann ich das umgehen?
-
Setze vor dem closen
Field SaveOptions := "0";
somit schließt er ohne Abfrage - sofern kein ESC getätigt wird.
-
@Bubble
an welcher Stelle muss ich die Field SaveOptions := "0" einsetzen.
Wenn ich´s einfach vor die Aktions-Formel setzte erhalte ich keine Änderung bzw. sogar bei Nicht-Editierung der Felder kommt dann sogar die Abfrage.
(Setzt er mit dieser Fieldzuweisung nicht einfach den Wert des nicht existierenden Feldes SaveOptions auf 0?
-
Hi!
Du musst vorher schon das Feld "SaveOptions" anlegen. Es muss glaub ich ein berechnetes Feld sein. Das stellst standardmäßig (also Formel) auf "1"
MisterDa
-
Hab eine Formel so in eine Schaltfläche eingebaut - ohne vorher ein Feld SaveOptions anzulegen.
@If(@IsValid; ""; @Return(""));
sendTo := Manager1;
copyTo := @UserName;
blindCopyTo := "";
subject := "Abwesenheitsantrag " + Reason_T;
remark := "";
BodyFields := @Name([CN]; @UserName) + " hat einen Abwesenheitsantrag gestellt, der zur Bearbeitung bereitliegt" + @NewLine + @NewLine +"Bitte betätigen Sie zur Bearbeitung den Doc Link: ";
flags := [IncludeDoclink];
@MailSend( sendTo ; copyTo ; blindCopyTo ; subject ; remark ; bodyFields ; flags);
FIELD SaveOptions := "0";
@Command([ViewRefreshFields]);
@PostedCommand([FileCloseWindow])
-
@Bubbel
habe Deine Formel 1:1 in eine Schaltfläche kopiert.
Aber der speichern Dialog erscheint bei mir trotzdem!
Hab auch noch mal das Forum durchsucht & habe festgestellt, dass es bei einigen Probleme mit dem Speichern Dialog gibt (gibt´s überhaupt eine allg. Lösung?)
Hupps, hab noch etwas rumprobiert = geht jetzt doch
-
Hi!
Du musst vorher schon das Feld "SaveOptions" anlegen. Es muss glaub ich ein berechnetes Feld sein. Das stellst standardmäßig (also Formel) auf "1"
MisterDa
hi
dieses feld muss nicht vorher angelegt werden. FIELD ändert einen feldwert oder legt dieses feld neu an, wenn es noch nicht vorhanden ist.
achtung beim FIELD saveoptions := 0
dieser wert bleibt dann so lange auf 0 (also das dok wird so lange nicht gespeichert) bis er wieder auf 1 gesetzt wird.
lg
roo
-
;D Muss doch noch mal fragen!
Ich habe noch ein Rich Text Feld für Bemerkungen ins Formular eingefügt.
Leider werden Felder dieses Typs wohl nicht von mailsend übertragen.
Ich würde das Rich Text Feld gerne behalten.
Was habe ich für Möglichkeiten?
Gruss
sotonic
-
... dann mußt du die Richtextfelder entweder an das Body-Feld anhängen, oder aus deiner MAske eine Mailmaske machen.
... und das erreichstdu, wenn du ein Feld SendTo in deiner MAske aufnimmst und das absenden nur mit @MailSend (ohne Parameter) vollziehst...
ata
-
@ata
... dann mußt du die Richtextfelder entweder an das Body-Feld anhängen
...ich kann nicht folgen!
Habe mit ner leeren Maske angefangen, und somit kein Body Feld.
Natürlich kann ich ein Feld mit dem Titel Body vom Typ Rich Text erstellen, aber das wird auch nicht übertragen.
Vielleicht verstehe ich Deinen Vorschlag auch nicht.
Ach ja, ein SentTo Feld möchte ich nicht einfügen.
-
... die Feldverkettung vollzieht man mit LS und der RichTextItem-Klasse - aber ich denke es gab auch einen Weg mit Formel - ich werd mich mal auf die Suche machen...
... in der Hilfe zum MailSend mit Parameter steht, daß man in den Parametern die gewünschten Felder als Liste hintereinanderhängt, dann sollten sie mit versendet werden...
ata
-
Richtig, die Hilfe habe ich auch genutzt. Da steht aber auch das es nur mit Feldern vom Format Text und Textliste funktioniert.
Mit Lotus Script hatte ich mal angefangen aber....
-
ja aba......
wenn es doch eh nur kommentare sind, wozu dann überhaupt ein richtext?
lg
roo
-
richtig, unter Notes kann ich ja das normale textfeld nehmen, wird schön angezeigt. Ich möchte die maske aber evtl. auch ins Web stellen und da ist ein Richtextfeld schöner (Man kann dann auch Romane schreiben).
-
... dann mußt du die Richtextfelder entweder an das Body-Feld anhängen, oder aus deiner MAske eine Mailmaske machen.
... und das erreichstdu, wenn du ein Feld SendTo in deiner MAske aufnimmst und das absenden nur mit @MailSend (ohne Parameter) vollziehst...
ata
Hallo ich habe da auch so ein Problem ;D
Ich habe es genauso gemacht und es funktioniert eigentlich auch -> die Betonung liegt auf eigentlich. Und zwar:
Dies wird aus einer Maske verschickt, die allerdings nicht auf der Mail-Schablone basiert und den Namen "Eingabe" trägt. Wenn ich dies nun in meiner Mail-DB öffnen will, sagt er "Maske Eingabe nicht gefunden".
Muss ich die Maske "Eingabe" nun in "Memo" umbennen ... bitte nicht das wäre :'(