Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Don Pasquale am 21.05.03 - 14:02:18

Titel: Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 21.05.03 - 14:02:18
Hallo Leute,

ich soll mich im Vorfeld schlau machen, ob folgendes technsich möglich ist:
Aus einer Webanwendung (in PHP geschrieben) soll
die Webmailanwendung von Lotus geöffnet werden,
eine neue Mail soll erstellt werden und als Attachment ein Hyperlink mitgegeben werden.

Kann mir jemand vielleicht ein paar Stichworte geben ob und inwiefern dies technisch realisierbar ist ?

vielen Dank

Don Pasquale
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: meichhorner am 21.05.03 - 16:34:55
Hy,

wird schwierig werden du bräuchtest dann ja im Vorfeld schon den Benutzername und das Passwort und müsstest auch die DB wissen welche der Benutzer verwendet.

Cu
Martin
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 22.05.03 - 09:36:16
OK, jetzt weiss ich welche Schwierigkeiten auf mich zu kommen,
aber gesetzt den Fall ich hätte all diese Passwörter ?

ciao

Don Pasquale
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: meichhorner am 22.05.03 - 10:40:11
Dann kannst du diese mit der URL mitgeben. ;)

Ist halt auch ein Sicherheitsrisiko diese im Klartext zu übertragen :(

Cu
Martin
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 26.05.03 - 14:50:12
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten,
(muss ja nicht unbedingt PHP sein)
von einem Webserver ein Mailfenster zu öffnen
und ein Attachment mitzugeben
und das Adressbuch des User öffnen zu lassen

es ist nicht unbedingt nötig dass die MailDB des Users
geöffnet wird, es würde reichen wenn irgendeine
Maske sich öffnet, mit der eine Mail erstellt werden kann

Ich möchte nur irgendwie aus dem Web heraus eine Mail mitsamt Attachment versenden.


Gruß

Don Pasquale
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: harkpabst_meliantrop am 26.05.03 - 15:40:49
Verstehe ich das richtig? Über einen Web-Link soll der jeweilige MailClient des Surfers geöffnet werden und ein Link (am Ende gar auf die aufrufende Seite?) soll automatisch erzeut werden?

Ja, das geht.

Im Prinzip. Aber nicht, wenn derjenige einen Notes-Client benutzt. :P Mit einem Maillink in der Form

mailto:name@domain.tld?subject=SubjectText&body=BodyText

wird das auf Betriebssystemebene definierte Mail-Programm geöffnet und die Betreffzeile sowie das Body-Feld auf die angegebenen Werte gesetzt. Allerdings ist dieser Mechanismus leider kein W3C-Standard und wird daher eben nicht sicher unterstützt. Mit OE geht's mit Netscape Mail auch, mit Notes nicht.
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 26.05.03 - 16:13:33
@harkpabst

Nein, es braucht kein ganzer Client geöffnet werden, sondern
NUR eine MEMO Maske, bei der ich die
Werte für den Absender setzen kann
und der ich ein Attachment übergeben kann


don pasquale
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: harkpabst_meliantrop am 26.05.03 - 17:21:50
Nein, es braucht kein ganzer Client geöffnet werden, sondern
NUR eine MEMO Maske, bei der ich die
Werte für den Absender setzen kann
und der ich ein Attachment übergeben kann
Ich nix verstehen. Client? Maske?

O.K., ich vielleicht doch verstehen.

Nur ob das Attachment wirklich ein Attachment sein soll, hab ich noch nicht gerafft. Oder soll das eigentlich wiederum nur ein Weblink, also normaler Text sein??

Wenn ja, dann hätte ich eine Lösung. Echte Attachments oder Notes-Doklinks sind schwieriger/unmöglicher.

Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 26.05.03 - 18:00:18
@Harkpabst

Ich nehme was ich kriegen kann, im momemt
wäre es also erst einmal ein fortschritt, wenn
ich aus einem WebBrowser eine Mail versenden kann.
( Attachment hin, DocLink her)

Don Pasquale



Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Don Pasquale am 27.05.03 - 12:15:22
Ich bin schon einen Schritt weiter

Ich versuche es nun in dieser Form :

http://notesserver/mail/donpasquale.nsf/Memo?OpenForm&From=($Inbox)

Weiss jemand, wie ich nun nun das Feld
Subject oder Attachment gefüllt bekomme?
Gruß

Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Axel_Janssen am 27.05.03 - 13:05:34
Weiss nicht ob das nur über Url-Commands geht.

Wie willst Du dann die Mails versenden?
Attachments sind sicher wieder etwas völlig anderes.

Kannst Du nicht aus PHP die super-beliebte Programmiersprache Java aufrufen?
Ich glaube das geht (ich habs noch nie gemacht).
Hier ist einfacher google search: http://www.google.de/search?q=Java+PHP&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta= (http://www.google.de/search?q=Java+PHP&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=)

Mit Java kannst Du von einem Prozess ausserhalb des NotesServers auf diesem Zugreifen und prinzipiell das gleiche machen, was Du auch mit LotusScript machen kannst (u.a. Mails mit Attachments erstellen, etc..).

Eine andere Möglichkeit bestände möglicherweise darin mit MS-COM, aber da scheint es nichts vernünftiges zu geben.
Moment, wenn Du aus php heraus eine exe aufrufen kannst geht es sehr vermutlich. Diese exe wäre dann ein z.B. vb-Programm, das über com mit Notes kommuniziert (gibts ein gutes Redbook zu).
 
Der Weg über Java ist aber wg. einfacherer Parameterübergabe besserer Integration in PHP vermutlich der bessere.

Beide Möglichkeiten lassen es jedenfalls zu mit einem VB- bzw. Java Programm Lotus Notes Mails zu versenden, ohne notes zu öffnen.
Ich glaub das ist, was du willst, oder?
Das VB/Java aufrufende Programm ist dann eben ein Thread eines PHP-Prozesses. Das geht.
Security wird aber ein Thema sein (wer schickt schon Benutzername / Kennwort seiner Notes-ID über das Internet. Aber gut, es gibt ja sowas wie SSL.
 

Gruss Axel
Titel: Re:Aus dem Web MailClientaufrufen und Attachment übergeben
Beitrag von: Centaury am 30.05.03 - 09:43:07
Hallo Leute!
Ich habe da ein ähnliches Problem:
Bei uns gibt es ein Fax, an das man mailen kann. Das Attachment (ein TIF) wird dann gefaxt...
Das ganze läuft so ab, dass man zunächst ein Dokument auf einen virtuellen Drucker druckt, dieser erstellt davon ein tif und das ganze geht dann über ein Managementprogramm zur Mailsoftware...per MAPI oder "Datei ausführen"
Irgendwie klappt das aber nicht: "Die verknüpfte Anwendung konnte nicht gestartet werden"
Weiß jemand Rat?