Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: eknori am 04.06.03 - 13:36:22
-
@All:
kleine Denkblockade :P
Ich habe ein Feld ( enthält Namen im Format Vorname Nachname; Mehrfachwerte sind möglich)
Jetzt möchte ich in einer Ansicht in der ersten Spalte kategorisiert die namen im Format Nachname, Vorname angezeigt bekommen.
Unter den Namen sind aber auch Kombinationen wie Robert Carl Meyer möglich.
jemand ne idee ??
-
Wenn du nur Nachnamen hast, die entweder aus einem Wort oder 2 durch Bindestrich verbundenen Wörtern bestehen, nimm doch @Right
@Right (Name; " ") für die Nachnamespalte und
@RightBack (Name; " ") für die Vornamen!
-
sind das hierarchische Notesnamen oder normale Namen in einem Textfeld a la "Jose Maria Cabachos Molochos Muchachos"?
Im ersten Fall könntest Du zu Beginn, bevor der Datensalat überhaupt erzeuigt wird, aus dem Adressbuch Vor- und Nachname separat ablegen. Sonst, und das gilt für beide Namenstypen, gleich ein separates Vor-Nachnamens Feld.
Jut, dat haste Dir sicherlichauch schon überlegt. So bleibt nur der Weg über ein @right und Suche nach dem ersten Leerzeichen, wobei damit Doppelnamen wie Susi Mayer Schulz zu Schulz, Susi wird. Tja!
-
Warum nicht:
nachname := @RightBack (Name; " ");
vorname := @LeftBack (Name; " ")
?
-
Hallo eknori,
Ich habe ein Feld ( enthält Namen im Format Vorname Nachname; Mehrfachwerte sind möglich)
wie wird das Feld befüllt ?
Ist es ein einfaches editierbares Feld ?
Setzt du den Wert über Formeln zusammen ? Nee - wahrscheinlich nicht, wäre zu einfach.
-
wurde schon erwähnt
Vorname := @Text(@Name([CN];Autoren));
tmp1 := @LeftBack(Vorname ;" " );
tmp1
und
Nachname := @Text(@Name([CN];Autoren));
tmp2 := @RightBack(Nachname ;" " );
tmp2
cu
-
Hi Eknori,
ich würd das auch so machen, wie Centaury. Dann kannste noch gucken, ob in der Mitte was stehen bleibt und das mit einer Liste vergleichen. Wenn's mit "von", "van", "de", "zu" anfängt, gehört's zum Nachnamen, sonst zum Vornamen (und wenn Li drinsteht arbeitest Du in Korea).
Die einzige "ordentliche" Methode ist aber wohl, ins Adressbuch zu wuppen, Fulltextsearch über "Vorname*" und "*nachname" zu machen... :P
CPO
-
Also, ich habe das jetzt erste einmal mit
@RightBack(@Name([CN];Wer : MitWem);" ")
gelöst. reicht auch schonmal aus, da es im prinzip nur darum ging, nach dem Nachnamen suchen zu können.
Jetzt steht da halt Aaslepp statt Aaslepp, kerstin und Meyer statt Meyer, Robert Carl.
Trotzdem werde ich das bei Gelegenheit mal weiter verfolgen. Muß doch irgendeine gescheite Lösung geben.
@Rob, ja es sind hierachische Namen, aber das dann aus dem NAb auszulesen... Performance ??
zumal das Feld MitWem 1 - n Namen enthalten kann. Nur das feld Wer ist eindeutig.
-
und, gibts jetzt Eis für alle oder nicht bei dem heißen Wetter, eh? :D
-
dann schiebt mal die Koordinaten , dann beame ich rüber... Oh, shit, da fummelt doch schon wieder so ein Typ mit einer eigenartigen Brille am Beamer rum; hat irgendwas von reversing the polarity gefaselt ;D Tja, nun hat er es kaputt gemacht ;D ;D
ach ja
@RightBack(@Name([CN];Wer : MitWem);" ") + ", " + @LeftBack(@Name([CN];Wer : MitWem);" ")
funzt natürlich auch
-
(running gag mittlerweile auch bei einigen meiner Kumepls: kehre doch einfach die Polarität um, wenn der PC nicht läuft 8) :P ;D)
-
im Prinzip gibt es ja noch für den Nachnamen:
@Name(; Name)
aber dieses feature funktioniert bei mir nie :-[
cu
-
dat soll für externe Mails "wirken":
Wenn Sie versuchen, in Lotus Notes/Domino die Parameter A, G, I, P, Q und S mit vorhandenen Benutzer-IDs zu benutzen, kann es so aussehen, als ob die Parameter nicht funktionieren. Diese Parameter sind dazu gedacht, die Vorteile der Adressierung externer Mail- und Gateway-Produkte zu nutzen. Eine Mail, die von einer externen Mail-Anwendung stammt, kann zusätzliche Namenskomponenten enthalten, abhängig von der Namenskonvention dieser Anwendung. Die Funktion @Name kann dazu verwendet werden, hierarchische Namen mit solchen zusätzlichen Komponenten zu manipulieren. Domino IDs und Namen verwenden diese Komponenten nicht, daher können auch diese sechs Parameter nicht zusammen mit Domino IDs oder Notes/Domino Namen verwendet werden.
Das Beispiel unten zeigt einen vollständigen hierarchischen Namen, der alle Parameter nutzt.
G=Joe/I=JS/S=Smith/Q=Jr/CN=Joseph Smith/OU=Assembly/OU=Engineering/O=Acme/P=PrivAdmin/ A=PubAdmin/C=US
-
Hey Rob wo steht das denn ? in der Hilfe ? immer diese Sucherei nach irgendwelchem Kram 8) und dann nix finden :D
cu
-
wäre ja auch zu einfach gewesen...
-
habs aus der R6 Help rauskopiert. Ganz unten bei @name...
In der R5 steht es aber auch schon drin.
Und R4 glaube ich auch.
R3 ??? hm..kA
-
ok dann muss ich mich da ein wenig(mehr) reinwühlen in die R6 Hilfe
cu
-
Du kannst auch gern die R5 nehmen...R6 hat dort abgeschrieben ;)