Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Obrac am 01.06.03 - 16:26:13
-
Hallo..
Ich hoffe, die Antwort auf diese Frage lautet nicht nein. Das Öffnen lokaler Datenbanken im Web geht ja prinzipiell nicht, da der Client ja über keine Webserverfunktionalität verfügt. Gibt es aber vielleicht noch eine andere Möglichkeit, dies zu tun. Ich möchte gerne an einer Webdatenbank arbeiten, die auf meinem lokalen Rechner liegt und muss hin und wieder mal eine "Vorschau im Webbrowser" machen.
Bitte helft mir..
/Nad
-
- doch das öffnen lokaler dbs geht im Browser lokal .... einfach in -> Actions -> Preview in Web Browser -> Default Browser den http Task aktivieren ..... dann läuft's ... einmal aktivieren reicht dann kannst du im Web browser deine db ansprechen.
cu
-
Wie kann ich denn da den HTTP Dienst aktivieren. Wenn ich die db im Default Browser öffnen will, wird die Seite nicht gefunden..
-
Warum installierst du nicht einfach einen Notes-Server auf dem Rechner?
-
Ja, das wäre die letzte Konsequenz, aber es müsste doch auch einfacher gehen..
-
... der http-Task wird mit "nhttp" als Task gestartet - das geht auch ohne lokalen Server zu installieren. Der nhttp liegt im Notes-Verzeichnis, dort kann er über die Eingabeaufforderung gestartet werden...
ata
-
Klappt irgendwie nicht, gibt ne Fehlermeldung in der Konsole, wenn ich die Seite aufrufen will..Liegt aber vielleicht an der Seite selbst.
Danke trotzdem, ich werd mir die Sache nochmal genau ankucken.
-
... ich habe bei mir auf dem Laptop keinen Server installiert, kann aber die DB's über den Browser starten. Ich denke ich werde mal in meiner Notes.ini nach dem Eintrag suchen - morgen... gääähn...
;D ata
-
@NadjaAbdelFarrag
kannst du jetzt den http Task starten ? oder geht der db Aufruf im Browser nicht ?
- im Notes Verzeichnis kannst du direkt auf den nhttp.exe klicken dein Passwort eintippen under Dienst ist gestartet.
- versuchs doch über das Menü das ist der einfachste Weg .....
cu
-
Läuft auf der Mühle vielleicht ein anderer Möchtegernwebserver, wie z.B. der IIS?
Normalerweise gibt es kaum einen Grund, den nhttp des Clients von Hand zu starten. Einfach das gewünschte Gestaltungselement im Designer öffnen und auf Vorschau klicken. Der http-Task wird dann eigentlich automatisch gestartet.
Wie sieht denn die URL-Zeile aus, wenn der Fehler kommt? Villeicht ein Problem mit dem Rechnernamen? Tipp - falls es nicht so ist - mal 127.0.0.1 oder localhost als Servernamen im Browser ein.
-
Nee, es läuft kein anderer Webserver. In der URL steht localhost usw..
Der HTTP Task müsste auch im Taskmanager zu sehen sein, oder? Ist er aber nicht..
-
... ich kann das im Augenblick noch nicht nachvollziehen - bei mir gehts ohne Probleme...
... in meiner Notes.ini bin ich auf nichts aufregendes gestossen...
... nimm in der URL 127.0.0.1 anstelle von Localhost - gibt es auf deinem Rechner die Datei "Hosts" - ohne Dateiendung - ist Localhost dort aufgelöst?
ata
-
Veilleicht liegt es an den Browsereinstellungen. Ich glaube ich hatte mal was ähnliches, weiß aber nicht welche Änderung ich gemacht hatte. Ich glaube 'Use a proxy server' in den LAN-Settings des IE deaktivieren....
Viele Grüße
ghost
-
O.K., wenn man über einen Proxy ins Internet geht, muss man dem Browser noch sagen, dass er den Proxy für lokale Adressen umgehen soll. localhost steht in der Liste meist schon mit drin, wenn man das Kreuzchen gesetzt hat.
Aber wenn bei ihm schon der nhhtp nicht in der Prozessliste auftaucht, ist vielleicht doch noch was anderes faul.
Ist denn unter File -> Tools die Option Stop local Web-Preview process auswählbar?
-
moin moin!!
also, ich hab das bei mir jetzt auch mal ausprobiert. es liegt vermutlich wirklich an der maske, die geoeffnet werden soll, bzw. an der datenbank.
habe den nhttp task gestartet (wird auch im taskmanager korrekt angezeigt) und dann eine ganz neu erstellt maske aus dem designer heraus versucht zu oeffnen. diese maske enthielt nur text, denn das wird ja mindestens angezeigt.
ich denke, du solltest das mal so versuchen. moeglicherweise enthaelt deine maske designelemente, die nicht dargestellt werden koennen.
bei mir klappts jedenfalls, ohne aufwendige veraenderun aller einstellungen ;)
-
ein Grund das die db nicht angezeigt wird kann auch darin liegen das du eine Firewall auf deinem Rechner installiert hast.
cu
-
... mit welchem Browser arbeitest du - IE6 ?
ata