Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: animate am 14.04.03 - 17:55:14

Titel: Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: animate am 14.04.03 - 17:55:14
Hi!

Welche Tools setzt ihr denn bei euch ein, um Webseiten zu entwickeln/pflegen.
Benutzt ihr die Fähigkeiten von Notes/Domino? Benutzt ihr nur Notes/Domino oder auch Tools wie z. B. Dreamweaver? Welches CM-Tool nutzt ihr?
Wieviel Aufwand habt ihr denn mit der Pflege/hattet ihr mit dem erstellen der Site?
Was sind Dos, was sind Don't's?
......

Ich bin auf diesem Gebiet noch ziemlich blank und würde mich auf viele Antworten freuen.

Grüße, potsmoker
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: meichhorner am 15.04.03 - 16:23:55
Hy,

ich benutze den Domino Designer 6.

Ansonsten eigentlich nur noch eine HTML Editor und ein Bildbearbeitungsprogramm.

Man kann eine Notes-DB auf viele verschiedene Arten fürs Web bauen, vielleicht schaust dir auch mal die zahlreichen Blogs an die momentan aus dem Boden spriessen.

Cu
Martin
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: animate am 15.04.03 - 17:20:19
Danke für die Antwort.
Das mag noch alles funktionieren, wenn du als einzelne Person an der Seite arbeitest. Aber wenn Nicht-Tekkies Artikel veröffentlichen sollen, das Marketing Online-Umfragen starten will, und ähnliche Späße, also so ne richtige Firmen Website, dann reicht meines Erachtens der Designer + ein Editor nicht mehr aus.

Hat evtl. sonst noch jemand Erfahrungen mit größeren Webseiten, Tools für ContentManagement, ...?
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: meichhorner am 15.04.03 - 17:34:43
Wo liegt denn das Problem ?

In einer Diskussionsdatenbank oder einer Office Bibliothek erstellen auch "Nicht-Tekkies " wie du es nennst, Dokumente und vergeben Leserechte etc.

Da erstellst du dir eine schön strukturierte DB und baust dort funktionen ein in denen die Benutzer Grafiken einfügen, ein Dokument veröffentlichen etc. können und mit CSS kannst du dann alles noch schön formatieren.

http://www.blogsphere.net
http://www.freedomblog.com/
http://www.codestore.net/A55692/store.nsf/unid/EPSD-5GLMNB?OpenDocument
http://www.revelleweb.com/revelle/revelleweb.nsf/plinks/NREE-5KYU4M
http://www.dominoblog.com/members/edia/Blog.nsf


Cu
Martin
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: Silent_Bob am 22.04.03 - 21:34:24
zur webseitenentwicklung ist das beste immer noch reines html (und was man sonst so braucht)

mein liblingseditor ist macromedia homesite 5
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: eknori am 23.04.03 - 07:17:16
CMS ? dann schau mal bei http://www.keysystem.de/ vorbei.

eknori
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: meichhorner am 23.04.03 - 07:36:15
Hy,

ich empfehle dir wie sicher viele hier den Domino Designer zur verwenden und das mit HTML und CSS aufzupeppen.

Wenn du irgendein Web-Dev Tool einsetzt generiert das immer Code der entweder nicht 100% sauber ist oder schwer nachvollziehbar und unstrukturiert ist.

Wenn du dir die Arbeit nicht antun willst dann kauf dir ein Frempdprodukt. ;)

Cu
Martin
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: Till_21 am 23.04.03 - 09:19:43
Wenn du irgendein Web-Dev Tool einsetzt generiert das immer Code der entweder nicht 100% sauber ist oder schwer nachvollziehbar und unstrukturiert ist.

Da geb ich dir 100%ig Recht, aber : Domino generiert dir auch nicht immer richtig sauberen HTML-Code, er ist nicht immer 100%ig konform...
guck dir mal vom dominoserver generierten HTMLCode im Netscape 4 an ....
Wenn ich denn mal Websites schreibe, dann sollen die auch in jedem Browser laufen, nicht nur im IE (wo alle Fehler schlichtweg ignoriert werden...)

wo potsmoker aber glaube ich drauf hinauswollte, ist ein CMS...
schreib dir doch eins, welches auch jeder (der sich mit notes auskennt) mit inhalten pflegen kann...

gruss
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: animate am 26.04.03 - 17:24:56
Zitat
wo potsmoker aber glaube ich drauf hinauswollte, ist ein CMS...
schreib dir doch eins, welches auch jeder (der sich mit notes auskennt) mit inhalten pflegen kann...


der war gut.  :)  Also ehrlich gesagt würde ich das auch gerne, wenn ich die Zeit  hätte (und auch das Know-how über CM fehlt mir komplett, was erschwerend hinzukommt)

falls es jemanden interessiert: ich bin auf ein offenes CM-Tool auf Notesbasis gestoßen, das für mich sehr vielversprechend aussieht. Das Teil heißt übrigens youatnotes

Grüße, potsmoker
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: RvM am 22.05.03 - 11:55:43
Ich setze eine Eigenentwicklung ein, die mit dem Notesclient bedient wird.
Seiten mit diesem Tool sind u.a.
http://www.harlekin-agentur.de (http://www.harlekin-agentur.de)
und
http://www.crt-domino.de/rvm/createc.nsf/home/deutsch (http://www.crt-domino.de/rvm/createc.nsf/home/deutsch) (ist noch nicht online)
Zum Erstellen der CSS und HTML-Templates setze ich Dreamweaver MX ein.
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: yetiman am 23.05.03 - 14:24:22
wie bereits von eknori angesprochen...teste mal key2web...
http://www.keysystem.de - ist auch ein cms das ich immer schön weiterentwickle....
zudem braucht man bei diesem cms keinen notes-client!!! (ausser natürlich bei einrichten der datenbank *g*) - alles geht über einen normalen browser

kannst du dir ja mal ansehen....
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: animate am 31.05.03 - 13:51:37
danke für die Tips. ich hab aber mittlerweile keine Zeit mehr zum Rumprobieren. Ich nutze jetzt ein offenes CMS von youatnotes.de und bin damit ganz zufrieden.

@yeti: wo ist der Vorteil, wenn ich keinen Notes-Client benutzen muss/kann? Ich finde es bequemer, in meinem vertrauten Notes Client zu arbeiten, als im Browser. Aber vielleicht gibts da ja was, was ich übersehe.

Grüße,

p.
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: yetiman am 31.05.03 - 14:23:37
Ganz einfach:
Normalerweise ist ein CMS dazu gedacht, das mehrere Leute, Inhalte in die Webseite einpflegen....nur....nicht jeder hat Notes (leider *g*)...bzw kann damit umgehen....


Einen Webbrowser hat jeder, der mit Internet irgendwas zu tun hat...und mit einem Rich-Text-Editor kann auch jeder umgehen...

Das ist meiner Meinung ein _klarer_ Vorteil ... und entspricht auch dem eigentlichen _Sinn_ eines CMS!!

 
Titel: Re:Welche Tools zur Webseitenentwicklung
Beitrag von: animate am 31.05.03 - 23:19:11
ok. ich seh den Punkt.
trotzdem: in meinem Fall ist es eher von Vorteil, wenn man das Teil mit nem Notes Client bedienen kann, da alle Personen, die Inhalte einpflegen sollen, mit dem Client gut vertraut sind (die, die das Design machen natürlich auch).