Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Centaury am 24.03.03 - 10:27:25
-
Hallo Leute!
Wir haben eine selbst erstellte Aufgabenverwaltung, mit der man einem Gerät eine Aufgabe zuordnen kann. Diese Aufgaben sind Antwortdokumente von den Geräten. Ich möchte nun eine Ansicht haben, in der ich die Geräte und die zugehörigen Aufgaben sehen kann.
Soweit, so gut...jetzt möchte ich folgende Unterteilung haben: Gerät \ Status der Aufgabe \ Status.
So dass man z.B. alle Aufgaben zu Gerät xy, die noch nicht begonnen wurden, zusammen stehen hat...
Wie geht das?
-
... wie hierarchische Ansichten aufgebaut sind, daß kannst du am besten an einer Diskussionsdatenbank nachvollziehen...
... um kaskadierte Kategorien zu erreichen mußt du die Kategorien mit einem Bckslash voneinander trennen. Wenn du das in Formeln machst, mußt du einen doppelten Backslash verwenden (Steuerzeichen ausschalten)
ata
-
Beispiel:
Gerät "Beamer"
mögl. Aufgaben: "Kirk beamen" oder "Spuck Beamen"
Stati: "gebeamt", "zerbeamt", "am beamen"
Erfassung der ersten Aufgabe durch Scotty, wobei diese Infos im Aufgabendoc stehen:
Gerät: "Beamer"
Aufgabe: "Kirk Beamen"
Status: "am beamen"
Ansicht nur nach Aufgaben (Select Form="Aufgabe")
1. Spalte, aufsteigend, kategorisiert nach Gerätname
2. Spalte, versteckt, aufsteigend, dient der vernünftigen Sortierung der alphabetischen Stati
Formel:
if(
Status="am beamen";1;
Status="gebeamt";2;
Status="zerbeamt";3;
0)
3. Spalte, kategorisiert, eigentlich keine Sortierung mehr nötig wegen 2. Spalte, da diese den Sort der Stati vorgibt, InHalt: Stati
4. Spalte: Aufgabe
Ergebnis
+Beamer
+am beamen
>Kirk auf Vulcan Beamen
>Spuck auf Klingonenschiff Beamen
+gebeamt
>Kirk auf Station Beamen
>Kirk von Station Beamen
+zerbeamt
>Pille auf Darkassia Beamen
so?
-
;D @Rob
Deine Postings sind immer wieder genial!
Daran hatte ich vorher auch schon gedacht, aber meinen Chef so verstanden, dass er die Gerätedokumente mit in der Ansicht haben will (also Haupt- und Antwortdokumente).
Die Lösung reicht im aber. Trotzdem danke für die Hilfe!