Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Myron am 21.03.03 - 10:34:25

Titel: Tabellen im Web und Schriftart
Beitrag von: Myron am 21.03.03 - 10:34:25
Hallo Leute

Ich habe jetzt versucht meine erste Maske im Web zu veröffentlichen.. Es funktioniert eigentlich ganz nett aber was ich nicht geschafft habe ist die Schriftart der Titelzeilen  von Register-Tabs zu ändern.
Ich habe es geschafft dass in Notes die andere Schriftart ist, aber im Web ist immer noch die falsche zu sehen.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und konnte das lösen?

Grüße
   Markus
Titel: Re:Tabellen im Web und Schriftart
Beitrag von: meichhorner am 26.03.03 - 12:49:21
Hy,

eigenschaften der Tabelle - letzter Reiter:

Stil   Das Stil-Attribut: Hiermit wird ein bestimmter CSS-Stil für ein Objekt, das in-line CSS verwendet, angewendet. Wenn beispielsweise der Objektname "Postleitzahl" lautet, ist die Klasse "Numerisch", und der Stil kann "font-size:10pt" sein. Wenn Sie mehrere Werte haben, trennen Sie sie durch ein Semikolon, beispielsweise "font-size:10pt; color:blue".

Cu
Martin
Titel: Re:Tabellen im Web und Schriftart
Beitrag von: Myron am 26.03.03 - 14:09:45
Hallo!

Danke für deine Antwort!
Mit dem CSS habe ich mich schon gespielt aber dummer weise das gewüsnchte Ergebnis noch nicht erreicht.

Notes macht anscheinend sein eigenes style für diese Tabs

<style type="text/css">
.dominoTopTab { border-left:solid thin #e0e0e0; border-top:solid thin #e0e0e0; border-right:solid thin gray; text-align:center; }
.dominoSelTopTab { border-left:solid thin #e0e0e0; border-top:solid thin #e0e0e0; border-right:solid thin black; font-weight:bold; text-align:center; }
.dominoBottomTab { border-left:solid thin #e0e0e0; border-bottom:solid thin #e0e0e0; border-right:solid thin gray; text-align:center; }
.dominoSelBottomTab { border-left:solid thin #e0e0e0; border-bottom:solid thin #e0e0e0; border-right:solid thin black; font-weight:bold; text-align:center; }
</style>

Das müsste ich irgendwie schaffen zu beeinflussen.

Grüße
Titel: Re:Tabellen im Web und Schriftart
Beitrag von: Rob Green am 26.03.03 - 14:17:01
normalerweise sticht bei CSS das innerste Element das äußere Element...wenn man also eine direkte HTML Inline Anweisung hat (wie Zb [p style="..."]) und zB eine zentrale Inline Anweisung zwischen den style Tags [style type="text/css"]...[/style], sticht die direkte Anweisung.

siehe auch self html...Auszug:

Code
<html>
<head>
<title>Titel der Datei</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css">
<style type="text/css">
<!--
  ... hier sind datei-spezifische Formate erlaubt ...
-->
</style>
</head>
<body>
<h1 style="[element-spezifische Formate]">...</h1>
</body>
</html>

 

Erläuterung:
Mit dem  Universalattribut style= im einleitenden Tag eines Elements können Sie CSS-Formate für dieses eine Element notieren. Weitere Einzelheiten dazu werden im Abschnitt  HTML-Elemente direktformatieren beschrieben.

Beachten Sie:
HTML-Elemente müssen HTML-4.0 konform mit Start- und End-Tag notiert sein, damit CSS-Formatierungen darin angezeigt werden. Dies gilt vor allem für Elemente, bei denen früher mal nur die Notation des Start-Tags genügte, etwa bei p, li, option, td und th.

Das obige Beispiel zeigt, dass Sie parallel zu den Formatdefinitionen im HTML-Element auch die Methoden zur zentralen Formatdefinition verwenden können. Im Konfliktfall haben stets die "inneren" Formatdefinitionen Vorrang vor den "äußeren". Wenn Sie also im einleitenden <h1>-Tag eine andere Schriftart angeben, als Sie im zentralen style-Bereich für h1-Elemente festlegen, dann hat die Definition im einleitenden <h1>-Tag Vorrang vor der zentralen Definition, genauso, wie diese wiederum Vorrang vor den Definitionen der eingebundenen externen CSS-Datei hat.
Titel: Re:Tabellen im Web und Schriftart
Beitrag von: Myron am 08.04.03 - 10:42:24
Hallo

Danke fpr die Hilfen .. habe es jetzt gefunden..

Man überschreibt den .dominoTopTab in der Maske einfach. Also man verändert die .dominoTopTab definitionen so wie es einen gefällt, kopiert dies in die Maske als Text und definiert diesen text als durchgangs-html.

that's it