Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Notes Chef am 04.03.03 - 15:07:46
-
Hi Leutz,
ich programmier mal wieder en bisserl LotusScript ...
heute wil ichl 2 Strings ausgeben.
Dazwischen sollen allerdings 2 Zeilenumbrüche ausgegeben werden.
Wie geht das ?
Gibts vielleicht nen Trick um ASCII 12 auszugeben ?
Chau ihr Pappnasen, (... oder feiert ihr etwa kein Karneval ...)
Notes Chef
-
@Notes Chef
Feier kein Karneval. Habe jeden Tag mit Jecken bei der Arbeit zu tun ;) ;) ;)
Für einen Zeilenumbruch gebe Char(19) ein.
Bsp.: strWert = "Text der ersten Zeile " + Char(10) + "Text der 2. Zeile"
Dirk
-
Sorry!
Die "19" ist reingerutscht.
Muss natürlich "10" in Worten zehn lauten.
Sch........ Karneval
-
Chr$(13) & Chr$(10) erzeugt ein CRLF
***** TÄTÄÄÄÄÄ, TÄTÄÄÄÄÄÄÄ, Dsching BUMM *****
-
Ja, Ja ist ja gut.
War wohl im falschen Film. :-[ :-[
Aber nah dran! Hier am Niederrhein ist das zu entschuldigen :-[
-
Danke !
funzt ...
-
@All,
kann denn auch jemand einen Absatz? (Also ein "Return" und nicht ein "Shift + Return")
Das hab ich nämlich immer noch nicht hingekriegt :P - hab's aber vor lauter Frust auch lange nicht mehr versucht...
CPO
-
... wenn ich es richtig weiß,
dann entspricht Chr(10) dem Shift-Return und
Chr(13) + Chr(10) dem Enter
ata
-
@ata
Ich glaube es ist anders herum ???
Chr(13) ist der CR
CHR(10) der LF
-
... na dann werde ich mich mal schlau machen..
ata
-
Nö,
bei mir bleibt das EIN Absatz. Egal ob Chr(13) oder Chr(10) oder 13 + 10 oder 10 + 13 .......
Schade, ich hatte gehofft, das würde eines meiner Formatierungsprobleme lösen ;)
CPO
-
... Dirk hatte recht, der Chr(13) ist der CR (Carriage Return = Wagenrücklauf), der Chr(10) ist der LF (LineFeed = Zeilenvorschub)
... der Wagenrücklauf wird bei Computern nicht mehr gebraucht, und stammt noch aus den tagen der Schreibmaschine, daß heißt manche Programme ignorieren ihn einfach...
... den Geschützten Umbruch bekommt man nur mit bestimmten Sonderzeichen in den Griff (Shift return)
... Chr(10) entspricht dem Return bei der Textverarbeitung...
ata
-
Sorry,
wenn ich egal-welche-Kombination nutze, führt das bei mir dazu, daß ich zwar wunderschöne ZEILEN habe, die aber alle in einem ABSATZ stehen.
Womit so Themen wie rechtsbündig, linksbündig sich natürlich auf alle Zeilen auswirken (weil sie ja eben in einem Absatz sind ;D)
Deswegen behaupte ich, dass Chr(10) eben nicht dasselbe ist wie die Return-Taste sondern dem Shift-Return entspricht.
Lieg ich da so daneben?
CPO
-
Versuch mal:
CHR(15) + CHR(10) +CHR(14)
??? ???
CHR(15) ist Shift in
CHR(14) ist Shift out
Dirk
-
@dirk: das könnte so funktionieren; ansonsten muß man ein wenig tiefer in die Trickkiste greifen und ein sendkeys Commando mit API erzeugen. Damit simulierts du dann die erforderlichen Tastenkombinationen 100% ig.
http://eknori.dyndns.org/knowledge/devidea.nsf/Alpha/7E266EDF6FFBF9518025689D0048A98C?OpenDocument
eknori
-
@eknori,
wo Du grad Api sagst... ;D ;D ;D
@Dirk, teste ich morgen mal, danke
Schönen Feierabend!
CPO
-
***Jauuuuul****
ich bekomme für Chr(14) und 15 wunderschöne Pipe-Zeichen - die sich aber natürlich wieder in einem Absatz befinden.
Außerdem müsste ich ja auch eigentlich nur ein 15 machen. Das Shift in scheint ja in Notes irgendwie ins Chr(10) eingebaut zu sein ;D
Und damit das dann nicht hintereinander als Zeichen sondern gemeinsam erscheint am besten noch addieren - das gäbe dann 25... *nah-am-wahnsinn*
Mal ehrlich: Ich hab' diese Frage auf der Lotusphere vor ich glaub' zwei Jahren in Berlin in einem der Labs gestellt.
Neben dummen Blicken (die konnten einfach nicht begreifen, daß Anwender im Frontend arbeiten ;)) habe ich nichts geerntet. Selbst der IBM/Lotus-angebliche Frontend-Spezialist hat's nicht hinbekommen.
Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben :D
CPO
-
nach dem ich genau nochmal nach diesen Artikel gesucht habe, weil ich auch gern nen Zeilenumbruch hätte habe ich mir einfach mal den Code abgetippt, habe jetzt aber folgendes beim abspeichern der Formel springt mir der Cursor im Formel fenster zu chr(10) auf die ) markiert sie mir rot und jammert was von: das die ) nicht erwartet wurde. Ok dann habe ich einfach mal die Klammern entfernt, jetzt jammer notes nicht mehr und schickt mir auch ne Mail nur ohne Inhalt ;), also habe ich die Zuweisung von String entfernt und den Code gleich ins MailSend reingeschmissen, jetzt jammert Notes auch nicht aber beim ausführen der Funktion Senden jammert Notes nun mit:
Falscher Datentyp für Operator oder @Function: Text erwartet.
Anbei mein Code (ja und nicht lachen bei mir sieht alles chaotisch und einfach aus, vielleicht habe ich auch nur was übersehen)
@MailSend(SendTo;"";"";"Ihr gemeldetes Problem im Bereich: " + Chr10 + Sbereich + Chr10 + "Mit folgender Bemerkung: " + Chr10 + Sbeschreibung + Chr10 + "haben wir zur Kenntnis genommen und werden uns darum kümmern.";
[Sign] : [DeliveryReportConfirmed] : [ReturnReceipt])
Sbereich und Sbeschreibung sind Felder (wobei Sbeschreibung garnicht bei Datenbankfelder auftauch (ok anderes problem) also sbeschreibung ist raus und nu bekomm ich meine Mail wieder mit Inhalt aber ohne CR oder LF
Irgendjemand anregungen?
-
vielleicht sollte ich sagen das es sich garnicht um Script sondern um ne Formel handelt, daran wirds wohl liegen, hmm gibts da jetzt ne Möglichkeit auch inner Formel nen CR/LF zu machen ?
-
Hab jetzt gerade keine Designer Hilfe zur Hand, aber so wie du das machst, ist chr10 ein Feldname.
chr(10) ist LotusScript
in Formelsprache muss es, wenn ich mich nicht irre, @Char(10) heißen
-
Ich altes Trottelgesicht !!!
@NewLine ist die richtige Formel
-
Es geht :D
Nenn mich WurstAdmin ;D ;D ;D
Es geht jaja LoNoScript und Formelsprache ...ich werd alt..
-
vielleicht sollte ich sagen das es sich garnicht um Script sondern um ne Formel handelt, daran wirds wohl liegen, hmm gibts da jetzt ne Möglichkeit auch inner Formel nen CR/LF zu machen ?
@Char(n) / @NewLine
Ansonsten weiß ich auch nicht...
-
und in @@ kriegt man einen ordentlichen Absatz auch mit @Newline hin >:(
***immer noch gefrustet***
CPO
und vor lauter Frust zu doof die zweite Seite zu lesen... :P
-
Hi,
vielleicht 'ne etwas abgefahrene Idee, ist auch nicht getestet, aber wenn es wichtig ist, vielleicht ein Versuch Wert:
Erstell die ein Dokument mit einer Hilfsmaske. Diese Maske enthält nur ein RTFeld, in dem du einmalig manuell einen Zeilenumbruch erstellst und speicherst.
Nun fügst du in deinem Feld über die Scriptmethode AppendToRichTextItem (oder so ähnlich, bin kein Script-Guru) dieses Feld aus der Hilfsmaske an dein aktuelles Feld inclusive Inhalt an.
Könnte klappen,oder?
-
Hi,
vielleicht 'ne etwas abgefahrene Idee, ist auch nicht getestet, aber wenn es wichtig ist, vielleicht ein Versuch Wert:
Erstell die ein Dokument mit einer Hilfsmaske. Diese Maske enthält nur ein RTFeld, in dem du einmalig manuell einen Zeilenumbruch erstellst und speicherst.
Nun fügst du in deinem Feld über die Scriptmethode AppendToRichTextItem (oder so ähnlich, bin kein Script-Guru) dieses Feld aus der Hilfsmaske an dein aktuelles Feld inclusive Inhalt an.
Könnte klappen,oder?
Ja, geht. Ist sogar ein Muß beim verketten von RTItems, weil Domino nicht alle offene Tags schließt und damit zB <ul> oder <blockquote> auch auf den angehängten Folgeabsatz Anwendung finden. Vorher muß aber AFAIR ein neuer Style definiert werden.
-
***schenkelklopf*** das funktioniert!!! Ich bin hin- und hergerissen: Einerseits froh, dass es irgendwie geht, andererseits ist's schon ein wenig verrückt, oder?
That's Notes ;D