Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Alexis am 06.04.03 - 15:05:59

Titel: Anti-Spam
Beitrag von: Alexis am 06.04.03 - 15:05:59
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Anti-Spam-Programmen für den LotusNotes-Mail-Client?

Alexis
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: meichhorner am 07.04.03 - 11:55:43
Hy,

wieso erst am Client mach es doch am Server.

Cu
Martin
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: tobirobi am 06.06.03 - 15:32:35
Hallo,

also es gibt da zwar nicht viel aber zumindest etwas.
Da gibt es zum einen Spamjam - das ist sowohl Client als auch Server-basierend.
Dann gibts noch eine Möglichkeit Spam-Assassin mit Notes zu kombinieren. Gibts ein Tool dazu in der Sandbox von notes.net. Läuft aber nur mit SMTP-Mail.
Dann hat noch TrendMicro ein Tool im Angebot und da wäre noch die Wall von Group Technologies.

Bis auf Spam-Assassin kosten die alle leider viel. Bei Spam-Assassin hast du aber das Problem, das du nur SMTP Mails scannen kannst. Du müstest also irgendwo in deinem Mailrouting eine SMTP -Strecke einbauen.

Gruß
Tobi
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: MartinG am 12.06.03 - 15:49:01
Ich persönlich würde aber auch das ganze vor dem Notesserver machen... - auf einen Dominoserver so wenig wie möglich externe SW drauf - ausser reinen DB natürlich....

Die Probleme mit Virenscannern oder anderne Tools sind nicht gerade klein und bei jedem Update von irgendetwas OS, Dominoserver, SP fängt das Zittern ob alles wieder gut zusammenläuft...

@tobirobi - kennst Du SpamAssasin genauers? Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem solchen SpamTool und die Homepage von denen sieht nicht so schlecht aus?
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: tobirobi am 12.06.03 - 20:30:27

@MartinG

für SpamAssassin must du dich ein wenig mit Perl auskennen.
Du musst zuerst perl installieren, bekommst du für win32 platformen bei www.activeperl.com
auf der spamassassin seite gibts glaube ich ne gute Anleitung (in english) wie du das ganze dann installierst, welche module du für perl noch brauchst, usw.
Du hast dann 2 Varianten, entweder du scannst den smtp Datenstrom damit, oder in der Sandbox.nsf bei lotus hat jemand eine DB erstellt, wie du spamassassin direkt im notes-client einbinden kannst.
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Solltest du die Anleitungen nicht finden schreib nochmal.

Gruß
tobirobi
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: MartinG am 12.06.03 - 21:26:58
Ich scanne im Moment auf meine Viren vor dem Notesserver auf eine extra Windowskiste die per SMTP Mails annimmt und dann per SMTP auf den Dominoserver zustellst. Theoretisch könnte ich auf dieser Kiste nach dem Virenscanning sicherlich auch noch das SpamAssasin installieren (halt auf anderen Ports)? Oder sehe ich da was falsch?

Habe halt wenn ich ehrlich bin von der ganzen Perlschiene überhaupt gar keinen Plan?
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: tobirobi am 13.06.03 - 08:06:07
kann ich dir nicht genau sagen, spamassassin läuft auf jeden fall auf anderen ports, aber ich weiß nicht, ob das auf der gleichen kiste geht. kannst du nur ausprobieren.
Die Frage ist dann, wie macht man dem tool klar, das die mails erst viren gescannt werden sollen und dann am anderen port noch nach spam gesucht werden soll?! ???
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: diesuchende am 15.06.03 - 22:41:09
Scheint ja viel nach Anti-Spam gesucht zu werden. Also auf Notes gibt es nicht viel ausser Group und Cerberus, wobei Cerberus wohl eher am aussterben ist, wenn die so weitermachen.  ???
Es gibt da zwei ganz günstige Tools die man auch verwenden kann. Auf Windoof allerdings für SMPT. PolicyPatrol und MailEssentials. Wir haben uns für PolicyPatrol entschieden. Ist etwas teuer, aber erscheint uns besser zu funkionieren. Haben wir unter www.lotusnotesdomino.de (http://www.lotusnotesdomino.de)gefunden. PP ist auch unter www.policypatrol.com (http://www.policypatrol.com) in den USA zu finden.
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: Errormaker am 17.06.03 - 14:01:36
Also wir haben eh die gesamte Palette von Group im Einsatz und sind damit top zufrieden. Wenn man erst einmal eine Grundlage geschaffen hat läufts gut. Ist nur wirklich etwas teuer.
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: Meff am 17.06.03 - 19:00:13
Ich denke, der Begriff "Teuer" ist immer relativ zu sehen. Mit den Group Tools kannst Du halt ne ganze Menge machen, wie z.B. Viren Scanning, globale Regeln etc.

Wenn man sich die Arbeit betrachtet die anfällt, wenn Mails Virenbefallen sind oder Du ständig irgendwelche Listen mit Spamadressen pflegen willst, dann schaut der Preis des Produktes schon wieder ganz anders aus.

Meff

P.S.: Wenn Du die Möglichkeit hast, den SMTP Server auf Release 6 upzudaten, kannst Du dort eine eingebaute Funktion zum Mailfiltern nutzen.
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: Karotte am 18.06.03 - 16:00:57
jup die group sind ganz gut,

zumal die 30tage Test(voll)version ganz prima ist (hatte mich nur nerven gekostet wegen den 3 Testviren..hihi war ganz lustig, für mich jedenfalls, der admin der an dem tage gerade am Virenserver sass hatte das anders gesehen)...

aber im Ernst group ist ne wirklich gute lösung und du hast den vorteil a) ausgiebig testen zu können und b) nur das zu kaufen was du wirklich brauchst, für spam ist die "wall" ganz gut...

Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: MOD am 18.06.03 - 16:21:22
Schließe mich meinen Vorredner an. Group ist eine tolle Sache.
Bezüglich den Kosten muss ich meff voll zustimmen. Die Anschaffung und Wartung sind extrem kostspielig.
Die administrativen Tätigkeiten (Überwachung usw.) sind als sehr gering zu betrachten. Wichtig ist die richtige konzeptionelle Implementierung der Module. Damit lässt sich einiges einsparen.

 ;D MOD
Titel: Re:Anti-Spam
Beitrag von: savage am 23.06.03 - 22:47:42
Jo. Wie fast alle. Group ist einfach die beste Lösung, wenn man die Kohle hat. Wenn nicht,  dann scheint mir PolicyPatrol aus den USA eine super umfangreiche und techisch ausgereifte Lösung auch für größere Umgebungen zu sein.
www.policypatrol.com (http://www.policypatrol.com)

Und z.B. 2.500 User kosten da max. 10.000 €. Group liegt da eher bei 30.000 €.

Ich glaube, da bekommst Du auch eine 30 Tage Vollversion zum testen.