Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: alexbeer am 12.05.03 - 16:44:56
-
Hallo!
In einer View, möchte ich gerne die Inhalte die in einer Zeile, also zu einem Eintrag gehören nicht alle nacheinander anzeigen lassen, sondern (bei mir sind das zuviele und der User muss elendig lange nach rechts scrollen, s. Screenshot: ftp://stud.upb.de/stud/u1_stud/user_e/e20643uid/public_html/images/notes_view.jpg (http://ftp://stud.upb.de/stud/u1_stud/user_e/e20643uid/public_html/images/notes_view.jpg)), sondern es sollen immer Zutat_1 und Menge_1 (Bezeichnung der Spalten) nebeneinander stehen und dann eine neue Zeile in der View angefangen werden.
Leide rhabe ich bislang unter den verschiedenen Einstellungen nicht das richtige gefunden.
Für Tipps bin ich dankbar
-
nehme eine Spaltenformel in der jeweiligen Spalte und schreibe rein:
Feld1:Feld2:Feld3
dazu angeben, daß Mehrfachwerte in einer neuen Zeile angezeigt werden sollen. In dem Falle ergibt das 3 Zeilen in der View, wenn die Felder alle single value sind.
Was auch geht
(Feld1+" & " + Feld2):(Feld3+ " & " + Feld4)
ergibt zB
"ABC & 123" ->neue Zeile
"AHA & OHO"
Achtung: machst Du das gleiche Spiel mit noch einer Spalte, verknüpft Notes sämtliche denkbaren Kombinationen der angezeigten Werte miteinander quasi wie Spalte1:Spalte2
Aus ehemals
ABC
123
wird mit einer 2. Spalte, die ebenfalls Mehfachwerte mehrzeilig anzeigt
1. Spalte - 2. Spalte
ABC - AHA
ABC - OHO
123 - AHA
123 - OHO
-
hm...
dummerweise habe ich 14(!) Spalten.
Eigentlich hätte ich es gerne realisiert, dass (vgl mit Screenshot )
es in der View folgendermaßen aussieht:
Kategorie:
Getränkename Zutat1 Menge1
Zutat2 Menge2
... ...
Ist das auch irgendwie zu realisieren???
Irgendwie muss dass doch möglich sein, oder??
Bei mir am Lehrstuhl haben die das doch auch hinbekommen...
http://pbfb5www.uni-paderborn.de/www/WI/WI2/wi2_lit.nsf/KPoolPage?OpenForm&L5All=TOP~D~DA~DAIMLERCHRYSLER~DAIMLERCHRYSLER__WORKSHOPS (http://pbfb5www.uni-paderborn.de/www/WI/WI2/wi2_lit.nsf/KPoolPage?OpenForm&L5All=TOP~D~DA~DAIMLERCHRYSLER~DAIMLERCHRYSLER__WORKSHOPS)
-
Wofür programmierst Du: Web oder Notes-Client ??
Im Web kannst Du das hinbekommen, indem Du html-Tabellen in die Spaltenformeln der Ansicht einbindest:
"<table><tr><td>" + Wert1 + "</td></tr><tr><td>" + Wert2 + "</td></tr></table>"
Zur Darstellung von Mehrwachwerten gibt es ganz gute Listenoperationen mit Formelsprache. Ich glaube @implode ist ganz o.k. für den Zweck.
Im Notes-Client halte ich solche Effekte für schwierig, dh vielleicht mit 6, aber kenn mich da nicht so gut mit aus.
-
hm..ick bin vielleicht doof.. natürlich geht der Kram, nehmen wir ein Beispiel, was ich über Felder im Dokument im Doc gelöst habe:
aaalso (siehe zunächstele das angehängte Bild unten):
für die Spalte Telefon verwende ich folgendes, berechnetes Textfeld, Mehrfachtwert im Document:
a:=@If(Telefon_Priv="";"";"P: " + Telefon_Priv);
b:=@If(Telefon_Buero="";"";"B: " + Telefon_Buero);
c:=@If(Telefon_Mobil="";"";"M: " + Telefon_Mobil);
@Trim(a:b:c)
In der Spalte lasse ich die Mehrfachwerte mit Neue Zeile anzeigen.
In der Faxspalte genau das selbe Spielchen.
Jo..dat wars schon
-
ich verwende notes6... kann es trotzdem (noch) nicht! :-[
-
hm? meinst Du mich oder was anderes??
-
meine antwort galt axel...
Jetzt zu Rob_Green:
Danke für deine Hilfe, bin noch zu unerfahren um das richtig umzusetzen.
Muss ich die Formel in meine FORM in die entsprechenden Felder eintragen, oder gehören die in die VIEW in die entsprechende SPALTE?
Mir würden sie dort mehr Sinn machen.
Für Antworten, die mich weiterbringen bin ich sehr dankbar
-
beides geht, Sinn macht es auf alle Fälle in der Form, damit die Spaltenformeln nicht unnötig jedesmal beim Update des Index dummerweise durchlaufen werden. So liegen die Werte pickobello im Doc bereit und müssen nur noch im View angezeigt werden.