Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: ReneX am 28.04.03 - 15:11:57
-
Ich habe eine Email mit einer eingebeteten Maske über die man z.b. Email Adressen aus dem Adreßbuch einfügen kann....
Versende ich nun diesem Email. Bekommt der Empfänger eine Fehlermeldung:
>> Maske nicht gefunden: name_maske <<
Wert kann helfen.
???
-
... Notes geht beim Öffnen eines Dokumentes folgendermaßen vor:
... ist im Dokument eine Maske gespeichert, dann wird diese verwendet. ( im Design der Maske muß angegeben sein, daß die Maske im Dokument gespeichert werden soll - das komplette design der MAske wird versendet)
... ist kein Design in der Maske, dann wird versucht die Maske zu verwenden, die im Feld "Form" angegeben ist.
... wird diese Maske in der Datenbank nicht gefunden, so wird mit der Vorgabemaske der Datenbank geöffnet.
... ist keine Vorgabemaske in der DB festgelegt, kann das Dokument nicht geöffnet werden.
In deinem Fall ist die Maske nicht als Design im Dokument und die Maske nicht in der Mail-DB
ata
-
Ich habe es gerade überprüft.
Also unter Maske Eigenschaften- Optionen "Maske im Dokument speichern" ist mit einem Häkchen versehen. Meinst du das ?
-
... das meine ich...
Bekommst du weiterhin den Fehler?
ata
-
ja leider,
gibt es noch eine andere Möglichkeit ?
-
... was verstehst du unter einer eingebetteten Maske?
... Weiterleitung?
... warum muß die Maske eingebettet (???) sein?
ata
-
Bei dieser Maske handelt es sich um eine Art Formular das durch andere Benutzer ausgefüllt werden soll, so zum Beispiel die Abteilungsbezeichnung als Auswahl aus einer Schlüsselwortliste oder eben auch das einfügen einer Email Adresse aus dem Adreßbuch. So gibt es auch einige Auswahlfelder Ja/nein durch den versteckte Felder sichtbar gemacht werden können. ...
Der Empfänger bekommt also meine Mail füllt diese aus und schickt sie mir zurück.
Also muß doch die Maske "eingebetete " sein ? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
-
... du versendest ganz einfach das Dokument, dein Formular. Das Design der Maske muß gespeichert sein. In der Empfänger-Datenbank muß aktiviert sein, daß Dokumente mit "Masken im Dokument" zugelassen sind - dann dürfte da keine Fehlermeldung kommen...
ata
-
Guten Morgen,
diese Möglichkeit habe ich auch überprüft.
"Gespeicherte Masken in dieser Datenbank zulassen" ist aktiviert.
Kann es sein das unsere Mail-Server irgendwie die Masken "verlieren"?
-
wie sendest Du eigentlich das Doc?
per Weiterleiten (@command forward)
oder
per Senden über @MailSend MIT Parameter
oder
Per Senden über @Mailsend OHNE Parameter
oder
Script?
Zweite Frage: kann es sein, daß in Deiner Firma eine Art von Sicherheitspolicy existiert, die eingehende Mails auf angebapperlte Masken untersucht und wenn ein bestimmtes Kennzeichen nicht gesetzt ist, dann rauskilled?
Oder wird das Email an eine Internet Mailadresse versendet? Dann wird die Maske eh "zerstört".
-
es wird über eine Schaltfläche gesendet
@Command([MailSend]);
@Command( [Folder] ; 1 );
@SetField ("PostedDate";@Now);
@Command([FileSave]);
@Command([FileCloseWindow])
über eine Sicherheitspolicy ist mir nichts bekannt.
Ich habe ja auch schon Mails im einer Maske bekommen.
-
dann ist wohl der Haken beim Empfänger so gesetzt, gespeicherte Masken nicht zu verwenden !
HELP: Um die Verwendung von gespeicherten Masken zu verhindern, deaktivieren Sie im Register "Allgemein" die Eigenschaft "Gespeicherte Masken in dieser Datenbank zulassen"
-
Hallo,
vorab ich arbeite mit Notes 6 .. aber da dieses Thema auf genau mein Problem passt schreib ich einfach mal hier rein ;)
Ich habe eine Maske welche von einem Agenten automatisch alle 31 Tage an eine bestimmte E-Mail Adresse verschickt werden soll. Das automatische versenden klappt. Nun will ich das die Maske in der Mail verschickt wird. Dies hab ich mit @Command(@SendMail) gelöst.
Problem1:
Seit dem das ich in der Maske die Einstellung "Maske in Dokument speichern" gewählt habe, werden meine gespeicherten Datensätze nicht mehr in meiner dazugehörigen Ansicht angezeigt.
Frage1:
Wo speichert er meine Datensätze und wie kann ich diese wieder in meiner Ansicht anzeigen lassen?
Problem2:
Zum testen ob der E-Mail Versand (mit Maske) funktioniert habe ich einen Button in der Maske angelegt. Wenn ich dann auf diesen Button klicke kommt ein Fenster mit Optionen zum Senden -> "Verschlüsseln" - "Signieren".
- Wähle ich garnichts aus und klicke auf Senden passiert nichts.
- Wähle ich "Signieren" aus -> Fehlermeldung "Nachricht muss in ein anderes Format konvertiert werden." oder es passiert auch nichts.
- Wähle ich "Verschlüsseln" aus verschickt er mir die Nachricht erfolgreich
Frage2:
Warum versendet er die Mail nicht wenn ich nur auf Senden klicke?
Muss ich wenn ich den Mail Versand in meinen Agenten einbau etwas spezielles beachten im Bezug auf die Auswahl "Signieren" - "Verschlüsseln"?
Problem3:
Wenn ich die E-Mail öffne erscheint die Maske und ich kann darin arbeiten.
Wenn ich aber nun meine Änderungen speichern will macht er das nicht - zumindest wird in meiner Ansicht keine Änderung angezeigt.
Frage3:
Warum? ???
Was ich in der Maske machen will? Es handelt sich um eine Art Jobbörsen Überwachung. Wenn ein Job 31 Tage in der DB steht mit dem Status "Freie Stelle" bekommt ein Mitarbeiter der sich um die Jobs kümmert eine E-Mail. In dieser E-Mail soll er die Maske sehen und wenn der Job vergeben ist einfach auf einen Button klicken der dann den Status auf das heutige Datum ändert (@Today).
Bin auch für andere Lösungswege offen... wichtig ist das der Mail Versand über Agenten geht und das der Mail Empfänger nicht in die Datenbank muss um den Status zu ändern.
Schon mal Danke ;D
greetz
-
Da erkenne ich nicht unbedingt einen Zusammenhang. Einen Uralt-Thread aus der Versenkung zu holen ist auch nicht so glücklich, wenn es nicht haargenau das Problem ist.
Also erstelle bitte - für jedes Problem einzeln! - einen Thread im R6 Design Forum.
Wie soll jemand sonst du durchsteigen?
Danke!
Andreas
-
Glombi hat zwar Recht, aber ich antworte trotzdem mal an dieser Stelle.
Was ich in der Maske machen will? Es handelt sich um eine Art Jobbörsen Überwachung. Wenn ein Job 31 Tage in der DB steht mit dem Status "Freie Stelle" bekommt ein Mitarbeiter der sich um die Jobs kümmert eine E-Mail. In dieser E-Mail soll er die Maske sehen und wenn der Job vergeben ist einfach auf einen Button klicken der dann den Status auf das heutige Datum ändert (@Today).
Bin auch für andere Lösungswege offen... wichtig ist das der Mail Versand über Agenten geht und das der Mail Empfänger nicht in die Datenbank muss um den Status zu ändern.
Ich würde das komplett anders lösen, mal davon abgesehen daß Du das so vermutlich gar nicht vernünftig zum Laufen bekommst.
Schick dem Bearbeiter lieber eine Mail mit einem kurzen Hinweistext und einem DocLink auf das überfällige Dokument und bau in die Maske in der Jobbörse einen Button ein, mit dem der Bearbeiter das Datum setzen kann.
-
Sorry ist mir dannach auch aufgefallen das des Thema von 2003 war .. hatte extra erst nach einem schon vorhandenen Thread gesucht um mein Prob. zu lösen aber egal
Ich würde das komplett anders lösen, mal davon abgesehen daß Du das so vermutlich gar nicht vernünftig zum Laufen bekommst.
Schick dem Bearbeiter lieber eine Mail mit einem kurzen Hinweistext und einem DocLink auf das überfällige Dokument und bau in die Maske in der Jobbörse einen Button ein, mit dem der Bearbeiter das Datum setzen kann.
Genauso hab ich das gerade gelöst. So soll es aber nicht sein weil der E-Mail Empfänger sehr viele Mails bekommt (auch mit Links in irgendwelche DBs) und um ihm die Arbeit zu sparen da durch seine 20 Fenster zu klicken wäre es schön wenn eben die Maske in der E-Mail erscheint und er dort die Änderungen vornehmen kann...
greetz
-
Und wie soll die Änderung in diesem Dokument in der Mail-Datenbank des Empfängers dann in das Dokument in der eigentlichen Ziel-Datenbank kommen?
Bernhard
-
Gute Frage - das geht wie es aussieht garnicht, stimmts?
Habe vorhin etwas mehr über die "Maske in Dokument speichern" Option gelesen, da wurde mir das dann auch klar - irgendwie.
Aber für was ist diese Option dann gut? Nur damit der User sich dann die Maske (evtl. mit Daten) ausdrucken kann?
Nochmal zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Dokument per Mail zu bearbeiten und in der Ziel-DB wieder zu speichern?
greetz
-
Du kannst ein Dokument mit gespeicherter Maske versenden, das einen Button enthält und eine eindeutige ID (z.B. die UNID) des Zieldokuments. Der Button hinter dem Code ermittelt dann DB und Dokument anhand der ID und ändert den Status.
Bernhard
-
Kann man das mit normalen Formeln machen oder benötigt man Lotus Script etc.?
-
Dafür braucht man LotusScript.