Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: Axel_Janssen am 16.06.03 - 22:22:29

Titel: ibm certi blues / Theorie-Hölle
Beitrag von: Axel_Janssen am 16.06.03 - 22:22:29
ist es sinnvoll, wenn Zertifizierungen zu heavy sind ::)
Machen sie dann besonders Spass  ???

Ich würde sagen die IBM Websphere-Zertifizierungen sind so ein Grenzfall.
Ähnlich wie vorher schon gliedert sich das für J2EE1.3 (WAS5) wie folgt:

certiHinweismeine Meinung
Java Core von Sun/IBMNeben Java1.4 auch 1.2 akzeptiertfinde ich völlig in Ordnung
UML/RUP: IBM 486er UML, RUP, native Englischsprecher benötigen meisst nur gesunden Menschenverstand. The rest of us tut sich ein wenig schwierigerfinde ich sehr gut, dass beides Bestandteil der Tests sind
WSAD:286 sieht noch gemässigt aus. Man muss eben sehr gut die Hilfe gelesen habenok. Tools sind Bestandteil meiner Arbeit. Nicht zu schwer, nicht zu leicht.
Enterprise Connectivity:484 Servlets, JSPs und sehr viel EJBBin das seit einer Woche manchmal mit ein paar Leuten am diskutieren. Wir suchen die richtigen Antworten des IBM-Demo Tests (ICE-mock). Wir finden es ziemlich heavy. Alle Beteiligten haben schon kommerziell mit J2EE entwickelt, sind keine EJB-Anfänger und besitzen schon inzwischen veraltete IBM-WAS-Zertifikate.
WAS-Programmierung:287 Servlets, JSPs und sehr viel EJB und viel IBM Toolwissenhaben noch nicht angefangen das zu diskutieren, aber mir schwant böses. .

Wenn man alle 5 certies hat, ist man irgendwie superheftig-IBM- Enterprise-Developer. Auch mit den ersten dreien ist man beretis irgendwas. Man bekommt aber auch für die einzelnen Tests Zertifikate.

Die ersten beiden sind sehr stabil. Die sind seit über 2 Jahren so wie sie sind gültig.

Anders sieht das bei den letzten 3 aus. Wenn es Websphere6 mit J2EE1.4 geben wird, dann gibt es neue certies. Und von Sun existiert schon eine Referenzimplementierung zu J2EE1.4. Es ist meiner Meinung nach damit zu rechnen, dass WAS6 im Februar 2004 rauskommt (einfach nur eine Schätzung).
Das hiesse dann jedes Jahr neu zertifizieren.
Das kann es nicht sein.

Gruss Axel