Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: klaussal am 17.06.03 - 14:02:15
-
hi zusammen,
ich hab da eine db (sagen wir mal A) mit einer gliederung, die an einem punkt ein dokument aus einer anderen db (B) anzeigt. wenn jetzt allerdings der user die db (B) nicht als kachel hat, fängt die kiste an zu moppern. gibt's eine möglichkeit, das zu unterbinden ?
thx im voraus !
-
... sorry - was ist moppern ???
ata
-
moppern = meckern = fehlermeldung ;)
-
ich hab da eine db (sagen wir mal A) mit einer gliederung, die an einem punkt ein dokument aus einer anderen db (B) anzeigt. wenn jetzt allerdings der user die db (B) nicht als kachel hat, fängt die kiste an zu moppern. gibt's eine möglichkeit, das zu unterbinden ?
Ganz sicher, dass das das Problem ist? ???
Ob man eine Kachel (manche Leute benutzen gar Bookmarks ...) hat oder nicht, sollte da eigentlich schnurzpiepegal sein ...
Schließlich kann man ja sogar einem DB-Link extra mitgeben, dass keine Kachel auf den Workspace gholt werden soll.
Was genau moppert er denn so? :D
-
... gehe etwas ins detail:
in einem gliederungspunkt sage ich :benanntes element und ziehe dann eine ansicht oder seite aus einer anderen datenbank.
wenn jetzt dieser gliederungspunkt angeklickt wird, kommt die meldung "pfad zum server nicht gefunden" oder so ähnlich. der user wählt dann den passenden server aus und gut is. im hintergrund wird dann für diese db, aus der die ansicht bzw. seite gezogen wird, eine kachel angelegt (man arbeitet hier NUR mit lesezeichen).
wie kann man diese fehlermeldung unterbinden ?
meine erste idee ist, die lmhost bzw. hosts-datei zu ändern.
-
Hast Du schon mal die Möglichkeit einer berechneten Formel statt eines Benannten Elements in Erwägung gezogen? Dann kannst Du den Server innerhalb der Formel angeben.
Viele Grüße
ghost
-
... Verbindungsdokumente anlegen...
ata
-
@ata,
1500 verbindungsdokumente anlegen ?
bei mir hat die sache einwandfrei funktioniert. habe aber auch KEIN verbindungsdokument.
ich vermute mal den fehler in der host-datei von win.
-
... du benötigst entweder einen Eintrag in der Hosts
... oder ein Verbindungsdokument
... oder einen Durchgangsserver, der wiederum die Verbindungsdokumente hat...
... wo liegt das Problem für die Verbindungsdokumente?
ata
-
... dass hier wohl 1500 user sitzen. und bei denen ein verbingsdokument einrichten (damit wäre mein job auf lebenszeit sicher ;D ) ?
-
... eine Mail mit einem Button, auf den der User zu drücken hat - mit Rückmeldung, ob er es auch gemacht hat...
ata
-
verbindungsdokumente anlegen ?? manuell ?? muahahahaha !!!!
geht doch viel einfacher mit einem kleinen Script in DatabaseScript der Maildatenbank
z.B.
Dim db As New NotesDatabase("" , "names.nsf")
Dim view As NotesView
Dim doc As NotesDocument
Dim success As Variant
Dim connect As NotesDocument
Dim State As Integer
State = 0
Set view = db.GetView("Connections")
Set doc = view.GetFirstDocument
While Not (doc Is Nothing)
If Trim(Ucase(doc.Destination(0))) = "CN=COMM1/O=WITTE/C=DE" Then
Goto NextServer
Else
Set doc = view.GetNextDocument(doc)
End If
Wend
Set connect = db.CreateDocument
connect.form = "local"
connect.type = "Connection"
connect.destination = "CN=COMM1/O=WITTE/C=DE"
connect.lanportname = "TCPIP"
connect.connectiontype = "0"
connect.optionalnetworkaddress = "10.14.1.112"
success = connect.ComputeWithForm( False, False)
Call connect.Save(True,True)
State = State + 1
NextServer:
Set view = db.GetView("Connections")
Set doc = view.GetFirstDocument
While Not (doc Is Nothing)
If Trim(Ucase(doc.Destination(0))) = "CN=DEWVM02/O=WITTE/C=DE" Then
Goto Alert
Else
Set doc = view.GetNextDocument(doc)
End If
Wend
Set connect = db.CreateDocument
connect.form = "local"
connect.type = "Connection"
connect.destination = "CN=DEWVM02/O=WITTE/C=DE"
connect.lanportname = "TCPIP"
connect.connectiontype = "0"
connect.optionalnetworkaddress = "10.14.1.151"
success = connect.ComputeWithForm( False, False)
Call connect.Save(True,True)
State = State + 1
Alert:
Select Case State
Case 0
' Messagebox "Your Personal Address Book already has both Server Connection Documents; no new connection documents were created." , 0 + 64 , "Finished!"
Case 1
' Messagebox "Your Personal Address Book already had one of the Server Connection documents; one new connection document was created." , 0 + 64, "Finished!"
Case 2
' Messagebox "Two new server connection documents were created in your Personal Address Book." , 0 + 64, "Finished!"
End Select
-
DANKE ! :D :D :D
jetzt soll mein vorturner mal entscheiden, was er möchte.
-
Er soll gefälligst dafür sorgen, dass auch die Notes-Server-Namen im DNS stehen (hörte ich da was von HOSTS-Dateien??), dann geht's auch so.
-
... eine Mail mit einem Button, auf den der User zu drücken hat - mit Rückmeldung, ob er es auch gemacht hat...
ata
Kannst Du evtl. eine genaue Anleitung zum Erstellen dieser Mail geben?
Gruß redbarony
-
Angesichts des Verlaufs dieses doch schon etwas betagten Threads ist Deine Frage jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
Bitte nenne Dein konkretes Problem (hier geht es ja auch um DNS, Verbindungsdokumente u.a.) - unter Umständen ist ja auch auf einer ganz anderen Seite eine Lösung zu finden. Wichtig wäre die Topologie Eures Systems ...
Vor allem: Wie schätzt Du Deine Vorkenntnisse ein, wenn Du einen Button für ein Mail bauen willst ?
Bernhard
PS: Da diese Anfrage (die sicher gerne beantwortet wird) keinen erkennbaren Bezug zum alten Thread mehr hat, habe ich diesen jetzt geschlossen.