Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Meff am 02.06.03 - 09:37:33

Titel: Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Meff am 02.06.03 - 09:37:33
Hallo Forum,

aus der Knowledgebase :

Note the following points about Notes/Domino support for Windows 2003:

Support for Windows 2003 will begin with Domino versions 6.0.3 and 6.5.
The Notes Release 6 client will not be supported on Windows 2003.
There are currently no plans for support on the 64-bit version of Windows 2003.
The Notes R5 client and Domino R5 server will not be supported on Windows 2003.
Lotus will support any Service Packs that are released for Windows 2003.

Meff
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Thomas Schulte am 02.06.03 - 11:28:20
Ich warte einfach sehnsüchtig auf den hoffentlich irgendwann kommenden Linux Client. Wenn noch ein paar größere Städte auf Linux umsteigen, dann könnte das vielleicht eher kommen als gedacht.

Thomas
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Rob Green am 02.06.03 - 11:38:47
lt. IBM ist der Linux Client nicht geplant für R6. Stimmt das nach wie vor gemäß Gerüchteküche oder nicht mehr?
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Meff am 02.06.03 - 11:41:14
Ach ja, meine Lieblingsdiskussion : der Linux Client.

Was ich an diesen Diskussionen nie so ganz verstanden habe, warum nutzt Ihr nicht einfach einen Browser anstelle des Notesclients. Mit dem Ding kannst Du sogar Deine Server Administrieren.

Meff
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Rob Green am 02.06.03 - 11:56:50
a.) bin ich kein Admin und weiß daher nicht, ob der Webadmin alles kann, was auch der Adminclient kann b.) hasse ich diesen Browserhype, weil das TCPIP Protokoll mE viel zu lahmarschig Requests regelt. Uahhhhh...Rmeote Procedure Calls...Webservices...ich WILL MEIN DOS wieder. Schnell und Schneller.
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Thomas Schulte am 02.06.03 - 12:20:22
Was ich an diesen Diskussionen nie so ganz verstanden habe, warum nutzt Ihr nicht einfach einen Browser anstelle des Notesclients. Mit dem Ding kannst Du sogar Deine Server Administrieren.

Stimmt, aber es gibt einfach Sachen die du mit dem Browser nicht vernünftig machen kannst, ohne dich in der Entwicklung von Anwendungen einfach fürchterlich verbiegen zu müssen. und deswegen will ich meinen FAT Client auch unter Linux haben. IBM/Lotus ist sich des Problemes glaube ich auch vollkommen bewusst und Al Zollar hat nach der Bundestags Entscheidung für Linux Server Systeme mal ein paar Sätze in diese Richtung fallen lassen. Naja, Spätestens wenn die Bundeswehr nach einem Linux Client schreit, weil man sich von den AMI's nicht mehr über das Betriebssystem ausspionieren lassen will, wird es sowas vielleicht tatsächlich geben.

Thomas
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: Meff am 02.06.03 - 12:42:42
Hier sind noch ein Thread zu dem Thema :

http://www.atnotes.de/index.php?board=14;action=display;threadid=5316

Das Thema Linux wurde schon zigmal behandelt und immer wieder kamen entsprechende Gerüchte hoch.

Meff
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: notesangel am 05.06.03 - 17:49:10
Meff, warum nimmst Du den keine HTTP-Client?
Ich verwende keinen, weil:
1.  ich gar nicht einsehe die Maschinen für HTTP aufzumachen und somit Performace zu verschenken.
2. in 5 nicht alle Funktionen verfügbar waren,  für 6 zählt das Argument nicht mehr
3. Der Notes-Client zwar ziehmlich fett ist, aber immernoch sicher und sehr leistungsfähig.
4...

Also Meff warum Du, vielleicht kommen wir so von der Diskusion weg!
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: notesangel am 05.06.03 - 17:50:32
Ach so, wir testen gerade win 2003 und Notes 6 und das sieht sehr gut aus.
Titel: Re:Notes/Domino Support für Windows 2003
Beitrag von: MartinG am 16.06.03 - 16:52:57
Ich habe mal was läuten gehört das es wohl einen Linuxclient für Notes bei IBM gibt. Allerdings nichts offizielles und vermutlich handelt es sich um ein Versuchsstadium...

Ich persönliches kann mich mit Webbrowsern als Arbeitsumgebung überhaupt nicht anfreunden. Es fehlt bisher immer an Komfort und Speed. Von Sicherheit möchte ich hier mal gar nicht reden...

Da gehts mir so ähnlich wie mit so JAVA Lösungen, JAVA Consollen... - wenn ich die JAVA Konsole von meinem Virenscanner oder von meinem BackupProgramm aufmache bekomme ich jeden Tag die Vollkrise und frage mich wer so einen Sch... erfunden hat...