Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: MartinG am 17.06.03 - 12:57:13
-
Hallo,
habe das Problem das ich jetzt das erste Mal versuche eine Worddatei welche in einem RTF-Feld steht beim Öffnen des Dokumentes starten möchte (über die Maskeneigenschaft - AUTOSTART).
Ich habe das in der Vergangenheit schon häufiger mit PDF Dateien gemacht. Da funktioniert das ganze auch wunderbar - wenn ich das hingegen mit Worddateien mache habe ich das Problem das MS-Word immer nur im Hintergrund gestartet wird - was natürlich nicht ganz in meinem Sinne ist...
Gibts hier irgendeinen Trick? Oder wie löst Ihr soetwas?
Gruss
Martin
-
Hallo Martin,
... ich bin der Meinung, daß das auch mit Word-Dateien funktioniert - ich werde das mal testen...
ata
-
Funktionieren tut das ganze ja schon - allerdings geht halt das Word im Hintergrund auf und das ist halt sehr unelegant.
Wenn ich in dieselbe Maske ein PDF anhänge funktionierts perfekt...
Das Verhalten ist bei Office 2000 und XP dasselbe...
-
... ich melde mich dann...
ata
-
ich habe sowas mal mit "ReAttach" gelöst...
http://www.eknori.de/downloads.htm
Im Postopen des Dokuments wird das Script zum öffnen des Anhanges gestartet. Notes wird dann solange eingefroren, bis das Fenster ("Word") wieder geschlossen wird. Damit kann das nicht passieren, das sich Notes wieder in den Vordergrund bringt...
-
... das ReAttach öffent dir das Attachment zum Bearbeiten. Du kannst dann in Notes erst wieder arbeiten, wenn das Attachment wieder geschlossen wurde...
ata
-
Hi,
schau dir doch mal die Gestaltung der MS Office - Bibliothek an.
Vielleicht ist da was dabei was dir hilft.
Axel
-
Ich weiss nicht ob ich mich richtig ausgedrückt habe... - ich möchte das Worddokument nicht wieder anhängen sonder einfach nur starten lassen...
@Command( [Execute]; "T:\\Allgemeines\\test.doc" ) wäre im Prinzip okay . Allerdings kann ich ja bei diesem Befehl nur ext. Programme Dateien starten...
Vermutlich gehts nur mit Script...
-
Die Klasse "ReAttach" besteht aus mehreren Funktionen. Unter anderem eine Funktion zum starten eines Anhanges und auch eine Funktion zum wieder anhängen.
Man muss ja nicht die Funktion "wieder anhängen" benutzen,
sondern nur:
Call oAttachment.DetachAndEdit( Filename$ , Field$ )