Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: qojote am 19.05.03 - 09:47:58

Titel: Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: qojote am 19.05.03 - 09:47:58
Kann ich die Java Version die der NotesClient nutzt ändern ??

dANKE qojote
Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: Rob Green am 19.05.03 - 11:26:46
habs schon mal sowas selbst gefragt: Antwort war nein
Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: Axel_Janssen am 19.05.03 - 20:14:49
Ernster, sehr ernster Punkt.
Mit 1.18 (Domino 5) hast du natürlich ein fettes, fettes Klotz am Bein:
- Fehlen Klassen
- ernstzunehmende Performance-Defizite bei der veralteten VM
- kannst keine modernen openSource Projekte einbinden.
- uvam.

Das ist so als würde man in einen neuen Golf einen VW-Motor einbauen.

Ralf hatte hier einen ernstzunehmenden Alternativvorschlag (4. Posting und vielleicht weitere): http://www.atnotes.de/index.php?board=11;action=display;threadid=7451;start=0 (http://www.atnotes.de/index.php?board=11;action=display;threadid=7451;start=0)
Damit kannst Du jede VM benutzen (aber nur als Art Popup-Fenster (wenn ich da was nicht total falsch verstanden habe).

Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: qojote am 20.05.03 - 11:30:31
Danke für die Info
Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 22.05.03 - 08:23:47
Es geht natürlich schon, dass man externe Java Programme aus Notes aufruft, aber es ist eher unpraktisch. Wenn man wirklich viel Java in Notes einsetzen will ist ein Wechsel ND6 sehr stark zu empfehlen.

Grüße

Ralf
Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: Axel_Janssen am 25.05.03 - 13:59:43
Weitere Anmerkungen zum Versionschaos:
(zumindest, soweit ich es verstanden habe, korrigiert mich bitte wo ich falsch liege).

MS-OSs wie NT, 2000 oder XP vor service pack 1 kamen mit einer JVM der Version 1.1.4.
Wichtig ist die 1 in der Mitte.
Das ist noch schlimmer als die mit Lotus5 gelieferte VM (1.1.8).

Sun will MS nun in einem Gerichtsprozess dazu zwingen eine neuere VM in die OSs zu installieren. Dies wird zur Zeit vor Amerikas Gerichten ausgefochten.
MS hat daraufhin verkündet überhaupt keine VM mehr mit dem OS auszuliefern. MS-User müssen sich dann eben eine neuere VM von IBM oder Sun oder sonstwen installieren. Das dürfte meiner Meinung nach in grossen Unternehmensnetzen (und darum geht es) kein Problem sein.

Ich sehe das sogar als Vorteil an, da die alte 1.1.4 VM von MS weder modern noch performance-mässig o.k. ist. Visual J++ ist in Vergleich zu JBuilder, Eclipse, WSAD, Forte oder anderer moderner IDEs Schrott.  
So ist MSs Ankündigung keine Java VM mehr auszuliefern, eher eine gute als eine schlechte Nachricht für Java.

In Lotus6 gibt es eine Java 1.3 Unterstützung. Das ist schön. Wichtig ist, dass es Java2 ist. Alles was > 1.2, ist Java2.
Java 1.3 brachte gegenüber Java 1.2 v.a. interne Verbesserungen (performance, Stabilität, etc). Mit dem nun bereits stabilen Java 1.4 kamen viele neue Features hinzu, die man leider unter notes nicht benutzen kann (am besten finde ich nio und Regular Expressions). Die gibts dann eben nicht.
Im Herbst soll dann die Tiger-Version (1.5) von Java mit weiteren Verbesserungen rauskommen.

Ich denke der wichtigste Schritt war aber der von Java1.1.x nach Java 1.2 (oder Java2).
Diesen Schritt hat Lotus6 vollzogen.
Titel: Re:Notes Client Java Version ändern ??
Beitrag von: eknori am 25.05.03 - 14:37:15
zu den Plaenen von MS hier http://eknori.dyndns.org/blog.nsf/plinks/HUKE-5MUCGW
weitere Infos

eknori